VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 29 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 77
Seite 7
Für den Fall, dass die zu hebenden Wassermassen bedeutender sind, oder dass
man noch andere Arbeiten mechanisch mitbetreiben möchte, haben wir folgende
Einrichtungen (Fig. 5 bis 9) vorgesehen. - An Stelle der Hebel t mit kurzem ...
Für den Fall, dass die zu hebenden Wassermassen bedeutender sind, oder dass
man noch andere Arbeiten mechanisch mitbetreiben möchte, haben wir folgende
Einrichtungen (Fig. 5 bis 9) vorgesehen. - An Stelle der Hebel t mit kurzem ...
Seite 39
Es dürfte vielleicht für viele Leser von Interesse sein, folgende einfache Methode
zur Bestimmung der Entfernung des Deplacementschwerpunktes eines Schiffes
von Oberkante Kiel, die bisher wenig bekannt sein dürfte, aus Ihrer Zeitschrift ...
Es dürfte vielleicht für viele Leser von Interesse sein, folgende einfache Methode
zur Bestimmung der Entfernung des Deplacementschwerpunktes eines Schiffes
von Oberkante Kiel, die bisher wenig bekannt sein dürfte, aus Ihrer Zeitschrift ...
Seite 40
Von der Staatsregierung ist der Verband zu gutachtlicher Aeusserung über
folgende Fragen aufgefordert worden: 1) die ... In der darauf folgenden Beratung
der Geschäftsordnung für den Ausschuss wurde u. a. beschlossen, alle von der ...
Von der Staatsregierung ist der Verband zu gutachtlicher Aeusserung über
folgende Fragen aufgefordert worden: 1) die ... In der darauf folgenden Beratung
der Geschäftsordnung für den Ausschuss wurde u. a. beschlossen, alle von der ...
Seite 55
Für diese Betriebsarten kommen folgende mechanische Mittel zur Fortbewegung
in Frage: 1) Locomotiven mit Feuer; 2) Seilbetrieb; 3) Elektricität; 4) gepresste
Luft; 5) überhitztes Wasser in Verbindung mit anderen Körpern; 6) überhitztes ...
Für diese Betriebsarten kommen folgende mechanische Mittel zur Fortbewegung
in Frage: 1) Locomotiven mit Feuer; 2) Seilbetrieb; 3) Elektricität; 4) gepresste
Luft; 5) überhitztes Wasser in Verbindung mit anderen Körpern; 6) überhitztes ...
Seite 80
Die Hauptabmessungen dieses Schiffes sind folgende: Länge zwischen den
Perpendikeln . 75,00m reite X) >). X) . . . . . . 17,20 Grösste Breite ... System
erzeugt. Die Artillerie des Schiffes soll aus folgenden Geschützen bestehen: 6
Krupp'sche ...
Die Hauptabmessungen dieses Schiffes sind folgende: Länge zwischen den
Perpendikeln . 75,00m reite X) >). X) . . . . . . 17,20 Grösste Breite ... System
erzeugt. Die Artillerie des Schiffes soll aus folgenden Geschützen bestehen: 6
Krupp'sche ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
19 | |
34 | |
37 | |
79 | |
98 | |
117 | |
159 | |
192 | |
496 | |
497 | |
517 | |
518 | |
543 | |
544 | |
562 | |
582 | |
273 | |
293 | |
295 | |
354 | |
355 | |
368 | |
369 | |
388 | |
406 | |
424 | |
425 | |
441 | |
442 | |
458 | |
475 | |
603 | |
627 | |
705 | |
728 | |
746 | |
747 | |
786 | |
806 | |
826 | |
846 | |
847 | |
867 | |
886 | |
926 | |
927 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlage Anwendung Apparat Arbeit Ausführung Bahn Band XXIX Bedeutung beiden bekannt benutzt bereits Berlin besonders besteht bestimmt betreffenden Betrieb Bewegung Bezirksverein bezw Construction daher Dampf derselbe Druck einander einfach einige einzelnen Eisen elektrische Ende entsprechend erfolgt erforderlich erhalten ersten Fällen ferner fest Fläche folgende Form Frage ganzen gemacht genügend geringe Gewicht Gewinde gewissen gleich groſsen gröſsere hoch Höhe indem inneren Jahre Januar Kanal Kessel kleinen konnte Kraft kurze Länge lassen lässt leicht Leistung letzteren lich Luft machen Maschine Material meisten Mitglieder mittels muss Nähe neuen oben Patent Pumpen Querschnitt Raum recht Reibung richtig Richtung Röhren Seite soll sowie Spannung stark Stelle Stück Stunden technischen Teil Temperatur unserer verbunden Vereines Verfahren Verhältnisse verschiedenen versehen Versuche viel vorhanden Vorsitzender Vortrag Wasser Weise weiter weniger Werk Wert wieder Wien wohl Zahl zeigt zunächst Zwecke zwei zweiten