57. Emil Haldh, Besther der Coksanstalt zu Altenwalde bei Saarbrücken (272). 58. C. Hartmann, Director der Gewerbeschule in Trier (551). 59. Andreas Herb, Glasfabricant in Gersweiler (47). 60. Heinrich Kalk, Mechaniker in Saarbrücken (659). 61. Ed. Karcher, Fabrikbesiger in Saarbrücken (72). 62. Herm. Koehl, Glasfabricant in Saarbrücken (685). 63. F. Müller, Fabricant in Saarbrücken (253). 64. Neufang, Königl. Baumeister in Saarbrücken (953). 65. Fr. Pabst jun. in St. Johann-Saarbrücken (267). 66. Richard Peters, Hüttendirector in St. Johann-Saarbrücken (3). E. 67. Chr. Quien, Fabricant in St. Arnual bei Saarbrücken (220). 68. H. Raupp, Gas-Ingenieur in Saargemünd (319). 69. L. Reppert, Glashüttenbestger, Firma: L. Reppert & Sohn in Saarbrücken (116). 70. C. Schäffer, Ober-Maschinenmeister der Saarbrücker Eisenbahn in Saarbrücken (57). 71. C. Schaeffner, Director der Dillinger Hüttenwerke (358). 72. H. Schenkelberger, Fabricant feuerfester Steine in Jägersfreude bei Dudweiler (75). 73. Carl Schlachter, Sohn, Tabacksfabricant in Saarbrücken (670). 74. A. Schöller, Ingenieur in Colmar-Berg (500). 75. C. Schönemann, Maschinenmeister bei der Königl. Bergamtsdirection in Louisenthal bei Saarbrücken (76). 76. H. Siegers, Director der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen bei Saarbrücken (640). 77. Spindler, Maschinenmeister der Grube von der Heydt bei Saarbrücken (1090). 78. Temme, Bergassessor in Saarbrücken (969). 79. Tessie du Motah, Ingenieur in Meß (504). Ad. Wagner, Glashüttenbesiger in Saarbrücken (188). Ernst Wagner, Hüttenbestger in Saarbrücken (837). O. Wenzel, Hüttendirector in Geislautern (294). 83. Westmeher, Firma: Kauß & Westmeyer, Maschinenfabricant in St. Johann-Saarbrücken (166). 81. 82. 13. C. France, Maschinenmeister in Mägdesprung (813). 14. Fuchs, Mechanicus in Bernburg (970). 15. Grund, Hüttenmeister in Bernburg (532). 16. Görlig, Director der Prinz-Carlhütte bei Rothenburg (811). 17. F. Hecker, jun., Fabrikbesther in Staßfurt (555). 18. F. Helling, Baumeister in Staßfurt (496). 19. Fr. Hertel, Maschinenfabrikbesther in Nienburg a. d.S. (128). 20. Homann, Factor der Zuckerfabrik in Gänsefurth bei Staßfurt (645). 21. Ed. Hopfer, Papierfabricant in Bernburg (927). 22. H. Jannnasch, Thonwarenfabrikbestßer in Bernburg (531). 23. A. Keßler, Zinnwarenfabricant in Bernburg (557). 24. C. Krause, Factor in Prosigk bei Cöthen (861). 25. Lichtenstein in Gröbzig (1196). 26. C. Lüders, Ingenieur der Maschinenfabrik von Gebrüder Sachsenberg in Roßlau a. E. (386). 27. W. Lüders, Hüttenverwalter in Mägdesprung (362). 28. C. E. A. Meischner, Geometer in Bernburg (558). 29. Mette, Herzogl. Bergmeister in Bernburg (533). 30. F. Michels, Dirigent der Fabrik von Vorster & Grüneberg in Staßfurt (314). 31. Morgenstern, Apotheker in Bernburg (832). 32. D. Müller, Fabrikbesther in Cöthen (290). 33. G. Nauwerk, Factor in Eckardthütte bei Mansfeld (833). 34. E. Paeßler, Fabrikbesizer in Gernrode am Harz (812). 35. Panzer, Chemiker in Staßfurt (556). 36. Pauly, Gewerkschaftlicher Bergdirector in Harzgerode (687). 37. Pape, Inspector in Reinstedt (1030). 38. Peters, Maurermeister in Staßfurt (1064). 39. G. Pinno, Königl. preuß. Bergassessor in Staßfurt (627). 40. L. Ramdohr, Fabrikdirigent in Aschersleben (54). 41. A. Rienecker, Einfahrer a. D. in Bernburg (534). 42. Wilh. Sachsenberg, Eisengießerei- und Maschinenfabrikbefizer, Firma: Gebrüder Sachsenberg in Roßlau (844). 43. Sauerbrey, Maschinenfabricant in Staßfurt (1199). 44. Schlehuber, Factor in Hecklingen (1197). 45. Louis Schmelzer, Civil-Ingenieur, technisches Bureau und Maschinenagentur in Buckau, Firma: Schmelzer & Walkoff (535). 46. A. Schmidt, Ingenieur in Cöthen (134). 47. Schmidtborn, Chemiker der Fabrik von Vorster & Grüneberg in Staßfurt (709). 48. Schneider, Eisenbahnbetriebs-Director in Cöthen (539). 49. Schöne, Berggeschworner in Leopoldshall bei Staßfurt (536). 50. F. Schrader, Zimmermeister in Cöthen (37). 2. P. Aron, Fabrikbesizer in Grabow bei Stettin (105). Oskar Brennhausen, Ingenieur der Actien-Maschinenbauanstalt Vulcan in Bredow bei Stettin (92). 4. H. Burchard, Ingenieur der Actien- Maschinenbauanstalt Vulcan in Bredow bei Stettin (545). 5. F. Bussius, Ingenieur der Actien-Maschinenbauanstalt Vulcan in Bredow bei Stettin (546). 6. Adolph Demmer, Techniker der Actien-Maschinenbauanstalt Vulcan in Bredow bei Stettin (1193). F. Gollnow, Fabrikbesiger in Grabow bei Stettin (78). Rud. Grüneberg, Chemiker und Fabrikbestger in Damm bei Stettin (396). 7. 8. 24. König, Meerschaumwarenfabricant in Ruhla (595). 25. Köppe, Fabrikbefizer in Merseburg (1203). 26. B. Krause, Fabrikbesther, Firma: Engelke & Krause, chemische Fabrik in Trotha bei Halle (517). 27. Oscar Krug, Fabrik- Dirigent zu Trebniß bei Teuchern (406). 28. Kühling, Fabrikbesizer und Kaufmann in Halle (180). 29. Moris Martin, Mühlenbaumeister in Bitterfeld (1222). 30. Jul. Mah, Civil-Ingenieur und Maschinenfabricant in Wei. ßenfels a. d. S. (260). 31. Carl Meh, Zimmermeister in Friedrichs-Anfang bei Gotha (296). 32. Moewes, Maschinenfabricant in Giebichenstein bei Halle (193). 33. Müller, Maschinenmeister der Bahnhofswerkstatt in Eisenach (594). 34. Dr. K. Müller, Naturforscher in Halle a. d. S., Ehrenmitglied des Thüringer Bezirksvereines deutscher Ingenieure (925). 35. Neudeck, Fabricant zu Bahnhof Corbetha (112). 36. Friedrich Neumann, Civil-Ingenieur in Halle (227). 37. Oito, Fabrikbesizer in Halle a. d. S. (683). 38. Herm. Peters, Ingenieur in Bitterfeld (1223). 39. C. I. Proga skh, Director der Gasanstalt in Gotha (502). 40. Aug. Pröschel, Gruben- und Fabrikbesizer in Teutschenthal bei Halle (923). 41. Louis Pröschel, Gruben- und Fabrikbesizer in Teutschenthal bei Halle (924). 42. Rauhe, Fabrikbesizer in Weißenfels, Firma: Rauhe & Meißner, Mineralöl- und Paraffinfabrik in Roßbach (705). 43. Reußner, Kaufmann und Fabrikbefizer in Halle a. d. S. (704). 44. Riedel, Civil-Ingenieur in Halle (213). 45. Dr. Rolle, Dirigent der Mineralöl- und Paraffinfabrik in Gerstewiß bei Weißenfels (411). 46. Rose, Fabrikbefizer in Morl bei Halle a. d. S. (212). 47. Herm. Roßner, Mühlenbesizer in Zeiß (372). 48. Ferdinand Schmidt, Dampfkesselfabrikbesiger in Halle a. d. S. (706). 49. Schneider, Mühlen- und Fabrikbefizer in Zeit (684). 50. Schröder, Fabrikdirigent in Döllnis bei Halle a. d. S. (703). 51. Sonntag, Ingenieur der Maschinenfabrik von Jahr in Gera (395). 52. C. Aug. Stange, Grubenbesizer in Dessau (374). 53. Straube, Privatbaumeister in Halle a. d. S. (702). 54. Otto Thalwiger, Ingenieur und Fabrikdirigent in Döllnig bei Halle (1224). 55. Dr. Carl Vogt, Fabrikdirigent in Roßbach bei Weißenfels (518). XIV. Westphälischer Bezirksverein. 1. E. Aldenhoven, Ingenieur der Henrichshütte in Hattingen (739). 2. F. Asthöver, Director der Steinhauser Hütte in Witten. (740). 7. 8. 3. W. Bach, Ingenieur der Maschinenfabrik von Bechem & Keetmann in Duisburg (1111). 4. Backhaus, Ober-Ingenieur der Brückenbauanstalt von J. C. Hardkort in Haspe (741). 5. Martin Balcke, Fabrikbesizer, Firma: Balcke, Kunge & Co. in Oberhausen (937). 6. Banning, Maschinenfabricant, Firma: Keller & Banning in Hamm (444). E. Franz Bädeker, Apotheker in Witten (751). Bäumler, Königl. Bergassessor und Director der Bergschule in Bochum (1011). 9. Bechem, Maschinenfabrikbesther, Firma: Bechem & Keet= mann in Duisburg (1053). 10. von der Becke, Königl. Bergmeister a. D. und Bergwerksdirector in Bochum (1010). 11. 12. 14. 15. 16. 17. Voley, Grubenbesizer in Halle (1225). Wohlfahrth, Herzogl. Berginspector in Altenburg (216). Ziegler, Ingenieur der Maschinenfabrik von Keßler & Behrens in Schkeudig (284). 13. Louis Berger, Hüttenbesther, Firma: Berger & Co. in Witten und Mitglied des Hauses der Abgeordneten (802). 18. 19. C. Bellingrath, Civil-Ingenieur in Dresden (798). Carl Berger jun., Hüttenbesizer, Firma: Berger & Co. in Witten (801). 20. O. Beher, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (884). 30. Herm. Busche, Ingenieur der bergisch-märkischen Eisenbahn in Witten (1001). 31. Fr. Caemmerer, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Berger & Co. in Witten (807). 32. R. Daelen, Ober-Ingenieur der Hermannshütte in Hoerde (281). E. 33. Vital Daelen, Ingenieur der Gußstahlfabrik in Bochum (423). 34. G. Diechmann, Ober-Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (637). 35. Diedrich, Maschinenmeister der bergisch- märkischen Eisen= bahn in Witten (1002). 36. Dittmann, Ingenieur und Maschinenwerkmeister in Bochum (826). 37. Dittrich, Ingenieur der Aplerbecker Hütte in Aplerbeck (748). 38. Doerbecker, Ingenieur der Gußftahlfabrik des Bochumer Vereines in Bochum (749). 39. A. Dreher, Ingenieur der Bochumer Eisenhütte in Bochum (750). 40. R. Dreher, Ingenieur der Brückenbauanstalt von I. C. Harkort in Haspe (752). 41. Ehrhardt, Civil-Ingenieur in Mühlheim a. d. Ruhr (1207). 42. Rich. von Eicken, Bergwerksbestzer in Mühlheim a. d. Ruhr (1208). 43. Erdmann, Königl. Bergassessor und Bergwerksdirector in Witten (1109). 44. Jos. Ernst, Director des Walzwerkes von Cofack & Co. in Hamm (456). E. 45. Faßbender, Ingenieur in Mühlheim a. d. Ruhr (1218). 46. Franzen, Ingenieur der Fabrik von C. Asbeck & Co. in Hagen (982). 47. Aug. Friedhof, Ingenieur der Gutehoffnungshütte in Sterkerade (886). 48. Leo Funk, Ingenieur der Henrichshütte bei Hattingen (853). 49. Gallus, Königl. Berggeschworner und Revierbeamter in Witten (1115). 50. Gerber, Ingenieur der Hermannshütte in Hoerde (983). 51. Gierschner, Maschinenmeister der Cöln-Mindener Eisenbahn in Dortmund (424). 52. C. M. Giesbers, Ingenieur der holländischen Staatseisenbahn, z. 3. in Gutehoffnungshütte bei Sterkerade (1230). 53. Ed. Grahn, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (755). 54. C. Gravemann, Hüttenbefizer, Firma: P. Harkort & Sohn in Wetter (800). 55. W. Groß, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (879). 56. Grub, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (1114). 57. Grünwälder, Lehrer an der Bergschule in Bochum (936). 58. Aug. Haarmann, Ingenieur in Witten (1055). 59. K. Hangarter, Ingenieur des Hüttenwerkes von C. Ruëz & Co. in Dortmund (933). 60. Fr. Harkort, Mitglied des Hauses der Abgeordneten in Wetter (756). 61. Peter Harkort, Hüttenbesiger, Firma: P. Harkort & Sohn in Wetter (799). 62. = v. Hartmann, Ingenieur der Fabrik von Gebrüder Elbers in Hagen (986). 63. Heck, Ingenieur in Mühlheim a. d. Ruhr (1209). H. Hedenkamp, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. 102. C. Lange, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (872). 103. F. Lange, Hüttendirector in Meppen (1212). 104. 2. Leizmann, Ingenieur der Gußftahlfabrik von Fr. Krupp in Essen (638). 105. Lichthardt, Vorsteher der Werkstätten der Cöln-Mindener Eisenbahn in Dortmund (233). 106. W. Liebe, Civil-Ingenieur in Effen (765). 107. E. de Limon, Ingenieur der Hütte Westphalia in Lünen (1133). 108. M. Lindgens, Ingenieur der Gutehoffnungshütte in Sterkerade (677). • 109. C. Lindner, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Essen (767). 139. G. Ringel, Ingenieur der Eisenwerke Neuschottland bei Steele (778).· 140. Rive, Bergwerksdirector der Zeche Welfsbank bei BergeBorbeck (1138). 141. Rohde, Maschinenmeister der Cöln-Mindener Eisenbahn in Dortmund (665). 142. H. Rothe, Ingenieur der Henrichshütte bei Hattingen (779). 143. F. Rys, Ingenieur der Gußstahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (882). 144. Ad. Schäfer, Ingenieur der Gußftahlfabrik von Fr. Krupp in Effen (881). 145. 146. C. Schaefer, Kesselfabricant in Essen (1139). Jul. Schäfer, Fabrikbefizer, Firma: J. Schäfer, Kesselschmiede in Essen (250). 147. Gustav A. Schindler, kaufmännischer Director der Steinhauser Hütte in Witten (433). |