Band 63. - Die Gewindeschneidvorrichtungen unserer bekanntesten Automaten Baumann, A., Die Entwicklung des deutschen Riesen- Versuche mit Stiftnietungen nach dem Schuchschen Baun, Speicherbecken für Niederdruck-Wasserkraftanlagen, ihre Wirtschaftlichkeit und ihr kohlensparender Wert Fünfzig Jahre >>Bauamt für Wasserversorgung in Württemberg<< Namenverzeichnis. (* bedeutet Abbildung im Text.) Beckmann, Einstellung und Beschäftigung schwerverletzter Kriegsbeschädigter • Benjamin, L., Motorsegelschiffe für große Fahrt Bestehorn, R., Die Form der Steuerungsnocken. Blanc, F., Ueber Anlauf- und Auslaufverhältnisse von Die Spurweite der Kleinbahnen. 1321 663 833* 1206* 497, 1275* 531, 579 555* Bolstorff, H., s. Poensgen. Bonte, H., Beitrag zur Berechnung von Zapfen -, Die Aussichten der verschiedenen Kraftübertragungsmittel -, Beitrag zur Berechnung von kegeligen Hülsen. Bosch, R., Eugen Kayser † von Röhrenkesseln Commentz, C., Die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Verwendung von Eisenbeton als Schiffbaumaterial 849** 923* 48 Brabbée, Deutschlands zukünftige Kohlenwirtschaft 133, 195* Brummer, J., Weichen neuer Bauart 148* Buchloh, C. W., Die Vorteile des Stampfens der 1156* Büsselberg, W., Die Landwirtschaft im neuen Deutschland 229, 258 Buschbaum, Vorschläge zur Reform des deutschen 1217* -, Das Michell-Drucklager · Cramer, O., Aluminium in der Elektrotechnik Seite Dessauer, Fr., Sehr hohe Spannungen zur Erzeugung harter Röntgenstrahlen. Dittmer, Fr., Kippbare Martinöfen v. Doepp, Ueber Explosionen an Rauchgasvorwärmern 856* Eickemeyer, M., Die leichte Zugmaschine der FordMotor Co. 1073 151 1133* 1260 263* 278 510 213, 235* 965* 660* 166 270* 67* 269* 1287* 1281** 745* 951* 517 Jakob, M., Ueber einige neuere praktische Verfahren zur Messung des Wärmeleitvermögens von Bauund Isolierstoffen Josse, E., Erzeugung von destilliertem Kesselspeisezusatzwasser mittels Abdampfes . Hochwald, M., Kammerschieber, Bauart Hochwald, für Dampfmaschinen • Hoech, Th., Die Abmessungen der deutschen Hauptkanäle Hoefer, K., Berechnung und Betriebsverhältnisse der Oberflächenkondensatoren unter Berücksichtigung der in den Kondensator eindringenden Luft. . 629, 650* Höhn, E., Beitrag zur Theorie des Trocknens und Heißdampflastwagen, erbaut von der Maschinenfabrik Badenia in Weinheim (Baden) Columbien 159, 187* 41* Die heutigen Aussichten des deutschen Ingenieurs im Auslande Kammerer, Die ersten 50 Jahre der Technischen Hochschule zu München . Karrer, J., Einfluß der Schaufelwinkel auf die Leistung der Ventilatoren Kleemann, H., Gewinnung von volkswirtschaftlich bedeutungsvollen Werten aus Tierleichen, Schlachthausabfällen usw. Klein, Knecht und Schlesinger, Einheitswelle oder Einheitsbohrung? Klein, M., Die Explosion des Kochkessels einer (Golpa) Taf. 1 Knecht s. Klein. Köhler, A., Eine Formel für gesättigte Dämpfe Koehler, G. W., Einfache Ermittlung des Böschungswinkels von Schüttgütern Namenverzeichnis. • Kretschmer, H., Meßkarte zur Bestimmung der Wassermengen bei Ueberfallwehren Seite 391* 393 Krieger, R.. Stahlformguß als Baustoff Krüger, E., Bericht über Versuche mit Streudüsen 421* 484 760* 778* 1125 1161* 205* 583 759 391* ↓ Kaeferstein, Fr., Explosionen in Verdichteranlagen 1241 Kaemmerer, W., Die Not der preußischen Staats bahnen 66 435* 590* 1032* 1258* 69, 118* 821* 200 1266 1211 1296 1102 150* 198* 1243 157 139* 1062* 1174 129* 1269* 25. 53* 49* 128 Noack, W. G., Flugzeuggebläse. 449, 479* ཁ་ 677* 544 406, 491* 741* Elektrotechnische Woche. Michalke, Kondensatoranfressungen 240* 380, 403* 956, 1180* Moll, Fr., Die Holzimprägnieranstalt der Kgl. schwe- Seite 201 Neumann, K., Die dynamische Wirkung der Abgassäule in den Auspuffleitungen von Kolbenmaschinen 515* 862 • —, Die Adiabate der Kohlensäure bei hohen Temperaturen Nickel, F., Halbautomat für Futterarbeiten bis 520 mm Dmr. der Leipziger Werkzeug- Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler A.-G. in Wahren-Leipzig 337* 601* Müller, R., Beurteilung des Energieverlustes von 752* '826** Neumann, G., Wichtiger Fristablauf für spanische 1081, 1113, 1145* Patente und Warenzeichen. 1181 1097 716 1105* 173, 228 589 142 617 838, 991* 795* 249 710 783* 409* 1041 1127* 1155 1169* 1241** 200 1013 728* 146 1057* 1095* 830* 181* 1200* 325* 995, 1026* Ohnesorge, O., Seil- und Kettenförderungen mit Spannungsausgleich als statisch bestimmte Ge bilde 89* 1002* 549* Reis, Herstellung von gegossenem Glas Riedler, A., Zerfall und Neubau der Technischen Hochschulen Riehn, W., Ueber die Beziehungen zwischen der Reaktionsstrahl Theorie und den Flügelblatt-Theorien bei der Schiffschraube Sander, A., Die Gewinnung von Holzgas einst und jetzt Sanzin, R., Neue Bauart von Schnellzuglokomotiven mit zwei getrennten Triebwerken für besonders große Leistung Schaefer, O., Die schwingende Saite als Dehnungs messer Schirp, Maschinenfundamentschäden in Kraftwerken -, desgl.. Schlachter, W., Heißkühlung für Kraftwagenmaschinen Springorum, Vielfachautomat Vierfaches Zylinder-Bohrwerk Selbsttätige Drehbank, Bauart Fay Einiges über die Herstellung von Feilen > →, Räumnadelmaschinen . Stein, H., Dampfschieber für hohen Druck und hohe Ueberhitzung Stodola, A., Strömung in Düsen und Strahlvorrich tungen, mehrdimensional betrachtet 302, 332 Stumpf, J., Ist die Durchführung der Kolbenstange bei Heißdampflokomotiven nötig? Süß, Beschaffung von Lokomotiven- und Eisenbahnmaterial. Sykora, V., Ein Dockkran mit neuartigem Längsund Querfahrwerk Schlesinger s. Klein. Schmelzer, L., Braunkohlen-Naßpreßsteine aus ge- Schmerse, P., Anforderungen der Werkstatt an das 397, 431, 460* Schmidt, J., Selbstkritik meiner Berechnung der Aussteifungsringe an Hochbehältern 144* Schmidt-Tychsen, M., Schleusentore 359* Schreiber, A., Mitteilungen aus dem Prüflaboratorium für Berufseignung bei den Sächsischen Staatseisenbahnen Schüle, W., Ueber den Wärmeinhalt der feuchten Luft Schwaighofer, H., Europäische und nordamerikanische Stadtrohrposten Schweißguth, P. H., Plaudereien aus der Gesenkschmiede Namenverzeichnis Seite 1245* 411* 443* 1094* 4 374* Siegmon, Die Ursachen der Zerstörungen an Wasserrobrkesseln im Turbinenbetrieb und die zu ergreifenden Gegenmaßnahmen 473, 504, 534* Sinner, G., Eine Reichtagung der deutschen Technik Springmann, O., Maschinenfundamentschäden in Kraftwerken 174 1100* 1194* 1038 1267 385 1301* 100* 493 705 765* 1008* 969* 1291 118(* 151 653* 682* 312 1107* 1289 593 640* 901* 1129 1183* 367* 31, 96* 1234* Demoll, R., Der Flug der Insekten und der Vögel Demuth, Th., Mechanische Technologie der Metalle und des Holzes Doelter, C., Handbuch der Mineralchemie Duffing, G., Erzwungene Sehwingungen bei veränderlicher Eigenfrequenz und ihre technische Bedeutung Dyes, W. A., »Wärme-Kraft-Licht«, eine dringend notwendige Reform Haas, A, Einführung in die theoretische Physik, mit besonderer Berücksichtigung ihrer modernen Probleme. I. Bd. Halbertsma, N. A., Fabrikbeleuchtung Halbfaß, W., Deutschland, nütze deine Wasserkräfte! v. Hanffstengel, G., Billig Verladen und Fördern Hausbrand, E., Verdampfen, Kondensieren und Kühlen 699, 749* €07* Seite Hellmich, W., und E. Huhn, Was will Taylor? Hippler, W., Die Dreherei und ihre Werkzeuge in der neuzeitlichen Betriebsführung . 621* 227 Hock, A., Technisches Praktikum . Das Dörren von Obst und Gemüse in der Industrie 717 852* 810* 271* 79* 978* 86 415 1141* 1311* 37 Föppl, A., Vorlesungen über Technische Mechanik 170, 388 und M. Abraham, Einführung in die Maxwellsche Theorie der Elektrizität . Foerster, M., Die Grundzüge des Eisenbetonbaues Fricke, R., Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung und ihrer Anwendungen Geißler, R., Der Schraubenpropeller Geusen, L., Die Eisenkonstruktionen Graetz, L. Die Atomtheorie in ihrer neuesten Ent- Gramberg, A., Maschinenuntersuchungen und das 893 959 365 781 780 15 1208 611 756 412 37 195 780 510 893 170 245 893 926 960 365 835 1009 835 1010 755 539 612 |