Seite Seite 336* 152, 591 * 584, 621* 665* Paternosterfahrstuhl s. Hebezeug. 707 gewinnung. Von van Goethem Plattirverfahren. Plattirverfahren von Wachwitz. Von Sichelstiel 134 Pressen. Hydraulisches Hochdruck-Press- und Präg: verfahren. Von A. Riedler . Pressluft s. Druckluft. Pampe. Neuere Pumpmaschinen, gebaut von der Han noverschen Maschinenbau-A.-G. vormals Georg Egestorff in Linden vor Hannover. Von G. ter Meer. I. 1, 37* Desgl. Z. 468 Pumpwerk zur Speisung des Rhein-Marne Kanales, ausgeführt von der Maschinenfabrik Esslingen. Von J. Hermanuz Beurteilung der Pumpenventile. Von 0. H. Mueller 454 Das Pumpenventil. Von 0. H. Mueller. B. 636 Amerikanische Maschinen und Maschinenanlagen, Von C. Regenbogen 506* 139* Lagerhaus. Kornlagerhaus am Stadthafen zu Dort mund. Von Meinhard. Landwirtschaftliche Maschine. Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte auf der 14. Wanderausstellung der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Posen. Von H. Grundke Laufkran s. Hebezeug. Leistungsversuch s. Dampfturbine. Leitungsmast. Leitungsmasten aus Eisen und Holz. Von J. Herzog und Cl. Feldmann. Lichtpausanstalt. Lichtpausanstalt der Brown Hoisting and Conveying Machine Co. (Rundschau) Lokomobile s. a. Dampfkessel. Ueber Lokomobilen. Von Dubbel Lokomotive s. a. Ausstellung, Eisenbahn. Petroleumrückstände als Brennstoff für Lokomotiven - Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Lokomo tiven. Von E. Brückmann. Forts. IV bis VI - Wellrohrkessel für Lokomotiven (Rundschau). - Spannungsfreie Lokomotivkessel und der gegossene Lokomotivrahmen. Von Lentz. - Güterzuglokomotiven für die Schantung-Eisenbahn gesellschaft (Rundschau). - Elektrische Lokomotiven für die westliche Strassen bahn von Lyon (Rundschau) – Die Entwicklung des amerikanischen Lokomotiv: baues (Rundschau) Löten s. a. Gusseisen. – Festigkeit von Lötverbindungen der Kabel und Leitungsdrähte (Rundschau) 668 61* 145* ! 261 321 348 391 * 716* 861 215 M. Maschinenteil 8. Pumpe, Regulator Riementrieb, , Schneckengetriebe, Schwinghebel. Maschinenzeichnen. Die Anfertigung der Zeichnungen für Maschinenfabriken. Von J. F. Weyde und A. Weickert. B. Maschinenwesen. Das Maschinenwesen im Ruhrkohlen bergbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Von H. Hoffmann. Materialkunde s. Elastizität, Festigkeit, Kugel, Sidero logie. Mathematik. Lehrbuch der analytischen Geometrie. Erster Teil: Analytische Geometrie der Ebene. Von 0. Dziobek. B. - Elemente der Stereometrie. Zweiter Teil: Die Be rechnung einfach gestalteter Körper. Von G. Holz müller. B. - Naturwissenschaftliche Anwendungen der Differen tialrechnung. Von A. Fuhrmann. B. Mechanik. Vorlesungen über technische Mechanik. Von A. Föppl. B. · Kraft und Energie. B. - Technische Mechanik. Von E. Autenrieth. B. Metall s. Elektrolyse. Mikroskopie. Mikroskopie zur Prüfung von Werkzeug stählen (Rundschau) Motorwagen. Die von der württembergischen Staats eisenbahnverwaltung für den Nah- und Nachbarschaftsverkehr verwendeten Motorwagen. Von Kittel 66 66 241 495 710 Rauch. Die Frage der Rauchverhütung (Rundschau). 464 Rechenschieber. Ueber eine Erweiterung des Anwen dungsgebietes des Rechenschiebers. Von Schweth 567* - Desgl. Z. 720 Regulator. Die Berechnung der Zentrifugalregulatoren. Von J. Bartl. B. 531 Riementrieb. Riemenverbindung zweier rechtwinklig zu einander stehender, in verschiedenen Ebenen liegen der Wellen (Rundschau). Rohrpost. Rohrpostanlage' der Batcheller Pneumatic Tube Co. (Rundschau) 428 Rollenlager s. Kugellager. Rundschan. G. & J. Jäger, Eisengiesserei und Maschinenfabrik in Elberfeld. Jubiläum-Stiftung des Vereines zur Beförderung 33 Rost- und Heizflächen der Dampfkessel in Preussen 1900. 70 Die Beteiligung Russlands an der Weltausstellung in Paris 1900. Von Frölich. Dr. Karl Hoepfner (Nachruf). Von W. Belck Konstruktionssaal der Brown & Sharp Manufacturing Co. Bureau der Wellmann-Seaver Engineering Co. Lichtpausanstalt der Brown Hoisting and Conveying Machine Co. Wasserstand - Fernzeiger von Hillenbrand. Lord Armstrong (Nachruf). Gramme (Nachruf). Die Abrechnung der Weltausstellung in Paris 1900 177 * Die Einführung elektrischer Beleuchtung der Eisenbahnwagen. Festigkeit von Lötverbindungen der Kabel und Leitungsdrähte. Wahl von Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften zu Berlin 212 Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für eine Brücke zwischen Sidney und Nord-Sidney. Thätigkeit der kgl. technischen Versuchsanstalten im Jahre 1899. Anordnung des Schienenstofses. Bau eines Abwasserkanales unter einer Brücke. Die Hochöfen in Frankreich 247. – Elisha Gray (Nachruf). Max von Pettenkofer (Nachruf). Funkentelegraphie. Besuch der technischen Hochschulen im 278 317 Streifzüge durch die Pariser Weltausstellung. IV. Die in Paris ausgestellten Treibriemen Von Thomae. Die Hafenanlagen des Norddeutschen Lloyds in Hoboken bei New York. - Einrichtung zum Bearbeiten von Mannlochrändern. Vorrichtung zum Befestigen der Heizrohre. Gewindestahl 353 - Roheisengiessmaschine. Verfahren zu Herstellen Schienen. Aufwalzen abgenutzter Stahlschienen. Güterzuglokomotiven für die Schantung-Eisenbahngesellschaft. Transatlantischer Personen- und Frachtdampfer »Celtic«. Das OSmiumglühlicht und das Elektrolyt-Bogenlicht 389* Deutschlands Eisenbahnen im Rechnungsjahr 1899. Rohrpostanlage der Batcheller Pneumatic Tube Co. Die Entwicklung des Turbinenbaues mit den Fortschritten der Elektrotechnik. Verminderung der Unkosten für die Verteilung des Gases. Statistische Uebersicht der elektrischen Bahnen in Grossbritannien. Sichtinaschine ohne Sieb 427* - Die Statistik des kaiserl. Patentamtes für das Jahr 1900. deutscher Ingenieure. 571* 390* 390* 608" 466 641 578* 901* 674" 715 253* Rundschau. Federnwerkstatt der Pennsylvania-Eisenbahn. Koh lenstampfmaschinen von den Maschinenfabriken Kuhn & Co. und Brinck & Hübner. – Anlage für drahtlose Telegraphie bei Borkum. Elektrischer Omnibus. Brauchbarkeit der verschiedenen Schiffskesselarten. Die Dampfkessel in Preussen. Telegraphon von Nernst und v. Lieben. Gasglühlicht auf Leuchttürmen. Betrieb der Stufenbahn auf der Weltausstellung zu Paris. Die Erzeugung der deutschen und luxemburgischen Hüttenwerke im Jahre 1900 · Aktionsradien von Kriegschiffen. Hydraulische Einrichtungen für Eisenbahnbetrieb Jahresversammlungen. Verleihung des Doktortitels an österreichischen technischen Hochschulen. Rekord einer amerikanischen Eisenbahn. Benzinmotorwagen der französischen Nordbahn. Eisenbahnwagen für überhitztes Wasser als Betrielskraft. Durchgehende Zugstingen für Eisenbahnzüge. Die sibirische Leberlandbahn. Wettbewerb für Akkumulatoren zum Betrieb von Motorwagen. Der Schnell dampfer der White Star-Linie »Celtic«. Dampfer »Korea«. Südpolarschiff »Discovery«. Leitsätze über den Schutz der Gebäude gegen Blitzschlag. Statistik der elektrischen Bahnen in Frankreich. · Verbund-Dampfturbine von Seeger, Laufkran für das Elektrizitätswerk an der Bille in Hamburg, kohlenprahm im Hafen von New York. Schiffe für den Verkehr auf den nordamerikanischen Seen und dem Ozean. Wasserwerk für Tokio. Sperrdamm bei Assuan am Nil. - Drahtseilbahn in Argentinien. Krananlage für Hellinge der Fore River Ship and Engine Co. Der erste Hochofengasmotor in Oesterreich. kraftanlage der Niagara Falls Hydraulic Power and Manufacturing Co. Das metrische Masssystem in Grossbritannien · Aufspannplatte für tragbare Werkzeugmaschinen. Transformatoren der Westinghouse Co. Probefahrt des Doppelschraubendampfers Neckar«. Schulschiff für die russische Marine. Schiffe der Great Northern Steamship Co. Telegraphie ohne Draht bei der ('unard (o. -- Aluminiumleitung der Kraftübertragungsanlage der Niagarafälle. – Verbundlokomotiven auf amerikanischen Bahnen. Anlage hoher Bahnsteige. – Versuchsanstalt zum Prüfen von Gasmotoren. Schornsteinnormalien des Magdeburger Vereines für Dampfkesselbetrieb Paternosterfahrstühle. Elektrische Lokomotive für die Strassenbahn von Lyon. Neue Rennyachten. 5000 pferdige Dampfmaschine der Westinghouse Machine Co. 1000 pferdiger Gasmotor der Snow Steam Pump Works. Amerikanische Güterzuglokomotiven für die bayerische Staatseisenbahn. Schiffe für den Verkebr zwischen Chicago und Europa. Hülfsfeuerung für flüssigen Brennstoff. Stählerner Fünfmaster. Doppelschrauben-Schnelldampfer »Kaiser Wilhelm 11.«. Bergschwebebahn bei Dresden. Ausstellung für Feuerschutz Seilbahn mit elektrischem Betriebe von Rocca nach Monreale. Das Eisenbahnnetz der Erde. Erste Teilstrecke der Shantung-Bahn. Schwebebabn Barmen - Elberfeld -Vohwinkel. Amerikanische Schnellzuglokomotive für die bayerische Staatsbahn. Elektrische Zugförderung auf der Wiener Stadtbahn. Wettbewerb für Motor-Lastwagen. Edisons neuer Akkumulator. Neue Eisenhütte der Lackawanna Iron and Steel Co. Taylor - White - Stahl. Wassergasanlage der Stadt Chimay in Belgien. Uebersicht über die Kriegschiffe der verschiedenen Staaten. Besuch der österreichischen technischen Hochschulen Wettbewerb um den Entwurf einer festen Strassenbrücke über den Neckar bei Mannheim. Stahlwerk Mannheim. Umwandlung von hochgespanntem Wechselstrom in Gleichstrom niedriger Spannung. Brücke über den Clyde. Wettbewerb für Fahrzeuge mit Spiritusmotoren. Wettbewerb für Motorwagen. Verleihung der Bessemer-Denkmünze an John Edward Stead Die Weltausstellung in Paris 1900. Natürliche Hülfsquellen und Entwicklung der kanadischen Industrie. Stehbolzenbrücke. Versuche mit verschiedenen Schiffskesselarten. Probefahrten des Dampfers Gauss«. Personendampfer mit Dampfturbinen. Anthony Pollok-Preis. Rollgangsantriebe der Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich. Einschienenbahn zwischen Liverpool und Manchester. Preis für die Konstruktion eines Ge schwindigkeitsmessers. Direktorstelle im kaiserlichen Patent- Der Tunnel der Unserpflasterbahn zwischen Boston und OstBoston. Die Entwicklung des amerikanischen Lokomotivbaues. 933* Schiene. Anordnung des Schienenstosses (Rundschau) 250 Schienenstoss von Schaar. Von Schiemann 312 Verfahren zur Herstellung von Schienen (Rundschau) Das Aufwalzen abgenutzter Stahlschienen (Rund schau) Schiff s. a. Unterseeboot. Das Torpedoboot. Von J. Werner 92 Der transatlantische Personen- und Frachtdampfer »Celtica (Rundschau) 391 Die Unterseeboote von Vickers Sons & Maxim (Rundschau). Die Doppelschrauben-Dampfyacht »Prinzessin Victoria Luise, erbaut von der Schiffswerft und Maschinenfabrik Blohm & Voss in Hamburg. IX u. X, Textbl. 4 u. 5 469* - Die neuesten Kriegschiffe der Vereinigten Staaten von Nordamerika (Rundschau) 536* Die Kettendampfer der kgl. bayerischen Kettenschleppschiffahrt auf dem oberen Main. Von E. Weiss. XIII . Aktionsradien von Kriegschiffen (Rundschau) 608 Neue Rennyachten (Rundschau). 717* Klappboot von Lürssen (Rundschau) 895* Der Schraubendampfer »Cap Verde«, erbaut von der Flensburger Schiffsbau - Gesellschaft in Flensburg XIX und XX . Die Seetüchtigkeit der englischen Torpedobootzerstörer (Rundschau). 933 * Schiffahrt. Die Entwicklung der Personen-Dampfschifffahrt auf der Elbe. Von Rudert. 90 Die Weltausstellung in Paris 1900. Schiffahrt und Küstenbeleuchtung Von A. Rudolph. (Forts.) 129, 694* Schiffsaufzug. Der Schiffsaufzug der kgl. Werft in Friedrichshafen. Von A. Seemann 349 Schleifstein s. Elastizität. Schmiermittel. Die Reibung von Schmierölen bei hö heren Wärmegraden. Von Kapf .. Schneckengetriebe. Eingriffverhältnisse der Schnecken getriebe mit Evolventen- und Zykloidenverzahnung werke. Von Ad. Ernst. B. . Sehulwesen. Schulreform. "Von Ispert 89 Schutzglas s. Wasserstandszeiger. Schwinghebel. Der Johnsche Schwinghebelantrieb. Von John. Festigkeit der Schwungräder. Von R. Bredt nach Monreale (Rundschau) 828 779 Siederohr." Vorrichtung zum Befestigen der Siederohre (Rundschau) Speisewasser. Kesselspeisewasser. Von Treumann 347 Spiritus. Spiritusrektifikation und Einrichtung einer Spiritusraffinerie im Gouv. Tula (Russland). Von C. Sand. . Stahlwerk Mannheim (Rundschau) 319 Statistische Uebersicht der elektrischen Bahnen in 430 Grossbritannien (Rundschau) Statistik der elektrischen Bahnen in Frankreich 611 (Rundschau) 710 Die elektrischen Bahnen. i'on M. Corsepius. 'B. 824 357* 85* 784* 826 * Sachverzeichnis. Verwendung der Hochofengase zur unmittelbaren Krafterzeugung Durchschmelzen eines Gestänges mithülfe des elektrischen Stromes. - Fabrik für Panzerplatten in Kure (Japan). Bericht des englischen Patentamtes für 1900. Vergleich der Zündungsarten von Gasmaschinen. Selbstthätige Beschickvorrichtung für Lokomotiven. Rohrpostanlage in Brooklyn. Versammlung von Lüftungs- und Heizungsfachmännern. Jesse Fairfield Carpenter † . Die Weltausstellung in Paris 1900. Natürliche Hülfsquellen und Entwicklung der kanadischen Industrie. Die Arbeiten der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen. Kongress für gewerblichen Rechtsschutz. Klappboot von Lürssen. Frequenzumformer. Torpedoboot »Ophir«. Thalsperre im Quellengebiet der Görlitzer Nejsse. Unterpflasterbahn in Berlin. Norinen für Acetylenapparate - Verwendung von Akkumulatoren für den Omnibusbetrieb auf Hauptbahnen. Kanalschiffahrt mit dreirädrigen elektrischen Schleppwagen. Schiffslog von Gray. Seetüchtigkeit englischer Torpedobootszerstörer. Die neuen amerikanischen Unterseeboote. Friedrich Adolph Siewerdt 7. Der 8. allgemeine amt. 860 * 893 * Jahrgang 1901. Band XXXXV. Seite Seite T. 135 348 529 888 142 215 207 Verein. Desgl. Sitzung vom 9. Oktober 1900 Desgl. Sitzung vom 13. November 1900 Eisenhüttenleute zu Düsseldorf am 24. März 1901. Versuchsanstalt. Thätigkeit der kgl. technischen Ver suchsanstalten zu Berlin im Jahre 1899 (Rund schau). Vertrag s. Gesetz. 632 529 280 249 487 89 170 171 172 172 240 346 347 923* Technikerstand. Berufung des Hrn. Geh. Reg.-Rats Prof. A. Riedler in das preussische Herrenhaus – Wahl von Mitgliedern der Akademie der Wissen schaften zu Berlin – Ein ideales Gut des deutschen Ingenieurs. Von Fr. Ruppert. Technische Lehranstalt. Besuch der technischen Hoch schulen im Winterhalbjahr 1900/01 - Die Ausbildung der Maschineningenieure und Che. miker in den höheren technischen Lehranstalten Russlands. Von M. Sserebroffsky und G. v. Doepp Teehuischer Ausflug. Ausflug nach Müngsten und Elber feld im Anschluss an die 41. Hauptversammlung in Köln Besichtigung des städtischen Vierordtbades - Ausflug nach Pforzheim - Besichtigung der amerikanischen Eisenbahnwagen kupplung von Januey – Besichtigung des Stahlwerkes Mannheim in Rheinau - Technischer Ausflug nach Neustadt a/H. - Ausflug nach Freden, Delligsen und Alfeld - Ausflug nach Aschersleben. - Besichtigung des Brückenbaues über die Elbe bei Magdeburg - Besichtigung des Eisen- und Stahlwerkes Hoesch Telephon. Neuerungen auf dem Gebiete der Telephonie. Von H. Zopke. - Desgl. Z. Textilindustrie s. Ausstellung, Färberei. Tiefbohren. Handbuch für Tiefbohrkunde. Von Th. Tecklenburg. B. Torpedoboot s. Schift. Transformator. Grosstransformatoren der Westinghouse Co. (Rundschau). Treibriemen. Streifzüge durch die Pariser Weltaus stellung. IV. Die in Paris ausgestellten Treibriemen. Von Thomae (Rundschau). Treppe s. Fabrik. Tunnel. Der Simplon-Tunnel. Von Heckmann - Tunnel der Unterpflasterbahn zwischen Boston und Ost-Boston (Rundschau) Turbine. Die Entwicklung des Turbinenbaues mit den Fortschritten der Elektrotechnik (Rundschau). 457 709 549* 787 339* 384 Walzen s. Schiene. 501* Wasserbau. Handbuch der Ingenieurwissenschaften. Dritter Band: Der Wasserbau B. 457 Wasserhaltung. Elektrisch betriebene Wasserhaltungen. Von H. Hoffmann ' 500* Die Gewinnung und Verwertung der Wasserkräfte im Oberharz. Von Haberland 709 Wasserstandzeiger. Der Wasserstands- Fernzeiger von Hillenbrand (Rundschau). 177 Desgl. Z. . 360 Wasserstandsröhren und ihre Schutzgläser. Von Schot und Herschkowitsch . den, unter besonderer Bezugnahme auf bayerische 63 Werkstatt s. Elektrotechuik, Federnwerkstatt, Auf spannplatte. 357* Werkzeugmaschine s. a. Aufspannplatte. Die Weltausstellung in Paris 1900. Werkzeugma- 543, 626, 685, 813* - Einrichtung zum Bearbeiten von Mannlochrändern (Rundschau · Werkzeugstahl 's. a. Mikroskopie. Werkzeugstahl der Bethlehem Steel Co. (Rundschau) Wettbewerb s. Brücke. deutscher Ingenieure. Seite Seite von 282 . 91, 134 Hauptversammlung. Antrag des Hamburger Be. zirksvereines betr. Drucksachen für die Hauptversammlungen (Beschluss des Vorstandes). 648 - (Beschluss der Hauptversammlung) 936 Grashofdenkmünze und Ehrenmitglieder. Ver leihung der Grashofdenkmünze (Beschluss der 42. Hauptversammlung) 936 Geschäftsbericht und Verwaltung. Rechnung des Jahres 1900 (Beschluss des Vorstandes) 647 (Aufstellung) 081 Beschluss der Hauptversammlung) 936 Haushaltplan für das Jahr 1902 (Beschluss des Vorstandes) 647 - (Aufstellung). 683 (Beschluss der 42. Hauptversammlung) 936 Geschäftsbericht über das Jahr von der 41. zur 42. Hauptversammlung. 678 Wahl zweier Rechnungsprüfer und ihrer Stellververtreter für die Rechnung des Jahres 1901 (Beschluss der 42. Hauptversammlung) 936 Hilfskasse. Hilfskasse für deutsche Ingenieure (Bericht des Kuratoriums für das Jahr 1900) 647, 752 (Rechnung für das Jahr 1900) 753 Vereinshaus und Geschäftsräume. Antrag des Hannoverschen Bezirksrereines betr. den Bau eines 645 Zeitschrift und andere litterarische Unter nehmungen. Herstellung und Herausgabe eines technischen Wörterbuches (Beschluss des Vorstandes) 282 Herstellung eines Werkes über die Dampfmaschine (Beschluss des Vorstandes). 282 Versendung der Zeitschrift und Erhebung der Beiträge (Verhandlungen des Vorstandes) 647 Technisch - wissenschaftliche Versuche. (Verhandlungen und Beschlüsse des Vorstandes) 283 - (Verhandlungen des Ausschusses für technischwissenschaftliche Versuche) 322 Versuche an elektrisch und hydraulisch betriebenen Bergwerkspumpen 322 Vergleichende Versuche mit Riemen- und Seiltrieben 322 Versuche über die Schmierfähigkeit von Gleit: flächen, welche unter Dampfdruck stehen . 323 Wassergehalt des Dampfes bei Dampfkesseln 323 Regulirfähigkeit der wichtigeren Regulatoren für Dampfmaschinen 323 Versuche zur Ermittlung der Festigkeit von Schrauben 323 Ermittlung des Winddruckes, insbesondere auf Schornsteine 323 – Festigkeit von Schmirgel- und Karborund-Schleifscheiben 323 - Gleichförmigkeit des Ganges von Dampfmaschinen innerhalb der einzelnen Umdrehungen 323 Geschwindigkeiten und Spannungen des Dampfes beim Durchfluss durch Rohrleitungen, Dampf 323 kanäle usw. Versuche an Brückenauflagern 323 Ermittlung der Festigkeit von Bronze bei höheren Temperaturen 323 Wärmedurchgang durch Heizflächen 323, 648 Versuche mit überhitztem Dampf 323, 648 Messung der Menge des durch eine Rohrleitung 324 strömenden Wasserdampfes Preisaufgaben. Preisausschreiben aufgrund des Käufferschen Legates (Beschluss des Vorstandes) 283 Gesetze zum Schutze des geistigen Eigentums. Entwurf eines Gesetzes über das Verlagsrecht (Beschluss des Vorstandes) 284 Unfallverhütung. Antrag des Pfalz-Saarbrückener Bezirksvereines betr. Aufnahme Unfallverhütungs-Vorschriften in die Vereinszeitschrift (Beschluss des Vorstandes) 648 (Beschluss der Hauptversammlung) 936 Schulwesen. Dankschreiben an Se. Majestät den Kaiser anlässlich des Erlasses über die Schulreform (Beschluss des Vorstandes und Abdruck) 283 Technische Mittelschule und Werkmeisterschule (Bericht des Direktors an den Vorstand) 284 Ausstellungen. Weltausstellung in Paris 1900 (verhandlungen des Vorstandes) 283 Bezirksvereine. Bewilligung von Geldmitteln an die Bezirksvereine (Beschluss des Vorstandes) Satzungen des Elsass-Lothringer Bezirksvereines (Beschluss des Vorstandes). 648 Die Thätigkeit der Bezirksvereine im Jahre 1900/1901 753, 788 Sitzungsberichte der Bezirksvereine. Aachen 26, 239, 567, 668 Bayern 63, 454, 821 Berg 89, 273 Berlin 381 Dresden . 90, 311, 455, 745 Elsass-Lothringen 91, 312, 707 Franken-Oberpfalz Frankfurt 383*, 821 Hamburg 170, 239, 383, 457, 528, 745, 821, 886 Hannover 345 Karlsruhe i70, 274, 491, 821 Köln. Lenne 206, 422, 822, 887 Magdeburg 457 Mittelrhein . 312, 529 Mittelthüringen Niederrhein 206, 634, 897 Pfalz-Saarbrücken Pommern 92, 274, 422, 778 Ruhr. 206, 597*, 822 Schleswig-Holstein 422 Siegen 93, 206, 457, 822, 926 Thüringen Westfalen 709 Württemberg Andere Vereine. Geldgewährung an den deutschen Verein zum Schutz des gewerblichen Eigentums 283 Einladung des Vereines deutscher Chemiker zur Hauptversammlung 756 Verschiedenes. Gedenktafel für Robert Mayer (Beschluss des Vorstandes) 283 Anfrage des Vereines deutscher Eisengiessereien wegen eines Ehrenzeichens für Arbeiter (Beschluss des Vorstandes). 283 Gebührenordnung der Architekten und Ingenieure (Abdruck) 285 Beiträge für 1901 432 Staatliche Prüfungsanstalt für Fragen der Wassergewinnung und Abwässerbeseitigung (Beschluss des Vorstandes). 648 668, 821 529, 852 240, 529 347, 887 852, 887 - Seite 358 503 430 467 502 393 467 539 575 575 575 575 645 676 676 675 719 676 675 786 785 785 . 71 751 785 828 863 863 863 863 897 896 934 896 Nr. 311. Gebr. Sulzer, Ventilsteuerung G. Westinghouse, Kapselwerk 828. M. Koller, Sicherheitsventil 114464. K. Thomann, Wellenlager 465. R. Bial, Flügelkolben . schieber 946. H. Hocke, Ventilsteuerung 115217. N. Koch, Dampfturbine 218. A. Radovanovic, Lenkersteuerung und Maschinenbaugesellschaft Nürn berg A.-G., Regelvorrichtung 942. A. Farkas, Wechselhahn 116039. H. M. Rumble, Steuerung für Mehrstufenma schiner 528. J. B. Eidel jr., Ver tilsteuerung 117056. B. Stein, Zweischiebersteuerung 498. C. H. Schilling, Ventilsteuerung Klasse 17. Eisbereitung. 111585. Maschinenfabrik Grevenbroich, Flüssig keitsabführung R. Stetefeld, Flüssigkeitsverteiler 112256. J. Schwager, Kondensationsanlage 274. K. Dominik, Vorschub für Gefrierzellen 590. 0. Sorge, Dampfmaschinenkondensator 113017. L. Englich, Flüssigkeitskühler 312. E. Lamberts, Ammoniak-Kältemaschine 313. Ges. für Lindes Eismaschinen, Verdichter 114092. R. Vacelet, Gegenstromkondensator . 333. H. Renno, J. Ludwig und H. Unterberg, Verdichter 522. F. Fouché, Kühlvorrichtung 115281. E. Rousselle, R. Gandrille und A. Dague, Kühlvorrichtung 421. E. Ch. Thrupp, Luftkühlvorrichtung 422. Th. Witt, Abdichtung für Kältemaschinen . 503. Th. und W. L. Cole, Luftausdehnungsmaschine 672. W. J. E. Koch, Einspritzkondensator . 673. B. Lowack und C. Walter, Kondensator 117499. P. Pfleiderer, Kondensator Klasse 18. Eisenerzeugung. 114552. The Doherty Iron Castings Process, Hoch ofen 553. J. R. Rillings, Einführung pulverförmiger Stoffen in flüssiges Eisen 120319. Buderussche Eisenwerke in Wetzlar, Gichtverschluss Klasse 19. Eisenbahn- und Strassenbau. 112392. A. Thomson und J. R. Wood, Schienenstoss verbindung 114507. C. Herder, Schienenstofsverbindung Klasse 13. Dampfkessel. 71 112840. F. Dürholdt, Dampfwasserableiter 841. E. Declercq, Sicherheitsventil 71 113387. H. Blessinger, Wasserrohrkessel 71 917. H. Schmidt, Speisewasserfilter 114506. W. Schmidt, Ueberhitzer 140 71 323. R. Knappik, Wasserumlaufeinrichtung 141 980. E. Lohe und F. Knie, Sicherheitsventil 981. J. und A. Niclausse, Field-Rohr für Dampfkessel. 281 993. N. Basenach, Ueberbitzer 140 995. F. Quenstedt, Dampfwasserableiter 251 115052. Ch. Whiting Baker, Dampfwasserabscheider 251 469. Birger Ljungström, Dampferzeuger 321 471. H. Seiler, Speisewasservorwärmer . 467 473. E. Lamberts, Dampfwasserableiter 321 474. E. Lamberts, Dampfwasserableiter 321 116226. M. Morche, Flammrohr . 575 515. F. Altenstein, Innenverschluss . 502 117212. A. Radovanovic, Dampfüberhitzer 539 696. H. Garbe, Wasserrohrkessel 645 697. A. Rohrbach & Co., Speisewasservorwärmer 719 118014. S. L. Ravier und A. Janet, Verschlusspfropfen 645 197. A. Luck, Wasserstandzeiger 896 237. R. B. Paul, Wasserstandzeiger 897 768. L. Carrer, Speisewasserreinigung . 934 799. R. Schulz, Speisewasservorwärmer 823 862. Ascherslebener Maschinenbau-Aktien gesellschaft (vorm. W. Schmidt & Co.) 934 884. F. von Grubinski, Speisevorrichtung 934 Klasse 14. Dampfmaschinen. 111278. A. Tilp, Dampfturbine 786 430. M. Hönnicke, Steuerung · 103 625. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Dampfpumpensteuerung 71 785. E. Falcke, Dampfmaschinensteuerung 103 112234. Sächsische Maschinenfabrik zu Chem nitz, Kraftausgleichvorrichtung 309. W. R. Green, Steuerung 321 320. A. Cejka, Wasserschlagverhütung 321 141 438. W.H. Clarke und F. J. Warburton, Turbine 439. H. Behr, Drehschiebersteuerung · 179 514. H. Thomas, Kapselwerk 251 721. H. Thormeyer, Kapselwerk 179 321 122. K. Thomann, Zwillingskapselwerk 251 123. Willans & Robinson, Dampfmaschinensteue724. M. Veith, Turbinenrad 251 1998. H. de Chardonnet, Kraftmaschine 281 900. E. Guerrier, Kapselwerk-Dampfmaschine 321 2001. Willans & Robinson, Drehschiebersteuerung 321 430 G. Egestorff, Hülfssteuerung vorm. 234. A. Wetzel, Dampfmaschinensteuerung 250 358 71 36 141 251 251 358 503 393 611 575 539 539 719 719 719 676 785 786 896 467 1 358 934 113082. Hannoversche Maschinenbau-A.-G. |