Bemerkungen zu den Versuchen von G. A. Ģirn und Cazin „über die Ausdehnung überhitten Wasserdampfes“. Vom Professor Borrichtung zum mechanischen Entleeren der Kühlröhren bei Knochen- tohlenglühöfen. Von Eug. Langen. M. A. auf Taf. XV . 525 Asphaltröhren und ihre Verbindungen. Bom Professor H. Ludewig. Technifche Literatur: P. Barber, Das Moleculargesetz Dr.Wri foltzmann, Mechanische Wärmetheorie Aug.Gernerth, Fünfstellige gemeine Logarithmen 3. Sorotte, Lehrbud der barftellenben Geometrie Dr. Fultus Wiesner, Einleitung in die technische Mitrostopie 535 Xephaltfilz- und Bappbäder nad 2. Hirschfelb Eisenbahnwagenaden, von Georg Meyer. M. $. Fentsch, Die Berechnung der Dampfmaschinen 5. Soeffler, Die Ursachen der Dampfkesselerplostonen 541 Ueber das Nitroglycerin, seine Eigenschaften und seine Anwendung. Die Steintohlenreviere in der Gegend von Aachen. Vom Obers berghauptmann Dr. von Dechen. Mit Plänen vom Director F. Baur in Eschweiler, Director l. Honigmann in Höngen und Generaldirector Striebed in Aachen. M. A. auf Blatt 9, Notizen über Papierfabrication. Von Otto Krieg Dampfteffelexplosionen und deren Gegenmittel. Bon $ipp . Ueber das Berhältniß der specifischen Wärmen der Luft für cons ftantes Bolumen und für confianten Drnd. Vom Profeffor Dr. Die Robeifenindustrie Nordenglands. Bom Filttendirector 6. Die Zustandsgleichung des Wasserdampfes. Voni Professor Gustav Mittheilungen aus den Sißungsprotokollen ber Bezirt8. und Zweig Sweigverein. Technischer Verein für Eisenbüttenwesen. Preisaufgaben des Vereines zur Beförberung des Gewerbfleißes Preisausschreibung der Mansfeld’ichen gemerrjchaftlichen Ober:Berg- Empirische Formel für Temperatur und Spannung des gesättigten Wasserdampfes. Vom Professor Fr. Aug. Klingenfeld Stahldrahtglühofen. Von Wilh. Beipers. M. X. auf Taf. XVIH 661 Neue Hoftanordnung nach Fairbairn's Principe. Bon Heinr. Alexander Rotter. D. A. auf Taf. XIX L. Vigreux und A. Raux, Théorie et pratique de l'art de Çart Ruhn, Handbud der angewandten Elettricitätélebre Etudes sur l'Exposition de 1867 Rodigefchirre aus Bessemermetal, nad Prof. Winter Ueber Drahtlehren; von Part Karmario. (Fortsegung.) ): 665 Löslicher Copal, von Dr. Wiederhold Darstellung von schwefliger Säure, von Fr. Storba suchung von Lagerstätten nugbarer Mineralien Bumpentolben mit Birkenrindeliderung, von şeberre. M. X. 665 667 551 Abhandlungen. Die Steinkohlenreviere in der Gegend von Aachen. Vom Ober- berghauptmann Dr. v. Dechen. Mit Plänen vom Director F. Baur in Eschweiler, Director f. Honigmann in Höngen und Generaldirector Striebed in Aachen. M. A. auf Blatt 9, 10 Untersuchungen iber Draht- und Blechlehren. Ein fernerer Beitrag zur Erörterung der Zweđmäßigkeitsfrage über die obligatorische Einführung einer allgemein gültigen Normallehre für Blech, Draht und andere verwandte Artikel. Von Richard Beter 8. M. Y. auf Blatt 2 bis 4. (Fortsepung.) Einige Worte über den „Constructeuró des Profefior Reuieaug. Transportable Dampfmaschinen. Bon R. Wolf. M. A. auf Taf. XVI 589 Mittheilungen aus den Sigungsprotokollen der Bezirtes und Zweig Drahtlehrenfrage. Referat von C. Rugel 673 674 Eigenthümliche Aufziehvorrichtung. Vortrag von Gre- Ueber die Mittel zur Hebung der arbeitenden Stalien 676 Oberschlesischer Bezirksverein Draht- und Kettenfabrik der Herren Rern u. Co.. 676 fcheidt in Betersdorf bei Gleiwit Ertheilung einer Concession zur Erbauung einer neuen Dampftesjelanlage. Mittheilung von Bier Ueber Gebläsemaschinen. Vortrag von Somahel. 678 Unwendung von Chlorbarium zur Verhütung von Keffelsteinansag. Vortrag von Reichel Ueber die Lehranstalten zur Vorbildung für pulytech- nische Schulen. Commissionsbericht 611 Untersuçungen über Drahts und Blechlehren. Ein fernerer Beis trag zur Erörterung der Zwemäßigteitsfrage über die obligato. rische Einführung einer allgemein gültigen Normallehre für Draht, Blech und andere verwandte Artitel. Von Richard Peter8. M. 4. auf Blatt 2 bis 4. (Schluß.) Die Gesteinsbohrmaschine von Sac8 1. Döring. Von E. Ditt: Ueber das Ausströmen von Dampf und Luft aus Gefäßmündungen und über die Dimensionen der gebräuchlichen Sicherheitsventile. Vom Ingenieur Rub. Solfter. M. A. auf Blatt 8. (Forts.) 711 Braunfchlenfettgag. Von $ermann liebau Bleiröhren mit innerem Sinnüberzuge. Bon E. Pandeberg 727 Die zusammengefetten 21t8flufverhältniffe, bon Prof. Weisbad 728 Bergleichende Bersuche iber den Widerstand des Wassers in conic convergenten und divergenten Röhren, von Prof. Weisbach. Phosphorsäure in den Steinkohlen, nach $. Reinich Üeber das Härten der Sägeblätter. Versuche über die Drudfestigkeit von Mauerwerf, von B &đmann Die Widerstandsfähigkeit innerer Feuerrühren Verschiedene neuere Kreissägenconstructionen. M. A. auf Taf. XX 734 John þenry Johnson's Teigfnetmaschine. M. A. auf Taf. XX 736 Angelegenheiten des Vereines. Neunte Hauptversammlung des Vereines. Am 13. bis 15. Juni 1867 Ueber den Verein deutscher Ingenieure. Vortrag von R. Beters 804 Entwidelung der deutschen Industrie. Vortrag von R. Peters 809 Geschichte der Hütte“. Vortrag von Srinda Geschäftsbericht und Geschichte des Vereines deutscer Inges nieure. Vortrag von Dr. F. Grash of . Bericht über die Wirtsamkeit der Bezirtsvereine und des Zweig- vereines des Vereines deutscher Ingenieure. Vortrag von Geschäftsbericht der Bereines deutscher Ingenieure für bie Jahre 1865 und 1866. Vortrag von Dr. F. Grabhof 840 . Auszug aus dem Rechnungsabschluß der Casse des Vereines deutscher Ingenieure für die Jahre 1865 und 1866. Die Hebactionsverhältnisse der Zeitsdrift Roftenansdlag für das nächste Vereinsjahr 1867. Vortrag von Abänderung der Statuten des Bereines deutscher Ingenieure Bericht über die Thätigkeit des Bureau's des Vereines deut- scher Jugenieure auf der allgemeinen Ausstellung zu Paris 1867. Vortrag von L. Sdhmelzer. Bericht über die Gutachten der Specialvereine, betreffend bie deutschen Mittelschulen hinsichtlich ihrer Bedeutung als Vors bereitung für die technische Hochsõule. Vortrag von Dr. Das Civil-Ingenieurwesen in Deutschland. Bortrag von R. R. Bericht über den Antrag von Herrn grebenai, betreffend die Niederseßung einer Commission zur Prüfung seiner Deut- der Bewegung des Wassers in Flüssen und Canälen. Xor- trag von Dr. F. Grashof. 875 Statut des Vereines deutscher Ingenieure zu Chemnit Mittheilungen aus den Situngsprotokollen der Bezirks- und Zweig Sächftsd sanhaltinischer Bezirksverein Berathung über die Feier des zehnjährigen Stiftungsa Brauntohlenpreßsteine. Vortrag von Vogel und Barjekom trag von Dr. Drentmann 851 Die Steinkohlenreviere in der Gegend von Aachen. Vom Obers berghauptmann Dr. von Dechen. Mit Plänen vom Director F. Baur in Eschweiler, Director . Qonigmann in Höngen und Generaldirector Striebed in Aachen. M. A. auf Blatt 9, Dampfteffetexplosionen und deren Gegenimitter. Bon sipp.(Soluß.) Mit einem Zusage der Redaction Die Zustandsgleichung des Wafferdampfes. Vom Professor Guftav Schmidt. (Schluß.) Mit einem Zusaße der Redaction . 771 Hydraulische Lochmaschinen und Winden. Bom Prof. H. Ludewig. Das Tangenten-Photometer. Von Dr. Ferdinand Bothe.. Ueber Drahtlehren; von Karl Marmarsch. (Schluß.) Daniel Ramée, Le Palais de l'Exposition universelle au Champ . t Alphabetisches Inhaltsverzeichniß. (M. A. bedeutet, daß der Artikel mit Abbildungen auf einer Lafel oder mit Figuren auf einem Blatte im Lerte; M. H. bedeutet, daß er mit Holzschnitten im Terte versehen ist. B. bedeutet ein besprochenes Werk.) Seite 77 465 ent Bohrspäne (f. Bohren). Eisenbahnbrücke aus Stahl I. W. Sowedler, Ueber balfensysteme von 200 bis 400 Fuß Spannweite. B. Referate über eiserne Ueber Construction eiserner Brückenbalken (s. Brücken). 472 344 157 159 158 Aachener Bezirksverein (1. Verein). 280 töhren (1. Röhren). Aufziehvorrichtung (1. Aufzüge). Aufzüge (. auch Krähne). Eigenthümliche Aufziehvorrichtung. Vortrag von Gregor . 675 Ausdehnung des Wasserdampfes (1. Dampf). Ausflug des Waffer8 (. Wasser). Auslaugen. Havrez' Apparat zum und Gewinnung concentrirter lösungen. M. A. auf Taf. XXII 1790 Ausstellung. Bericht über die Thätigkeit des Bureau's des Vereines deutscher Ingenieure auf der allgemeinen zu Paris 1867. Vortrag von L. S dy melzer 863 Daniel Ramée, Le Palais de l'Exposition universelle au Champ de Mars 1867. B. 896 Die Vertretung der deutschen Aussteller in Paris und die „Deutscje – szeitung“. 333 Études sur l'Exposition de 1867. B. 664 Industrie --- zu Chemnitz im Sahre 1867 331 Vertretung der Industriellen auf den Industrie 291 Ausströmen von Dampf und luft (. Dampf und Luft). 416 Calorische Maschinen." Heißluftmaschinen 542 Cement (1. Festigkeit und Mörtel). Centrifugen. Centrifuge mit continuirlidhem Betriebe, von B. Harrez Chlorbarium. Anwendung von zur Verhütung von Kessel- : steinansatz. Vortrag von Reidel. 678 Chlorkalk zu Sauerstoffdarstellung (1. Sauerstoff). Chlormagnefia zum Bleichen (9. Bleichen). Cölner Bezirksverein (1. Verein). Coks. Die ofenanlage am Bergluftschachte der Hänichener Steinkohlenwerke bei Dresden. Vom Berg-Ingenieur C. F. Cörs . M. A. auf Taf. IV 150 Die Gewinnung der aus Steinkohlenaschen. Vom Profeffor H. Ludewig. M. A. auf Taf. IV. 519 Coksofenanlage (1. Coks und Defen). Colonialzucker (1. Industrie und Zucker). Constructeur. Berichtigung zu der Abhandlung: „Einige Worte über den des Prof. Neureaux. Von F. Lüders" 597 Einige Worte über den des Professor Reuleaur. Von S. Lüders 321, 389, 451, 575 Controle der Dampffefsel (1. Dampfkessel). Copal. Löslider --, nach Violette 536 Desgl., von Dr. Wiederhold 667 Cyan. Üeber Schwefel verbindungen, von Otto Hermes 152 ner. en 289 278 84 427 602 366 39 Bagger. Dampf- -. Mittheilung von Fred Dr. C. Lieberman it npreise (i. Spinnerei). Bausteine (s. Ziegel). Bauwesen." F. A. Treuding, Ueber Ent- und Bewässerung der Ländereien. B. Magnesialicht, von Carrevaris Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen Bergindustrie (s. Industrie). Beflemerguß (1. Bessemern). Bessemern. Die Spießprobe beim und eine Combination des englischen und fchwedischen Beffemerofens; von P. Tunner. M. A. auf Taf. III Großartiger Beffemerguß Kochgeschirre aus - metall nach Profeffor Winter Polytechnische Jahrgang 1866. B. . Vernietung von n. Vortrag von Haak Blechglühofen (1. Defen). Blei-Gehalt verzinnter sodhgeräthe nach Jeaner Bleichen Bleichverfahren nach 6. M. Tejfié dit Motay. Von Dr. F. Bothe Chlormagnefia als Bleidimitter nach Böllen Bleichmittel (. Bleichen). Bleiröhren (f. Nöhren). Bleiweiß (f. Farbstoffe). Bohren. Perwerthung von Bohr- und Dreyspänen, von Nimmo Bohrmaschine. Die Gesteins —- von Sachs und Döring. Von E. Dittmar. M. A. auf Taf. XXI 800 Dachconstruction (1. Dächer). Dachyconstruction aus Balkeneisen 217 Dampf. Bemerkungen zu den Versuchen von G. A. Hirn und Cazin „über die Ausdehnung überhitzten Waffer es". Vom 523 Die Zustandsgreichung des Waffer - es. Vom Professor Gustav Schmidt. Mit einem Zusatze der Redaction 649, 771 Empirisde. Formel für. Temperatur und Spannung des gesättigten Wasser - es. Vom Professor Dr. Aug. Slingenfeld 660 Theorie der überhitzten Wasserdämpfe. Vom Professor Dr. Gustav Zeuner. M. A. auf Blatt 1 41 Ueber das Ausströmen von und Luft aus Gefäßmündungen und über die Dimensionen der gebräuchlichen Sicherheitsventile. Vom Ingenieur Rud. Rolfter. M. A. auf Blatt 8 433, 711 Versuche über die Ausdehnung des überhitten Wasser von G. A. Hirn und Cazin 404 Dampfbagger (f. Bagger). Dampfhammer." Fundirungen für schwere 295 Ueber gemauerte Dampfhammerfundamente. Vortrag von N. Daelen. M. 8. auf Caf. IX. . 355 Dampfkessel. Die Widerstandsfähigkeit innerer Feuerröhren. 733 Eine Beobac;tung an einem Locomotivkessel. Mittheilung von von Loeben 431 Ertheilung einer Concession zur Erbauung einer neuen lage. Mittheilung von Gier 678 - explosionen und Beren Gegenmittel. Bon Hipp. Mit einem Zusatze der Redaction 635, 753 84 Dampfkefsel. Field’scher Röhrenfeffel von 50 Pferdestärken. 475 Desterreichische Ministerialverordnung vom 1. September 1866, in Betreff der zu beobachtenden Sicherheitsmaßregeln gegen die Gefahr der Erploston bei -n aller Art 401 revisionen durch die Industriellen 430 Ueber Lage der Wechsel bei 430 Verdampfungsversuche zum Vergleidie der Leistungsfähigkeit bon Eisen- und Gußstahl — n. Von G. Studenholz 207 Vereine zur Ueberwachung und Controle der 423 Zur Frage der — explosionen. Von Rayfer 147 Dampfmaschinen. Berechnung der Kolbengeschwindigkeit von Vortrag von Werner 289 Die - im Zollvereine 224 G. Jentsch, Die Berechnung der 538 Expansion bei Hochdruck Vortrag von Hänel. : 102 - Instrument zur Messung des Ungleichförmigteitsgrader von und Transmissionen von Professor Dr. Hartig in Dresden. Bon P. H. Rosenkranz. Mit einem Zusage der Redaction. M. A. anf Taf. Il . 69 Schön's Umsteuerung für Fördermaschinen. M. A. 'auf Taf. XIII, 487 Tabellen zur schnellen Berechnung doppelt wirkender ihrer Ressel und Heizungen; von Joseph Hrabak 605 Transportable Von R. Wolf. M. A. auf Taj. xvi 589 Dampfstrahlpumpe (f. Pumpen). Darre für Anochentohle-(1. Knochenkohle). Destillation des Holzes (l. Holz). Dichtungen. Bumpentolben mit Birkenrindeliberung, von Ses berle. M. A. auf Taf. XVII 671 Draht-Lehrenfrage. Referat von C. Augel 673 Ueber --- lehren; von Karl farmarid 409, 467, 665, 893 -- und Blechlehren 428 -s und Rettenfabrit der Herren Kern & co. 676 und Kettenfabrit des Herrn W. þegenscheidt in Petersborf bei Gleiwit 677 Untersuchungen über – und Blechlehren. Ein fernerer Beitrag zur Erörterung der Zwedmäßigkeitsfrage über die obligas torische Einführung einer allgemein gültigen Normallehre für --, Blech und andere verwandte Artikel. Pon Rid. Beters. M. A. auf Blatt 2 bis 4 135, 241, 369, 565, 681 Drehspäne (1. Bohren). Dreißurbelsystem (f. Kurbel). Drudfeftigkeit von Mauerwert (f. Festigkeit und Mauerwerk). Farbstoffe. Bereitung des Zinkweiß auf nassem Wege von Germain Neue Methode der Bleiweißfabrication von Peter Spence 283 Festigkeit der Maschinenziegel, nach Dr. C. M. Bauernfeind . 283 des Glases (f. Glas). 216 sproben verschiedener Gußeisensorten 39 Versude über die Drud von Mauerwerk, von B8&mann und Ende 731 Versuche über die von oberschlestschem Rob- und Walzeisen 425 Feuerbüchse (f. Locomotiven). Feuerungen. Ueber die kettenlinienförmige Feuerung von Pass quay, nach Dr. H. Grothe 603 Eine neue Doppelroftfeuerung. Vortrag von R. Daelen. M. A. auf Taf. X . 357 Glimmerblättchen zum Bersclufse der Schaulocher der Schür: thüren 83 Neue Rostanordnung nach Fairbairn's Principe. Von Heinr. Alexander Rotter. M. A. auf Taf. XIX 661 Ueber Gas Vom Ingenieur Nehre 315 Winderhigungsapparat. Vortrag von Reil : 426 Fieto other meifer , Dampfkefsel). Flammöfen (f. Defen). Fördermaschinen (f. Dampfmaschinen). Formel (l. Mathematik). Fortification mit Eisen (1. Eisen). Fragekasten 207 Frictionspresse (1. Preffen). Fundirung der Dampfhämmer (1. Dampfhämmer). 215 . . 678 Galmei. Die - lagerstätten des Altenberger 612 Garne (f. Spinnerei). Gas. Apparat zur Bestimmung des Kohlensäuregehaltes in ges mischen. Vortrag von Liebau 162 Braunkohlenfetigas. Von Hermann liebau 725 Kleine Gasanstalten von Schulz und Sadur Gasanstalten (1. Gas). Gasbeleuchtung (1. Beleuchtung). Gasfeuerungen ( Feuerungen). Gebläsemaschinen. Ueber Vortrag von Schmaher Gemüse. Trodnen drs. (1. Trodnen). Geometrie (1. Mathematik). Geschäftsbericht des Vereines (f. Berein). Geschichte der „Hütte“ (1. Hütte). des Vereines (1. Verein). Geschük. Bruch eines 72 pfünders. Mittheilung von Gutermilch 294 Gußeiserne -Gesteinsbohrmaschine (1. Bohrmaschine). Gesundheitsgeschirrmasse 152 Gewicht. Anwendung des metrischen Maß- und -ssystemes. Discussion 877 Glas. Aeßen auf – oder Kristall. ' Bon c. Rebrer 79 Festigkeit des 665 Ueber Gelbfärbung des es durch die Metalloide und sie Gegenwart von Sulfaten im gewöhnlichen - e, von I. Pelouze 280 Glimmerblättchen zum Verschlusse der Schaulicher der Schürs thüren 83 Goldproduction (1. Statistik). Graupenspaltmaschine (i. Maschinen). Gußeisen (1. Eisen). Gubftahl i. Stahl). 432 89 336 39 793 222 425 es en. 795 538 Eifen. Die directe Erzengung von Stahl oder Schmiede - im Einiges über die Fabrication des fchmiedbaren Guß --> 8: constructionen. B.: Versuche ilber Festigkeit von oberschlesischem Roh- und Walz Eisenbahn, Ern. Dapples, Le matériel roulant des chemins de fer. B. 474 301. Stummer, Ritter von Traunfels, von Traunfels, Praktische An leitung zum Traciren von B.. -chienen (f. Schienen). Ueber Größe und Einrichtung der Wagenreparatur- und Locomotivwerkstätten 218 - wagenachsen nach Georg Meyer M. H. Eisenhüttenwesen (1. auch Hüttenwesen). Berein für off. (f. Verein). Eisenvitriol. Gewinnung von aus Frischlađen, von Mène 667 Eiskeller. Vortrag von Hammer 427 Elektricität. Carl Kuhn, Handbuch der angewandten lehre. B.. 663 Entwäfserung (1. Bauwesen) Erze. Ueber Braunfteinlager in Neuschotttland von How Ueber Zinfblendeverbüttung in Oberschlesien von G. Schneider Verschmelzen von Kupfer -n im Rasdette'lchen Ofen .. 635, 753 Dr. H. Soeffler, Die Ursachen der Dampfkessel - B.. 541 Emil Blum, Die Ursachen der Dampfkessel - B. 345 Reffelerplosion. Mittheilung von Pipke und Hänel 163 Desterreichische Ministerialverordnung vom 1. September 1866, in Betreff der zu beobachtenden Sicherheitsmaßregeln gegen die Gefahr der bei Dampfkesseln aller Art 401 Zur Frage der Dampfkessel – Von Rayfer Zur Kesselerplosionsfrage. Vom Ingenieur J. £. $uber 730 Härten der Sägeblätter 420 Höhenmessung. Das Thermometer zur —, von Antoine d'Ab. badie Hohofen. Die directe Erzeugung von Stahl oder Schmiedeeisen im von Chenot. M. A. auf Taf. III . Sprengung einer – jau mittelft Nitroglycerin. · Mittheilung von Rott. 680 Ueber die beim Ausblasen eines 8 des Neubrüder Eisens werkes bei Finnentrop beobachtete Formveränderung im Nerns fchachte. Von Sleps. M. A. auf Blatt 6 338 zu „Marie Prudence“ Holz-Bearbeitungsmaschinen. Mittheilung von Beder Dr. Eduard Abmuß, Die trođene Destillation des — 48. ' B. 792 Krahne. Die hydraulischen und Aufzütge am Seehafen zu 285, 348 Kreissägen (1. Schneidemühlen). . Kühlröhren (1. Röhren). Kurbel. Das Drei - fyftem. system. Von C. Tayfer. M. A. auf Taf. II 73 Polz. Selbftthätige doppelte Zinkenfräsmaschine zur Kistenfabri cation. (Patent von Rummer und Räßner in Chemniß.) M. A. auf Taf. IX 369 Rütte. Geschichte der :- Bortrag von Grinda 821 Sütteninduftrie (i. Industrie). Hüttenwesen. Die Bergs und Hüttenindustrie des Siegerlandes. Vom Bergmeister Th. Hundt 261 Die Organisation eines Lebrcursus für Eisen 346 Die Robeijenindustrie Nordenglands. Vom Hüttendirector Bom $. Schlink. M. N. auf Taf. ŠVII 645, 881 Die Werke der Actiengesellschaft für Bergbau, Bleis und Zintfabrication zu Stolberg und in Westphalen Hüttenmännisches Laboratorium. Vortrag von Elber8 deber hydrometallurgische Quedfilbergewinnung, von Professor Dr. Rud. Wagner Ueber Zinkblendeverhüttung in Obersálesien von G. Soneider 93 Verschmelzen von Kupfererzen im Raschette'iden Ofen. 92 Hydraulische Lochmaschinen und Winden (1. Maschinen und Winden). tera 366 363 95 267 335 261 Indicator-Curven der Maschine des Dampfbootes „Tisza“. Von Otto øermann Müller. M. A. auf Blatt 6 Industries Ausstellung (1. Ausftellung). Die Berg- und Hütten - des Siegerlandes. Vom Bergmeister T. Hundt Die Werke der Actiengesellschaft für Bergbau, Blei- und Zintfabrication zu Stolberg und in Westphalen Die Werke der Gesellschaft „ Rhenania“ Ueber das Verhältniß zwischen Colonial- und Rübenzucer. Ingenieur (1. auch Kalender). Das Civil wesen in Deutschland. Vortrag von R. R. Werner Die Stellung der Civil. Le der Privatindustrie gegenüber . Referat von Heinemann Verein deutscher Civil – e Ingenieurwesen. L. Vigreux und A. Raux, Théorie et pra tique de l'art de l'ingénieur. B. Injector (f. Pumpen). Laboratorium. Ein hüttenmännisch-demisches –, nach A. Ba. 221 Hüttenmännisches Vortrag von Elbers 363 Lager für Walzwerfe (1. Walzen). Metalcompofitionen für —, ihre Anfertigungsweise und ein Maschinenschmieröl, von Þ. Wagner 347 Lagerstätten ber Mineralien (1. Mineralien). Lehren. Draht- und Blech 428 Ueber Draht --; von Harl farmarsch , 409, 467 Untersuchungen über Draht- und Blechy Ein fernerer Beitrag zur Erörterung der Zweckmäßigkeitsfrage über die obligas torische Einführnng einer allgemein gültigen Normallehre für Draht, Blech und andere verwandte Artikel. Von Ricard Peters. M. A. auf Blatt 2 bis 4 135, 241, 369, 565, 681 Lenne. Bezirksverein an der (1. Verein). Lodhmaschinen (. Maschinen). Locomobilen. Üeber Koblenverbrauch der 290 Ueber einige Detailconstructionen der Don erers Locomotiven. Eine Beobachtung an einem locomotivfessel. Mittheilung von von loeben 431 Einige Daten über den Bau von Von F. von loeben 599 Explodirte Locomotive. Vortrag von Schün hoff: 430 Werkzeug zum Absdneiden ber kupfernen Stehbotzen an Locos motivfeuerbüchsen von A. Groß, Werkführer an der Königl. Locomotivreparaturwerkstätte zu Eßlingen. M. A. auf Taf. III mündungen und über die Dimensionen der gebräuchlichen Sicher- 433, 711 Ueber das Verhältniß der specifischen Wärmen der für constantes Volumen und für constanten Drud. Vom Professor Dr. F. Grashof 641 366 365 809 414 80 871 674 296 662 Kabel. Dr. H. Schellen, Das atlantische B.. 797 Kalender. Mar Wirth, JŲustrirter deutscher Gewerbe für 1867. B. 800 P. Stühlen, Ingenieur – für 1867. B 800 Kalk, Phosphorsaurer von Estramadura, von R. de luna 83 Kefselerplosionen (1. Dampfkefiel und Erplosionen). Kefjelgesen (1. Dampfkefiel). Reffelrevifionen (1. Dampféeffel). Kefjelstein. Anwendung von Chlorbarium zur Verhütung von ansatz. Vortrag von Reichel 678 fabrik (f. Draht). Gifffahrt (5. Ochiffe). Kure. Ueber die Formel der —, von Th. Scheerer 602 übrication (1. Holz). dhenkohle. Selbstthätige — nbarre für Zuckerfabrication von l. Walkhoff. M. A. auf Taf. XII 478 Knochenkohlenglühöfen (1. Defen). Kobalt. Trennung des 8 vom Nidel nad Dr. $. Fleď. 83 Kochgeräthe. Bleigehalt des. (1. Blei). Kochgeschirre aus Bessemermetall, nadi Professor Winter 665 Kohlen. Bemerkenswerthe Vorkommen von Rohle, nach von Deden 283 Braun - preßsteine. Vortrag von Vogel und Barselow. 739 Frische Brauntohle beim Theerschwelproceffe. Bortrag von Dr. Drenkmann 740 Chemische Untersuchungen über die Verwitterung der Stein von Grundmann Die Stein ---reviere in der Gegend von Aachen. Vom Oberberghauptmann Dr. von Dechen. Mit Plänen vom Director F. Baur in Eschweiler, Director l. Honigmann in Höngen und Generaldirector Striebed in Aachen. M. A. auf Blatt 9 bis 11. 551, 621, 739 Phosphorsäure in den Stein —, nadi 5. Reinjo 730 ueber ben - verbrauch der Locomobilen 290 Ueber die Entstehung der Stein Kohlensäure. Apparat zur Bestimmung des -gehaltes in Gasgemischen. Vortrag von liebau 162 Kolben. Berechnung der – geschwindigteit von Dampfmaschinen. Vortrag von Werner 289 - liderung (1. Dichtungen). Kraftübertragung durch Waffer (f. Waffer). Magdeburger Bezirksverein (1. Berein). Die Anwendung start gepreßter Wasser, nach Armstrong's Die Steinschleudermaschine von P. von Rittinger. M. A. auf Taf. XVIII. 672 Graupenspaltmaschine. M. A. auf Taf. III 96 Hydraulische loch - und Winden. Vom Professor H. &u . : dewig. M. A. auf Taf. I, II und XXII 785 John Henry Johnjon's Teigenetmaschine. - M. A. 'auf Taf. XX 736 Maschine zum Rollen der Thürbänder. Von E. Blum. . M. A. auf Taf. I 81 Selbsithätige doppelte Zinkenfräsmaschine zur Nistenfabrication. (Patent von Kummer und Räßner in Chemnit.) M A. auf Taf. IX 369 - zum Puddeln (1. Puddeln). Maschinenziegel." Festigkeit drs. (1. Festigkeit und Ziegel). Maß. Anwendung des metrischen und Gewichtssystemes. Diss cussion 877 Einführung des Meter des Mieter - es * , , 37, 99, 417, 422 Meter — ftäbe 147 Mathematik.' August Gernerth, Fünfstellige gemeine Logas ' rithmen. B. 534 I. Slotke, Lehrbuch der darstellenden Geometrie. B. 535 Poncelet'sche Näherungsformel für den Ausdruck Va2 + b2. Mittheilung von Werner 296 Mauerwerk. Dersuche über die Druckfestigkeit von von Bill mann und Ende 731 Mechanik. Stof elastischer Körper nach de Saint-Venant 405 Metall Compositionen für Lager (1. Lager). Metalloide im Glase (i. Glas). Metalproduction ( .tatiftit). Sieterma (1. Map). 153 117 |