Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Caelitum, temptare simul parati, 15 Pauca nuntiate meae puellae Non bona dicta.

20

Cum suis vivat valeatque moechis,
Quos simul complexa tenet trecentos,
Nullum amans vere, sed identidem omnium
Ilia rumpens:

Nec meum respectet, ut ante, amorem,
Qui illius culpa cecidit velut prati
Vltimi flos, praeter eunte postquam
Tactus aratro est.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

21. respectet: respectare respicere sich nach etwas umsehen, ob es nicht kommt, dann Rücksicht nehmen; später ist respectare in dieser Bedeutung selten. Vgl. Cic. pro Planc. §. 45: ne par ab eis munus in sua petitione respectent. ut ante ut ante meum amorem respectare poterat, früher war ihr meine Liebe gewils.

=

22. velut prati ultimi flos: vgl. Verg. Αen. IX, 435: purpureus_veluti cum flos succisus aratro languescit moriens; Cat. 62, 39 (Nr. XXII); Ovid met. X, 190 ff.: ut si quis violas riguove papaver in horto Tiliaque infringat fulvis haerentia linguis, marcida demittant subito caput illa gravatum nec se sustineant spectentque cacumine terram; Hom. Il. VIII, 306 f.: μήκων δ ̓ ὡς ἑτέρωσε κάρη βάλεν, ἥτ' ἐνὶ κήπῳ, καρπῷ βριθομένη, νοτίησί τε εἰαρινῇσιν, ὡς ἑτέρωσ ̓ ἤμυσε κάρη Jacoby, Anthologie.

πήληκι βαρυνθέν. Der Ausdruck ist übrigens sprichwörtlich gewesen, wie man aus Festus 363, 17 M. sieht: tam perit quam extrema faba' in proverbio est, quod ea plerumque aut proteritur aut decerpitur a praetereuntibus.

[ocr errors]

XIX. Dieses an die Lesbia gerichtete Gedicht ist eine Nachbildung, fast Übersetzung einer Sapphischen Ode, die Longin de sublim. c. 10 uns aufbewahrt hat. Catul preifst denjenigen glücklich, der vor Lesbia sitzen und sie immerfort anschauen darf; ein Blick der Lesbia raube fast den Verstand. Zum Vergleiche möge die Ode der Sappho hier nachfolgen: Φαίνεταί μοι κῆνος ἴσος Θέοισιν ἔμμεν ὤνης, ὅστις ἐναντίος τοι ἰξάνει καὶ πλασίον άδυ φωνεύ

σας ὑπακούει.

καὶ γελαίσας ιμερόεν, τό μοι μάν
καρδίαν ἐν στήθεσιν ἐπτόασεν
ὡς γὰρ εὔιδον βροχέως σε, φώνας
οὐδὲν ἔτ ̓ εἴκει·

ἀλλὰ καμ μὲν γλῶσσα ἔαγε, λέπτον δ ̓
αὔτικα χρῷ πῦρ ὑπαδεδρόμακεν,
ὀππάτεσσι δ ̓ οὐδὲν ὄρημ', ἐπιρρόμ
βεισι δ ̓ ἄκουαι.

ἀ δέ μ' ίδρως κακχέεται, τρόμος δὲ πᾶσαν ἄγρει, χλωροτέρα δὲ ποίας ἔμμι, τεθνάκην δ ̓ ὀλίγω ̓πιδεύης φαίνομαι ἄλλα.

8

Ille, si fas est, superare divos,
Qui sedens adversus identidem te
Spectat et audit

5 Dulce ridentem, misero quod omnis
Eripit sensus mihi: nam simul te,
Lesbia, aspexi, nihil est super mi

Lingua sed torpet, tenuis sub artus 10 Flamma demanat, sonitu suopte Tintinant aures geminae, teguntur Lumina nocte.

51b.

Otium, Catulle, tibi molestum est:
Otio exultas nimiumque gestis.
15 Otium et reges prius et beatas
Perdidit urbes.

C) An Bekannte.

Nr. XX (c. 44).

O funde noster seu Sabine seu Tiburs,
(Nam te esse Tiburtem autumant, quibus non est

[blocks in formation]

Cordi Catullum laedere: at quibus cordi est,
Quovis Sabinum pignore esse contendunt)
5 Sed seu Sabine sive verius Tiburs,
Fui libenter in tua suburbana

Villa malamque pectore expuli tussim,
Non inmerenti quam mihi meus venter,
Dum sumptuosas adpeto, dedit, cenas.
10 Nam, Sestianus dum volo esse conviva,
Orationem in Antium petitorem

Plenam veneni et pestilentiae legi.

Hic me gravido frigida et frequens tussis Quassavit usque dum in tuum sinum fugi 15 Et me recuravi otioque et urtica.

Quare refectus maximas tibi grates
Ago, meum quod non es ulta peccatum.
Nec deprecor iam, si nefaria scripta
Sesti recepso, quin gravidinem et tussim
20 Non mi, sed ipsi Sestio ferat frigus,

Qui tum vocat me, cum malum librum legi.

schlecht, dafs dicta Sestiana sprichwörtlich waren; vgl. Cic. ad fam. VII, 32, 1: ais enim, ut ego discesserim, omnium omnia dicta, in his etiam Sestiana conferri; ad Attic. VII, 17, 2: accusavi mecum ipse Pompeium, qui tantas res atque eas, quae in omnium manus venturae essent, Sestio nostro scribendas dederit; itaque nihil umquam legi scriptum σηστιωδέστε ୧୦୬.

Den

1. Auf der Grenze des Sabinerlandes und der fruchtbaren Gefilde von Tibur, in der Nähe der Stadt, besafs Catull ein Landgut. milden, für Weinbau geeigneten Boden Tiburs rühmt Horaz c. I, 18, 1. 2, nennt c. III, 4, 23 Tibur selbst supinum; vgl. ferner c. I, 7, 13; III, 29, 6; IV, 2, 31; epist. I, 8, 12. Das Sabinerland dagegen war rauh und gebirgig. funde seu Sabine seu Tiburs: die Konstruktion ist ähnlich wie Hor. sat. II, 6, 20: Matutine pater seu Iane libentius audis; Ovid met. XII, 530: o salve Lapithaeae gloria gentis,

[blocks in formation]

Nr. XXI (c. 49).

Disertissime Romuli nepotum,

Quot sunt quotque fuere, Marce Tulli,
Quotque post aliis erunt in annis,
Gratias tibi maximas Catullus
Agit pessimus omnium poeta,
Tanto pessimus omnium poeta
Quanto tu optimus omnium patronus.

XXI. In diesem Gedichte, dem einzigen, in welchem Ciceros Name von Catull erwähnt wird, stattet der Dichter Catull dem Anwalte Cicero seinen Dank ab. Diesen Dank ernstgemeint aufzufassen ist mit Form und Ausdruck des kleinen Gedichts unvereinbar. Wissen wir auch nichts über das Verhältnis Catulls zu Cicero, so wissen wir doch zur Genüge, dafs Cicero die ganze Richtung der neueren Dichter, der novi und docti, die von ihm nur mit Spott und Verachtung genannt werden (vgl. Cic. orat. §. 68. 161. 164), verachtete. Wir wissen ferner, dafs C. Licinius Calvus, der Freund Catulls, der selbst auch Dichter war, zu den vornehmsten Gegnern und Tadlern Ciceros gehörte. Vgl. Cic. Brut. 284 ff.; Einleitung zum Cat. S. 78.

Wir werden also nicht irre gehen, wenn wir annehmen, dass Catull bei gegebener Gelegenheit in ironischer Weise dem Cicero, den er optimus omnium patronus nennt, seinen tiefgefühlten Dank ausspricht. Dafs Catull an fünf Stellen den Superlativ gebraucht, ist bei der Vorliebe Ciceros für Superlative gewifs nicht ohne Absicht geschehen.

1. Disertissime: liegt auch in disertus nicht immer ein Tadel, so doch jedenfalls hier, zumal im Superlativ. Cicero selbst hat in den im Jahre 55 v. Chr. verfafsten Büchern de oratore den Unterschied zwischen disertus und eloquens festgesetzt; vgl. Cic. de orat. I, 21, 95: existat talis orator, qualem quaerimus, qui iure non solum disertus, sed etiam eloquens dici potest, und M. Antonius bei Cic. orat. 5, 18 sagt: disertos se vidisse multos, eloquentem

omnino neminem. Disertissimus heifst bei Cicero de orat. I, 54, 232 Lysias, der gerade das Vorbild, der wahre Repräsentant der attischen Beredsamkeit für die Gegner Ciceros war. Vgl. auch Mart. IV, 55, 3: Luci qui Arpis cedere non sinis disertis. Spöttisch ist auch die Bezeichnung Ciceros als Romuli nepos; vgl. c. 28, 15 ff.: di mala multa dent Pisoni et Memmio, opprobriis Romuli Remique; c. 58, 5: glubit magnanimi Remi nepotes (Lesbia).

2. quot sunt quotque fuere: ist formelhafter Ausdruck, der sich häufig in der Sprache der Komiker findet; vgl. noch Cat. 21, 2: Aureli, pater essuritionum non harum modo, sed quot aut fuerunt, aut sunt aut aliis erunt in annis; c. 24, 1, 2: o qui flosculus es Iuventiorum, non horum modo, sed quot aut fuerunt aut posthac aliis erunt in annis; Cic. ad fam. XI, 21, 1: dei isti Segulio male faciant, homini nequissimo omnium, qui sunt, qui fuerunt, qui futuri sunt. Xen. conv. Π, 10: χρὴ γυναικὶ τῶν οὐσῶν, οἶμαι δὲ καὶ τῶν γεγενημένων καὶ τῶν ἐσομένων, χαλεπωτάτῃ.

5. pessimus omnium poeta: vielleicht war Catull so von Cicero selbst genannt worden; dafs er sich nicht als den schlechtesten aller Dichter ansieht, ist von selbst klar. Auch liegt darin ganz und gar nicht ein Ausdruck der Bescheidenheit dem grofsen Redner Cicero gegenüber.

7. Teils scherzhaft, teils zum Spotte wurde Cicero von seinen Zeitgenossen omnium patronus genannt. So schreibt A. Caecina (Cic. ad fam. VI, 7, 4) an ihn: ubi hoc omnium patronus facis, quid me veterem tuum, nunc omnium clientem sentire oportet?

5

D) Hochzeitlied.

Nr. XXII (c. 62).

Vesper adest, iuvenes, consurgite: Vesper Olympo Expectata diu vix tandem lumina tollit.

Surgere iam tempus, iam pingues linquere mensas, Iam veniet virgo, iam dicetur Hymenaeus.

Hymen o Hymenaee, Hymen ades o Hymenaee! Cernitis, innuptae, iuvenes? consurgite contra:

[ocr errors]

XXII. Das vorliegende Gedicht, das zur Gattung der Epithalamien gehört, ist wohl eine Nachbildung eines griechischen Gedichts. Spuren weisen darauf hin, dafs ein Gedicht der Sappho das Original war; durch die Erwähnung des Olymp (v. 1) und des Oeta (v. 7) ist die Beziehung auf Griechenland klar. Das Gedicht ist als ein Wechselgesang von Jünglingen und Jungfrauen zu denken und zwar im Hochzeitshause nach beendigtem Mahle; die Ankunft der Braut wird erwartet. Einer der Jünglinge, resp. eine der Jungfrauen wendet sich singend an die anderen, während Hymen o Hymenaee, Hymen ades o Hymenaee von allen gesungen wird. Es beginnen die Jünglinge, die durch den Aufgang des Abendsternes zum Aufbruch von Tisch veranlafst werden 1-5. Die Jungfrauen, die den Aufbruch der Jünglinge wahrnehmen, werden nun ebenfalls veranlafst, sich zum Hochzeitliede anzuschicken. Sie sprechen die Vermutung aus, dafs das Lied der Jünglinge des Sieges wert sein werde 6-10. Die Jünglinge sprechen ihre Befürchtung aus, dafs die Jungfrauen ihnen den Sieg erschweren werden, da sie mit ganzem Gemüte singen werden; sie mahnen sich, den Sinn auf den Gesang zu richten 11-19. Der Abendstern wird von den Jungfrauen grausam genannt, da er die Tochter aus der Umarmung der Mutter reifse und sie dem liebenden Jünglinge ausliefere 20-25. Im Gegensatze zu ihnen nennen die Jünglinge sein Gestirn das

er

lieblichste, da nun der von den Eltern geschlossene Bund bestätigt werden würde 26-31. Klage der Jungfrauen darüber, dass ihnen eine Gefährtin entrissen werde 32. Die Antwort der Jünglinge nennt ihre Klage eine erheuchelte, da sie selbst die Ehe herbeisehnen 33-38. Vergleich der keuschen Jungfrau mit einer Blütenknospe; die unzüchtige wird nicht geachtet 39-48. Vergleich der Rebe, die am Boden hinkriecht, und derjenigen, die sich um den Ulmenbaum rankt, mit einer Jungfrau, die ohne Mann bleibt und mit einer, die zur rechten Zeit einen Ehebund eingeht 49-58. Zum Schlusse wenden sich die Jünglinge an die Braut: sie solle den ihr bestimmten gerne und willig als Gemahl hinnehmen und sich ihm hingeben 59-66.

1. Vgl. Verg. georg. I, 251: illic sera rubens accendit lumina Vesper. Olympo: lokaler Ablat. ohne Präposition. Vgl. Draeger, hist. Synt. d. lat. Spr. I, 457.

2. Vgl. Iuven. sat. VIII, 87: exspectata diu tandem eqs. vix tandem: kaum erst, kaum noch, wie Terenz Andr. III, 1, 12: vix tandem sensi; Cic. epist. ad fam. III, 9, 1: vix tandem legi litteras.

3. tempus mit dem Infin. statt mit dem Gen. Gerundii. Vgl. Ell.-Seyff., lat. Gr. §. 334, 2 A. 2.

4. dicetur: mit langer Endsilbe vor Hymenaeus wie auctus Hymenaeo 66, 11; despexit Hymenaeos 64, 20; Verg. Aen. X, 719: infectos linquens profugus Hymenaeos. Vgl. L. Müller, de re metr. p. 305.

« ZurückWeiter »