deutscher Ingenieure. an auch schlecht bestellt, wie das bedeutende Schwanken unter Vorwärtsbewegung des ganzen Bauwerkes ein. Sowie die darüberfahrenden Zügen darthut. Die in Fig. 21 abgebildeten Bremsen gelöst wurden, schnellte, auch wenn der Zug noch Versteifungen tragen zudem in architektonischer Hinsicht nicht nicht zum Stillstand gekommen war, das Bauwerk über zur Verschönerung des Strassenbildes bei, was allerdings nicht die normale Lage zurück, um darauf nochmals merklich sehrins Gewicht vor, und hins fällt, da die 3. Fig. 20. ter das senkAvenue, wo die rechte Haar des se Bauweise Theodoliten zu treten, ehe neswegs der RuhezuPrunkstrasse stand erreicht CHEST wurde. Leider In Fig. 22 ist sind Angaben ein Anschluss COFFI über die Grösse dargestellt, bei der Bewegundem der Quer gen in der anträger durch gegebenen einige wenige Quelle nicht Bolzen mit der enthalten. Säule ver Fig. 23 verschraubt ist. anschaulicht Bei solchen Ein eine aus zwei zelheiten sind C-Eisen und die heftigen zwei Blechen Quer- und gebildete KasLängsschwan tensäule. Der kungen, die auf dem Bahnsteig Querträger ist ein Zwillingsder von diesen Säulen gestütz fachwerkträger, dessen ten Haltstellen Hälften seitlich bemerkbar der Säule sind, leicht er auf schildförmiklärlich. Gerade dort, gen Konsolblewo chen gelagert Züge anfahren sind. Die Säuund gebremst le reicht bis zu werden und in Fig. 21. den Obergurtfolgedessen gewisse Einzeltei winkeln, die mit ihrem Kopfle, Nietverbin blech vernietet dungen usw. sind. Dieser Anstrengungen erfahren, die Anschluss, der OBS sich vielfach meistens bei Haltestellender Rechnung stützen auf der entziehen, sind 6. Avenue vorsteife Säulen kommt, ist, was anschlüsse eine Steifheit angebieterische langt, ein Forderung heblicher FortUeber das Ver schritt gegen halten der New die vorher beYorker Hoch schriebenen bahn inbezug Konstruktioauf Längs. und Querbewe In Fig. 24 gung unter und 25 sind die rollendem Gut Verbindungen wurden vor der Säule mit einigen Jahren dem Blechkasinteressante Be. tenträger abgeobachtungen bildet. In eivermittels des nem Falle geht Theodoliten an die Säule bis gestellt, WO zum Obergurt rüber in den durch, und Transactions zwei mit zu weder American nigen Nieten Society of Civil unzulänglich Engineers 1897 angeschlossene berichtet ist. Winkel bilden Während sich in die EckversteiKurven merkwürdigerweise ausser senkrechten Erschütterun- fung. Im andern Falle stösst die Säule gegen den Quertrågen keine erheblichen Bewegungen feststellen liessen, trat geruntergurt, und mi kräftigen Winkeln gesäumte Konsolen in der Nähe der Haltestellen auf gerader Strecke beim An- versteifen die Ecken. ziehen der Bremsen eines einfahrenden Zuges eine merkliche Fig. 24 zeigt auch an der Säule das Knaggenwinkeleisen er nen. halben Blechträgerhöhe reichen, wodurch die Verbindung an Festigkeit beträchtlich einbüsst. Schliesslich ist noch eines ebenso einfachen wie wirksamen Anschlusses einer C)-Eisen-Säule an einen überragenden Blechträger zu gedenken, der bei der Suburban Rapid Transit-Linie vorkommt und von dem bekannten amerikanischen Ingenieur Theodore Cooper in New York entworfen ist. Wie aus Fig. 27 ersichtlich ist, stossen die beiden [-Eisen stumpf gegen den Untergurt des Querträgers. Sie tragen 2 Laschen mit je 2 Winkeln, die den abstehenden Schenkel Fig. 22. deutscher Ingenieure. Fig. 28. lich, VOD aus Eine ähnliche Anordnung wird von Waddell vorgeschlagen. Er geht noch einen Schritt weiter und empfiehlt für Strassensäulen im allgemeinen den zwei [ - Eisen und einem I - Träger zusammengesetzten Querschnitt, wobei die Flansche der [-Eisen einwärts gekehrt stehen sollen, um Stössen der Wagenräder besser zu widerstehen. Bleche, die in etwa 90 cm Abstand von innen auf die Flansche der [-Eisen zu nieten sind, dienen zur Versteifung. Für Säulen auf dem der Bahngesellschaft gehörigen Gelände oder auf den Bürgersteigen empfiehlt Waddell den einem Blech- und 4 Z-Eisen zusammengesetzten Quer oberen Teile gestossen. Die runden Aussparungen erhöhten die Werkstattarbeit und -kosten nur unerhebda der Union Bridge Co. und der Elmira Bridge Co., die sich in die Arbeiten teilten, hierzu besondere Werkzeugmaschinen beschafft worden waren. Es erübrigt noch, mit einigen Worten auf eine eigentümliche Säule einzugehen, die in der Nähe des Battery-Parkes im ältesten Teile der Hochbahn vorkommt. Es ist dies die sogenannte Cluster-Säule, die aus vier breitflanschigen, über Kreuz gestellten I-Trägern besteht, wie aus Fig. 29 hervorgeht. Dicke Gussstücke oder gebogene Bleche vereinigen in gewissen Abständen die aus |