DES VEREINES DEUTSCHER INGENIEURE. Redakteur: Th. Peters, Direktor des Vereines. Band XXXX V. (Fü nfundvierzigster Jahrgang) 1901. Mit 26 Tafeln, 13 Textblättern und rd. 4200 Figuren im Text. Jahrgang 1901. Band XXXXV. Namenverzeichnis. (Die römischen Ziffern bezeichnen die Tafeln; * bedeutet Abbildung im Text.) (Die Seitenzahlen des ersten Halbjabres sind in anfrechten Lettern, diejenigen des zweiten Halbjahres in schrägen cursiv Lettern gedruckt.) Seite Feld in ann s. Herzog. Fischer, H., Die Weltausstellung in Paris 1900. Werkzeugmaschinen. (Forts.) . 80, 157, 304, 444, 483, 543, 626, 685, 813* Mehrspindlige Werkzeugmaschine mit drehbarem Aufspanntisch von Bopp & Reuther in Mannheim . 1:315* -, Nachtrag zum Bericht über die Werkzeugmascbinen auf der Weltausstellung in Paris 1900 1741* Forchheimer, Ph., Wasserbewegung durch Boden 17.36, 1781* Freytag, F., Die Weltausstellung in Paris 1900. Ex plosionsmotoren. (Forts.) 53, 109, 325, 615, 657, 988, 1063, 1693* Friese, R. M., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Starkstromtechnik. (Forts.) 437, 516, 1087, 1849* Frölich, Fr., Die Beteiligung Russlands an der Weltausstellung in Paris 1900. (Rundschau) 98* 22 * 168 * Baashuus, N., Zur Konstruktion der Laufräder der 1602* Bach, C., Untersuchung über die Temperaturverhält. nisse im Innern eines Lokomobilkessels während 1333* Weitere Versuche über die Abhängigkeit der Zugfestigkeit und Bruchdehnung der Bronze von der Temperatur. Textbl. 13 1477 * -, Eine Stelle an manchen Maschinenteilen, deren Beanspruchung aufgrund der üblichen Berechnung stark unterschätzt wird 1567* Bantlin, A., Beitrag zur Bestimmung der Biegungsspannung in gekrümmten stabförmigen Körpern 164, 201* Barkow, R., Beitrag zur Berechnung der Gasmaschine 1640* Beck, Th., Joann Leurechon (1591 bis 1670) 1498* Belck, W., Dr. Karl Hoepfner † (Rundschau). 101 Bernhard, C., Die Weltausstellung in Paris 1900. Brücken und Eisenkonstruktionen. (Forts.) 700, 721* - Der Wettbewerb um den Entwurf einer Strassenbrücke über den Neckar bei Mannheim. Textbl. 9 845, 883, 1055, 1129* -, Einsturz eines Brückensteges auf derWeltausstellung in Paris 1900 (Rundschau). 970 Bredt, R., Festigkeit der Schwungräder. Brückmann, E., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Lokomotiven. (Forts.) IV bis VI. 261, 1225, 1273, 1319, 1663, 1809* - Desgl. Die Eisenbahnwagen. (Forts.) XXI, XXII' 1117* Bubendey, Franz Andreas Meyer | . 520* Budil, c., Das Krafthaus der Wiener Stadtbahn' in Heiligenstadt. XVII, XVIII Buhle, M., Selbstentlader Grundke, H., Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte auf der 14. Wanderausstellung der deut- 1104, 1463* Die Weltausstellung in Paris 1900. Die landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte 1706* Güldner, H., Berechnung des Schwungradgewichtes der Verbrennungsmotoren 365, 409* Gutermuth, M. F., Die Weltausstellung in Paris 1900. Die Dampfmaschinen. (Forts.) II, VIII, XIV, XV, 181, 297, 361, 758* Desgl. Die Dampfkessel 415* Desgl. Pumpen. 1441* 267* Hagens, Die Vorgänge beim Ansaugen der Pampen, besonders der schnellgehenden Pumpen 1535* Heerwagen, F., Wasserhaltung der Compañia Minera y Metalúrgica del Horcajo mit elektrisch betriebenen Hochdruck-Zentrifugalpumpen von Gebrüder Sulzer 1549* -, Kugellager. Erfahrungen aus dem Betriebe und Beiträge zur Theorie : 1701* Hermanuz, J., Pumpwerk zur Speisung des Rhein Marne Kanales, ausgeführt von der Maschinenfabrik 145* Herschkowitsch s. Schott. Herzog, J., und Cl. Feldmann, Leitungsmasten aus Eisen und Holz hartes Gestein 1492, 1526* mit Lenkerventilen. III, Textbl. 2 218* Hoffmann, H., Das Maschinenwesen im Ruhrkohlen: bergbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts 772 Elektrisch betriebene Wasserhaltungen --, Der Dortmund-Ems-Kanal: Die Betriebseinrichtun gen des Dortmunder Hafens Hüllmann, Ueber den Bau von Kriegschiffen 1153 Hunger, Neue Kessel und Dampfmaschinen für über hitzten Dampf 665 * 829* 733* 923* 768 * 947* 597 * 1636* |