VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 11 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 85
Seite 39
Zum Schlusse wurde noch ein Stubenofen, der seinen Zug durch eine frei
aufgehängte Klappe selbst regulirt, als amerikanische Erfindung vorgeführt. – Es
folgte nun die Besichtigung der nahe gelegenen Düngerfabrik. Dieselbe
beschäftigt ...
Zum Schlusse wurde noch ein Stubenofen, der seinen Zug durch eine frei
aufgehängte Klappe selbst regulirt, als amerikanische Erfindung vorgeführt. – Es
folgte nun die Besichtigung der nahe gelegenen Düngerfabrik. Dieselbe
beschäftigt ...
Seite 43
Der Einfachheit wegen bezeichne ich den Werth des Integrales mit P; den Werth
selbst nenne ich aus Gründen, die ich a. a. O. näher dargelegt habe*), das
Wärmegewicht. Wir wollen nun das Wärmegewicht sogleich für eine Mischung
von ...
Der Einfachheit wegen bezeichne ich den Werth des Integrales mit P; den Werth
selbst nenne ich aus Gründen, die ich a. a. O. näher dargelegt habe*), das
Wärmegewicht. Wir wollen nun das Wärmegewicht sogleich für eine Mischung
von ...
Seite 61
Dagegen nach Gl. (47) die Veränderung der Dampfwärme: und endlich durch die
Differenz beider Werthe die äußere Arbeit in Wärmeeinheiten gemessen: AL =
75,401 oder die Arbeit selbst: L = 31970 Meterkilogrm. Dampferzeugung bei ...
Dagegen nach Gl. (47) die Veränderung der Dampfwärme: und endlich durch die
Differenz beider Werthe die äußere Arbeit in Wärmeeinheiten gemessen: AL =
75,401 oder die Arbeit selbst: L = 31970 Meterkilogrm. Dampferzeugung bei ...
Seite 69
... oder auch selbst die Kraftleistungen zu constatiren. Der Apparat besorgt diese
Messung selbstthätig, indem er die Ungleichförmigkeit graphisch darstellt. Die
allgemeine Einrichtung ist folgende: Auf zwei Lagerböcken C, C ist eine Welle W
...
... oder auch selbst die Kraftleistungen zu constatiren. Der Apparat besorgt diese
Messung selbstthätig, indem er die Ungleichförmigkeit graphisch darstellt. Die
allgemeine Einrichtung ist folgende: Auf zwei Lagerböcken C, C ist eine Welle W
...
Seite 71
Jedoch ließen sich aus dem durch Versuche zu ermittelnden Widerstande der
Spiralfeder und den ebenfalls auszumittelnden Reibungswiderständen des
Apparates selbst unter Berücksichtigung der Schwungmasse des Rades S
mittelst ...
Jedoch ließen sich aus dem durch Versuche zu ermittelnden Widerstande der
Spiralfeder und den ebenfalls auszumittelnden Reibungswiderständen des
Apparates selbst unter Berücksichtigung der Schwungmasse des Rades S
mittelst ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aachen alſo Anſicht Anwendung beiden Berlin beſonders beſteht Bezirksverein Braunkohlen Breslau Cbkmtr Chemnitz Civil-Ingenieur Cöln Conſtruction Cylinder Dampf Dampfkeſſel daſſelbe derſelben deſſen dieſe dieſelbe Dimenſionen Director Draht Drahtlehre Druck Durchmeſſer ebenſo Eiſen Eiſenbahn engliſchen entſprechend Erfindung erſt erſten Eſchweiler Fabrik Fabrikbeſitzer faſt Flötze Flöze Fortſetzung Fuß Gaſe Geſchwindigkeit geſetzt giebt Gleichung großen Gutehoffnungshütte Höhe Ingenieur der Maſchinenfabrik Keſſel Kilogrm Kohlen Königl laſſen Lehre lich Luft M. A. auf Taf Maſchine Maſchinenfabricant Maſſe mittelſt Mittheilung möglichſt müſſen Nitroglycerin Normallehre Nummern Ofen Profeſſor Pulver reſp Reſultate Reuleaux Röhren ſchen ſchon ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind ſo iſt ſolche ſoll ſollen ſondern ſowie Sprengöl ſtark ſtatt ſtehen ſteht Steinkohlen techniſchen Temperatur Theil Thlr überhitzten Ueber Unterſuchungen Verdünnungsfactor Vereines deutſcher Ingenieure Verfaſſer Verhältniſſe Verſammlung verſchiedenen verſehen Verſuche vollſtändig Vortrag Walzwerkes Waſſer Weiſe Wellen Werth Zeitſchrift Zoll zuerſt zunächſt zuſammen zwiſchen