deutscher Ingenieure. Seite Kaem 1729* Kam nmerer, Die Weltausstellung in Paris 1900. Hebe maschinen. (Forts.) 15, 874, 1026, 1197, 1349, 1487, 1585, 1621* Die Erhaltung der Energie vom Standpunkt des Ingenieurs . 1750* Kapff, S., Die Reibung von Schmierölen bei höheren Wärmegraden 1842* Kolben, A., Elektrisch betriebener Laufkran für eine Stahlwerk-Giesshalle 1513* Krautschopp, E., Stromverbrauch elektrischer Hafen krane. Kübler, J., Die richtige Knickformel. Kvetensky, A., Eine neue Schienenstofsverbindung. (Rundschau) 1723* 343 * 85* 1678 654* 565 * 541* 397* 1593* 1788 Sand, C., Spiritusrektifikation und Einrichtung einer Spiritusraffinerie im Gouv. Tula (Russland) Schmidt, A., Dampfverbrauchsversuche mit de Laval schen Dampfturbinen. .. schauer Maschinenfabrik, Crimitschau i/S. XII. Schöttler, R., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Kältemaschinen Mond Gas Scholtes, Luftwiderstand von Schwungrädern Schott, O., und M. Herschkowitsch, Wasserstands röhren und ihre Schutzgläser Schwarz, G., Festigkeit von Scheibenkolben Schwinning, Versuche über die zulässige Belastung von Kugeln und Kugellagern Seemann, A., Der Schiffsaufzug der kgi. Werft in Friedrichshafen Slaby, A., Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Funkentelegraphie. Textbl. 10 Sserebroffsky, M., und G. v. Doepp, Die Ausbil dung der Maschineningenieure und Chemiker in den höheren technischen Lehranstalten Russlands Straube, Die Dampfmaschine bei Beginn des 20. Jahr hunderts Stribeck, Kugellager für beliebige Belastungen Beitrag zur Beurteilung von Kugellagern. Strnad, F., Fortschritte im Baue von Flachreglern 339* 1419* Landsberg, Th., Beitrag zur Theorie der Gewölbe 1765* Lasche, 0., Der Aufbau und die planmässige Herstellung der Drehstrom-Dynamomaschine 973, 1017* -, Der Schnellbahnwagen der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. Textbl. 12 1261, 130.3* -, Schnelldrehstahl. Bericht des vom Berliner Bezirks verein deutscher Ingenieure gebildeten Ausschusses 1377* Lemmer, Beförderung und Bewegung von Massengütein 1216* Lequis, H., Polizeiverordnung über Dampffässer. (Rundscbau) 535 Lorenz, H., Untersuchung einer Dreicylinder-Dampf maschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik 649 * Lynen, W., Die Ziele und die Erfolge in der Wärme ausnutzung bei der Dampfmaschine 402, 449, . 491 118* 1421* 981* 379* Majert, Ueber Gebläseklappen. körpern Hannoverschen Maschinenbau-A.-G. vormals Georg Egestorft in Linden vor Hannover. I ... Meinhard, E., Kornlagerhaus am Stadthafen zu , Dortmund Mertz, Ad., Die Entwässerungsanlage der Stadt Hanau Meyer, E., Untersuchungen am Gasmotor . 1297, 1341* Meyer s. Kaemmerer. Mohr, 0., Zur Festigkeitslehre 740, 1033* Müller, W., Fahrbare Bockkrane mit elektrischem Antrieb 865, 907* Thieme, J., Beitrag zur Berechnung von kontinuir lichen Trägern über zwei Oeffnungen Thomae, Streifzüge durch die Pariser Weltausstellung. Die Treibriemen (Rundschau). Thomann, R., Die 3000 pferdigen Turbinen am Niagara, ausgeführt von der Firma Ing. A. Riva, Monneret & Co., Mailand 353 336* 663* 1095* Uellner, P., Elektrisch betriebene Hebezeuge, ausge führt von der Compagnie Internationale d'Electricité in Lüttich. VII. 691 * 289* Ostenfeld, A., Die Berechnung der Spannungen in den Piosten einfacher Fachwerkbalken Vogel, O., Schwimmt eine gusseiserne Kugel auf ge schmolzenem Eisen, und warum? Voigt, W., Zur Festigkeitslehre . 634* 1033* 1120* Pfarr, A., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Maschinen für Papierfabrikation. XI 226, 511, 956, 1280* Prinz, Versuchsbrunnenanlagen 1606 Raschen, H., Polizeiverordnung über Dampffässer 238 Rau, Die Erzeugung von Kraftgas. 26 Recknagel, G., Ueber Abkühlung und Erwärmung geschlossener Räume . 1801* Regenbogen, C., Amerikanische Maschinen und Ma: schinenanlagen Reichel, E., Die Weltausstellung in Paris 1900. Turbinenbau. (Forts.). 1386, 1562, 16:31, 1837* W., Der Schnellbahnwagen von Siemens & Halske A.-G., Berlin. XXV 1369, 1414, 1457 * Reinhardt, K., Selbstspannende Kolbenringe 232, 373* Riedler, A., Hydraulisches Hochdruck-Press- und Prägverfahren 584, 621* -, Professor Radinger t. 1779* Röhn, G., Die Weltausstellung in Paris 1900. “Die Ma schinen für Färberei, Appretur und Zeugdruck. -, Desgl. Spinnereimaschinen. Forts.) 1164, 1234, 1674, 1815* Rothert, A., Sollen Dynamos als Schwungräder dienen? 15.31 Rudeloff, M., Einfluss des Biegens und Richtens auf die Festigkeitseigenschaften von Flusseisen Namenverzeichnis. Jahrgang 1901. Band XXXXV. Seite Seite . 495* 107 * . 898* 900 1426 Busley, C., Die Schiffsmaschine. Erster Band 710 Corsepius, M., Die elektrischen Bahnen Dziobek, O., Lehrbuch der analytischen Geometrie. 27 Erster Teil: Analytische Geometrie der Ebene. Ernst, Ad., Eingriffverhältnisse der Schneckenge triebe mit Evolventen- und Zykloidenverzahnung 1794 1072 deutscher Ingenieure in Kiel . 241 Föppl, A., Vorlesungen über technische Mechanik Fuhrmann, A., Naturwissenschaftliche Anwendungen 66 der Differentialrechnung 1684 Gedicus, Fr. W., Kinetik Gerteis, A., Die Elektrizität. Ihre Eigenschaften, 1684 Wirkungen und Gesetze Girard, J. B., Traité pratique des machines marines motrices, des machines auxiliares, des machines à 1.360 Handbuch der Ingenieurwissenschaften. Dritter Band: Der Wasserbau. 457 Heinzerling, Fr., Die Brücken der Gegenwart. II. Abteilung: Steinerne Brücken, 2. Heft 1247 Herrmann, G., Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinen-Mechapik von Weisbach. 1823 Herzog, J., und C. Feldmann, Handbuch der elek: trischen Beleuchtung . 1793 Holzmüller, G., Elemente der Stereometrie.' Zweiter Teil: Die Berecbnung einfach gestalteter Körper 66 Jüptner, H. v., Grundzüge der Siderologie. 1. Teil: Die Konstitution der Eisenlegirungen und Schlacken 779 Kraft und Energie . . 495 Lorenz, H., Dynamik der Kurbelgetriebe mit besonderer Berücksichtigung der Schiffsmaschinen 1289 Mach, E., Die Mechanik in ihrer Entwicklung 1177 Mitteilungen über den Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenbergbau. Festschrift zum allgemeinen 1647 Mueller jr., 0. H., Das Pumpenventil . 636 Ostwald, W., Grundlinien der anorganischen Chemie 603 Proell, Rechentafel System Proell 1610, 1720 Reuleaux, F., Lehrbuch der Kinematik. Zweiter Band: Die praktischen Beziehungen der Kinematik 422 Rosenkranz, P. H., Der Indikator und seine Anwendung 854 Russell s. Turneaure. Schiemann, M., Bau und Betrieb elektrischer Babnen. 1575 Schubert, H., Theorie des Schlickschen Massenaus gleiches bei mehrkurbeligen Dampfmaschinen. 1324 Schweizerische Bergbabnen . 1540 Stromeyer, C. E., Marine boiler management and construction 1427 Tecklenburg, Th., Handbuch der Tiefbohrkunde. Bd. I: Das englische, deutsche und kanadische Bohr- 384 Turneaure, F. E., und H. L. Russell, Public water: supplies 1207 Wernickes Lehrbuch der Mechanik in elementarer 1136 Weyde, J. F., und A. Weickert, Die Anfertigung der Zeichnungen für Maschinenfabriken 93 Wilda, H., Der Schiffsmaschinenbau . 349 Zechlin, M. R., Kugel- und Rollenlager 3) Zaschriften an die Redaktion. Berliner, J., Neuerungen auf dem Gebiete der Tele 787 phonie Bernhard, c., Brücken und Eisenkonstruktionen auf 787 720 1256 1250 1583 360 einem rotirenden Schleifstein. Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abneh- 395 bau und Eisengielserei, Die Maschinen für 1182 106, 108 360 1584 468 1257* 787 Lorenz, H., Untersuchung einer Dreicylinder Dampf maschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik zu Misburg bei Hannover : 864 1584 828 zu Misburg bei Hannover 864 1182, 1404 900 Festigkeitseigenschaften des Flusseisens 432 105 * 720 Strnad, F., Fortschritte im Bau von Flachreglern . 1476 Theisen, E., Weitere Fortschritte in der Verwendung 1476 der Hochofengase zur unmittelbaren Krafterzeu gung . 646 Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abneh mendem Volumen . 396 432 Magdeburg Buckau gebauten Heifsdampf-Verbund lokomobile. 1256 phonie 788 348 * deutscher Ingenieure. Sachverzeichnis. (Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; Abbildung im Text; B Besprechung von Büchern; Z = Zuschriften an die Redaktion; V. d. I. verweist auf den Anhang zum Sachverzeichnis.) in schrägen cursiv Lettern gedruckt.) A. nau. 663* 931* . . 1729* 98 * Abteufverfahren s. Petroleum. 1077 Abwässerung. Die Entwässerungsanlage der Stadt Ha Von A. Mertz Die Kanalisation der Stadt Stettin. Von Benduhn 778 Abwasserkanal s. Brücke. Achse s. Pressen. Akkumulator. Verwendung von Akkumulatoren für Om nibusbetrieb auf Hauptbahnen. Von Geyer . . 529 Verwendung von Akkumulatoren für den Omnibusbetrieb aut Hauptbahnen (Rundschau) Die Akkumulatoren. Von Esch 1822 Appretur s. Färberei. Arbeiterfürsorge. Arbeiter - Wohlfahrteinrichtungen in deutschen Fabriken. Von R. Meier . 1646 Asphalt. Bituminöse Stoffe: Asphalt, Petroleum usw. Von Schliemann. 1110 Aufspannplatte s. Werkzeugmaschine. Ausstellung s. a. Kongress. Die Weltausstellung in Paris 1900. Hebemaschinen. Von Kammerer. (Forts.) 15, 874, 1026, 1197, 1349, 1487, 1585, 1621* Explosionsmotoren. Von F. Freytag. (Forts.) 53, 109, 325, 615, 657, 988, 1063, 1693* Werkzeugmaschinen. Von H. Fischer. (Forts.) 80, 157, 304, 444, 483, 543, 626, 685, 813 Desgl. Nachtrag. Von H. Fischer 1741* - Die Beteiligung Russlands an der Weltausstel lung in Paris 1900. Von Frölich (Rundschau) 129, 694, 1520* 178 - Die Dampfmaschinen. Von M. F. Gutermuth. (Forts.) II, VIII, XIV, XV, Textbl. 3 181, 297, 361, 758* . 226, 511, 956, 1280* 261, 122, 1273, 1319, 1663, 1809* 353 437, 516, 1057, 1849* 787 Geschützverschlüsse. Von J. Castner Natürliche Hülfsquellen und Entwicklung der kanadischen Industrie. (Rundschau). 824, 893 Die Wasserversorgungsanlagen für die Weltausstellung in Paris. Von Debusmann 1108 Die Pariser Weltausstellung mit besonderer Berücksichtigung der Arbeiten und Fortschritte auf dem Gebiete des Bau- und Maschinen-Ingenieurwesens. Von Adomeit 1108 Die Eisenbahnwagen. Von E. Brückn mann. xxi, XXII (Forts.) Spinnereimaschinen. Von G. Rohn. (Forts.) 1106, 1234, 1674, 1815* Seite Ausstellung. Die Weltausstellung in Paris 1900. Mitteilungen über die Weltausstellung in Paris. 1171 1171 Pumpen und Wasserhebevorrichtungen. Von Treptow 1171 - Lichtstudien auf der Weltausstellung in Paris Von Utzinger 1358 Turbinenbau. Von E. Reichel. ' (Forts.) 1381, 1502, . ) 16:31, 1837* Pumpen. Von M. F. Gutermuth 1441* Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte. Von H. Grundke. 1706* Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte auf der 14. Wanderausstellung der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Posen. Von H. Grundke 152, 591, 993, 1104, 1463* Die Eisenbahnoberbau Ausstellung in Frankfurt a/M. Von Vietor 383* Die internationale Ausstellung in Glasgow 1901 1270, 1657* Desgl. Streifzüge durch das Gebiet des Schiff- 1313, 1149* · Die Ausstellung in Düsse!dorf 1902. Von E. Dücker' 1680 Die internationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen in Berlin 1901. Von Ka emmerer und Meyer B. 170 Das Schwimmbad in Neustadt a H. 240 Bagger. Greifbagger mit Druckluftbetrieb (Rundschau) 1077 * Bahnhof s. a. Elektrizitätswerk. Unterirdischer Bahnhof für die elektrische Stadt- 1293* Beleuchtung, elektr., s. a. Eisenbahnwagen, Elektrizitäts werk. 1358 Handbuch der elektrischen Beleuchtung. Von J. Herzog und C. Feldmann. B. 1793 Bergbahn s. Eisenbahu. Bergbau s. a. Gesteinbohrer, Kongress, Schrämmaschine. Das Mascbinenwesen im Ruhrkohlenbergbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Von H. Hoffmann 772 Anwendung elektrischer Triebkräfte im Bergbau. Von Götze (Rundschau) 1398 Mitteilungen über den Niederrheinisch - Westfälischen Steinkohlenbergbau. Festschrift zum allgemeinen deutschen Bergmannstag in Dortmund, den 11. bis 14. September 1901. B. . 1647 Biegungsspannung s. Elastizität. Bockkran s. Hebezeug. Bohren s. Tiefbohren. Boot s. Scbiff. Bremse. Einstellbare Bandbremse von Siemens & Halske (Rundschau) 1078* Kritik der neueren Senksperrbremsen für Krane. Von Ad. Ernst - Vergleichende Versuche mit selbstthätigen Bremsen (Rundschau) 1366 Brennstoff s. a. Lokomotive. Heizwertbestimmungen. Von Kitzing 318* 195* 392* 397* 415* Seit Seite 247* 541 * 317* 597 * 649* Bronze s. Materialkunde. (Rundschau) 250 * – Montage der zweiten Hängebrücke über den East River (Rundschau) – Brückenbau über die Elbe bei Magdeburg 457 – Eine vierte East River-Brücke (Rundschau) 537 Die Weltausstellung in Paris 1900. Brücken und Eisenkonstruktionen. Von C. Bernhard. (Forts.) 700, 721* - Desgl. z. 787 - Der Wettbewerb um den Entwurf einer Strassen brücke über den Neckar bei Mannheim (Rundschau) 783 - Desgl. Von C. Bernhard. Textbl. 9 845, 883, 105.5, 1129* - Einsturz eines Brückensteges auf der Pariser Weltausstellung 1900. Von C. Bernhard (Rundschau) 970) Die Peissnitz-Brücke in Halle a/S. Von M, Ziegler 1160* – Unfall an der Brooklyn-Brücke in New York (Rundschau) 1212* - Die Brücken der Gegenwart. 2. Abt., 2. Heft. Von Fr. Heinzerling. B. 1247 Brunnen. Versuchsbrunnenanlagen. Von Prinz 1000 - Tiefbrunnenbohrung in der Bavaria-Brauerei in Altona. Von Darapsky 1821 Bureau s. Zeichensaal. Dampfmaschine. Die Ziele und die Erfolge in der 402, 449, 561* 491 Von Straube Liegende Dreifachexpansions-Dampfmaschine von 2000 bis 2500 PSI. Von M. Schmidt. XII Neue Kessel und Dampfmaschinen für überhitzten Dampf. Von Hunger Untersuchung einer Dreicylinder-Dampfmaschine der Norddeutschen Portlandzementfabrik zu Mis. burg bei Hannover. Von H. Lorenz Desgl. Z. 864 Mitteilungen über die Weltausstellung in Paris. Die Steuerungen der Dampfmaschinen. Von Leist 1171 Die elementare Bestimmung des Diagrammes der Dampfmaschine. Von Haedicke 1173 Dampfmaschinensteuerung von Kienast (Rundschau) 129.7* Rotirende Dampfmaschinen und Dampfturbinen. Von Richter 1359 Desgl. 2. 1583 Neuere Steuerungen für Dampfmaschinen. Von H. Dubbel. 17 13* Dampfturbine s. a. Dampfmaschine. Versuche an einer 300 pferdigen de Laval-Dampf- 641* Bau und Verwendung von Dampfturbinen . 1178 Dampfverbrauchversuche mit de Lavalschen Dampfturbinen. Von A. Schmidt 1678 Versuche an einer de Laval-Dampfturbine, insbesondere bei Anwendung hoher Dampfüberhitzung. Von E. Lewicki 17 16 Dampfüberhitzer. Verwendung von Gusseisen zu Dampf überhitzern. Sicherheitsvorrichtungen für Dampf- 1044 Desgl. (Rundschau) - Die Genehmigungspflicht für Ueberhitzeranlagen. 14.30 Von Brauser Diagramm s. Dampfmaschine, Indikator. 1356 Dienstvertrag s. Gesetz. Do:k. Der Bau der neuen Trockendocks für die kaiser liche Werft Kiel. Von Grube Drehstahl s. Werkzeugstahl. 157.5 Druckluft s. a. Pumpe, Schiff. Die Anwendung der Pressluft. Von Oetling Dynamo. Die 3000 KW.Dynamos der Berliner Elektri 311 zitätswerke, gebaut von der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin. Textbl. 1. Der Aufbau und die planmässige. Herstellung der Drehstrom-Dynamomaschine. Von 0. Lasche 973, 1017* Desgl. Z. Sollen Dynamos als Schwungräder dienen? Von A. 1250* Rothert Schwungraddynamo der Helios E.-A.-G. (Rundschau) 1690* 1531 11* 415* D. Dampf. Der selbstthätige Dampfkreislauf. Von Huhn 170 Wassergehalt des Dampfes bei Dampfkesseln. (V. d. I.) 323 - Ueber den Ausfluss von Gasen und Dämpfen bei abnehmendem Druck und bei abnehmendem Volumen. Z. 395 – Versuche über den Ausfluss von Dampf aus Mündungen (Rundschau) 16.52* Dampffähre. Dampffähre für den Nordseekanal (Rundschau) 1.744* Dampffass. Polizeiverordnung über Dampfässer. Von H. Raschen 238 - Desgl. Von H. Lequis (Rundschau) 535 Dampfkessel s. a. Feuerung, Kesselspeisung, Lokomo tive, Rauchverhütung, Schiffskessel. - Untersuchung über die Temperaturverhältnisse im Innern eines Lokomobilkessels während der Anheiz periode. Von C. Bach - Rost- und Heizflächen der Dampfkessel in Preussen 1900 (Rundschau) kessel. Von M. F. Gutermuth . 455 Neue Kessel und Dampfmaschinen für überhitzten Dampf. Von Hunger 597 * Verdampfungsversuche an einem Dürr-Kessel. Von Voigt 1133 Ertahrungen an Dampfkesseln mit hohem Druck 1178 Massregeln zur Erhaltung ausser Betrieb stehender Kessel 1179 Zusammenstellung der in der Schweiz vorhandenen Dampfkessel (Rundschau) 1180 - Die Dampfkesselexplosionen im Deutschen Reiche im Jahre 1900 (Rundschau) 1435, 1472 Die internationale Ausstellung in Glasgow 1901 Dampfkraftanlage. Neuere Geräte zur Prüfung von Dampfkraftanlagen. Von Böttcher 1035 Dampfmaschine s. a. Abwärme-Kraftmaschine, Lokomo- Die Weltausstellung in Paris. Die Dampfmaschinen. Von M. F. Gutermuth. Forts. II, VIII, XIV, XV, 181, 297, 361, 758* – Einfluss des schädlichen Raumes und der Kompres sion auf den Dampfverbrauch. Von H. Dubbel 93 : Eisbrechwesen. Das Eisbrechwesen in Deutschland. Von 1820 Eisen. Die Erzeugung an Roheisen und Flusseisen (Rundschau) 1:10 Eisenbahn s. a. Akkumulator, Bahnhof, Eisenkonstruk tion, Elektrische Bahn, Lokomotive, Motorwagen, 320 427 Die Entwicklung des preussischen Eisenbahnwesens 522 Hydraulische Einrichtungen für Eisenbahnbetrieb (Rundschau Das Eisenbahnnetz der Erde (Rundschau 750 Einrichtung zur Ueberführung von Eisenbahowagen von dem deutschen auf das russische Eisenbahnnetz (Rundschau) 1115 Schweizerische Bergbahnen. B. 1540 Seilzug der Uganda-Bahn (Rundschau 1833* Eisenbahnoberbau s. a. Schiene. Eisenbahnoberbau-Ausstellung in Frankfurt a/M. 1657* 609 bile, Pumpe. . Textbl. 3 189 * 383* deutscher Ingenieure. Seite 733 * Seite Elektı olyse. Die elektrolytische Gewinnung von Metallen. Von Thomae 926 Elektromotor. Der Bull-Motor der Anglian Engineering Co. (Rundschau) 1500* Elektrotechnik s. a. Bergbau, Gesetz, Hebezeug, Kanal, Leitungsmast, Schiff, Walzenstrasse. Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Starkstromtecbuik. Von R. M. Friese. (Forts.) 437, 516, 1087, 1879* Normalien zur Prüfung von elektrischen Maschinen und Transformatoren (Rundschau). 1211 Energie s. Mechanik. Entwässerung s. Abwässerung. Explosion s. Dampfkessel. Explosionsmotor s. a. Hochofengas, Spiritus. Die Weltausstellung in Paris 1900. Explosionsmotoren. Von F. Freytag. (Forts.) 53, 109, 325, 615, 657, 988, 1063, 169;* Berechnung des Schwungradgewichtes der Verbrennungsmotoren. Von H. Güldner 365, 407* Verwertung der Braunkohlen Schwelgase in Gasmotoren (Rundschau) 1040 Untersuchungen am Gasmotor. Von E Meyer 1297, 1341* Neuerungen auf dem Gebiete des Gasmotorenbaues. Von J. Körting 1503 Beobachtungen an Explosionsmotoren. Von. A 1571* - Beitrag zur Berechnung der Gasmaschine. Von R. Barkow 1640)* 454 * а 33 * 898* * 536* 726 * . Eisenbahnsignal. Signale und Sicherungsanlagen im 1468 172 Die Einführung elektrischer Beleuchtung der Eisenbahnwagen (Rundschau) 212 Selbstentlader. Von M. Buhle Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Eisenbahnwagen. Von E. Brückmann. XXI, XXII (Forts.) 1117* Eisenbahnversuchswagen der Universität des Staates Illinois und der Illinois Central Railroad Co. (Rundschau). 1141* Eisenhüttenwesen s. a. Gebläse, Hochofen, Stahlwerk, Walzenstrasse. 709 1615* - Das Roheisen des Siegerlandes und seine Verarbei tung. Von Münker 1857 Eisenkonstruktion s. a. Ausstellung, Brücke. Die Eisenkonstruktion der Maschinenhalle auf der 865, 907* Die internationale Ausstellung in Glasgow 1901 . 1657* Eismaschine s. Kältemaschine. Elastizität s. a. Materialkunde. Zur Frage der Spannungsverteilung in einem roti- 105* 164, 201* Die richtige Knickformel. Von j. Kübler 565* Desgl. z. Beitrag zur Bestimmung der grössten Schubspannung im Querschnitt eines geraden auf Drehung beanspruchten Stabes. Von Autenrieth . 1099* Elektrische Bahn s. a. Schnellbahn. Die elektrische Zugförderung auf der Wannseebahn 319 Statistische Uebersicht der elektrischen Bahnen in Grossbritannien (Rundschau) 430 Statistik der elektrischen Bahnen in Frankreich (Rundschau) 611 Die elektrischen Bahnen. Von M. Corsepius. B. 710 Die Manhattan - Hochbahn in New York (Rundschau). 1006, 1039* Elektrische Voll- und Schnellbahnen (Rundschau) 12.12 Bau und Betrieb elektrischer Bahnen. Von M. Schiemann. B. 157.5 Das Strassenbabnwesen in Nordamerika. Von Gründler. 1789* Elektrizität. Die Elektrizität, ihre Eigenschaften, Wirkungen und Gesetze. Von A. Gerteis. B. 1684 Elektrizitätswerk s. a. Dynamo, Kraftübertragung, Was serkraft. 206 345 Das Krafthaus der Wiener Stadtbahn in Heiligenstadt. Von Budil. XVII, XVIII Das Elektrizitätswerk Hagneck. Von H. Rupp Das Elektrizitätswerk an der Bille in Hamburg (Rundschau) 1180 Das Elektrizitätswerk Karlsruhe. Von Winawer 1207 Statistik der Elektrizitätswerke in Deutschland (Rundschau) 1366 Elektrische Anlage des Hochofenwerkes Julienhütte (Rundschau) 1509* Elektrisches Kraftwerk der Stadt Zeli ijw. (Rundschau). 1619 Das neue Kraftwerk für die Brüsseler Strassenbahn (Rundschau) 1798 Das neue Elektrizitätswerk in Manchester (Rund. schau). 1799, 1834 Das Elektrizitätswerk Amsterdam (Rundschau) 1799 Das Kraftwerk von Vizzola-Ticino (Rundschau) 18.30 . F. nische Ausflüge bei der 42. Hauptversammlung). 465 Die neue Maschinenfabrik der E. P. Allis Co. (Rundschau). · Die Deutsche Niles-Werkzeugmaschinen-Fabrik in Ober-Schöneweide bei Berlin. Textbl. 6 bis 8 Die Fabrikanlagen von F. A. Brockhaus in Leipzig 848, 918* schinen für Färberei, Appretur und Zeugdruck. Von 195 * Fahrrad. Das elektrische Dreirad der Elektrizitäts Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. Von W. 13:57 1680 Federnwerkstatt. Federnwerkstatt der Pennsylvania Eisenbahn (Rundschau) Zur Festigkeitslehre. Von 0. Mohr 103.3* Desgl. Von Mohr. 1031 Festschrift. Festschrift zur 42. Hauptversammlung des Vereines deutscher Ingenieure in Kiel. B. 1072 Feuerschutz. Die internationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen in Berlin 1901. 1729* Feuerung. Erfahrungen mit der künstlichen Zugvorrichtung von James Howden. Von Toussaint 886 Flachregler s. Regulator. Flusseisen s. Materialkunde. Fräsmaschine s. Werkzeugmaschine. Fremdwort. Die Bedeutung der Fremdwörter und der alten Sprachen in der Technik. Von Hemme 1109 Fankentelegraphie. Fuukentelegraphie (Rundschau) 278* Funkentelegraphie. Von Usener 422 Funken elegraphie auf Schnelldampfern der CunardLinie (Rundschau) 971 Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Funkentelegraphie. Von A. Slaby. Textbl. 10 1047* Fussboden s. Fabrik. 429 1593* |