62. Widop, Architekt und Lehrer an der Provinzial-Gewerbes schule in Aachen (208). 63. H. Wiesenthal, Beftger einer Telegraphenbauanftalt in Aachen (149) II. Berliner Bezirksverein. 29. Reller, Fabricant feuerfefter Steine in Stolberg (363). 30. Adolf Landsberg, Chef der Bleihütte von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (506). 31. 6. Landsberg, Betriebedirector der Gesellschaft für Bergs bau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (150). 32. Le Grice, Director der Gasfabrik in Aachen (143). 33. Lequis, Ingenieur des Schienenwalzwerkes bon Eberh. Hoesch & Söhne in Eschweiler (335). 34. Victor Linon, Ingenieur der Jamesgrube von der Gesell ichaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stol berg (729): 35. Victor Lynen, Ingenieur und Walzwerksbesiger in Stol berg (519). 36. Maaßen, Bureauchef des Walzwerkes Pumpchen von Eng= Ierth & Cünzer in Eschweiler -Pumpe (277). 37. Ed. Maurer, Verwalter der Lendersdorfer Hütte in Lenders dorf (35). E. 38. Mchler, Ingenieur der Maschinenfabrik von M. A. Nolten in Aachen (1087). 39. W. Messerschmidt, Ingenieur bei Englerth, Cünzer & Fubje in Efchweiler (124). 40. C. Müller, Ingenieur und Hüttenbestger in Eschweiler (821). 41. Wilh. Nauen, Techniker bei H. Graeser jun. in Esch weiler-Pumpe (1256). 42. Herrmann Nauwerd, Maschinenmeister der Aachen-Mastrich ter Eisenbahn in Maftricht (257). 43. Neuenborn, Kaufmann in Stolberg (854). 44. Aler. Drgler, Chef der Zinkhütte von der Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinffabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (731). 45. Herm. Ofterkamp, Maschinenmeister des Esdhweiler Berga werkøvereines in Eschweiler-Pumpe (125). 46. C. Petersen, Director des Walzwerkes Pumpchen von Enga Terth & Günzer in Eschweiler-Pumpe (478). E. 47. Otto Phillip, Ingenieur im Aachener Hüttenverein zu Aachen (564). 48. Piedboeuf, Ingenieur und Resselfabricant in Aachen (390). 49. Joseph Püßer, Director der Provinzial-Gewerbeschule in Aachen (4). 50. P. Rabermacher, Maschinenfabricant in Aachen (91). 51. Nehm, Grubenbesißer in Aachen (144). 52. Reiner Ahren, Grubenbesißer in Stolberg (668). 53. Reyniers - Bemelmans, Privatier in Mastricht (306). 54. Rüppel, Baumeister der rheinischen Eisenbahn in Aachen (1088). 55. 3o. Sabeløberg, Chef der Werkstätten von der Gesellschaft für Bergbau, Bleis und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westphalen zu Münsterbusch bei Stolberg (730). 56. Ph. Schoeller, Luchfabricant in Düren (224). 57. Schneider, Director des Schienenwalzwerkes von Eberh. Hocfd & Söhne in Edweiler (338). 58. Schuchard, Director der Gesellschaft Concordia des Gsch weiler Vereine für Bergbau- und Hüttenbetrieb (487). E. 59. Schwamborn, Luchfabrikbesiger, Firma: Schwamborn & Rrabh in Aachen (994). S. Striebeck, Generaldirector der Vereinigungegesellschaft für Rohlenbergbau im Wurmrevier bei Aachen (146). 61. 3. van den Wall-Baake, Ingenieur in Utrecht (669). 1. 3. Andrée, Maschinenfabrikbefißer in Berlin (570). 2. E. Beder, Maschinenfabricant in Berlin (34). 3. A. Bernard, Ingenieur in Berlin (527). 4. Emil Blum, Civil-Ingenieur und Assistent an der Königl. Gewerbe - Akademie in Berlin (568). 5. Th. Dettmers, Inhaber einer Gasmesserfabrik in Berlin (251). 6. . Duske, Director des Königl. Eichungsamtes, Vorsteher der Werkstätten der Königl. Gewerbe-Akademie in Berlin (10). 7. Edler, Bauführer und Affiftent an der Königl. Gewerbe Akademie in Berlin (259). 8. 3. 4. P. Fredf, Maschinenfabricant in Berlin (856). 9. A. v. Gizodi, Civil-Ingenieur und Affiftent an der Königl. Gewerbe-Akademie in Berlin (324). 10. Gutermild), Ingenieur im Constructionsbureau der Königl. Artilleriewerkftatt in Berlin (943). 11. Carl Haase, Inspector der städtischen Gasanstalt in Berlin (315). 12. A. Hasse, technischer Geschäftsführer der Hoppe'schen Ma schinenbauanftalt in Berlin (32). 13. Hauchecorne, Königl. Bergrath und Director der Königl. Bergakademie in Berlin (1152). 14. Guft. Herrmann, Ingenieur in Berlin (190). 15. Dr. Hugo Herger, Lehrer an der Königl. Bergakademie und an der Königl. Gewerbe-Akademie in Berlin (31). 16. Fr. Hoffmann, Baumeister in Berlin (177). 17. E. Rafelowsky, Ingenieur der Maschinenfabrik von 4 Schwargtopff in Berlin (528). 18. Refler, Baumeister und Dampffefsel - Armaturfabricant in Berlin (1233). 19. Aug. Klinkmann, Ingenieur der Maschinenbauanstalt von Woehlert in Berlin (569). 20. Th. Krauspe, Besiber einer Dampfholzwarenfabrik und Schneidemühle in Berlin (1219). 21. 6. Leng, Ingenieur der Maschinenfabrik von L. Schwars kopff in Berlin (1220). 22. H. Lezius, Ingenieur der Maschinenfabrik von M. We bers in Berlin (19). 23. H. Ludewig, Ingenieur der Hoppe' schert Maschinenbau anstalt in Berlin (21). 24. v. Michalkowski, Maschinenfabricant in Berlin (217). 25. H. Dpiß, Ingenieur der Hoppe'schen Maschinenbauanstalt in Berlin (22). 26. Emil Perels, Ingenieur und Docent an der Königl. Ge werbe-Akademie in Berlin (398). 27. Alb. Rütsch, Civil- Ingenieur, Firma: Gebrüder Pütsch, in Berlin (909). 28. D. 6. Quißow, Civil - Ingenieur in Berlin (42). 29. Herm. Raaz, Techniker der Eisengießerei und Maschinen fabrik von Borsig in Moabit bei Berlin (467). 30. Rathenau, Befiger der Maschinenbauanstalt von M. We bers in Berlin (1044). 31. Richter, Techniker der Anhaltisdien Eisenbahn in Berlin (254). 32. Roeßemann, Ingenieur und Maschinenfabricant in Berlin (165). 33. F. Scheer, Civil - Ingenieur in Berlin (692). 34. Dr. Schneitler, Civil-Ingenieur und Maschinenfabrikbestger in Berlin (857). 35. H. Schred, Ingenieur der Maschinenfabrik von F. Woh Iert in Berlin (55). 36. A. Specht, Ingenieur in Berlin (195). 37. Victor Unger, Ingenieur und Maschinenfabrikbefißer in Ber lint (187). 38. Clem. Vetter, Ober-Ingenieur der Maschinenfabrik von edert in Berlin (630). 39. R. R. Werner, Professor an der Königl. Gewerbe-Akademie und an der Rönigl. Bergakademie und Civil- Ingenieur in Berlin (102). 40. Fr. Wernide, Ingenieur in Berlin (722). 41. R. Ziebarth, Civil- Ingenieur in Berlin (204). III. Breslauer Bezirksverein. 1. Allgöver jun., Drahtwarenfabricant in Breslau (892). 2. Jh. Arndt, Techniker der oberschlestschen Eisenbahn in Breslau (893). 3. H. Bartsch, Ingenieur der Maschinenbauanstalt Roinonia in Breslau (648). 4. E. Beckmann, Ingenieur im technischen Bureau der ober schleftfchen Eisenbahn in Breslau (649). 5. 3. N. Bilstein, Maschinenfabrikbefißer in Breslau (894). 6. Bredow, Kupferschuniedemeister in der Metallwarenfabrik von Aders in Breslau (917). 7. F. Franke, Ober-Ingenieur der Maschinenbauanstalt bon C. Schmidt & Co. in Breslau (931). 8. 6. Frerichs, Ingenieur der Maschinenfabrik von E. Hof mann & Co. in Breslau (1125). 9. C. R. Fulde, Lechnifer der Kammgarnspinnerei von Schöl ler in Breslau (1029). 10. aupt, Ingenieur und wirklicher Gewerbeschullehrer an der Provinzial-Gewerbeschule zu Brieg (1059). 11. E. Heiber, Brunnenmeister in Breslau (895). 12. E. Herrmann, Director der R. Schöller'schen Kamm garnspinnerei in Breslau (15). 13. Hildebrandt, Brunnenmeister in Breslau (1061). 14. Ernst Hofmann, Maschinenfabrikbesiker, Firma: Ernst Hofmann & Co. in Breslau (394). 15. 3. 6. Hofmann, Königl. Fabrikencommissarius und Beftper der Maschinenbauanstalt Roinonia in Breslau (651). 16. Fr. Holghausen, Maschinenmeister in Waldenburg (1035). 17. 216. şübner, Chemiker in Breslau (966). 18. Hunger, Gräft. Solms' setyer Hüttenfactor in Lorenzdorf bei Siegersborf (1026). 19. 6. 311ner, Mechanicu8 in Breslau (654). 20. Dewald Jagsch, Betriebe - Ingenieur der Gräft. Potodi's fchen Zuckerfabrik und Raffinerie in Rytwiany bei Stassow, Gouvernem. Radom in russtich Polen (609). 21. Carl 3aschke, Ingenieur der Madhinenfabrik von E. Hof mann & Co. in Breslau (653). 22. Mar Juliu8, Ingenieur der Masdinenbauanstalt Roinonia in Breslau (655). 23. Ranty, Ingenicur der Maschinenbauanstalt bon C. Schmidt & Co. in Breslau (656). 24. C. Kayser, Civil- Ingenieur in Breslau (231). 25. Roch, Ingenieur der Wagenbauanstalt von Gebrüder Hof mann & Co. in Breslau (918). 26. 6. Kulmiz, Königl. Commerzienrath und Fabrikbestger in Marienhütte bei Saarau (896). 27. Canded, Deichhauptmann und Ziegeleibestper in Breslau (1042). 28. B. Lehmann, Ober-Ingenieur der städtischen Gasfabrik in Breslau (596). 29. Pentner, Ingenieur der Maschinenfabrik von 6. Schmidt & Co. in Breslau (946). 30. W. 6. lindheim, Ingenieur und Raufinann in Breslau (1126). 31. Maehne, Zuckerfabrikbestper in Striegau (1027). 32. Mau, Baumeister in Wüstewaltersborf bei Breßlau (1040). 33. H. Meinecke, Fabrikbesiker in Breslau (1192). 34. Reinh. Meinede, Ingenieur der Fabrik für Gasanlagen von Meinede in Breslau (947). 35. H. Mestern, Director der Wilhelmshütte bei Sprottau (1005). 36. H. Minden, Director der Breslauer Baumwollenspinnerei in Breslau (658). E. Müller, Ofenbaumeister in Breslau (696). 38. 3. Rippert, Civil-Ingenieur und Lehrer an der Realschule zum heiligen Geist in Breslau (897). 39. Nößelt, Ingenieur der Maschinenbauanstalt von C. Schmidt & Co. in Breslau (660). 40. Dertling, Ingenieur der Maschinenfabrik von 6. Schmidt & Co. in Breslau (945). 41. A. Happsilber, Maschinenfabrikbestper in Breslau (563). 42. Carl Renner, Königl. Hof-Klempnermeister und Besizer einer Zintgießerei in Breslau (1248). 43. Rönne, Ober-Ingenieur zu Pielahütte bei Rudziniß (992). 44. RofDeutscher I., Ingenieur im technischen Bureau der oberschlesischen Eisenbahn in Breßlau (663). 45. Roßdeutscher II, Ingenieur der Maschinenfabrik von C. Schmidt & Co. in Breslau (960). 46. Rosenthal, Ingenieur und Lehrer an der Provinzial-c werbeschule in Brieg (1060). 47. Dscar Schmidt, Ingenieur der Actien-Gasanstalt in Bres ไau (701). 48. A. Schmieder, Director des Gräfl. Henkel'iden Zinf walzwerkes in Mährisch-Ostrau (680). 49. Fridolin Schnürer, Director der Dampfmahlmühle in Jäß dorf bei Dhlau (1034). 50. 4. Seifloh, Director der Maschinenfabrik von C. Schmidt & Co. in Breslau (310). 51. Somya, Civil- Ingenieur in Breslau (712). 52. Wilh. Sto3, Brunnenmeister und Bohr-Ingenieur in Breg Lau (417). 53. F. 7. Stumpf, Brunnenmeister und Fabrikbefißer in Breg Lau (898). 54. Westphalen, Architekt und Maurermeister in Breslau (842). 55. 6. Woywobe, Civil- Ingenieur in Breslau (16). 56. Zander, Ingenieur in Malapane (662). 57. M. &. Zippel, Kaufmann und Befißer einer Mühlsteinfabrik in Breslau (667). 58. Zuder, Ingenieur der Maschinenfabrik von C. G. Kramster Söhne in Freiburg (991). IV. Chemnißer Bezirksverein. 1. Gottl. Behrend, Director der Maschinenfabrif von Mů 11 nich & Co. in Chemniß (1159). 2. B. Müller 1. Berned, Ingenieur in Chemnit (1160). 3. Jul. Börner, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hart mann in Chemniß (1161). 4. Theod. Bracegirdle, Ingenieur der Maschinenfabrik bon R. Hartmann in Chemniß (1162). 5. 3. Fr. Chr8, Ingenieur der Metallwarenfabrik von F. al ler in Chemniß (1163). 6. 6. Diesel, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hart mann in Chemniß (1164). 7. Hugo Faber, Ingenieur der Maschinenfabrik von N. Hart mann in Chemniß (1165). 8. C. Gaißsch, Mühlenbestper in Chemniß (1166). 9. H. Glaser, Ingenieur der Maschinenfabrik von Münnich & Co. in Chemniß (1167). 10. . Fr. Grohmann, Ingenieur der Werkzeugmaschinenfabrik von Joh. Zimmermann in Chemniß (1169). 11. F. H. Happach, Director der Maschinenfabrik von Kerk scher & Benndorf in Chemniß (1170). 12. Mar Hoffmann, Ingenieur der Werkzeugmaschinenfabrik von Joh. Zimmermann in Chemniß (1171). 13. Carl von Síjem, Ingenieur der Maschinenfabrik von W. Reper in Chemniß (1172). an der Königl. Werkmeisterschule in Chemniß (5). 15. Herm. Krause, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hart mann in Chemniß (996). 16. Ad. Lavaub, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hart mann in Chemniß (1173). 17. Rob. Lindner, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hart mann in Chemniß (1174). 18. Carl Menzel, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Bart mann in Chemnig (1175). 19. Þerin. Mohr, Ingenieur der Masdyinenfabrik von Th. Wiede in Chemnit (1176). 20. Georg Müller, Ingenieur der Werkzeugmaschinenfabrik von Joh. Zimmermann in Chemnitz (1177). 21. ED. Nechutnys, Werkmeister in der Abtheilung für Lo comotivbau in der Maschinenfabrik von Rich. Hart mann in Chemniß (1178). 22. Bruno Schwalbe, Ingenieur der Maschinenfabrik von 3. 6. Schwalbe & Sohn in Chemniß (1181). 23. Sfoda, Ingenieur in Chemnitz (1182). 24. Emil Stelzmann, Ingenieur der Maschinenfabrik von C. S. Merkel in Chemniß (1183). 25. Franz Unger, Ingenieur der Maschinenfabrik von R. Hart mann in Chemnit (1184). 10. Geisler, Ingenieur der Gölnischen Actien-Maschinenbau Gesellschaft in Bayenthal bei Cöln (420). 11. Dr. Gerlach, Chemiker und Fabrikbefißer in Kalk bei Cöln (428). 12. Goltstein, Generaldirector Der Kölnischen Actien-Maschinen bau-Gesellschaft in Bayenthal bei Cöln (926). Dr. Herm. Grüneberg, Chemiker und Befißer der chemis schen Fabrik in Kalk bei Cöln (364). 14. F. 6. Guilleaume, Fabrikbeftßer in Köln (901). 15. Jul. Þeidingsfeld, Chemiker des rheinischen Vereines für Zuckerfabrication zu Cöln (1226). 16. Ihne, Betriebedirector der Sieg-Bergwerke - Gesellschaft zu Zeche Aachen bei Much (903). 17. D. Kellner, Befißer der Gasfabriken zu Deuß und Ralf (620). 18. H. König, Gas- Ingenieur in Cöln (426). 19. Köfter, Ingenieur der Cölnischen Actien - Maschinenbau Gesellschaft in Bayenthal bei Cöln (1093). 20. 6. Rurt, Ingenieur und Fabrikbestßer in Cöln (547). 21. Wilh. Kühn, Baumeister in Köln (636). 22. Eugen Langen, Ingenieur und Fabrikbefißer in Cöln (104). 23. . Leonardi, Obermaschinenmeister der rheinischen Eijena bahn in Nippes bei Cöln (142). A. Liesegang, Maschinenfabrikbeftger in Cöln (61). 25. Johannes Lüders, Ingenieur bei Cöln (930). 26. Ouft. Mellin, Betriebsdirector der Göln-Mindener Eisen bahn in Cöln (591). Memmert, Ingenieur und Affiftent des Chefs der Wagen verwaltung der rheinischen Eisenbahngesellschaft in Nippes bei Göln (902). 28. 6. 4. Moll, Civil-Ingenieur in Cöln (373). M. Neuerburg, Maschinenfabrikbefizer, Affocié der Firma Sievere & Co. in Ralf bei Göln (197). 30. W. Nohl, Oberinaschinenmeister der rheinischen Eisenbahn in Nippe& bei Cöln (541). 31. Franz Pape, Ingenieur der Königl. Artilleriewerkftätten in Deuß bei Cöln (1221). 32. W. H. Þepye, Director der Gasfabrik in Cöln (375). 33. Emil Pfeiffer, Fabrikbestger in Cöln (1127). 34. W. Quefter, Maschinenfabrikbestger in Cöln (565). 35. Philipp Reden, Ingenieur der Bergwerks - Maschinenbau anstalt von Sieber & Co. in Ralf (1092). 36. Otto Reufch, Fabrikbefißer in Cöln (904). 37. Schiffner, Ingenieur der rheinischen Eisenbahn in Cöln (855). 38. 6. Schuhmacher, Ingenieur in Cöln (1144). 39. Schulb, Afsocié und technischer Dirigent der Maschinen- und Eisenbahnwagenfabrik von van der 3ypen & Char lier in Deuß (542). 40. Stodfisch, Ingenieur der Bergwerks - Maschinenbauanstalt von Sievers & Co. in Kalk (1091). 41. Heinrich Stöß, Chemto uno Fabrikbesiker in Cöln (682). 42. van der 39 pen, Fabricat in Kalf bei Deus (690). van der 39pen, Fabirto V. Cölner Bezirksverein. 1. $. Angenftein, Civil-Ingenieur in Cöln (418). 2. Bendel, Ingenieur in Cöln (439). 3. Dr. $. Bleibtreu, Generaldirector des Bonner Bergwerke bereines und der Gementfabrik bei Bonn (369). Wiemar Breuer, Betriebedirector der Bergwerkemaschinen fabrik von Sievers & Co. in Kalk bei Cöln (940). 5. R. Buch 1013, Chemiker der Fabrik von Vorfter & Grü: neberg in Ralf bei Göln (835). 6. Burg, Ingenieur der Cölnischen Actien - Maschinenbau-Ge sellschaft in Bayenthal bei Cöln (973). E. 7. Friedr. Duden, Maschinenfabrikbestßer in Cöln (307). 8. Felfer, Fabrikbesiger in Ralf bei Cöln (457). E. 9. Fischer, Ingenieur der Kölner Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Cöln (1079). VI. Bezirksverein an der Lenne. 1. Berth. Arland, Gasdirector in Lüdenscheid (1051). 2. Ferd. Beder, Fabricant in Gvefing (1104). 3. Carl Berg, Fabricant in Lüdenscheid (1103). 4. Ad. Brüninghaus, Fabricant in Werdohl (1016). 5. Ernst Brüninghaus, (1017). 6. Wilh. Brüning batus, (1018). 7. Wilh. Buch hp1z, Eisenbahnbaumeister in Altena (1047). 8. Joh. Canarie, Hüttendirector in Finnentrop (1101). 9. 6. Felthaus, Apotheker in Altena (1022). 10. Herm. Gerdes, Fabricant in Altena (106). 11. Jul. Gerdes, Fabricant in Altena (1194). 12. R. Gerhardi, Ingenieur in Lüdenscheid (107). 13. Georg Oregor, Civil-Ingenieur in Siegen (228). E. 14. Hardt, Betriebsinspector in Altena (1048). 15. Franz Hammer, Ingenieur der Germaniahütte bei Greven bröck (1106). 16. Hugo Heinemann, Kreisbaumeister in Altena (1014). 17. Wilh. Huppfeld, Ingenieur in Kreuzthal (175). 18. 6. F. Jhlefeldt, Director in Neu-Dege bei Limburg (289). 19. Jul. Kayser, Ingenieur in Nachrodt (1024). 20. Wilh. Klein, Ingenieur in Dahlbruch (1107). 21. fr. Klein, Maschinenbauer in Dahlbruch (1083). 22. Ķerm. Klinde, Fabricant in Altena (1021). 23. Arn. Knipping sen., Fabricant in Altena (1123). 24. 2. Knipping jun., Ingenieur in Altena (1015). 25. Carl Rugel, Fabricant in Werdohl (1020). E. 26. Rud. Kugel, Fabricant in Werdohl (1019). 27. Albrecht Rünne, Fabricant in Altena (1187). 28. Otto Mattner, Ingenieur in Altenhundem (367). 29. O. Dppert, Kreidbaumeister in Iserlohn (1188). W. Peipers, Director des Einsaler Eisenwerkes in Altena (286). 31. Jh. Peters, Ingenieur der Maschinenfabrik von Ad. & A. Dechelhäuser in Siegen (1013). Nachrodt (480). 33. Rub. Quittmann, Fabricant in Altena (1102). 34. Wilh. Rentrop, Fabrikbestper in Altena (1049). 35. Rob. Rieth, Ober- Ingenieur in Dahlbrud) bei Siegen (1050). 36. Wilh. Nitel, Fabricant in Lüdenscheid (1266). 37. G. Schmelzer, Ingenieur in Neu-Dege bei Limburg (450). 38. Herm. Schmidt, Fabrikheftßer in Elverlingsen bei Altena (1023). 39. Albert Sdniewindt, Fabricant in Altena (435). 40. Dakar Schrader, Ingenieur in Altenhundem (851). E. 41. Ad. Schuchardt, Ingenieur in Limburg (1052). 42. Gust. Selve, Fabricant in Lüdenscheid (1267). 43. Theod. Steph8, Ingenieur in Finnentrop (1105). 44. H. Thomée sen., Fabricant in Werdohl (431). 45. Friedr. Thomée, Fabricant in Werdohl (1108). 46. Sarl Trainer, Hüttendirector in Letmathe (1195). 47. Wilh. Lurck, Commerzienrath in Lüdenscheid (1228). 48. Guft. Vehling, Ingenieur in Werdohl (852). E. 8. D. Donath, Maschinenfabrikbestger in Bucau (606). 9. Fode, Maschinenmeister der Magdeburg-Halberstadter Eisen bahn (309). 10. Fölsche, Baumeister der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn in Magdeburg (615). 11. Frömbling, Ingenieur der Dampfkesselarmaturfabrik von Schaffer & Bubenberg in Budau (616). 12. 6. Gaertner, Firma: Gaertner & Co., Hammer- und Walzwerf in Budau (239). 13. Giejau, Kesselfabricant in Neustadt (1255). 14. Grieshammer, Hüttenbirector auf Langerhütte bei Vaethen (997). 15. H. Gruson, Maschinenfabricant, Eisengießereibesiger und Schiffbauer in Buckau (28). 16. H. Þabrid, Ingenieur der Maschinenfabrik von Röhrig & König in Sudenburg (205). 17. Eb. Haenel, Maschinendirector der Gräft. Stolberg'schen Maschinenfabrik in Magdeburg (236). 18. Henning, Ingenieur - Hauptmann a. D. in Bucau (599). 19. F. A. Klusemann, Maschinenfabrik- und Eisengießereibesiker in Sudenburg (240). 20. W. Rönig, Firma: Röhrig & Rönig, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Sudenburg (304). 21. W. Kühne, Ingenieur in der Werkftatt der Magdeburg Leipziger Eisenbahn in Buckau (521). 22. 4. Kupfer, Rupferwarenfabricant in Neustadt (244). 23. Leyser, Civil- Ingenieur in Oschersleben (1154). 24. H. Liebau, Oasdirector in Magdeburg (299). 25. Prange, Fabrikbestger und Vertreter des Bochumer Ver eines für Gußstahlfabrication (549). 26. A. Quafig, Uhrmacher in Magdeburg (710). 27. C. Rabe, Ingenieur der Maschinenfabrik von Förning & Sauter in Buckau (1247). 28. Rudolph, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Firma: Rus dolph & Co., in Neustadt (242). 29. $. Rosenkranz, Ingenieur der Dampfkesselarmaturfabrif von Schäffer & Budenberg in Buckau (332). 30. B. Schäffer, Firma: Schäffer & Budenberg, Dampf fesselarmaturfabrik in Bucau (245). 31. F. Schmid, Ingenieur der Maschinenfabrik und Eisengie Berei von Arnold in Neustadt (608). 32. Frig Schubart, Betriebê-Ingenieur der Braunkohlen-Preß steinfabrik von 6. Prophet in Förderstedt (523). 33. Dr. A. Sehferth, Chemiker in Braunschweig (674). 34. 3. Watson, Feilenfabrikbefißer in Buckau (344). 35. Weber, Ingenieur der Maschinenfabrik und Eisengießerei von Klusemann in Sudenburg (607). 36. R. Wolf, Maschinenfabricant in Bucau (524). VIII. Niederrheinischer Bezirksverein. VII. Magdeburger Bezirksverein. 1. Aders, Kupferwarenfabricant in Neustadt-Magdeburg (614). 2. B. Andreae, Dirigent der Maschinenfabrik, Eisengießerei und Schiff&werft der Hamburg-Magdeburger Dampf chifffahrts - Gesellschaft in Budau (247). 3. Fr. Arnold, Maschinenfabrik- und Eisengießereibesiger in Neustadt - Magdeburg (130). 4. P. Baumann, Zuckerfabricant in Buckau, Firma: Bau mann & Maquet (94). 5. Dr. Bergmann, Director der Zuckerfabrik in Jerrheim (716). 6. Blenkinsop, Herzogl. braunschweigischer Eisenbahningenieur in Braunsdweig (724). 7. Chr. Budenberg, Dampffeffel-Armaturfabricant, Firma: Schäffer & Budenberg in Magdeburg (348). 1. W. Bovenfiepen, Architekt und Bauunternehmer in Kupfer dreh (109). 2. Jul. Brügelmann, Spinnerei- und Webereibesiker in Düf= seldorf (206). 3. C. Diege, Ober-Ingenieur der Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Mittel- und Niederrhein in Düsseldorf (86). 4. C. Giesbers, Chemiker in Düsseldorf (202). 5. Große, Ingenieur der bergisch - märkischen Eisenbahn in Crefeld (1151). 6. J. W. Rampf, Schneidemühlenbefößer in Düsseldorf (211). 7. Anaudt, Fabrikbefißer in Effen (200). E. 8. C. Lueg, Ingenieur der Gutehoffnungshütte in Oberhausen (87). E. 9. Meyer, Director der Gasfabrik in Krefeld (58). 10. A16. Pönøgen, Refselröhrenfabricant in Düsseldorf (613). E. 11. Rub. Pönøgen, Hüttenwerksbesißer in Düsseldorf (479). E. 12. Reinhard, Ingenieur in Oberhausen (88). 13. 6. Sache, Director der Zinkhütte in Oberhausen (809). 14. M. Schwarz, Ingenieur in Düsseldorf (20). 15. Dr. Stammer, Lehrer der Mathematik und Chemie an der Realschule in Düsseldorf (341). 16. D. Windscheib, Maschinenfabrikbestper in Düsseldorf (82). 40. Scherbening, Bergwerfødirector in Scharley (920). 41. Schmahel, Obers Maschinenwerkmeister auf Königshütte (766). 42. Smidt, Hütteninspector in Laurahütte (392). 43. Somula, Hüttenbesiker in Nicolai (1073). . 45. H. Sdulz, Zimmermeister in Gleiwit (252). 46. Soweißer, Zimmermeister in Beuthen (522). 47. Seedorf, Givil- Ingenieur in Myelowiß (1036). 48. F. Ihometzek, Maschinenmeister in Morgenroth (232). 49. Iofaroki, Ingenieur in Hammer bei Katibor (1074). 50. Iroschel, Gas-Ingenieur in Königshütte (1067). 51. Lümmler, Ingenieur in Rönigshütte (588).. ulrich, Bergrath und Hüttendirector in Rönigshütte (999). 53. Wutke, Zimmermeister in Gleiwiß (226). IX. Oberschlesischer Bezirksverein. 52. X. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. A. Gruppe Heidelberg. 1. Buerklin, Eisenbahninspector in Freiburg im Breiðgau (Bas den) (841). 2. Aug. Fano, Gasunternehmer in Frankfurt a. M. (843). 3. Dr. F. Grashof, Großherzoglich badischer Hofrath und Professor am Polytechnicum in Carlsruhe (2). 4. Theodor Helse, Walzwerkbefißer in Heddernheim bei Frank furt a. M. (848). 5. Dr. Meidinger, Professor und Director der permanenten Centralausstellung in Carlsruhe (357). 6. Jos. Ballenberg, Maschinenfabricant in Mannheim (849). 7. Gust. Somidt, Ingenieur in Frankfurt a. M. (511). 8. Dr. Sdroeber, Director der Gewerbeschule in Mannheim (378) 9. Carl Selbach, Maschinenfabrikbefißer in Mannheim (829). 1. Ackermann, Hüttenmeister in Sophieenhütte bei Myslowiß (998). 2. I. Auft, Rönigl. Maschinenịnspector in Stönigshütte (218). 3. Benda, Hütteninspector in Gdahütte (714). 4. Braetsch, Director des Borfig -Werkes bei Zabrze (1008). 5. Bürger, Ingenieur in Zabrze (864). 6. Dirksen, Rönigl. Eisenbahn-Betriebsinspector in Kattowik (948). 7. Dreßler, Bau- und Maschineninspector in Gleiwiß (214). 8. Erbreich, Hütteninspector in Friedenshütte (713). 9. Figner, Reffelfabricant in Laurahütte (393). 10. Freudenberg, Maschinenmeister in Scharley (269). 11. Gier, Maschinenmeister in Zabrze (384). 12. Glaser, Maschinenmeister in Myblowiß (505). 13. Jul. Hahn, Ingenieur in Paulshütte bei Sohrau (1000). 14. H. Hammer, Ingenieur in Eintrachthütte bei Schwientoch lowiß (153). 15. Hennig, Maschinenfabricant in Gleiwig (222). 16. Füttner, Königl. Obermeister in Königshütte (761). 17. Stayser, Maschinenmeister auf Theresiengrube bei Beuthen (503). 18. Kern, Fabrikbesiger in Nicolai (1072). 19. Rlose, Hüttenmeister in Nicolai (795). 20. Körfer, Berg- und Hütteninspector in Hohenlohehütte bei Kattowiß (1033). 21. Kolodzieiski, Civil-Ingenieur in Krakau (863). 22. Kramer, Zimmermeister in Beuthen (436). 23. Kremofi, Hüttenbirector in Eintrachthütte (255). 24. v. Rrenski, Königl. Berggeschworner a. D. in Rosbzin (646). 25. Rutídya, Hütteninspector in Kattowiß (908). 26. Lochter, Maschinenfabricant in Gleiwiß (225). 27. Mäusel, Maschinenmeister in Friedenshütte bei Morgenroth (283). 28. Mauve, Bergwerkedirector in Kattowiß (356). 29. E. Nacf, Givil- Ingenieur in Rattowit (120). 30. Rotteboom, Bauinspector in Rattowiß (907). 31. Dberschleftfcher berg- und Hüttenmännischer Verein (1200). 32. R. Peschke, Ingenieur der Königl. Eifengießerei bei Glei wiß (30). 33. Pringsheim, Pächter der Maschinenfabrik der oberschle fischen Eisenbahn zu Kattowiß in Beuthen (405). 34. Reichel, Maschinenmeister in Laurahütte (391). 35. B. Rhein, Dirigent der Maschinenfabrik von R. Brings beim tn Kattowiß (157). 36. Richter, Maschinenmeister in Antonienbütte (1031). 37. Roffé, Hüttenbefißer in Kattowiß (410). 38. D. Rott, Ingenieur ber Königl. Eisengießerei bei Gleiwig (221). 39. Sad, Ober-Hütteninspector in Hubertushütte (715). B. Gruppe Kaiserslautern. 10. &. Aleiter, Maschinenbauer in Mainz (53). 11. ED. Bauß, Hüttenmeister des Eisenhüttenwerkes Eisenberg bei Grünftadt (70). 12. Franz Brozler, Maschinenagent in Kaiserslautern (776). 13. Fr. Euler, Director des Eisenwerkes in Kaiserslautern (1). 14. Friedrich, Papierfabricant in Eisenberg bei Grünftabt (192). 15. Frh. t. Gienanth, Hütten- und Grubenbefißer in Boch stein bei Kaiserslautern (26). 16. Grebenau, Königl. Baubeamter in Germersheim (911). 17. Ph. Karcher, Techniker der Zuckerfabrik in Frankenthal (353). 18. Dr. Koenig, Director der Düngerfabrik in Kaiserslautern (675). 19. Hugo Meuth, Buchhändler in Kaiserslautern (408). 20. D. Mud, Fabricant, Firma: Muck & Benzino in Land ftuhl (223) 21. Mündler, Director der bayerischen Pfalzeisenbahn in Lud wigshafen (409). 22. H. Mündler, Maschinenfabricant in Frankenthal (207). 23. Friedr. Drth, Kattunfabricant in Kaiserslautern (209). 24. 3. Pfeiffer, Maschinenfabricant, Firma: Gebr. Pfeiffer in Kaiserslautern (510). 25. G. Rupprecht, Berg-Ingenicur in Kirchheimbolanden (97). 26. F. Schön, Director der Kammgarnspinnerei in Kaiserslau tern (52) 27. Tegler, Fabrikdirector in Otterberg (865). 28. Thiel, Fabricant in Kaiserslautern (949). 29. Friedr. Wandesleben, Eisenhüttenbesiger, Stromberger Neu hütte (442) |