I send it a full glance I will believe the dream From the soul' eye, that shall, without a word, Will fancy I can rule thy thoughts with mine; Cause all thy spirit inly to be stirred, That I have power on that high soul of thine, Then bring a magic trance, Though vain the vision seem A momentary spell of deep delight To those who know not how my every thought Upon the heart to-night. Is with thine image fraught. ”T is gone! Doth not it reach Ah could that thought return! With its swift flight its destined haven now? Return and bring some token of its stay! Doth it not whisper blessing, trust and vow Vain hope! it loves too dearly to delay, In its own wordless speech ? Where my full heart doth yearn, Doth not its viewless stress thy soul compel Even unto aching, at this hour to be Even now on mine to dwell? With thee, beloved, with thee! W a i n. Charles Swain wurde zu Manchester im Jahre 1803 geboren. Obgleich es ihm nicht vergönnt war, in seiner frühen Jugend eine wissenschaftliche Bildung zu erlangen, indem er zunächst die Färberei erlernte und dann Kupferstecher und Steinzeichner wurde, so war ihm doch die Muse der Dichtung nicht unhold, und er zeichnete sich bald durch einen nicht gewöhnlichen poetischen Aufschwung aus, wovon seine ziemlich zahlreichen Geistesproducte Zeugniss geben. So erschien im Jahre 1827 Metrical Essays on Subjects of History and Imagination, 1841 The Mind and other Poems; ferner English Melodies, und 1848 Dramatic Chapters, Poems and Songs. Obschon Swains Poesieen nicht ersten Ranges sind, so besitzen sie doch einen gewissen Reichthum der Gedanken, Innigkeit des Gefühls, und eine fliessende, schöne Diction. Smiling between bank and brook, Silent speakers unto man, Of the world to be! The Death of the Warrior King. There are noble heads bowed down and pale, Happy children ye! Deep sounds of wo arise, Where a wounded warrior lies; The hue of death is gathering dark How ye roam and race Upon his lofty brow, Up the valley — up the hill And the arm of might and valour falls, With an everchanging will, Weak as an infan's now, Like a bright and leading star, And flew the bolts of war. Bold adventurers ye! When, in his plenitude of power He trod the Holy Land, I saw the routed Saracens Flee from his blood-dark brand. Forsake the festive throng, And give his soul to song; In melodious key; For dearly as he loved renown, Blooming where no step is heard He loved that spell-wrought strain Save the light foot of some bird : Which bade the brave of perished days Favoured children ye! Light conquest's torch again. Flowers ! sweet Flora's children! How ye dance and twine An exhaustless line! Offering incense free; Welcomers ye! Then seemed the bard to cope with Time, And triumph o'er his doom Oblivion's mighty tomb! Like lions to the fight, But battle shout and waving plume, The drum's heart-stirring beat; The rush of million feet, Which told of victories o'er, shall hear no more! Flowers ! sweet Flora's children! Loved by moon and star; Many a footstep far! For ye seem to me It was the hour of deep midnight, In the dim and quiet sky, Charles Swain wurde zu Manchester im Jahre 1803 geboren. Obgleich es ihm nicht vergönnt war, in seiner frühen Jugend eine wissenschaftliche Bildung zu erlangen, indem er zunächst die Färberei erlernte und dann Kupferstecher und Steinzeichner wurde, so war ihm doch die Muse der Dichtung nicht unhold, und er zeichnete sich bald durch einen nicht gewöhnlichen poetischen Aufschwung aus, wovon seine ziemlich zahlreichen Geistesproducte Zeugniss geben. So erschien im Jahre 1827 Metrical Essays on Subjects of History and Imagination, 1844 The Mind and other Poems; ferner English Melodies, and 1848 Dramatic Chapters, Poems and Songs. Obschon Swains Poesieen nicht ersten Ranges sind, so besitzen sie doch einen gewissen Reichthum der Gedanken, Innigkeit des Gefühls, und eine fliessende, schöne Diction. Charles Mackay ist einer der beliebtesten Dichter der Gegenwart, der sich namentlich nach Pope und Goldsmith gebildet hat. Zu seinen ersten dichterischen Leistungen gehört „Egeria, the Spirit of Nature and other Poems. Im Jahre 1840 veröffentlichte er The Hope of the World and other Poems,“ so wie „Legends of the Isles and other Poems. Ein grösseres Gedicht unter dem Titel Salamandrine liess er 1842 erscheinen. Neben diesen poetischen Werken hat Mackay auch mehreres Prosaische geschrieben, wie History of London, Longbeard, Lord of London, a Romance in 3 Bdn.; Memoirs of Extraordinary Popular Delusions, 3 Bde. und Thomas and its Tributarie's, 2 Bde. Reinheit und Wärme der Gesinnung, Einfachheit, Würde und Anmuth der Sprache verleihen seinen dichterischen Schöpfuugen einen bleibenden Werth, und weisen ihrem Verfasser eine ehrenvolle Stelle unter den lebenden Dichtern seiner Nation an. The Autumn L é a f. Poor autumn leaf! down loating Upon the blustering gale ; Torn from thy bough, Where goest now, |