Handbuch der Augenheilkunde: zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 303
der Hornhaut, Luft, welche Entzündung erwecken kann, in das Auge eindringt,
dass leicht die Iris und der Glaskörper ... Zustand der Augenmuskeln, bei
erweiterter Pupille und kleiner Linse, wodurch leicht Vorfall des Glaskörpers
entsteht, bei ...
der Hornhaut, Luft, welche Entzündung erwecken kann, in das Auge eindringt,
dass leicht die Iris und der Glaskörper ... Zustand der Augenmuskeln, bei
erweiterter Pupille und kleiner Linse, wodurch leicht Vorfall des Glaskörpers
entsteht, bei ...
Seite 305
Dass Vorfall der Iris Statt finden kann, bekräftige eine vom Erfinder dieses
Verfahrens aufgestellte Beobachtung "). Ob diese Extractionsweise vor den
ältern Vorzug habe, möchte zu bezweifeln seyn, da hier eine dop– pelte
Verwundung ...
Dass Vorfall der Iris Statt finden kann, bekräftige eine vom Erfinder dieses
Verfahrens aufgestellte Beobachtung "). Ob diese Extractionsweise vor den
ältern Vorzug habe, möchte zu bezweifeln seyn, da hier eine dop– pelte
Verwundung ...
Seite 309
Nach der Keratotomie entsteht zuweilen ein Vorfall der Iris, und giebt zur
Entstehung eines grossen Regenbogenhautstaphyloms mit Aufhebung oder
Verminderung des Sehvermögens Anlass. Un– ruhe des Patienten, Druck etc.
sind ...
Nach der Keratotomie entsteht zuweilen ein Vorfall der Iris, und giebt zur
Entstehung eines grossen Regenbogenhautstaphyloms mit Aufhebung oder
Verminderung des Sehvermögens Anlass. Un– ruhe des Patienten, Druck etc.
sind ...
Seite 419
Der Vorfall der Iris (Uvatio, prolapsus iridis, hernia uveae) kann bei
Verwundungen der Hornhaut vorkommen; gewöhnlich aber wird er durch
penetrirende Geschwüre der Cornea bedingt ); durch diese wird die Hornhaut
geöffnet, die ...
Der Vorfall der Iris (Uvatio, prolapsus iridis, hernia uveae) kann bei
Verwundungen der Hornhaut vorkommen; gewöhnlich aber wird er durch
penetrirende Geschwüre der Cornea bedingt ); durch diese wird die Hornhaut
geöffnet, die ...
Seite 420
Der Vorfall der Iris, der nicht bedeutender, als der Kopf einer Mücke ist, wird
Myocephalon (Mückenkopf), wenn er etwas grösser und durch die Augenlieder
flach gedrückt ist, Clavus, Hillon (Nagelkopf), wenn er so gross ist, dass er durch
die ...
Der Vorfall der Iris, der nicht bedeutender, als der Kopf einer Mücke ist, wird
Myocephalon (Mückenkopf), wenn er etwas grösser und durch die Augenlieder
flach gedrückt ist, Clavus, Hillon (Nagelkopf), wenn er so gross ist, dass er durch
die ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allmählig Amaurose Amblyopie Anwendung auct Augapfel Augengrube Augenlieder Augenliedrandes Augenliedspalte Augenwinkel Bedeckungen Beer Behandlung bemerkt beobachtet besonders bestehen bewirkt bildet Bindehaut Bulbus Cataracte Chalazion chen chirurg Chorioidea Cilien Conjunctiva Cornea daſs Druck dung Ectropium Eiter Eiterung empfiehlt Entfernung entstehen Entzündung ersten Falle Fläche Flüssigkeit Folge fremde Körper gänzlich Gebilde gebildet gefaſst Geschwulst gewöhnlich giebt Glaskörper Grade grössern Häkchen Haut Heftigkeit Heilung Hornhaut Hornhautschnitt Hypopyon indem Individuen Iris Iritis Kapsel kleine Kranke krankhafte Krankheit künstliche Auge läſst leicht lich Linse Lymphe Mittel muſs Nadel Narbe Nase Nasengang obern Oeffnung Operation Orbita organischen Patient Pterygium Pupille Rande Regenbogenhaut Resorption Retina Röthe Sack Scarpa Schleim Schleimhaut schlieſst Schmerz Schmidt Schnitt Sclerotica Sehvermögen seyn Spitze Staar Staphyloms Thätigkeit Theile Thrä Thränen Thränenpünktchen Thränensackes Thränenträufeln Trübung Uebel Umfang Ursache Uvea Verdunklung Verfahren Verletzung vermehrte vermöge Verwachsung vordere Augenkammer Vorfall der Iris vorhanden vorzüglich wässerichten Feuchtigkeit Wunde zeigt zündung Zustand zuweilen