Vitamin-C-Hochdosistherapie: Leitfaden für die therapeutische PraxisElsevier,Urban&FischerVerlag, 2010 - 333 Seiten |
Inhalt
33 | |
KAPITEL 3 Mykosen | 53 |
KAPITEL 4 Virale Infektionen | 61 |
KAPITEL 5 Nachsorge nach Infektionskrankheiten | 79 |
KAPITEL 6 Onkologie | 81 |
KAPITEL 7 Allergologie | 125 |
KAPITEL 8 Augenheilkunde | 145 |
KAPITEL 9 HNOErkrankungen | 151 |
KAPITEL 16 Stoffwechselerkrankungen | 219 |
KAPITEL 17 Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege | 229 |
KAPITEL 18 Erkrankungen der männlichen Genitalorgane | 233 |
KAPITEL 19 Gynäkologie | 237 |
KAPITEL 20 Erkrankungen des Bewegungsapparats | 241 |
KAPITEL 21 Erkrankungen des Nervensystems | 259 |
KAPITEL 22 Erkrankungen der Haut und Hautanhangsgebilde | 269 |
KAPITEL 23 Hämatologische Erkrankungen | 279 |
KAPITEL 10 Krankheiten der Atemwege und der Lunge | 173 |
KAPITEL 11 Erkrankungen der Gefäße und des Kreislaufs | 179 |
KAPITEL 12 Erkrankungen der Mundhöhle | 189 |
KAPITEL 13 Erkrankungen des Magens | 193 |
KAPITEL 14 Darmerkrankungen | 199 |
KAPITEL 15 Erkrankungen der Leber der Gallenwege und des Pankreas | 209 |
KAPITEL 24 Erkrankungen im höheren Lebensalter | 287 |
KAPITEL 25 Belastung des Organismus durch Noxen und Umwelttoxine | 295 |
KAPITEL 26 Traumatologie | 313 |
Anhang | 321 |
Stichwortverzeichnis | 325 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Vitamin-C-Hochdosistherapie: Leitfaden für die therapeutische Praxis - mit ... Harald Krebs Keine Leseprobe verfügbar - 2010 |
Vitamin-C-Hochdosistherapie: Leitfaden für die therapeutische Praxis Harald Krebs Keine Leseprobe verfügbar - 2010 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
1200 mg Tationil 15 g Vitamin 22,5 g Vitamin 250 ml NaCl Adjuvante akuten allergische amin Antioxidans Antioxidanzien antioxidative ascorbic acid Ascorbinsäure aufgrund auftreten Äußere Anwendungen B-Carotin 15 mg bakterielle Bakterienpräparate Basistherapie besonders Cefasel Cholincitrat chronische Coenzym Q10 Derivatio Diabetes Dosierung Entzündung erhöht Erkrankungen evtl Fortakehl D5 Frühstück einnehmen Glutathion häufig Haut Hepatitis hochdosiertem hohe Infektion Infusion Infusionsserie Infusionstherapie Injektionstherapie Isopathikum Jahren Komplexmittel Lactopurum Latensin Leukozyten Mahlzeiten einnehmen mehrmals tgl meist Mischinfusion Mittagessen einnehmen Monaten Mucokehl Mund zergehen lassen Nahrungsergänzung Notakehl nüchtern bleiben nüchtern einnehmen Orale medikamentöse Therapie Organismus Pefrakehl Phönix Polilevo spezial postoperativ Probiotik Probiotik Immun Quentakehl Recarcin reduziertes Glutathion Resveratrol rung Schlafengehen einnehmen Schmerzen Similiaplex Sinusitis sollte sowie stark Stress Symptome Tag verteilt Tumor Ubichinon Ubichinon cps Ursache Utilin verabfolgt verabreicht viralen Vitamin C 500 Vitamin-C Vitamin-C-Hochdosistherapie Vitamin-C-Infusion Vitamin-C-Infusionstherapie Wasser WICHTIG Wirkung Zusätzliche Maßnahmen