VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 11 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 70
Seite 39
... gesagt, daß die neue Theorie bei der genauen Uebereinstimmung ihrer
Resultate mit der Wirklichkeit von weittragender Bedeutung für die gesammte
Technik, die sich mit der Benutzung der Wasserkräfte beschäftigt, zu werden
verspricht.
... gesagt, daß die neue Theorie bei der genauen Uebereinstimmung ihrer
Resultate mit der Wirklichkeit von weittragender Bedeutung für die gesammte
Technik, die sich mit der Benutzung der Wasserkräfte beschäftigt, zu werden
verspricht.
Seite 41
Die Resultate der Versuche widersprechen sich in dieser Beziehung
außerordentlich, und einzelne solcher Angaben sind nicht ohne gerechte Zweifel
aufgenommen worden. Ueber solche Zweifel werden uns noch so zahlreiche
Versuche ...
Die Resultate der Versuche widersprechen sich in dieser Beziehung
außerordentlich, und einzelne solcher Angaben sind nicht ohne gerechte Zweifel
aufgenommen worden. Ueber solche Zweifel werden uns noch so zahlreiche
Versuche ...
Seite 47
Die Resultate der folgenden Untersuchungen werden diese Annahme weiter
rechtfertigen. Ableitung der Zustandsgleichung für überhitzte Wasserdämpfe, Die
Zustandsgleichung stellt die Beziehung zwischen den Größen p, v und t oder T ...
Die Resultate der folgenden Untersuchungen werden diese Annahme weiter
rechtfertigen. Ableitung der Zustandsgleichung für überhitzte Wasserdämpfe, Die
Zustandsgleichung stellt die Beziehung zwischen den Größen p, v und t oder T ...
Seite 53
B. Gl. (31) für gesättigten Wasserdampf von 0,1, 0,5, 1 und 5 Atmosphären Druck
folgende Resultate: p = 0,1 0,5 1 5 - = 1,3581 1,3664 1,3713 1,3849 C «. Wr c, =
0,3538 0,3516 0,3504 0,3470. Auffallend könnte es scheinen, daß der Werth ...
B. Gl. (31) für gesättigten Wasserdampf von 0,1, 0,5, 1 und 5 Atmosphären Druck
folgende Resultate: p = 0,1 0,5 1 5 - = 1,3581 1,3664 1,3713 1,3849 C «. Wr c, =
0,3538 0,3516 0,3504 0,3470. Auffallend könnte es scheinen, daß der Werth ...
Seite 55
Zu sehr bemerkenswerthen Resultaten, die zu weiterer Bestätigung der
Richtigkeit der von mir aufgestellten ... Es folgt dann: *) In meiner Besprechung
des Hirn'schen Satzes (Gr. d. m. W., S. 435) habe ich auf Grund der Resultate
numerischer ...
Zu sehr bemerkenswerthen Resultaten, die zu weiterer Bestätigung der
Richtigkeit der von mir aufgestellten ... Es folgt dann: *) In meiner Besprechung
des Hirn'schen Satzes (Gr. d. m. W., S. 435) habe ich auf Grund der Resultate
numerischer ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aachen alſo Anſicht Anwendung beiden Berlin beſonders beſteht Bezirksverein Braunkohlen Breslau Cbkmtr Chemnitz Civil-Ingenieur Cöln Conſtruction Cylinder Dampf Dampfkeſſel daſſelbe derſelben deſſen dieſe dieſelbe Dimenſionen Director Draht Drahtlehre Druck Durchmeſſer ebenſo Eiſen Eiſenbahn engliſchen entſprechend Erfindung erſt erſten Eſchweiler Fabrik Fabrikbeſitzer faſt Flötze Flöze Fortſetzung Fuß Gaſe Geſchwindigkeit geſetzt giebt Gleichung großen Gutehoffnungshütte Höhe Ingenieur der Maſchinenfabrik Keſſel Kilogrm Kohlen Königl laſſen Lehre lich Luft M. A. auf Taf Maſchine Maſchinenfabricant Maſſe mittelſt Mittheilung möglichſt müſſen Nitroglycerin Normallehre Nummern Ofen Profeſſor Pulver reſp Reſultate Reuleaux Röhren ſchen ſchon ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind ſo iſt ſolche ſoll ſollen ſondern ſowie Sprengöl ſtark ſtatt ſtehen ſteht Steinkohlen techniſchen Temperatur Theil Thlr überhitzten Ueber Unterſuchungen Verdünnungsfactor Vereines deutſcher Ingenieure Verfaſſer Verhältniſſe Verſammlung verſchiedenen verſehen Verſuche vollſtändig Vortrag Walzwerkes Waſſer Weiſe Wellen Werth Zeitſchrift Zoll zuerſt zunächſt zuſammen zwiſchen