Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[ocr errors]
[ocr errors]

tentes. Nach Sueton (Calig. 53) nannte Caligula den Philosophen Seneca arenam sine calce, indem er auf dessen zerhackten. und zusammenhangslosen Stil anspielte. Doch war dies vielleicht nur eine witzige Bemerkung des Kaisers. Unsere Redensart „jemandem Sand in die Augen streuen" findet sich zuerst bei Gellius V 21, 1 easque (inauditiunculas) quasi pulverum ob oculos, cum adortus quemque fuerat, adspergebat. Vgl. Plin. nat. h. X 4, 17. Plut. Sert. 17. Einen Vorläufer hat sie jedoch schon bei Plautus mil. glor. 148 Glaucumam ob oculos obiciemus, wir wollen ihm blauen Dunst vormachen. Mit Bezug auf den Sand und Staub der Rennbahn sagt Horaz ep. I 1, 51 Cui spes, cui sit condicio dulcis sine pulvere palmae. Ebenso Amm. Marcell. XIX 11,7 sine ullo pulvere, ohne jede Mühe. (Vgl. Hieron. ep. 14, 10 nemo athleta sine sudore coronatur.) Sine pulvere ist eine Übersetzung des griechischen άzovití: Plin. n. h. XXXV 11, 139 citra pulveris iactum, quod vocant aconiti, vicit.

Mit dem trockenen Sande kontrastiert der feuchte, schmutzige Schlamm. Wer in grofser Verlegenheit ist, sitzt in der Patsche, in der Tinte: Plaut. Aulul. 230 iaceam ego asinus in luto. Pers. 535 Neque mihi haut imperito eveniet, tali ut in luto haeream. Hieron. ad Joann. Hieros. 22 p. 427 V. Dubios non in luto haerere pateris? Ennod. p. 206, 28 Vog. nullius inscii mersa caeno haerere vestigia. Ἐν βορβόρω κάθηται bei Mein. fr. comic. IV p. 653.*) Ähnlich Cic. de fin. V 28, 84 Venit ad extremum, haeret in salebra, sitzt fest. Nur mit gröfster Anstrengung gelingt es, den Fufs aus dem Schlamm zu ziehen: Hor. sat. II 7, 27 et haeres Nequiquam cupiens evellere plantam. Plaut. Bacch. 384 Ut gnatum ex lutulento caeno propere hinc eliciat foras. Hieron. adv. Lucif. 11 p. 189 V. aut pariter in luto haesitabimus aut pariter expediemur. Auch dies geht zurück auf griechische Vorbilder: αἴρειν ἔξω πόδα πηλοῦ Greg. Cypr. II 32. έx τоv лηlov лóda exeis Zenobius III 62. Von dem, der bei dem Versuche, sich aus dem Sumpfe herauszuarbeiten, nur noch tiefer hineingerät, heifst es bei Terenz Phorm. 780 In eodem luto haesitas: vorsuram solves (du wirst die Schuld durch eine neue Anleihe bezahlen). Hieron. adv. Pelag. I 11 p. 703 V. in eodem luto haesitas. I 24 p. 721 V in eodem caeno volutaris. ep. 143, 2 in eodem luto haesitas.

*) Vgl. Senec. ep. 57, 2 eodem die et luto et pulvere laboravimus.

Mar. Mercat. col. 158 in eodem luto haerendo versuram solvit. col. 917 In eodem luto versuram solvit. Die Terenzstelle, welche auch Lactant. Inst. VII 2, 3 citiert, lag offenbar allen vor. — Scheinbar ähnlich, aber der Bedeutung nach völlig verschieden ist Hieron. adv. Pelag. II 4 p. 745 V. e quibus et nos de eodem luto sumus. ep. 77, 6 de eodem nobiscum formatus est luto, er ist aus keinem besseren Stoffe geschaffen als wir, hat nichts vor uns voraus. Zu Grunde liegt hier das griechische & Evòs anλov (Macar. III 44. Append. prov. II 68. Vgl. Ex τys avtys viádov yeyovós Append. prov. II 47), welches ausdrücklich mit der Prometheussage in Verbindung gebracht wird von Callimachus fr. 133 Schn. εἴ σ' ὁ Προμηθεὺς Επλασε καὶ πηλοῦ μὴ ἐξ ἑτέρου γέγο vas und Iuven. 14, 34 quibus arte benigna Et meliore luto finxit praecordia Titan. S. noch Claudian XX 496 Deteriore luto pravus quos edidit auctor. Vergleichen läfst sich auch Cic. in Pis. 25, 59 quid cessat hic homullus ex argilla et luto fictus Epicureo, wozu jedoch der häufige Gebrauch von lutum als Schimpfwort noch näher liegt (luteus homo, ein Nichtsnutz bei Cic. in Verr. III 14, 35). So heifst es bei Plautus Poenul. I 1, 29 lenone isto Lyco Illius domi non lutum est lutulentius, und Lucil. 28, 25 p. 79 M. (674 L) haut litteras doceas lutum. Nichts ist verächtlicher und billiger als ein Dr... Daher stammt auch die Redensart pro luto esse: Petron 44 Itaque illo tempore annona pro luto erat. 51 aurum pro luto haberemus. 67 omnia pro luto haberemus. Plaut. Trucul. II 7, 5 Qui bona sua pro stercore habet. Auf dieselbe Anschauung gründet sich ein Ausspruch des Vergil bei Cassiod. Institut. I 540 Vergilius dum Ennium legeret, a quodam quid faceret inquisitus, respondit: aurum in stercore quaero, eine Antwort, die sich ohne Zweifel an ein bekanntes Sprichwort anlehnte. Vgl. Hieron. ep. 107, 12 et grandis esse prudentiae aurum in luto quaerere. 98, 22 nec unguenta aurum et margaritas quaerunt in luto. Auch niedrige, verachtete Stellung wird durch caenum bezeichnet: Lucr. III Ipsi se in tenebris volvi caenoque queruntur. Liv. X 15, 9 orare, ut ex caeno plebeio consulatum extraheret. Salvian gub. dei VI 8, 43 quasi in caenum proiciantur.

Die festen Bestandteile des Erdkörpers sind Steine und Metalle. Ihre Härte und Unempfindlichkeit wird auch auf den Menschen übertragen; ein fühlloser Mensch ist hart wie Stein, oder trägt wenigstens ein Kieselherz im Busen: Prop. I 16, 29

Sit licet et saxo patientior illa Sicano. Ov. Metam. XIV 712 Durior et saxo. Senec. de benef. VIII 24, 1 His immobilior scopulis. Mart. IX, 45, 6 Durior ipse fuit (saxis). Sidon. Apoll. ep. 4, 23 nisi scopulis durior duras. Venant. Fortun. carm. III 1, 2 marmore durior. Tibull. I 1, 64 neque in tenero stat tibi corda silex. Ov. am. I 11, 9 Nec silicum venae in pectore. III, 6, 59 Ille habet et silices et vivum in pectore ferrum. Metam. IX 614 Nec rigidas silices in pectore gerit. ep. 10, 109 Illic tu silices habes. trist. I 8, 4 Et tua sunt silicis circum praecordia venae. III 11, 4 Et dicam silices pectus habere tuum. Quintil. declam. 6, 19 Non erat illi ferreum pectus nec cor silice concretum. Hieron. Didym. de spir. sanct. 24 p. 130 Licet quis possit existere saxei, ut ita dicam, cordis. Solche Menschen können nicht von Menschen, sondern müssen von wilden Tieren oder Felsen abstammen: Cic. Tusc. III 6, 12 Non enim silice nati sumus. Ov. ep. 7, 37 Te lapis et montes progenuere. trist. III 11, 3 natus es e scopulis, nutritus lacte ferino. In der That giebt es Leute, die gegen alle Bitten und Beschwörungen taub bleiben wie ein Fels im Meer: Verg. Aen. VI 470 Nec magis incepto vultum sermone movetur, Quam si dura silex aut stet Marpesia cautes. Hor. epod. 17, 54 Non saxa undis surdiora navitis. carm. III 7, 21 nam scopulis surdior Icari. Sidon. Apoll. ep. 4, 23 nisi scopulis durior duras. Senec. Hippol. 580 f. Vgl. Eurip. Μed. 28 ὡς δὲ πέτρος ἢ θαλάσσιος κλύδων ἀκούει. (αἱμαλῷ λaleis Apost. I 84. hív haλheis Macar. V 61), obgleich das Flehen ihrer Mitmenschen so jammervoll ist, dafs es einen Stein erweichen könnte: Cic. de orat. I 57, 260 lapides mehercule omnes flere ac lamentari coegisses. Ov. Metam. IX 303 moturaque duros Verba queror silices. Mehr erreichen gewöhnlich Liebkosungen und Schmeicheleien, denn illis (blanditiis) et silices et possunt cedere quercus Prop. I 9, 31. Ov. am. III 7, 57 Illa -potuit quercus Surdaque blanditiis saxa movere suis. Plaut. Poen. 284 illa mulier lapidem silicem subigere, ut se amet, potest. Die Unbeholfenheit eines ungeschickten Steinblocks, der liegen bleibt, wohin man ihn mit vieler Mühe gewälzt hat, eignet sich vortrefflich zur Bezeichnung eines Dummkopfes, mit welchem nichts anzufangen ist: Plaut. mil. glor. 1024 Nullum est hoc stolidius saxum. 236 Neque habet plus sapientiae quam lapis. Poen. I 2, 78 tu es lapide silice stultior. Mercat. 632 credidi homini docto rem mandare: lapidi mando maxumo. Most. 1073

Verba illi non magis dare hodie quisquam, quam lapidi potest. (Bacch. 1088.) Ter. Heautont. 831 I, quid stas, lapis? 917 Ni essem lapis. Hec. 214 quae me omnino lapidem, non hominem putas. Aristoph. Nub. 1202 övtes Lídoi. Beneidenswert ist, wer so gute Zähne hat, dafs er damit Steine mahlen könnte: Catull. 23, 4 dentes vel silicem comesse possunt.*) Gewöhnliche Menschen beifsen sich daran die Zähne aus, ebenso wie man nur sich selbst schadet, wenn man mit der blofsen Hand auf einen Stein schlägt: Plaut. Curcul. 197 Noli, amabo, verberare lapidem, ne perdas manum. Tadelnswerte Unvorsicht verrät es, wenn man zweimal an denselben Stein stöfst, d. h. zweimal denselben Fehler macht: Cic. ad famil. X 20, 2 culpa enim illa, bis ad eundem, vulgari reprehensa proverbio est. Auson. ep. 11 praef. tu ut tua culpa ad eundem lapidem bis offenderes. Ov. trist. II 16 Saxa malum refero rursus ad icta pedem. Das Sprichwort ist griechisch: δὶς πρὸς τὸν αὐτὸν αἰσχρὸν προσκρούειν λίθον Zenob. III 29. In ähnlicher Weise sagt der, welcher zum zweiten Male in die gleiche gefährliche Lage gerät, ad unum scopulum iterum me fluctus ferunt: Plaut. Most. 677 nunc quid dicam, nescio: Iterum iam ad unum saxum me fluctus ferunt. fr. com. inc. bei Cic. de orat. III 41, 16 neque me patiar Iterum ad unum scopulum † et telum classem Achivum offendere.*) Plaut. Mercat. 198 Verum video me (iterum) ad saxa ferri saevis fluctibus. Ov. ex Pont. IV 14, 21 ad veteres scopulos iterum devertor. Von dem, der einem andern schöne Versprechungen macht, um ihn ins Garn zu locken, heifst es bei Plaut. Aulul. II 2, 18 Altera manu fert lapidem, panem ostentat altera. Ebenso Hieron. ep. 48, 13 panem, ut dicitur, ostendere, lapidem tenere. ep. 81, 1 altera manu lapidem tenere, panem offerre altera. Seinen Ursprung hat das Sprichwort in der gegen Hunde angewandten List. Eine verwandte Redensart begegnet bei Plaut. Aulul. II 1, 29 mihi misero cerebrum excutiunt Tua dicta, soror: lapides loqueris, deine Worte treffen mich wie harte Steine.***) Zu den uralten Gebräuchen, beim Abschlufs von Verträgen gehörte u. a., dafs der

[ocr errors]

*) Sprichwörtlich ist vielleicht auch Afran. bei Non. p. 208, 1 silices cum findat gelus.

**) Ribb. fr. com. p. 218 liest ad uncum statt ad unum, allein die Vulgata wird geschützt durch die oben angeführte Plautusstelle. Für et telum liest Ribb. ut olim.

pater patratus dem zu opfernden Schweine den Kopf mit einem Kieselsteine zerschmetterte (Liv. I 24). Aus diesem Brauche erklärt sich das Sprichwort inter sacrum et saxum sto, ich bin in der äussersten Gefahr, das Messer sitzt mir an der Kehle. Plaut. Capt. 616 Nunc ego omnino accidi; Nunc ego inter sacrum saxumque sto, nec quid faciam, scio. Apul. Metam. IX 28 plurimum ego duritia paupertatis intercedente, quod ait vetus proverbium, inter sacrum et saxum positus truciabar. - Ähnlich ist die Verbindung von saxum und crux: Cic. ad Att. XIV 16, 2 quis enim audeat laedere proposita cruce aut saxo. XIV 15, 1 Magnam avadeάonov res habet: de saxo in crucem. Gemeint ist der Tod am Kreuze oder durch Herabstürzen vom (tarpejischen) Felsen.

Noch sei hier der Bimstein genannt, dem infolge seiner Porosität ganz besonders die Fähigkeit, Wasser aufzusaugen, eigentümlich ist. Ein Geizhals wird mit einem Bimsteine verglichen: Plaut. Aulul. II 4, 18 Pumex non aeque est aridus, atque hic est senex. Wer nicht weinen kann, sagt pumiceos oculos habeo Plaut. Pseud. 75. Von einem dürren, hageren Mädchen heifst es Priap. 32, 7 Quae suco caret est putusque pumex. Wenn jemand um etwas angegangen wird, was er selbst nicht hat, so erwidert er wohl tu aquam a pumice hercle postulas Qui ipsus sitiat (Plaut. Pers. 41).

[ocr errors]

Dieselben Eigenschaften wie der Stein zeigt in Bezug uf seine Härte unter den Metallen das Eisen. Stein und Eisen sind häufig verbunden: Prop. I 16, 29 Sit licet et saxo patientior illa Sicano, Sit licet et ferro durior et chalybe. Ov. Metam. XIV 712 Durior et ferro Et saxo. ex Pont. IV 10, 3 Ecquos tu silices, ecquod ferrum Duritiae confers meae? Plin. ep. II 3, 20 saxeus ferreusque es. Cic. Lael. 13, 48 qui virtutem duram et quasi ferream esse quandam volunt. Senec. ep. VI 4, (56) 3 te ferreum et surdum. An Stelle des Kieselherzens tritt häufig ein Herz von Stahl und Eisen: Ov. Metam. IX 614 solidumve in pectore ferrum Aut adamante gerit. ex Pont. IV 12, 31 duro tibi pectora ferro esse vel invicto clausa adamante putem. Ov. ep. 10, 109 illic (in pectore) adamanta tulisti. trist. I 8, 42 Et rigidum ferri semina pectus habet. Pindar bei Athen. XIII 8 ×εï

*) Der Zusammenhang zeigt, dafs die Vermutung Pflügls (das lat. Sprichw. bei Plaut. u. Ter. p. 35 Anm. 1), es sei lapidi (= surdo) loqueris zu schreiben, unbegründet ist.

« ZurückWeiter »