Góngoras Warnrede im Zeichen der Hekate: em Deutungsversuch zu den Versen 366-502 der Soledad primeraColloquium Verlag, 1964 - 134 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
absolute Abstraktheit ähnlich allgemeinen Alonso Analyse Aurora Bedeutung Begriff behandelten beiden Bereich bereits Beschreibung beschriebenen besonders Bestand besteht bestimmt Bewahren bezug Bild Codicia deutlich Deutung Dichter Dichtung direkt drei eben eigenen eigentlichen eindeutig Einheit einzelnen Elemente empirischen entsprechend Erotik erscheint ersten Fall folgenden ganzen gegenüber Gegenwart genannt gerade gesagt Geschichte gesprochen gestaltet Gestaltung gibt Gier gleichen gleichzeitig Góngora großen Hälfte handelt Hekate hohen Inhalt Interpretation jetzt kleinen Komplex konnte Kunst läßt Lebendigkeit Leser letzten lich liegt Macbeth macht Medium Meer Metam Metapher muß mythologischen Nähe Namen natürlich Nebenwelt neuen oben Objekt Ovid Pabst Periphrase permanente Phänomen poetischen Rede rein rhetorischen scheint Schiffe Schiffsrede Schönheit selbstverständlich Shakespeare Sinne Soledades soll sozusagen Sprache steht Stelle Strophe Teil Tendenz Thema überhaupt Umschreibung unmittelbar unsere Verb Vers Versen verstanden viel Vorgang Vorstellung Wald Weise weiter Welt Werk Wesen wesentlichen wieder Wirklichkeit Wort zitiert Zusammenhang zwei zweiten