Handbuch der Augenheilkunde: zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 63
Was die allgemeine Behandlung betrifft, SO waltet hier verschiedene Ansicht ob.
# !) scheint das Uebel als symptomatisch zu beach- ten, und verlangt die
Behandlung mit flüchtigen und anhaltend stärkenden Mitteln. Schäffe*) und
andere ...
Was die allgemeine Behandlung betrifft, SO waltet hier verschiedene Ansicht ob.
# !) scheint das Uebel als symptomatisch zu beach- ten, und verlangt die
Behandlung mit flüchtigen und anhaltend stärkenden Mitteln. Schäffe*) und
andere ...
Seite 86
Bei Behandlung gelten die für die Taraxis angegebenen Heilregeln, jedoch
vermeide man nasse Mittel auf das Auge anzuwenden, und beschränke die
unmittelbare Behandlung des Auges auf Anwendung erwärmter Compressen.
Bei Behandlung gelten die für die Taraxis angegebenen Heilregeln, jedoch
vermeide man nasse Mittel auf das Auge anzuwenden, und beschränke die
unmittelbare Behandlung des Auges auf Anwendung erwärmter Compressen.
Seite 101
Wird diese Entzündung nicht gehörig behandelt, so en– diget sie mit theilweiser
oder gänzlicher Destruc– tion des Augapfels durch Brand; aber auch selbst der
zweckmässigen Behandlung wird es schwer, das Uebel ohne bleibenden ...
Wird diese Entzündung nicht gehörig behandelt, so en– diget sie mit theilweiser
oder gänzlicher Destruc– tion des Augapfels durch Brand; aber auch selbst der
zweckmässigen Behandlung wird es schwer, das Uebel ohne bleibenden ...
Seite 126
Wir haben bei der Behandlung einer doppelten Indication zu entsprechen; es
muss nämlich die weitere Absetzung des Eiters verhütet, und die Entfernung des
abgesonderten bewirkt werden. Walther ") hat das Verdienst, die zweckmässige
...
Wir haben bei der Behandlung einer doppelten Indication zu entsprechen; es
muss nämlich die weitere Absetzung des Eiters verhütet, und die Entfernung des
abgesonderten bewirkt werden. Walther ") hat das Verdienst, die zweckmässige
...
Seite 162
Die symptomatische Amblyopie fordert die Behandlung des dieselbe
bedingenden Zustandes. Bei Behandlung der idiopathischen Amblyopie berück–
sichtige man die quantitative und qualitative Stim– mung der Retina. Die erste Art
der ...
Die symptomatische Amblyopie fordert die Behandlung des dieselbe
bedingenden Zustandes. Bei Behandlung der idiopathischen Amblyopie berück–
sichtige man die quantitative und qualitative Stim– mung der Retina. Die erste Art
der ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allmählig Amaurose Amblyopie Anwendung auct Augapfel Augengrube Augenlieder Augenliedrandes Augenliedspalte Augenwinkel Bedeckungen Beer Behandlung bemerkt beobachtet besonders bestehen bewirkt bildet Bindehaut Bulbus Cataracte Chalazion chen chirurg Chorioidea Cilien Conjunctiva Cornea daſs Druck dung Ectropium Eiter Eiterung empfiehlt Entfernung entstehen Entzündung ersten Falle Fläche Flüssigkeit Folge fremde Körper gänzlich Gebilde gebildet gefaſst Geschwulst gewöhnlich giebt Glaskörper Grade grössern Häkchen Haut Heftigkeit Heilung Hornhaut Hornhautschnitt Hypopyon indem Individuen Iris Iritis Kapsel kleine Kranke krankhafte Krankheit künstliche Auge läſst leicht lich Linse Lymphe Mittel muſs Nadel Narbe Nase Nasengang obern Oeffnung Operation Orbita organischen Patient Pterygium Pupille Rande Regenbogenhaut Resorption Retina Röthe Sack Scarpa Schleim Schleimhaut schlieſst Schmerz Schmidt Schnitt Sclerotica Sehvermögen seyn Spitze Staar Staphyloms Thätigkeit Theile Thrä Thränen Thränenpünktchen Thränensackes Thränenträufeln Trübung Uebel Umfang Ursache Uvea Verdunklung Verfahren Verletzung vermehrte vermöge Verwachsung vordere Augenkammer Vorfall der Iris vorhanden vorzüglich wässerichten Feuchtigkeit Wunde zeigt zündung Zustand zuweilen