VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 11 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 69
Seite v
Werkzeug zum Abschneiden der kupfernen Stehbolzen an
Locomotivfeuerbüchsen von A. Groß, Werkführer in der Königl.
Locomotivreparatur-Werkstätte in Eßlingen. M. A. auf Taf. III . . . Maschine zum
Rollen der "Thürbänder. Von E. Blum.
Werkzeug zum Abschneiden der kupfernen Stehbolzen an
Locomotivfeuerbüchsen von A. Groß, Werkführer in der Königl.
Locomotivreparatur-Werkstätte in Eßlingen. M. A. auf Taf. III . . . Maschine zum
Rollen der "Thürbänder. Von E. Blum.
Seite vii
Indicatorcurven der Maschine des Dampfbootes „Tisza“. Von Otto Hermann
Müller. M. A. auf Blatt 6 . . . . . Einiges über die Fabrication des schmiedbaren
Gußeisens . . . Ueber die beim Ausblasen eines Hohofens des Neubrücker
Eisenwerkes ...
Indicatorcurven der Maschine des Dampfbootes „Tisza“. Von Otto Hermann
Müller. M. A. auf Blatt 6 . . . . . Einiges über die Fabrication des schmiedbaren
Gußeisens . . . Ueber die beim Ausblasen eines Hohofens des Neubrücker
Eisenwerkes ...
Seite xix
Maschinen und Winden). Indicator-Curven der Maschine des Dampfbootes „
Tisza“. Von - Otto Hermann Müller. M. A. auf Blatt 6 . . . . . 335 Industrie-
Ausstellung (s. Ausstellung). – Die Berg- und Hütten – des Siegerlandes. Vom
Bergmeister Th.
Maschinen und Winden). Indicator-Curven der Maschine des Dampfbootes „
Tisza“. Von - Otto Hermann Müller. M. A. auf Blatt 6 . . . . . 335 Industrie-
Ausstellung (s. Ausstellung). – Die Berg- und Hütten – des Siegerlandes. Vom
Bergmeister Th.
Seite xxiii
801 Steinschleudermaschine (s. Maschinen). – Redaction der – szeitschrift . . . . .
. . . 419 Stettiner Bezirksverein (s. Verein). – Statut des –s deutscher Ingenieure
zu Chemnitz . 737 Steuer auf Zucker (s. Statistik). – Statutenänderungen des ...
801 Steinschleudermaschine (s. Maschinen). – Redaction der – szeitschrift . . . . .
. . . 419 Stettiner Bezirksverein (s. Verein). – Statut des –s deutscher Ingenieure
zu Chemnitz . 737 Steuer auf Zucker (s. Statistik). – Statutenänderungen des ...
Seite 69
Der Zweck dieses Instrumentes ist, wie oben angegeben, die Ungleichförmigkeit
der Bewegung einer Maschine zu ermitteln und daraus rückwärts auf die
Umstände zu schließen, welche solche Unregelmäßigkeiten hervorriefen ...
Der Zweck dieses Instrumentes ist, wie oben angegeben, die Ungleichförmigkeit
der Bewegung einer Maschine zu ermitteln und daraus rückwärts auf die
Umstände zu schließen, welche solche Unregelmäßigkeiten hervorriefen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aachen alſo Anſicht Anwendung beiden Berlin beſonders beſteht Bezirksverein Braunkohlen Breslau Cbkmtr Chemnitz Civil-Ingenieur Cöln Conſtruction Cylinder Dampf Dampfkeſſel daſſelbe derſelben deſſen dieſe dieſelbe Dimenſionen Director Draht Drahtlehre Druck Durchmeſſer ebenſo Eiſen Eiſenbahn engliſchen entſprechend Erfindung erſt erſten Eſchweiler Fabrik Fabrikbeſitzer faſt Flötze Flöze Fortſetzung Fuß Gaſe Geſchwindigkeit geſetzt giebt Gleichung großen Gutehoffnungshütte Höhe Ingenieur der Maſchinenfabrik Keſſel Kilogrm Kohlen Königl laſſen Lehre lich Luft M. A. auf Taf Maſchine Maſchinenfabricant Maſſe mittelſt Mittheilung möglichſt müſſen Nitroglycerin Normallehre Nummern Ofen Profeſſor Pulver reſp Reſultate Reuleaux Röhren ſchen ſchon ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind ſo iſt ſolche ſoll ſollen ſondern ſowie Sprengöl ſtark ſtatt ſtehen ſteht Steinkohlen techniſchen Temperatur Theil Thlr überhitzten Ueber Unterſuchungen Verdünnungsfactor Vereines deutſcher Ingenieure Verfaſſer Verhältniſſe Verſammlung verſchiedenen verſehen Verſuche vollſtändig Vortrag Walzwerkes Waſſer Weiſe Wellen Werth Zeitſchrift Zoll zuerſt zunächſt zuſammen zwiſchen