Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

fertilitas terrae latum vulgata per orbem

cassa iacet: primis segetes moriuntur in herbis, et modo sol nimius, nimius modo corripit imber; sideraque ventique nocent, avidaeque volucres 485 semina iacta legunt; lolium tribulique fatigant triticeas messes et inexpugnabile gramen. tum caput Eleis Alpheïas extulit undis, rorantesque comas a fronte removit ad aures, atque ait "o toto quaesitae virginis orbe 490 et frugum genetrix, inmensos siste labores, neve tibi fidae violenta irascere terrae.

terra nihil meruit, patuitque invita rapinae. nec sum pro patria supplex: huc hospita veni; Pisa mihi patria est, et ab Elide ducimus ortus; 495 Sicaniam peregrina colo, sed gratior omni

haec mihi terra solo est: hos nunc Arethusa penates, hanc habeo sedem. quam tu, mitissima, serva. mota loco cur sim tantique per aequoris undas advehar Ortygiam, veniet narratibus hora 500 tempestiva meis, cum tu curaque levata et vultus melioris eris. mihi pervia tellus praebet iter, subterque imas ablata cavernas hic caput attollo desuetaque sidera cerno. ergo dum Stygio sub terris gurgite labor, 505 visa tua est oculis illic Proserpina nostris:

vitiata

teuschen den Landmann um die
ihnen anvertraute Saat.
fecit, machte sie zu verderbten,
machte dass sie verdarben.

481. Cicero gegen Verres 2, 2 quando illa (Sicilia) frumentum, quod deberet, non ad diem dedit?

itaque ille M. Cato sapiens cellam penariam rei publicae nostrae, nutricem plebis Romanae, Siciliam nominavit.

482. cassa, nichtig und kraftlos. primis in herbis, im ersten Halme, gleich beim Aufspriessen. 484. sideraqué: s. zu 1, 193. Die Gestirne, deren Aufgang oder Untergang heisses oder nasses Wetter bringt.

485. fatigant personificierend, plagen, bedrängen.

487. Eleis undis: s. 494. Alpheias kann die Nymphe Arethusa, mit allgemeinerer Verwendung der patronymischen Form, nach der Annahme heissen dass der Alpheios in Sicilien als Arethusa emporströme; aber Ov., da er 577 ff. dies Märchen anders wendet, scheint die Arethusa, seiner, späteren Erzählung gemäss, mit Alpheias nur überhaupt in ihrer Beziehung zum Alpheios (vor dessen Liebe sie floh) zu bezeichnen. 499. narratibus: s. zu 4, 567. Die hier angekündigte Erzählung folgt 572 ff.

503. desueta sidera, die Gestirne die zu erblicken mich der lange unterirdische Lauf entwöhnt hatte.

504. Stygio gurgite ist nicht

illa quidem tristis, neque adhuc interrita vultu, sed regina tamen, sed opaci maxima mundi, sed tamen inferni pollens matrona tyranni."

Mater ad auditas stupuit ceu saxea voces, attonitaeque diu similis fuit. utque dolore pulsa gravi gravis est amentia, curribus auras exit in aetherias. ibi toto nubila vultu ante Iovem passis stetit invidiosa capillis: "proque meo veni supplex tibi, Iuppiter," inquit, "sanguine, proque tuo. si nulla est gratia matris, nata patrem moveat, neu sit tibi cura, precamur, vilior illius, quod nostro est edita partu. en quaesita diu tandem mibi nata reperta est, si reperire vocas amittere certius, aut si scire, ubi sit, reperire vocas. quod rapta, feremus, dummodo reddat eam: neque enim praedone marito

'im Strudel der Styx,' sondern vergleicht den unterirdischen Lauf der Arethusa mit dem der Styx.

509-550. Ceres bittet den Juppiter zu verfügen dass ihr die Tochter wiedergegeben werde. Juppiter gestattet dass Proserpina aus der Unterwelt zurückkehre, wenn sie dort noch keine Speise genossen habe. Sie hat aber Körner eines Granatapfels gegessen. Ascalaphus, der Sohn des Acheron und der Orphne, hat dies gesehen und verräth es. Proserpina verwandelt ihn in den Uhu. In dem hom. Hymnus gebietet Zeus durch den Hermes dem Herscher der Unterwelt ('AïSovevs) die Persephoneia ihrer Mutter zurückzugeben; Aïdoneus giebt ihr einen Granatkern zu essen, damit sie nicht beständig bei der Mutter verweile dieser Erzählung folgt Apollodorus 1, 5, 3. Wie hier erzählt Ov. die Sage auch in den Fasten 4, 603 ff. Der Gedanke des Mythus ist deutlich: wer unterirdische Speise geniesst verfällt der Unterwelt, wie nach alter deutscher Sitte ein Kind, das Nahrung genossen hatte und dadurch in die Gemeinschaft der Lebenden aufge

nommen war, nicht ausgesetzt werden durfte. Den Ascalaphus (doxάhapos ist eine Eulenart) bestraft bei Apollodorus (1, 5, 3. 2, 5, 12) Demeter indem sie im Hades einen Felsen über ihn legt; Herakles bei seiner Fahrt in die Unterwelt wälzt den Felsen von ihm ab und nun verwandelt ihn Demeter in die Ohreule (wτós).

510 f. utque amentia, und sobald der schwere Schmerz (über Proserpinas Entführung in die Unterwelt) die schwere Besinnungslosigkeit, das dumpfe besinnungslose Staunen vertrieben hatte. Trist. 1, 3, 11 non aliter stupui quam qui Iovis ignibus ictus vivit et est vitae nescius ipse suae. ut tamen hanc animi nubem dolor ipse removit et tandem sensus convaluere mei, adloquor amicos. 513. invidiosa, voll bitteres Hasses (gegen den Entführer).

520 ff. Fast. 4, 591 at neque Persephone digna est praedone marito, nec gener hoc nobis more parandus erat. verum inpune ferat; nos haec patiemur inultae; reddat, et emendet facta priora novis.

510

515

520

filia digna tua est, si iam mea filia non est." Iuppiter excepit "commune est pignus onusque nata mihi tecum: sed si modo nomina rebus 525 addere vera placet, non hoc iniuria factum, verum amor est; neque erit nobis gener ille pudori, tu modo, diva, velis. ut desint cetera, quantum est esse Iovis fratrem! quid quod nec cetera desunt nec cedit nisi sorte mihi. sed tanta cupido 530 si tibi discidii est, repetet Proserpina caelum; lege tamen certa, si nullos contigit illic

ore cibos: nam sic Parcarum foedere cautum est." dixerat: at Cereri certum est educere natam. non ita fata sinunt, quoniam ieiunia virgo 535 solverat, et cultis dum simplex errat in hortis, Poeniceum curva decerpserat arbore pomum, sumptaque pallenti septem de cortice grana presserat ore suo. solusque ex omnibus illud. Ascalaphus vidit, quem quondam dicitur Orphne, 540 inter Avernales haud ignotissima nymphas, ex Acheronte suo furvis peperisse sub antris:

[blocks in formation]

Apollodorus heisst die Mutter des
Ascalaphus Γοργύρα.

540. Avernales: mit "Aogvos (λíμvn und dergl.), woraus Avernus gebildet ist, werden Orte bezeichnet, deren giftige Ausdünstung, wie man glaubte, darüber fliegende Vögel tödtete. Seen und Höhlen dieser Art gab es in mehreren Gcgenden, z. B. in Epirus, und man hielt sie für Eingänge der Unterwelt: am berühmtesten war der lacus Avernus (jetzt Averno) bei Cumae in Campanien, wohin auch Virg. Aen. 6, 237 ff. den Eingang der Unterwelt setzt, vergl. Ov. Met. 14, 104 f. Im allgemeineren Sinne brauchen die Dichter Avernus auch überhaupt für die Gewässer der Unterwelt und für die Unterwelt selbst: 10, 51 vom Orpheus ne flectat retro sua lumina, donec Avernas exierit valles.

541. Αχέρων Fluss der Unterwelt, hier der Flussgott. suo, dem von ihr geliebten.

vidit, et indicio reditum crudelis ademit.
ingemuit regina Erebi, testemque profanam

fecit avem, sparsumque caput Phlegethontide lympha
in rostrum et plumas et grandia lumina vertit.
ille sibi ablatus fulvis amicitur ab alis,

inque caput crescit, longos que reflectitur ungues,
vixque movet natas per inertia bracchia pennas,
foedaque fit volucris, venturi nuntia luctus,
ignavus bubo, dirum mortalibus omen.

Hic tamen indicio poenam linguaque videri commeruisse potest: vobis, Acheloïdes, unde pluma pedesque avium, cum virginis ora geratis? an quia, cum legeret vernos Proserpina flores, in comitum numero, doctae Sirenes, eratis?

[blocks in formation]

Sie suchten die Entführte vergebens, wünschten sich Flügel, und erhielten, bei jungfräulichem Antlitze und menschlicher Stimme, Gefieder und Fittiche und Füsse von Vögeln. Die Σειρήνες sind in der Odyssee 12, 39 ff. 166 ff. Jungfrauen die auf einer Insel wohnen und die Vorüberschiffenden durch süssen Zaubergesang locken und verderben. Bei Späteren erscheinen auch drei Sirenen. Flügel gab man ihnen in der Zeit der attischen Tragiker, später Vogelgestalt bei menschlichem Antlitze und Oberleibe. Die Ursache dieser Gestalt ward verschieden erzählt: der ovidischen Erzählung steht am nächsten die des Hyginus Fab. 141, nach dem sie von der Ceres verwandelt wurden weil sie der Proserpina nicht Hilfe geleistet hatten.

552. Acheloïdes: Töchter des (ätolischen Flusses) Achelous und der Muse Melpomene sind die Sirenen auch bei Apollodorus 1, 3, 4 und bei Hyginus; des Achelous und der Stérope, der Tochter des Hippodamas, des Sohnes des Achelous, bei Apollod. 1, 7, 10.

555. doctae bezeichnet die Sangeskunst der Sirenen.

545

550

555

quam postquam toto frustra quaesistis in orbe, protinus, ut vestram sentirent aequora curam, posse super fluctus alarum insistere remis optastis, facilesque deos habuistis, et artus 560 vidistis vestros subitis flavescere pennis. ne tamen ille canor mulcendas natus ad aures tantaque dos oris linguae deperderet usum, virginei vultus et vox humana remansit.

At medius fratrisque sui maestaeque sororis 565 Iuppiter ex aequo volventem dividit annum. nunc dea, regnorum numen commune duorum, cum matre est totidem, totidem cum coniuge menses. vertitur extemplo facies et mentis et oris:

nam modo quae poterat Diti quoque maesta videri, 570 laeta deae frons est, ut sol, qui tectus aquosis nubibus ante fuit, victis e nubibus exit.

Exigit alma Ceres, nata secura recepta,

quae tibi causa fugae, cur sis, Arethusa, sacer fons. conticuere undae: quarum dea sustulit alto

575 fonte caput, viridesque manu siccata capillos fluminis Elei veteres narravit amores.

[ocr errors]

560. subitis: s. zu 1, 315. 564-571. Juppiter verfügt dass Proserpina die eine Hälfte des Jahres bei ihrem Gemahle Dis, die andere bei ihrer Mutter Ceres zubringen solle. Nach dem hom. Hymnus 399 ff. (und bei Apollod. 1, 5, 3) wohnt Persephone ein Drittheil des Jahres (d. i. den Winter) in der Unterwelt, mit dem Frühlinge steigt sie für zwei Drittheile des Jahres in die Oberwelt empor. Die Zeittheilung die Ov. hier giebt hat er auch Fast. 4, 613 und Hyginus Fab. 146. Sie drückt denselben Gedanken (s. zu 391) weniger genau aus.

565. medius (mit Genitiven wie 409), in der Mitte zwischen beiden stehend, woraus sich, wie in Mittelsmann und μέσος, μεσίτης, dem Gedanken nach das active 'Vermittler' ergiebt.

569. Diti quoque, selbst dem

Dis, der an traurige Gesichter gewöhnt ist.

572-641. Ceres, froh der wiedergefundenen Tochter, lässt sich von der Arethusa erzählen warum sie hierher aus Elis gekommen sei (die Erzählung war 498 ff. auf gelegenere Zeit verschoben worden). Arethusa ist vor der Liebe des Flussgottes Alpheios gefloben und in Angst zu Wasser zerronnen. Diana, ihre Nymphe schützend, öffnet dem Gewässer, mit dem Alpheios seine Wellen zu mischen trachtet, die Erde und in unterirdischem Laufe gelangt es nach der Insel Ortygia. In ähnlicher Umgestaltung wird das zu 409 f. erwähnte Märchen, dass der elische Alpheios auf Ortygia wieder emporströme, von Pausanias 5, 7, 2 f. berichtet und dichterisch dargestellt von Moschus im 7n Idyllion.

575. virides: s. zu 2, 12.

« ZurückWeiter »