Mikroskop. Dr. Julius Wiesner, Einleitung in die technische -ie. B. 535 Mineralien. · Morits Ferbinand Baetio mann, Die Aufe suchung und Untersuchung von Lagerstätten nugbarer 667 Mitglieder-Berzeichniß ( Berein) Mittheilung der Direction (1. Verein). des Directors (1. Verein). Mörtel. Die Festigkeit des Portlandcementes, von John Grant 216 Moleculargeses (1. Phyfik). Mühlen. Dr. Ärerander Padmann, C. F. Slegel's vollständige — baukunst. 5. Auflage. B. 222 Muttern (. Schrauben). 727 Raschette'ider Ofen (f. Defen). ordnung des Porter'schen 8. Vom Ingenieur W. Ederth. 489 Der aftatifde Schwungkugei -- von Dr. Oroßmann. M. $. 543 Meibung (f. Mechanik). Rhenania. Die Werke der Gesellschaft 365 Richtepreffe (1. Prefjen). Möhren. Anwendung von schmiedeeisernen an Stelle der fupfernen 419 Asphalt - und ihre Berbindungen. Vom Profeffor $. us dewig. M. A. auf Taf. XIII 527 Blei – mit innerem Zinnüberzuge. 'Von E. Landsberg Die Widerstandsfähigkeit innerer Feuer 733 Rohrmuffenscala 427 Schmiedeeiserne statt kupferner nach Schmidt 346 Vergleichende Versuche über den Widerstand des Wassers in conis convergenten und divergenten von Professor Weisbach 728 Vorrichtung zum mechanischen Entleeren der Ruhr Anodentohlenglühöfen. Von Eug. fangen. M. A. auf Taj. XV 466 150 525 661 Oberschlefficher Bezirksverein (1. Verein). Die Cokeofenlage am Bergluftschachte der Hänichener Steinfchlenwerke bei Dresden. Vom Bergingenieur C. F. Corner. M. auf Taf. IV . Stahldrahtglühofen. Bin Wilh. Beipere. M. A. 'auf Caf. XVIII Stredoen von Dillinger. Bon R. Ziebarth. M. a auf Taf. VIII Ueber die Darstellung von Gußstahl in einem Flammofen, von Dr. liebermeister. M. A. auf Taf. VII Ueber Regenerativ Von Jof. Ahern Vorrichtung zum mechanischen Entleeren der Kühlröhren bei Knochenkohlenglüb - Von Eugen langen. M. A. auf Taf. XV. 341 284 463 92 525 531 730 Panzerplatten (1. Schiffe). 627 611 Noch ein Beitrag zur - frage. Von C. Rayfer : 165 Ueber das preußische – gesetz 479 Perspective (1. Zeichnen). Pfalz: Saarbrücker Bezirksverein (1. Verein). Phosphorfäure in den Steintohlen, nach 6. Reind. .. 730 Phosphorsaurer Ralf (f. Kalk). Photometer. Das Tangenten Von Dr. Ferdinand Bothe 891 Physik. . E. Harder, Das Moleculargeset. B. Polygraph (f. Zeichnen). Polytechnische Schulen (f. Schulen). Potasche aus dem Wollsdweiße nach Balard 280 Preis. aufgaben des Vereines zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen 659 ausschreibung der Mansfelder gewertjchaftlichen Ober:Bergund Hüttenbirection 659 von Baumwolle und Garnen (f. Spinnerei und Statistik). . Pressen. Beschreibung einer Frictionspresse mit Riemenbetrieb. Von 101. Ernst. Mit einem Zusaße der Redaction. M. A. auf Taf. I 75 Horizontalrichtepresse. M. A. auf Taf. III 81 deber Filter – für Zuđerfabrication. Von v. {wowski. M. A. auf Taf. XI 445 Prony'scher Baum auf Wellien (f. Wellen). Puddeln. Ueber die Anwendung von Maschinen zum Puddelbetriebe. M. A. auf Taf. IV 107 Pulver. G. A. Neumeyer's Schieß- und Spreng Berginspector Wohlfahrt. Mit einem Zusage der Redaction 273 Schieß beim Transporte ungefährlich zu machen. Mittheilung von Minden 421 ueber Sale's Verfahren, das Schieß nicht explodirend zu machen 279 Pumpen. Der Nußeffect der Giffard'schen Dampfstrahlpumpe. . Vortrag von Schrader und Heinemann 481 -tolben mit Birkenrindeliderung, von Geberle. M. A. auf Taf. XVII 671 Šyphon – Vortrag von Bonnet 428 Sägen (f. Schneidemühlen). 82 Verfahren zur Bereitung von nach Tefsié du Motay. Von Dr. F. Bothe 334 Schienen. Eisenbahn – und rollende Reibung nadh G. Krauß 406 Schießpulver (1. Pulver). Schiffe. Die Kettenschifffahrt auf der Elbe. M. X. auf Taf. V, VI und VII 205, 239 Fabrication von Panzerplatten. Mittheilung von Haat 431 Panzerung von Seeschiffen 432 Schlagmaschinen für Baumwolle (f. Spinnerei) Schmiedeeifen (. Eisen). Schmieren. Metall compofitionen für Lager, ihre Anfertigungss weise und ein Maschinenschmieröl, von §. Wagner. 347 Schmieröl (i. Schmieren). Schneidemühlen. Härten der Sägeblätter Verschiedene neuere Kreissägenconstructionen. M. A. auf Taf. XX 734 Schrauben. Muttern mit elastischen Unterlagscheiben nach Baget. M. H. 432 Schulen. Bericht über die Gutachten der Specialvereine, betref fend die deutschen Mittel - als Vorbereitung für die technische Hochdule. Vortrag von Dr. F. Grah of 868 Ein Beitrag zur Frage „Ueber die Organisation der deutschen Mittel – als Vorbereitungeanstalten der polytechnischen Vom Provinzialgewerbeschullehrer Dr. Breibenstein 187, 233 Organisation der Vorbereitungsanstalten zum Besuche polytechnischer Hoch Commissionsbericht 359 Ueber die Frage der Vorbildungsanstalten für polytechnische 421 Ueber die Lehranstalten zur Vorbildung für polytechnische Commissionsbericht 679 Vorbereitunge — zum polytechnischen Stut adium besiger Dr. Hermann Grothe 667 Gwelen (. Cheer). chwungrad bei Walzwerfen (f. Walzwerk). Bruch eines es. Mittheilung von Häner 161 Vom 420 127 es 76 Schwungrad. Ueber eine Construction schmiedeeiserner Schwungräder. Vortrag von Bartsch 420 Sicherheitsventil. Ueber das Ausströmen von Dampf und Luft aus Gefäßmündungen und über die Dimensionen der gebräuchlichen - e. Vom Ingenieur Rud. Rolster. M. A. aus Blatt 8 433, 711 Silberproduction (. Statistik). Spannung des Wafferdampfes (1. Dampf). Opiefprobe beim Beffemern (1. Beffemern). Opinnerei. F. D. Fischer, Der Streichgarnspinner. B 277 Graphische Darstellung der Baumwollen- und Garnpreise im Jabre 1866. Von $. Minsjen. M. A. auf Blatt 7 335 Verbesserungen an Schlagmaschinen für Reinigung der Baumwolle. (System Lord Brothers.) Von $. Minsjen. M. A. auf Blatt 5 249 Sprengöl (1. Nitroglycerin). Sprengpulver (1. Pulver). Stahl. Die directe Erzeugung von oder Schmiedeeisen im Hobofen, von Chenot. M. A. auf Taf. III Ueber die Darstellung von Guß in einem Flammofen, von Dr. liebermeister. M. A. auf Taf. VII 284 Stahlbrahtglühofen (1. Defen). Statistik. Die Dampfmaschinen im Zollvereine 224 Die Steinfohlenproduction Frankreichs . 544 Gold- und Silberproduction, nach Soetbeer 95 Jährliche Metallproduction in Europa. 86 Uebersicht der Einnahmen von ausländischem Zuder und Syrup, fowie an Rübenzuckersteuer im Zollvereine 416 Statut (1. Verein). Otehbolzen (1. Locomotiven). Steinkohle (. Stohlen). Steinkohlenasche (1. Coks). Steinkohlen - Production (1. Statistik). teinschleudermaschine (i. Maschinen). Stettiner Bezirksverein (i. Verein). Steuer auf Zucker (1. Statistik). Steuerung. Schön's Umsteuerung für Fördermaschinen. M. A. auf Caf. XIII 487 Stop (1. Mechanik). Stredofen (1. Defen). Streichgarn (1. Opinnerei). Sulfat im Glase (f. Clas). yphonpumpen (1. Pumpen). Syrup, Steuer davon (1. Statistik). Verein. Bericht über die Thätigkeit des Bureau's des Deutscher Ingenieure auf der augemeinen Ausstellung zu Baris 1867. Vortrag von L. Schmelzer 863 Bericht tibet die Wirksamkeit der Bezirts - é und des Zweig -e8 beg - e8 deutscher Ingenieure. Vortrag von S. Schiele 833 Berichtigungen und Aenderungen zum Verzeichniß der Mits glieder 97, 225, 323, 417 Die Redactionsverhältnisse der Zeitschrift. Discussion und Beschlüffe 849 Die Vorstände der Bezirks- und Zweig -e für 1867 226 Geschäftsbericht des -48 deutscher Ingenieure für die Jahre 1865 und 1866. Vortrag von Dr. F. Gra8 hof 823 Geschäftsbericht und Geschichte des es deutscher Ingenieure. Vortrag von Dr. F. Gra8 bof. 840 Kostenanschlag für das gjahr 1867. Vortrag von Dr. F. ' Grashof 851 Mittheilung der Direction 228, 229 Desgl. des Directors 161 Mittheilungen aus den Sigungsprotokollen des Aachener Bes zirks - 8 364, 612 Desgl. des Berliner Bezirks 289, 419 Desgl. der Breslauer Bezirk8 - 28 420 Desgl. des Cölner Bezirts — €8 297, 421 Desgl. des Bezirks -- es an der Lenne 368, 481, 673 Desgl. des Magdeburger Bezirfs – e8 101, 161, 300 Desgl. des oberschlesischen Bezirks -- 18 425, 676 Desgl. des Pfalz-Saarbrüder Bezirks - e8 39, 427 Desgl. des fächsisch - anhaltinischen Bezirks- és 739 Desgl. des Stettiner Bezirks — 48 429 Desgl. des technischen Vereines für Eisenhüttenwesen 355, 611 Neunte Hauptversammlung des es. Am 13. bis 15. Juni 1867 in Alerisbad 801 Redaction der – $zeitschrift 419 Statut des — 8 deutscher Ingenieure zu Chemnit Statutenänderungen des Berliner Bezirks - 8 611 Todesfälle 97, 225, 353, 609, 673, 737 Ueber beit deutscher Ingenieure. Vortrag von K. Beters' 804 Verzeichniß der Bibliothek des es deutscher Ingenieure . 231 Desgl. der Mitglieder Desgl. neu beigetretener Mitglieder 97, 226, 353, 417, 609 Vernietung (1. Bleche und Rieten). Verwitterung der Steinkohlen (1. Kohlen). Viapuct (1. Brüden). Vorbemerkung zu Heft 13 801 Vorstand (f. Verein). 737 1 740 abellen für Dampfmaschinen (1. Dampfmaschinen). 799 eigenetmaschine (1. Maschinen). Semperatur bes Wafferdampfes (. Dampf). Sheer. Frische Brauntohle beim — schweiprocesse. schwelproceffe. Vortrag von grades von Dampfmaschinen und von Profeffor Dr. Hartig der Redaction. M. A. auf Taf. II Trođenapparat (1. Trocknen und Wolle). Trocknen. Ueber Trockenapparate für Woće. Vortrag von Rurt 297 Vorrichtung zum ber künstlich präparirten Gemüse. Vors trag von Dr. Grüneberg 299 Iraubenzucker (f. Zuder). Junnel. Notizen über den Mont-Cenis- Von E. lan08berg 301 unter dem Michigansee 473 Lurbine. Hendel – statt Sonval.—. Mittheilung von 6. Thomée . 69 Wachs. Paraffingehalt des es von liés - Bodart 84 Wärme. Dr. Carl Holtmann, Mechanische theorie. B. : 534 Dr. Paul Reis, Das Wesen der B. 213 Specifische der luft (1. Luft). Wagenreparaturwerkstätten (1. Eisenbahnen). Walzeisen (1. Eifen und Festigkeit). Walzen. Pfannenlager von Hartblei bei Walzwerken 427 Walzwerk." Ueber Smaschinen ohne Schwungrad. Vortrag von H. Daelen 358 Warmwasser- Heizung (f. Heizung). Wasser. Bericht über den Antrag von ørn. Grebenau, betref fend die Nieberseßung einer Commission zur Prüfung seiner deutschen Bearbeitung der Humphrey8 - Abbot'schen Theorie der Bewegung des -8 in Flüffen und Canälen. Vortrag von Dr. F. Grashof 875 Die Anwendung stark gepreßter - nach Armstrong's System, zur Kraftübertragung auf unterirdische Waffersäulenmaschinen. Pom Professor R. Ř. Werner. M. A. auf Taf. III . 65, 105 Die Humphreys - Abbot'sche Theorie der parabolischen Bewegung des —8. Vom 8. b. Baubeamten Grebenau .. 251 Die zusammengeseßten Ausflußverhältniffe, von Prof. Weisbach 728 Bergleichende Versuche über den Widerstand bes -8 in conic convergenten und divergenten Röhren, von Professor Weisbach 728 Wasserdampf (1. Dampf). Wasserglas. Anwendung des Anwendung des -e8 zu Fußbodenanstrichen 465 Wassersäulenmaschinen (. Maschinen). Wellen. Prony'scher Baum auf schnellgebenden Mittheis og von Werner 294 Witheuge (f. auch Zeichnen). Werkzeug zum Abschneiden beretupfernen Stehbolzen an Locos Mileyerbüchsen von A. Groß, Bertführer an der Königl. Locomotivreparaturwerfftätte in Eßlingen. M. A. auf Taf. III 80 Widerftand des Wassers in Röhren (1. Röhren und Wafler). Widerstandsfähigkeit der Feuerröhren (1. Dampfteffel" und Röhren). 488 Umsteuerung (1. Steuerungen). ftonen (1. Dampfmaschinen und Transmiffionen) Verdampfungsversuche (1. Dampfteffel). 860 Aenderungen des Vorstandes des westphälischen Bezirts — 28 417 Auszug aus dem Rechnungsabschluß der Casse des -es Deuts scher Ingenieure fitr die Jahre 1865 und 1866 841 Berathung über die Feier bes zehnjährigen Stiftung@festes des þaupt - e8 739 283 Binden. Hydraulische Lochmaschinen und - Bom Professor $. fudewig. M. A. auf Taf. I, II und XXII Minderhigungsapparat. Vortrag von seir Mode. Potasche aus dem Wollschweiße nad Balard Ueber Trođenapparate für Vortrag von Kurt Bolsoweiß (1. Potasche und Wolle). 785 84 267 Ziegel. Festigkeit der Maschinen , nach Dr. C. M. Bauerns feind Zink. Bereitung des - weiß auf naffem Wege von Germain Ueber - fabrication. Bon C. Trainer: Zinkblende (f. Erze und Büttenwesen). Zinkenfräsmaschine (l. Solz und Masühinen). Zinkweiß (7. Farbstoffe und Zink). Zinn Ueberzug in Röhren (1. Röhren). Zuder. Selbstthätige Anochentohlenbarre für — fabrifen von L. Walkhoff. M. A. auf Daf. XII Ueber das Berhältniß zwischen Colonial. und Ruben in dustrie Ueber Filterpressen für — fabrication. Bon w: iwomóti. M. A. auf Taf. XI Unterscheidungsmittel zwischen Trauben- und Rohr nad Nidlès Verfahren der Saftgewinnung aus Runterrüben von R. de Massy Zweigverein (f. Verein). 478 414 475 445 152 85 472 343 M. X. S dade's Buchdruderet (& Scabe) in Berlin, Stallschreiberftr. 47. Ehrenmitglieder. 5. Dr. Julius Weisbach, Königlich fachfticher Bergrath und Profeifor an der Königl. fächftschen Bergakademie zu Freiberg. Alfred Rrupp, Königlich preußischer geheimer Commerziens rath und Gußstahlfabrikbefißer in Effen a. d. Ruhr. Dr. R. von Carnall, Mitglied des Haused der Abgeordneten und Rönigl. preußischer Berghauptmann a. D. in Breslau. Correspondirende Mitglieder. 8. Reuleaur, Mitglied der Königl. technischen Deputation und Professor an der Königl. Gewerbe - Akademie in Berlin. Dr. Gustav 3 euner, Professor der Mechanik und theoretischen Maschinenlehre und Director des eidgenöfftschen Polytechnicums in Zürid. Vorstand des Vereines. Vorsigender: Richard Peters, Hüttendirector in St. 30hann-Saarbrücken. Director: Dr. F. Gras bof, Großherzoglich Badischer Hofrath und Professor am Polytedynicum in Carlsruhe. Geldhäftsführer: l. Duske, Director des Königlichen Eichungsamtes und Vorsteher der Werkstätten der Königl. Gewerb? - Akademie in Berlin. Vorstandsmitglieder: Gw. Dittmar, Baumeister und Civil- Ingenieur in Gsdweiler. S. Schiele, Director der neuen Gasfabrik in Frankfurt a. M. R. R. Werner, Professor an der Königl. Gewerbe-Akademic und an der Rönigl. Bergakademie und Civil- Ingenieur in Berlin. 4. Joseph Best, Berg - Ingenieur der Grube Maria in Hoengen (485). duard Beuther, Werkmeister der Aachen Düsseldorfer Gisens bahn in Aachen (133). 6. Billarts, Betriebødirector der Altenberger Gesellschaft in Moreộnet (941). 7. D. Blum, Ingenieur der Erzgrube Diepenlinchen von der Gesellschaft für Bergbau, Bleis und Zinffabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (728). 8. Mar Braun, Ober-Ingenieur der Gesellschaft Vieille-Mon tagne in Moregnet (303). 9. 6. Breuer, Hüttenbeftger in Herzogenrath (694). 10. 3. Büdlere, Mitbesißer und Dirigent der Flachspinnerei in Düren (181). 11. W. Dahmen, Architeft in Grevenberg bei Aachen (258). 12. van den Daelen, Kaufmann, Firma: van den Daelen & Reifeler in Aachen (151). 13. (. Ditmar, Ingenieur und Mühlenbaumeister in Eschweiler Pumpe (336). weiler (119). Drouven, Mühlenbaumeister in Aadyen (169). 16. Dupuy8, Kesselfabricant in Aachen (671). 17. Alphonse Fetis, Betriebedirector der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten in Stolberg (732). 18. Jh. Flamm, Ingenieur in Aachen (458). E. 19. Frank, Ingenieur bei Englerth, Cünzer & Fuhle in Eschweiler (347). W. Fuhse, Fabrikbestper in Ejdyweiler (121). E. 21. Hasenclever, Director der chemischen Fabrik Rhenania in Stolberg (1094). 22. Hemmer, Maschinenfabricant in Aachen (601). 23. A. Herrmann, Maschinenfabricant, Firma: H. Richard Herrmann in Aachen (325). 24. Honigmann I., Bergmeister in Aachen (489). 25. Honigmann II., Bergmeister und Director der Grube Maria in Hoengen bei Aachen (266). 26. Carl Honigmann III., Ingenieur in Aadien (516). 27. Hr. Hüffer, Ingenicur in Aachen (733). E. 28. Dr. Emil Jacob, Chemiker in Stolberg (1124). Ørdentliche Vereinsmitglieder. I. Aachener Bezirksverein. 1. Heinr. Bardenbeuer, Grubendirector auf Grube Gonley bei Aadien (499). 2. F. Baur, Bergmeister und Betriebedirector des Eschweiler Bergwerføvereines in Eschweiler-Pumpe (118). 3. Hugo Bar, Banquier in Aachen (123). |