VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 54,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 6-10 von 21
Seite 383
... Flanschen sind , so wählte ich den breitflanschigen Grey - Träger zur Untersuchung . rd.11 5 rd.19 Fig . 1 . _rd . 240 ... Flansche aufgehoben wird , wurde der Träger Di dementsprechend abgeho- belt und ihm damit der in Fig . 2 ...
... Flanschen sind , so wählte ich den breitflanschigen Grey - Träger zur Untersuchung . rd.11 5 rd.19 Fig . 1 . _rd . 240 ... Flansche aufgehoben wird , wurde der Träger Di dementsprechend abgeho- belt und ihm damit der in Fig . 2 ...
Seite 384
... Flansche drückend und bei F auf die untere Flansche ziehend . Die obere Flansche erscheint hiernach als ein Stab , der durch eine exzentrisch angreifende Kraft auf Druck beansprucht wird und infolgedessen eine ungleichmäßige Verteilung ...
... Flansche drückend und bei F auf die untere Flansche ziehend . Die obere Flansche erscheint hiernach als ein Stab , der durch eine exzentrisch angreifende Kraft auf Druck beansprucht wird und infolgedessen eine ungleichmäßige Verteilung ...
Seite 385
... Flanschen . Die Biegungslehre nimmt im gleichen Abstand von der Nullebene die gleiche Beanspruchung an : hier dagegen ... Flansche von derjenigen , welche die Biegungslehre voraussetzt , sehr groß . Wenn geradliniger Verlauf der ...
... Flanschen . Die Biegungslehre nimmt im gleichen Abstand von der Nullebene die gleiche Beanspruchung an : hier dagegen ... Flansche von derjenigen , welche die Biegungslehre voraussetzt , sehr groß . Wenn geradliniger Verlauf der ...
Seite 386
... Flansche zeigt sich außen so- gar eine Zugspannung und in der gezogenen Flansche eine e - - allerdings sehr kleine Druckspannung 1 ) . Wie oben angegeben , liefert Gl . ( 1 ) für die im Abstand 145 mm liegenden Fasern die Spannung 273 ...
... Flansche zeigt sich außen so- gar eine Zugspannung und in der gezogenen Flansche eine e - - allerdings sehr kleine Druckspannung 1 ) . Wie oben angegeben , liefert Gl . ( 1 ) für die im Abstand 145 mm liegenden Fasern die Spannung 273 ...
Seite 409
... Flansch verlötet , der aus dem Zylinder herausgedreht ist , und oben mit einem gleichen Flansch verbunden . Die Flansche für den Wasser- einlaß sind unten an den Kühlmänteln angelötet , die Knie- stücke für den Auslaß sind oben auf den ...
... Flansch verlötet , der aus dem Zylinder herausgedreht ist , und oben mit einem gleichen Flansch verbunden . Die Flansche für den Wasser- einlaß sind unten an den Kühlmänteln angelötet , die Knie- stücke für den Auslaß sind oben auf den ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abends 8 Uhr Anlage Antrag Antrieb Arbeit Bahn Bauart beiden Berechnung Berlin Beschluß besonders bestimmt Betrag Betrieb Bezirksverein Dampf Dampfkessel Dampfmaschine Dampfturbinen Dampfverbrauch Darstellung Dipl.-Ing Drehstrom Druck Eiffel Einfluß Eisen Eisenbeton elektrischen Elektrolyse Emscher ersten Fabrik Fall Febr Firma Julius Springer Fläche Flansche Geschwindigkeit gleich Gleichung groß großen Gütegrad Hauptversammlung Hobelmaschine Hochofen Höhe Jahre Januar Kessel kleinen Kohlen Kolben Kondensation Kreiselpumpe Kupplung Länge läßt Leistung letzten lich Lokomotive Luft Luftwiderstand m/sk Maschinen Maschinenfabrik Maßstab Mitglieder Monats Motor muß neuen pferdigen Platte Preis Pumpe Querschnitt Rohr Rohrmühle Schaufeln Schiff schließlich Schluß Schluß folgt Schriftführer Selbstentlader selbsttätig Sitzung soll sowie stark Stellvertreter Stopfbüchse Strecke Technischen Teil Temperatur Turbine Ueber Uml./min Ventil Vereines deutscher Ingenieure Verfahren Versammlung verschiedenen Versuche Vorsitzender Vorstand Vorstandsrat Wagen Wasser Wasserstoff weiter Werk Wert Widerstandskoeffizienten Wirkungsgrad Zahl Zahlentafel Zeitschriftenschau zwei Zylinder