VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 22 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 17
Seite v
43 –, L., Dampf auf Strassenbahnen . . . 75 Potel, Cougnet und Bode,
Dampfstrahl- Apparat (5) 376 Proell, Dr. und Scharowski, Regulator und Ventil. (
VI) 129, 177 Putzrath, Hydraulische Hebevorrichtungen. M. H. . 505, 567
Ramdohr, Ludw., ...
43 –, L., Dampf auf Strassenbahnen . . . 75 Potel, Cougnet und Bode,
Dampfstrahl- Apparat (5) 376 Proell, Dr. und Scharowski, Regulator und Ventil. (
VI) 129, 177 Putzrath, Hydraulische Hebevorrichtungen. M. H. . 505, 567
Ramdohr, Ludw., ...
Seite vii
TV 49 Dampfstrahl-Apparat mit excentralem Eintritt des Dampfes in flachen
Schichten von Potel, Cougnet u. Bode. M.A. auf Bl. 15 376 Diamanten zum
Bohren (s. Bohren). - « Hartguss (s. Eisen). Hebevorrichtungen (s. auch Krahn). -
Ueber die ...
TV 49 Dampfstrahl-Apparat mit excentralem Eintritt des Dampfes in flachen
Schichten von Potel, Cougnet u. Bode. M.A. auf Bl. 15 376 Diamanten zum
Bohren (s. Bohren). - « Hartguss (s. Eisen). Hebevorrichtungen (s. auch Krahn). -
Ueber die ...
Seite 85
Auch functionire der Apparat bei langen Strecken nicht mehr, wolle man ihn nicht
unverhältnissmässig gross machen, und wirke nach seiner Meinung nur auf
kürzeren Strecken von 3 bis 6" Fahrt. Wenn dennoch auch bei den späteren im ...
Auch functionire der Apparat bei langen Strecken nicht mehr, wolle man ihn nicht
unverhältnissmässig gross machen, und wirke nach seiner Meinung nur auf
kürzeren Strecken von 3 bis 6" Fahrt. Wenn dennoch auch bei den späteren im ...
Seite 87
Der Kessel ist mit einem Rauchverzehrungs-Apparate versehen, der Rost
geneigt mit einer Klappe zum sofortigen Entladen. Der abgehende Dampf giebt
sein Wasser in ein besonderes Gefäss ab und dient dann als Zugbeförderer
durch ...
Der Kessel ist mit einem Rauchverzehrungs-Apparate versehen, der Rost
geneigt mit einer Klappe zum sofortigen Entladen. Der abgehende Dampf giebt
sein Wasser in ein besonderes Gefäss ab und dient dann als Zugbeförderer
durch ...
Seite 177
Wesentliche Verschiedenheiten bei beiden Apparaten lassen sich dagegen,
abgesehen von den Regulatoren, am Ventil und an der Regulirstange erkennen.
Bei XXII. dem Apparat von Gruson ist das Organ, welches während des Betriebes
...
Wesentliche Verschiedenheiten bei beiden Apparaten lassen sich dagegen,
abgesehen von den Regulatoren, am Ventil und an der Regulirstange erkennen.
Bei XXII. dem Apparat von Gruson ist das Organ, welches während des Betriebes
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anlauffarben Anwendung Apparat Arbeit Ausfluss mit Arbeitsverlust Bahnen bedeutend beiden Berechnung besonders bestimmt Betrieb Bewegung bezw Brennstoff Coks constant Construction Curve daher Dampf Dampfmaschine derselbe Diagramm direct Druck Druckhöhe Durchmesser einander Eisen entsprechend ergiebt erhält ersten Expansion Expansionsmaschine Fall des Wassers Fläche Flansch folgende Formel freien Fall Gefäss geringer Geschwindigkeit Gewicht giebt gleich Gleichung grossen Cylinder Grund Gusseisen Hartguss Höhe Ingenieur keit Kessel kleinen Cylinder Kohlen Kohlenoxyd Kohlensäure Kohlenstoff Kolben kurz Länge leicht letztere lich Luft Mangan Maschine mittelst möglich muss nöthig Ordinate Pferdestärke Prähme Puddelofen Punkte Querschnitt Regulator Resultate Roheisen Röhren Röhrentour Rost Rostfläche sämmtliche Sauerstoff Schieber Schlacke Schornstein Schwefel Silicium soll sowie sowol Spiegeleisen Stäbe stark Steinkohlen Temperatur Theil Ueber Umdrehungen unsere Ventil Verbindung Verbrennung Verfasser Verhältniss Verlust verschiedenen Versuche vollem Arbeitsverlust voller Ausfluss vollständig Vortheil Walzen Wärme Wassersäule Weise weniger Werthe wieder zwei zweiten