Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Quarzziegel (s. Ziegel).

Quecksilber. lleber hydrometallurgische gewinnung, von Professor Dr. Rud. Wagner

Raschette'scher Ofen (s. Defen).

Rechnungsabschluß des Vereines (s. Verein).
Redaction der Zeitschrift (s. Verein).
Regenerativöfen (f. Defen).
Regulator. Bemerkungen zur Theorie, Construction und An-
ordnung des Porter'schen 8. Vom Ingenieur W. Eckerth.
M. A. auf Taf. XIII
Der aftatische Schwungfuger
Neibung (. Mechanik).
Rhenania. Die Werke der Gesellschaft
Nichtepreffe (s. Preffen).
Röhren. Anwendung von schmiedeeisernen
fupfernen

an Stelle der

Asphalt und ihre Verbindungen. Vom Profeffor H. Eudewig. M. A. auf Taf. XIII

Blei- mit innerem Zinnüberzuge. Von E. Lands

Die Widerstandsfähigkeit innerer Feuer —
Rohrmuffenscala

Schmiedeeiserne statt fupferner nach Schmidt

Vergleichende Versuche über den Widerstand des Waffers in conisch convergenten und divergenten von Profeffor Weisbach

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]

489

von Dr. Großmann. M. §. 543 H.

365

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Selte

95

Sägen (s. Schneidemühlen).
Saftgewinnung (5. Zucker).

Sauerstoff. Darstellung von gas aus Chlorkalk, von Stolba
Verfahren zur Bereitung von nach Tessié du Motay.
Von Dr. F. Bothe
Schienen. Eisenbahn- und rollende Reibung nach G. Krauß
Schießpulver (s. Pulver).

Schiffe. Die Kettenschifffahrt auf der Elbe. M. A. auf Taf. V,
VI und VII

205, 239
431
432

419

527

727

733

427

346

728

525

[graphic]

Fabrication von Panzerplatten. Mittheilung von Haak

Panzerung von Seeschiffen

Schlagmaschinen für Baumwolle (f. Spinnerei).
Schmiedeeisen (s. Eisen).

Schmieren. Metall compositionen für Lager, ihre Anfertigungs-
weise und ein Maschinenschmieröl, von H. Wagner
Schmieröl (1. Schmieren).
Schneidemühlen. Härten der Sägeblätter

Verschiedene neuere Kreissägenconstructionen. M. À. `auf
Taf. XX
Schrauben. Muttern mit elastischen Unterlagscheiben nach Paget.
M. H.
Schulen. Bericht über die Gutachten der Specialvereine,
betref=
fend die deutschen Mittel als Vorbereitung für die technische
Hochschule. Vortrag von Dr. F. Grashof.

"

Ein Beitrag zur Frage Ueber die Organisation der deutschen Mittel- als Vorbereitungsanstalten der polytechnischen ". Bom Provinzialgewerbeschullehrer Dr. Breidenstein 187, 233 Organisation der Vorbereitungsanstalten zum Besuche polytechnischer Hoch —. Commissionsbericht

Ueber die Frage der Vorbildungsanstalten für polytechnische Ueber die Lehranstalten zur Vorbildung für polytechnische Commissionsbericht

Vorbereitungs — zum polytechnischen Studium

Wie eignet man am besten den in und für die Technik wirkenden Menschen nach den verschiedenen Standpunkten des Erfordernisses technische Bildung an? Vom Docenten und Fabrikbefizer Dr. Hermann Grothe Schwefelchan (s. Cyan). Schweflige Säure. Darstellung von schwefliger Säure, von Fr. Stolba Schwelen (s. Theer).

. 667

Schwungrad bei Walzwerken (s. Walzwerk).
Bruch eines -es. Mittheilung von Hänel

82

334

406

347

730

734 432

868

359 421

679 420

127

. 161

Schwungrad. Ueber eine Construction schmiedeeiserner Schwungräder. Vortrag von Bartsch

Sicherheitsventil. Ueber das Ausströmen von Dampf und Luft aus Gefäßmündungen und über die Dimensionen der gebräuchlichen e. Vom Ingenieur Rud. Kolster. M. A. auf Blatt 8

433, 711

Statistik. Die Dampfmaschinen im Zollvereine

Die Steinkohlenproduction Frankreichs .

Gold- und Silberproduction, nach Soetbeer
Jährliche Metallproduction in Europa

Uebersicht der Einnahmen von ausländischem Zucker und Syrup,

sowie an Rübenzuckersteuer im Zollvereine Statut (1. Verein). Stehbolzen (1. Locomotiven).

Steinkohle (. Kohlen).

Steinkohlenasche (f. Coks).

Steinkohlen - Production (1. Statistik).
Steinschleudermaschine (s. Maschinen).

Silberproduction (s. Statistik).

Spannung des Wasserdampfes (1. Dampf).
Spießprobe beim Bessemern (s. Bessemern).
Spinnerei. F. D. Fischer, Der Streichgarnspinner. B. . . 277
Graphische Darstellung der Baumwollen- und Garnpreise im
Jahre 1866. Von H. Minssen. M. A. auf Blatt 7 .

335

Verbesserungen an Schlagmaschinen für Reinigung der Baumwolle. (System Lord Brothers.) Von H. Minssen. M. A. auf Blatt 5

Sprengöl (5. Nitroglycerin).
Sprengpulver (s. Pulver).

Stahl. Die directe Erzeugung von oder Schmiedeeisen im
Hohofen, von Chenot. M. A. auf Taf. III

Ueber die Darstellung von Guß — in einem Flammofen, von
Dr. Liebermeister. M. A. auf Taf. VII
Stahldrahtglühofen (s. Defen).

auf Taf. XIII

Stoß (1. Mechanik).
Streckofen (s. Defen).
Streichgarn (f. Spinnerei).
Sulfat im Glase (f. Glas).
Syphonpumpen (j. Pumpen).
Syrup, Steuer davon (s. Statistik).

Stettiner Bezirksverein_(s. Verein).
Steuer auf Zucker (s. Statistik).

Steuerung. Schön's Umsteuerung für Fördermaschinen. M. A.

[ocr errors]

Labellen für Dampfmaschinen (s. Dampfmaschinen).

7. Auflage. B. .

Tarif für Analysen (s. Analysen).
Taschenbuch. Des Ingenieurs
Teigknetmaschine (s. Maschinen).
Temperatur des Wafferdampfes (f. Dampf).
Theer. Frische Braunkohle beim

Dr. Drentmann

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

schwelprocesse. Vortrag von

[ocr errors]

Seite

Von E. Lands

Umsteuerung (§. Steuerungen). Ungleichförmigkeitsgrad der Dampfmaschinen und „Transmisfionen (s. Dampfmaschinen und Transmiffionen).^

420

Verdampfungsversuche (s. Dampfkeffel).

Verein. Abänderung der Statuten des es deutscher Ingenieure. Discussion und Beschlüsse

249

76

. 799

284

224 544 95

86

Thermometer zur Höhenmessung (s. Höhenmessung). Thürbänder, Maschine zum Rollen drs. (s. Mäschinen). Transmiffionen. Instrument zur Messung des Ungleichförmigkeitsgrades von Dampfmaschinen und von Professor Dr. Hartig in Dresden. Von P. H. Rosenkranz. Mit einem Zusage der Redaction. M. A. auf Taf. II Trockenapparat (s. Trocknen und Wolle). Trocknen. Ueber Trockenapparate für Wolle. Vortrag von Kurt 297 Vorrichtung zum der künstlich präparirten Gemüse. Vortrag von Dr. Grüneberg

69

299

Traubenzucker (s. Zucker).

Tunnel. Notizen über den Mont-Cenis

berg

unter dem Michigansee Turbine. Henschel statt Ionval- Mittheilung von H. Thomée

416

487

740

301

473

488

860

Aenderungen des Vorstandes des westphälischen Bezirks-es 417 es deutAuszug aus dem Rechnungsabschluß der Caffe des scher Ingenieure für die Jahre 1865 und 1866 Berathung über die Feier des zehnjährigen Stiftungsfestes des Haupt- es

841 739

e8

Verein. Bericht über die Thätigkeit des Bureau's des deutscher Ingenieure auf der allgemeinen Ausstellung zu Paris 1867. Vortrag von L. Schmelzer

833

Bericht über die Wirksamkeit der Bezirks e und des Zweiges beses deutscher Ingenieure. Vortrag von S. Schiele Berichtigungen und Aenderungen zum Verzeichniß der Mitglieder 97, 225, 323, 417 Die Redactionsverhältniffe der Zeitschrift. Discussion und Beschlüsse

849 226

Die Vorstände der Bezirks- und Zweig e für 1867 Geschäftsbericht des es deutscher Ingenieure für die Jahre 1865 und 1866. Vortrag von Dr. F. Grashof

823

Geschäftsbericht und Geschichte des -es deutscher Ingenieure. Vortrag von Dr. F. Grashof.

840

Kostenanschlag für das — sjahr 1867. Vortrag von Dr. F. Grashof

Mittheilung der Direction

851 228, 229 161

Desgl. des Directors Mittheilungen aus den Sitzungsprotokollen des Aachener Bezirks — es

364, 612 289, 419 420 297, 421 368, 481, 673

[ocr errors][ocr errors][ocr errors]

e8

Desgl. des Berliner Bezirks
Desgl. des Breslauer Bezirks — es
Desgl. des Cölner Bezirks —es

Desgl. des Bezirks es an der Lenne
Desgl. des Magdeburger Bezirks e8
Desgl. des oberschlesischen Bezirks — es
Desgl. des Pfalz-Saarbrücker Bezirks — es
Desgl. des sächsisch - anhaltinischen Bezirks
Desgl. des Stettiner Bezirks - es

Desgl. des technischen Vereines für Eisenhüttenwesen Neunte Hauptversammlung des es. Am 13. bis 15. Juni 1867 in Alexisbad

801

Redaction der -szeitschrift

419

Statut des 8 deutscher Ingenieure zu Chemniß

737 611

Statutenänderungen des Berliner Bezirks —es
Todesfälle

97, 225, 353, 609, 673, 737
Ueber den deutscher Ingenieure. Vortrag von R. Peters 804
Verzeichniß der Bibliothek des -es deutscher Ingenieure.
Desgl. der Mitglieder

231
1

97, 226, 353, 417, 609

Desgl. neu beigetretener Mitglieder
Vernietung (s. Bleche und Nieten).
Verwitterung der Steinkohlen (f. Kohlen).
Viaduct (s. Brücken).

Vorbemerkung zu Heft 13
Vorstand (s. Verein).

[ocr errors][ocr errors][ocr errors]

g von Werner

Welkeuge (1. auch Zeichnen).

[ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

84

213

Wachs. Paraffingehalt des es von Liè8 - Bodart
Wärme. Dr. Carl Holzmann, Mechanische theorie. B.. 534
Dr. Paul Reis, Das Wesen der B. .
Specifische der Luft (s. Luft).
Wagenreparaturwerkstätten (f. Eisenbahnen).
Walzeisen (s. Eisen und Festigkeit).
Walzen. Pfannenlager von Hartblei bei Walzwerken
Walzwerk. Ueber-smaschinen ohne Schwungrad. Vortrag von
H. Daelen

Warmwasser-Heizung (s. Heizung).

Wasser. Bericht über den Antrag von Hrn. Grebenau, betreffend die Niedersehung einer Commission_zur Prüfung seiner deutschen Bearbeitung der Humphreys - Abbot'schen Theorie der Bewegung des -8 in Flüssen und Canälen. Vortrag von Dr. F. Grash of

Die Anwendung stark gepreßter —, nach Armstrong's System, zur Kraftübertragung auf unterirdische Wassersäulenmaschinen. Bom Professor R. R. Werner. M. A. auf Taf. III .

65, 105

Die Humphreys - Abbot'sche Theorie der parabolischen Bewegung des -8. Vom K. b. Baubeamten Grebenau . . 251 Die zusammengesetzten Ausflußverhältnisse, von Prof. Weis bach

728

Vergleichende Versuche über den Widerstand des —s in conisch convergenten und divergenten Röhren, von Professor Weisbach 728 Wasserdampf (f. Dampf).

465

Wafferglas. Anwendung des es zu Fußbodenanstrichen
Wasserfäulenmaschinen (s. Maschinen).
Wellen. Prony'scher Zaum auf schnellgehenden

Mitthei

. 801

Werkzeug zum Abschneiden der kupfernen Stehbolzen an Locomatfeuerbüchsen von A. Groß, Wertführer an der Königl. Locomotivreparaturwerkstätte in Eflingen. M. A. auf Taf. III Widerstand des Wassers in Röhren (s. Röhren und Wasser). Widerstandsfähigkeit der Feuerröhren (s. Dampfkeffel" und

Röhren).

427 358

875

[graphic]

294

80

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][graphic][merged small]
[merged small][graphic][merged small][merged small][merged small][merged small]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

4.

5.

15.

16.

17.

6. Billarts, Betriebsdirector der Altenberger Gesellschaft in Moresnet (941).

18.

19.

7. D. Blum, Ingenieur der Erzgrube Diepenlinchen von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Weftphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (728).

8. Mar Braun, Ober-Ingenieur der Gesellschaft Vieille-Mon

tagne in Moresnet (303).

9. C. Breuer, Hüttenbestßer in Herzogenrath (694).

10. J. Bücklers, Mitbesiger und Dirigent der Flachsspinnerei
in Düren (181).

11. W. Dahmen, Architekt in Grevenberg bei Aachen (258).
12. van den Daelen, Kaufmann, Firma: van den Daelen
& Kesseler in Aachen (151).
13. C. Ditmar, Ingenieur und Mühlenbaumeister in Eschweiler-
Pumpe (336).

14. Ew. Dittmar, Baumeister und Civil-Ingenieur in Esch)=
weiler (119).

20.

21.

Januar.

22.

23.

Joseph Best, Berg-Ingenieur der Grube Maria in Hoengen (485).

24.

25.

Eduard Beuther, Werkmeister der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn in Aachen (133).

Drouven, Mühlenbaumeister in Aachen (169).

Dupuys, Kesselfabricant in Aachen (671).

Alphonse Fetis, Betriebsdirector der Eschweiler Gesellschaft
für Bergbau und Hütten in Stolberg (732).
Th. Flamm, Ingenieur in Aachen (458). E.

Frank, Ingenieur bei Englerth, Cünzer & Fuhse in
Eschweiler (347).

W. Fuhse, Fabrikbestzer in Eschweiler (121). E.
Hasenclever, Director der chemischen Fabrik Rhenania in
Stolberg (1094).

Hemmer, Maschinenfabricant in Aachen (601).

A. Herrmann, Maschinenfabricant, Firma: H. Richard-
Herrmann in Aachen (325).

Honigmann I., Bergmeister in Aachen (489).

Honigmann II., Bergmeister und Director der Grube Maria in Hoengen bei Aachen (266).

26. Carl Honigmann III., Ingenieur in Aachen (516). 27. Hr. Hüffer, Ingenieur in Aachen (733). E.

28. Dr. Emil Jacob, Chemiker in Stolberg (1124).

1

« ZurückWeiter »