Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

29. Keller, Fabricant feuerfester Steine in Stolberg (363). 30. Adolf Landsberg, Chef der Bleihütte von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (506).

31. E. Landsberg, Betriebsdirector der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (150). 32. Le Grice, Director der Gasfabrik in Aachen (143). 33. Lequis, Ingenieur des Schienenwalzwerkes von Eberh. Hoesch & Söhne in Eschweiler (335).

34. Victor Linon, Ingenieur der Jamesgrube von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (729):

35. Victor Lynen, Ingenieur und Walzwerksbesizer in Stolberg (519).

36. Maaßen, Bureauchef des Walzwerkes Pümpchen von Englerth & Cünzer in Eschweiler-Pumpe (277). 37. Ed. Mäurer, Verwalter der Lendersdorfer Hütte in Lendersdorf (35). E.

38. Mehler, Ingenieur der Maschinenfabrik von M. A. Nolten in Aachen (1087).

39. W. Messerschmidt, Ingenieur bei Englerth, Cünzer & Fuhse in Eschweiler (124).

40. C. Müller, Ingenieur und Hüttenbesizer in Eschweiler (821). 41. Wilh. Nauen, Techniker bei H. Graefer jun. in Esch= weiler-Pumpe (1256).

42. Herrmann Nauwerck, Maschinenmeister der Aachen-Mastrich= ter Eisenbahn in Mastricht (257). 43. Neuenborn, Kaufmann in Stolberg (854).

44. Aler. Orgler, Chef der Zinkhütte von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (731). 45. Herm. Osterkamp, Maschinenmeister des Eschweiler Bergwerksvercines in Eschweiler-Pumpe (125).

46. C. Petersen, Director des Walzwerkes Pümpchen von Englerth & Cünzer in Eschweiler-Pumpe (478). E. 47. Otto Phillip, Ingenieur im Aachener Hüttenverein zu Aachen (564).

48. Piedboeuf, Ingenieur und Kesselfabricant in Aachen (390). 49. Joseph Püßer, Director der Provinzial-Gewerbeschule in Aachen (4).

50. P. Radermacher, Maschinenfabricant in Aachen (91). 51. Rehm, Grubenbesizer in Aachen (144).

52. Reiner Ahren, Grubenbesizer in Stolberg (668). 53. Reyniers - Bemelmans, Privatier in Mastricht (306). 54. Rüppel, Baumeister der rheinischen Eisenbahn in Aachen (1088).

55. Jos. Savelsberg, Chef der Werkstätten von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (730). 56. Ph. Schoeller, Tuchfabricant in Düren (224). 57. Schneider, Director des Schienenwalzwerkes von Eberh. Hoesch & Söhne in Eschweiler '(338).

58. Schuchard, Director der Gesellschaft Concordia des Esch= weiler Vereines für Bergbau- und Hüttenbetrieb (487). E.

59. Schwamborn, Tuchfabrikbesizer, Firma: Schwamborn & Krabb in Aachen (994).

60. C. Striebeck, Generaldirector der Vereinigungsgesellschaft für Kohlenbergbau im Wurmrevier bei Aachen (146). 61. J. van den Wall-Baake, Ingenieur in Utrecht (669).

[blocks in formation]
[blocks in formation]

E. Beckmann, Ingenieur im technischen Bureau der oberschlesischen Eisenbahn in Breslau (649).

5. J. N. Bilstein, Maschinenfabrikbesther in Breslau (894). 6. Bredow, Kupferschmiedemeister in der Metallwarenfabrik von Aders in Breslau (917).

7. E. Franke, Ober-Ingenieur der Maschinenbauanstalt von C. Schmidt & Co. in Breslau (931).

8. E. Frerichs, Ingenieur der Maschinenfabrik von E. Hofmann & Co. in Breslau (1125).

9. C. R. Fulde, Techniker der Kammgarnspinnerei von Schöller in Breslau (1029).

10. Haupt, Ingenieur und wirklicher Gewerbeschullehrer an der Provinzial - Gewerbeschule zu Brieg (1059). 11. E. Heiber, Brunnenmeister in Breslau (895).

12. E. Herrmann, Director der R. Schöller'schen Kammgarnspinnerei in Breslau (15).

13. Hildebrandt, Brunnenmeister in Breslau (1061).

14. Ernst Hofmann, Maschinenfabrikbesizer, Firma: Ernst Hofmann & Co. in Breslau (394).

[blocks in formation]
[blocks in formation]
[blocks in formation]

13. Carl von Issem, Ingenieur der Maschinenfabrik von W. Kezer in Chemniß (1172).

14. W. Kankelwig, vereideter Civil-Ingenieur und Professor an der Königl. Werkmeisterschule in Chemniß (5). 15. Herm. Krause, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hartmann in Chemniß (996).

16. Ad. Lavaud, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hartmann in Chemniß (1173).

17. Rob. Lindner, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hartmann in Chemniß (1174).

18. Carl Menzel, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hartmann in Chemniß (1175).

19. Herm. Mohr, Ingenieur der Maschinenfabrik von Th. Wiede in Chemnitz (1176).

20. Georg Müller, Ingenieur der Werkzeugmaschinenfabrik von Joh. Zimmermann in Chemnig (1177).

21. Ed. Nechutnys, Werkmeister in der Abtheilung für Locomotisbau in der Maschinenfabrik von Rich. Hartmann in Chemniß (1178).

[blocks in formation]

10. Geisler, Ingenieur der Cölnischen Actien-MaschinenbauGesellschaft in Bahenthal bei Cöln (420).

11.

Dr. Gerlach, Chemiker und Fabrikbefizer in Kalk bei Cöln (428).

12.

Goltstein, Generaldirector der Cölnischen Actien-Maschinenbau-Gesellschaft in Bahenthal bei Cöln (926).

13. Dr. Herm. Grüneberg, Chemiker und Bestßer der chemischen Fabrik in Kalk bei Cöln (364).

14.

F. C. Guilleaume, Fabrikbefizer in Cöln (901). 15. Jul. Heidingsfeld, Chemiker des rheinischen Vereines für Zuckerfabrication zu Cöln (1226).

16. Ihne, Betriebsdirector der Sieg-Bergwerks-Gesellschaft zu Zeche Aachen bei Much (903).

17. O. Kellner, Bestzer der Gasfabriken zu Deuß und Kalk

(620).

18.

19.

H. König, Gas-Ingenieur in Cöln (426).

Köster, Ingenieur der Cölnischen Actien - Maschinenbau-
Gesellschaft in Bayenthal bei Cöln (1093).

C. Kurz, Ingenieur und Fabrikbestßer in Cöln (547).
Wilh. Kühn, Baumeister in Cöln (636).

Eugen Langen, Ingenieur und Fabrikbesizer in Cöln (104).

L. Leonardi, Obermaschinenmeister der rheinischen Eisen-
bahn in Nippes bei Cöln (142).

A. Liesegang, Maschinenfabrikbesther in Cöln (61).
Johannes Lüders, Ingenieur bei Cöln (930).

Gust. Mellin, Betriebsdirector der Cöln-Mindener Eisen=
bahn in Cöln (591).

27. Memmert, Ingenieur und Assistent des Chefs der Wagenverwaltung der rheinischen Eisenbahngesellschaft in Nippes bei Cöln (902).

C. L. Moll, Civil-Ingenieur in Cöln (373).

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

28. 29.

M. Neuerburg, Maschinenfabrikbefizer, Associé der Firma Sievers & Co. in Kalk bei Cöln (197). 30. W. Nohl, Obermaschinenmeister der rheinischen Eisenbahn in Nippez bei Cöln (541).

31. Franz Pape, Ingenieur der Königl. Artilleriewerkstätten in Deuß bei Cöln (1221).

[blocks in formation]
[ocr errors]
[ocr errors][merged small][merged small][merged small]

16. Hugo Heinemann, Kreisbaumeister in Altena (1014). 17. Wilh. Huppfeld, Ingenieur in Kreuzthal (175).

18. C. F. Ihlefeldt, Director in Neu-Dege bei Limburg (289). 19. Jul. Kayser, Ingenieur in Nachrodt (1024). 20. Wilh. Klein, Ingenieur in Dahlbruch (1107). 21. Fr. Klein, Maschinenbauer in Dahlbruch (1083). 22. Herm. Klincke, Fabricant in Altena (1021).

Arn. Knipping sen., Fabricant in Altena (1123). 24. A. Knipping jun., Ingenieur in Altena (1015). Carl Kugel, Fabricant in Werdohl (1020). E. 26. Rud. Kugel, Fabricant in Werdohl (1019). 27. Albrecht Künne, Fabricant in Altena (1187). 28. Otto Mattner, Ingenieur in Altenhundem (367). 29. O. D. Oppert, Kreisbaumeister in Iserlohn (1188). W. Peipers, Director des Einsaler Eisenwerkes in Altena (286).

31. Th. Peters, Ingenieur der Maschinenfabrik von Ad. & H. Oechelhäuser in Siegen (1013).

32. L. Post, Ingenieur des Eisenwerkes von Ed. Schmidt in Nachrodt (480).

33. Rud. Quittmann, Fabricant in Altena (1102).

34. Wilh. Rentrop, Fabrikbesther in Altena (1049).

35. Rob. Rieth, Ober-Ingenieur in Dahlbruch bei Siegen (1050).

36. Wilh. Rigel, Fabricant in Lüdenscheid (1266).

37. G. Schmelzer, Ingenieur in Neu-Oege bei Limburg (450). 38. Herm. Schmidt, Fabrikbefizer in Elverlingsen bei Altena (1023).

39. Albert Schniewindt, Fabricant in Altena (435). 40. Oskar Schrader, Ingenieur in Altenhundem (851). E. 41. Ad. Schuchardt, Ingenieur in Limburg (1052). 42. Gust. Selve, Fabricant in Lüdenscheid (1267). 43. Theod. Stephs, Ingenieur in Finnentrop (1105). 44. H. Thomée sen., Fabricant in Werdohl (431). 45. Friedr. Thomée, Fabricant in Werdohl (1108). 46. Carl Trainer, Hüttendirector in Letmathe (1195). 47. Wilh. Turk, Commerzienrath in Lüdenscheid (1228). 48. Gust. Vehling, Ingenieur in Werdohl (852). E.

VII. Magdeburger Bezirksverein.

1. Aders, Kupferwarenfabricant in Neustadt-Magdeburg (614). 2. B. Andreae, Dirigent der Maschinenfabrik, Eisengießerei und Schiffswerft der Hamburg-Magdeburger Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Buckau (247).

3. Fr. Arnold, Maschinenfabrik- und Eisengießereibesizer in Neustadt-Magdeburg (130).

4. P. Baumann, Zuckerfabricant in Buckau, Firma: Baumann & Maquet (94).

5. Dr. Bergmann, Director der Zuckerfabrik in Jerrheim (716). 6. Blenkinsop, Herzogl. braunschweigischer Eisenbahningenieur in Braunschweig (724).

7. Chr. Budenberg, Dampfkeffel - Armaturfabricant, Firma: Schäffer & Budenberg in Magdeburg (348).

D. Donath, Maschinenfabrikbefizer in Buckau (606). Focke, Maschinenmeister der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn (309).

10. Fölsche, Baumeister der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn in Magdeburg (615).

11. Frömbling, Ingenieur der Dampfkesselarmaturfabrik von Schäffer & Budenberg in Buckau (616). 12. C. Gaertner, Firma: Gaertner & Co., Hammer- und Walzwerk in Buckau (239).

Giesau, Kesselfabricant in Neustadt (1255).

Grieshammer, Hüttendirector auf Langerhütte bei Vaethen (997).

15. H. Gruson, Maschinenfabricant, Eisengießereibefizer und Schiffbauer in Buckau (28).

13.

14.

16. H. Habrich, Ingenieur der Maschinenfabrik von Röhrig & König in Sudenburg (205).

17. Ed. Haenel, Maschinendirector der Gräfl. Stolberg'schen Maschinenfabrik in Magdeburg (236).

Henning, Ingenieur - Hauptmann a. D. in Buckau (599). F. A. Klusemann, Maschinenfabrik- und Eisengießerei besizer in Sudenburg (240).

20. W. König, Firma: Röhrig & König, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Sudenburg (304).

21. W. Kühne, Ingenieur in der Werkstatt der MagdeburgLeipziger Eisenbahn in Buckau (521).

A. Kupfer, Kupferwarenfabricant in Neustadt (244).
Lehser, Civil-Ingenieur in Oschersleben (1154).
H. Liebau, Gasdirector in Magdeburg (299).

Prange, Fabrikbesiger und Vertreter des Bochumer Vereines für Gußstahlfabrication (549). 26. A. Quasig, Uhrmacher in Magdeburg (710).

27.

18.

19.

22.

23.

24.

25.

C. Rabe, Ingenieur der Maschinenfabrik von Jörning & Sauter in Buckau (1247).

28. Rudolph, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Firma: Rudolph & Co., in Neustadt (242).

29. H. Rosenkranz, Ingenieur der Dampfkesselarmaturfabrik von Schäffer & Budenberg in Buckau (332). 30. B. Schäffer, Firma: Schäffer & Budenberg, Dampfkesselarmaturfabrik in Buckau (245).

31. F. Schmid, Ingenieur der Maschinenfabrik und Eisengießerei von Arnold in Neustadt (608).

32. Friz Schubart, Betriebs-Ingenieur der Braunkohlen-Preßsteinfabrik von C. Prophet in Förderstedt (523). 33. Dr. A. Seyferth, Chemiker in Braunschweig (674). 34. J. Watson, Feilenfabrikbefizer in Buckau (344). 35. Weber, Ingenieur der Maschinenfabrik und Eisengießerei von Klusemann in Sudenburg (607). 36. R. Wolf, Maschinenfabricant in Buckau (524).

VIII. Niederrheinischer Bezirksverein.

1. W. Bovensiepen, Architekt und Bauunternehmer in Kupferdreh (109).

2. Jul. Brügelmann, Spinnerei- und Webereibefizer in Düfseldorf (206).

3. C. Diese, Ober-Ingenieur der Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Mittel- und Niederrhein in Düsseldorf (86).

4.

C. Giesbers, Chemiker in Düsseldorf (202).

5. Große, Ingenieur der bergisch-märkischen Eisenbahn in Crefeld (1151).

6. 3. W. Kampf, Schneidemühlenbesiger in Düsseldorf (211). 7. Knaudt, Fabrikbestzer in Effen (200). E.

8. C. Lueg, Ingenieur der Gutehoffnungshütte in Oberhausen (87). E.

9. Meyer, Director der Gasfabrik in Crefeld (58).

10. Alb. Pönsgen, Kesselröhrenfabricant in Düsseldorf (613). E. 11. Rud. Pönsgen, Hüttenwerksbesizer in Düsseldorf (479). E. 12. Reinhard, Ingenieur in Oberhausen (88).

13. C. Sachs, Director der Zinkhütte in Oberhausen (809).

14. M. Schwarz, Ingenieur in Düsseldorf (20).

15. Dr. Stammer, Lehrer der Mathematik und Chemie an der Realschule in Düsseldorf (341).

16. D. Windscheid, Maschinenfabrikbefizer in Düsseldorf (82).

IX. Oberschlesischer Bezirksverein.

1. Ackermann, Hüttenmeister in Sophieenhütte bei Myslowiz (998).

2. J. Aust, Königl. Maschineninspector in Königshütte (218). 3. Benda, Hütteninspector in Idahütte (714).

4. Braetsch, Director des Borsig-Werkes bei Zabrze (1008). 5. Bürger, Ingenieur in Zabrze (864).

6. Dirksen, Königl. Eisenbahn-Betriebsinspector in Kattowiz (948).

7. Dreßler, Bau- und Maschineninspector in Gleiwis (214). 8. Erbreich, Hütteninspector in Friedenshütte (713).

9. Figner, Kesselfabricant in Laurahütte (393).

10. Freudenberg, Maschinenmeister in Scharley (269).

11. Gier, Maschinenmeister in Zabrze (384).

12. Glaser, Maschinenmeister in Myslowig (505). 13. Jul. Hahn, Ingenieur in Paulshütte bei Sohrau (1000). 14. H. Hammer, Ingenieur in Eintrachthütte bei Schwientochlowig (153).

15. Hennig, Maschinenfabricant in Gleiwiß (222).

16. Jüttner, Königl. Obermeister in Königshütte (761).

17. Kayser, Maschinenmeister auf Therestengrube bei Beuthen

(503).

18. Kern, Fabrikbefizer in Nicolai (1072).

19. Klose, Hüttenmeister in Nicolai (795).

20. Körfer, Berg- und Hütteninspector in Hohenlohehütte bei Kattowig (1033).

21. Kolodzieiski, Civil-Ingenieur in Krakau (863).

22. Kramer, Zimmermeister in Beuthen (436).

23. Kremski, Hüttendirector in Eintrachthütte (255).

24. v. Krenski, Königl. Berggeschworner a. D. in Rosdzin (646). 25. Kutscha, Hütteninspector in Kattowig (908).

26. Lochter, Maschinenfabricant in Gleiwit (225).

27. Mäusel, Maschinenmeister in Friedenshütte bei Morgenroth (283).

28. Mauve, Bergwerksdirector in Kattowiz (356).

29. E. Nack, Civil-Ingenieur in Kattowig (120).

30. Nottebohm, Bauinspector in Kattowig (907).

31. Oberschlesischer berg- und hüttenmännischer Verein (1200). 32. R. Peschke, Ingenieur der Königl. Eisengießerei bei Gleiwig (30).

33. Pringsheim, Pächter der Maschinenfabrik der oberschle= sischen Eisenbahn zu Kattowiz in Beuthen (405). 34. Reichel, Maschinenmeister in Laurahütte (391).

35. B. Rhein, Dirigent der Maschinenfabrik von R. Bringsheim tn Kattowig (157).

36. Richter, Maschinenmeister in Antonienhütte (1031). 37. Roffé, Hüttenbefizer in Kattowig (410).

38. D. Rott, Ingenieur der Königl. Eisengießerei bei Gleiwig

(221).

39. Sack, Ober- Hütteninspector in Hubertushütte (715).

40. Scherbening, Bergwerksdirector in Scharley (920). 41. Schmahel, Ober-Maschinenwerkmeister auf Königshütte (766).

42.

43.

Schmidt, Hütteninspector in Laurahütte (392). Schmula, Hüttenbesizer in Nicolai (1073). 44. Schottelius, jun., Techniker in Gleiwit (301). 45. H. Schulz, Zimmermeister in Gleiwig (252).

46. Schweizer, Zimmermeister in Beuthen (522). Seedorf, Civil-Ingenieur in Myslowig (1036).

47.

48.

49.

F. Thometzek, Maschinenmeister in Morgenroth (232). Tokarski, Ingenieur in Hammer bei Ratibor (1074). Troschel, Gas-Ingenieur in Königshütte (1067). 51. Tümmler, Ingenieur in Königshütte (588)..

50.

52. Ulrich, Bergrath und Hüttendirector in Königshütte (999).

53. Wutke, Zimmermeister in Gleiwiß (226).

X. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein.

A. Gruppe Heidelberg.

1. Buerklin, Eisenbahninspector in Freiburg im Breisgau (Baden) (841).

Aug. Faas, Gasunternehmer in Frankfurt a. M. (843). Dr. F. Grashof, Großherzoglich badischer Hofrath und Professor am Polytechnicum in Carlsruhe (2). 4. Theodor Hesse, Walzwerkbesiger in Heddernheim bei Frankfurt a. M. (848).

5. Dr. Meidinger, Professor und Director der permanenten Centralausstellung in Carlsruhe (357).

6. Jos. Pallenberg, Maschinenfabricant in Mannheim (849).

7. Gust. Schmidt, Ingenieur in Frankfurt a. M. (511).

8.

Dr. Schroeder, Director der Gewerbeschule in Mannheim (378).

9. Carl Selbach, Maschinenfabrikbefizer in Mannheim (829).

2.

3.

[blocks in formation]
« ZurückWeiter »