VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 11 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 119
„Dann läßt sich leicht begreifen, wie die gesammten Flöze des Saarbrücker
Beckens eine Mächtigkeit von 338 Fuß (106“) haben. . . . So lange Meer war, gab
es auch Meerpflanzen, und sie mußten immer denselben Verlauf des
Untergehens ...
„Dann läßt sich leicht begreifen, wie die gesammten Flöze des Saarbrücker
Beckens eine Mächtigkeit von 338 Fuß (106“) haben. . . . So lange Meer war, gab
es auch Meerpflanzen, und sie mußten immer denselben Verlauf des
Untergehens ...
Seite 125
Ein solcher geringer Aschengehalt, wie ganze Flöze ihn zeigen, kann nur bei
Absätzen auf hohem Meere zu Stande kommen. Da aber die Steinkohlen durch
fernere Vermoderung des Torfes entstehen sollen, so muß ja ihr procentischer ...
Ein solcher geringer Aschengehalt, wie ganze Flöze ihn zeigen, kann nur bei
Absätzen auf hohem Meere zu Stande kommen. Da aber die Steinkohlen durch
fernere Vermoderung des Torfes entstehen sollen, so muß ja ihr procentischer ...
Seite 627
Der nördlichste Nordflügel hat eine Länge von 1500 Lachter (3130“); auf dem
liegendsten Flötze in der Stollensohle, auf den hangenderen Flötzen und in
größerer Tiefe nimmt diese Länge sehr ab; auf dem Flöze Merl in der 104
Lachtersohle ...
Der nördlichste Nordflügel hat eine Länge von 1500 Lachter (3130“); auf dem
liegendsten Flötze in der Stollensohle, auf den hangenderen Flötzen und in
größerer Tiefe nimmt diese Länge sehr ab; auf dem Flöze Merl in der 104
Lachtersohle ...
Seite 739
... 3000 Lachter (6270“), resp. 2600 Lachter (5430") vom Feldbiß, erreichen. Die
hier angetroffenen Flöze führen sämmtlich backende oder fette Steinkohlen,
welche sich nur wenig von denjenigen von Centrum und Weißweiler
unterscheiden.
... 3000 Lachter (6270“), resp. 2600 Lachter (5430") vom Feldbiß, erreichen. Die
hier angetroffenen Flöze führen sämmtlich backende oder fette Steinkohlen,
welche sich nur wenig von denjenigen von Centrum und Weißweiler
unterscheiden.
Seite 743
Das Zwischenmittel zwischen je zwei der sämmtlichen Flöze beträgt 5,2 Lachter (
10“,9) und dasjenige zwischen je zwei der bauwürdigen Flöze 11,5 Lachter (24“).
enthält im Durchschnitt 30 Zoll (798") Steinkohle, und die Steinkohle in diesen ...
Das Zwischenmittel zwischen je zwei der sämmtlichen Flöze beträgt 5,2 Lachter (
10“,9) und dasjenige zwischen je zwei der bauwürdigen Flöze 11,5 Lachter (24“).
enthält im Durchschnitt 30 Zoll (798") Steinkohle, und die Steinkohle in diesen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aachen alſo Anſicht Anwendung beiden Berlin beſonders beſteht Bezirksverein Braunkohlen Breslau Cbkmtr Chemnitz Civil-Ingenieur Cöln Conſtruction Cylinder Dampf Dampfkeſſel daſſelbe derſelben deſſen dieſe dieſelbe Dimenſionen Director Draht Drahtlehre Druck Durchmeſſer ebenſo Eiſen Eiſenbahn engliſchen entſprechend Erfindung erſt erſten Eſchweiler Fabrik Fabrikbeſitzer faſt Flötze Flöze Fortſetzung Fuß Gaſe Geſchwindigkeit geſetzt giebt Gleichung großen Gutehoffnungshütte Höhe Ingenieur der Maſchinenfabrik Keſſel Kilogrm Kohlen Königl laſſen Lehre lich Luft M. A. auf Taf Maſchine Maſchinenfabricant Maſſe mittelſt Mittheilung möglichſt müſſen Nitroglycerin Normallehre Nummern Ofen Profeſſor Pulver reſp Reſultate Reuleaux Röhren ſchen ſchon ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind ſo iſt ſolche ſoll ſollen ſondern ſowie Sprengöl ſtark ſtatt ſtehen ſteht Steinkohlen techniſchen Temperatur Theil Thlr überhitzten Ueber Unterſuchungen Verdünnungsfactor Vereines deutſcher Ingenieure Verfaſſer Verhältniſſe Verſammlung verſchiedenen verſehen Verſuche vollſtändig Vortrag Walzwerkes Waſſer Weiſe Wellen Werth Zeitſchrift Zoll zuerſt zunächſt zuſammen zwiſchen