Abbildungen der Seite
PDF
EPUB
[merged small][merged small][graphic][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed]

Diese Normallehre würde allgemein für alle Messungen dünner Metalle einzuführen sein, also für sämmtliche Eisenblech, Draht- und Bandeisensorten, ferner für die gleichen Fabricate aus Stahl, Kupfer, Messing, Zink, Silber 2c., ebenso für die daran anschließenden Artikel (Drahtstifte, Holz· schrauben, Nieten, Ketten, Nadeln, Klavierstifte und dergl.), deren Dicke stets nach den Nummern der Normallehre, die Länge nach Millimetern auszudrücken sein würde. So wäre dann z. B. Bandeisen, dessen Breite meistens in französischen Linien, und deffen Dicke in Nr. der Birmingham gauge angegeben wird, später nach Millimtr. und nach Nr. der Normallehre zu bezeichnen, z. B.: die jeßige Sorte 12 Linien Nr. 20 würde dann 27 Nr. 21 sein; ferner Drahtstifte, welche nach der jezt in Deutschland und Frankreich üblichen Methode in der Dicke nach Nr. der französischen Drahtlehre und in der Länge nach altfranzösischen Linien bezeichnet worden sind, wären ebenfalls später nach Nr. der Normallehre und in der Länge nach Millimtr. zu classificiren; z. B. die jeßige Sorte Nr. 15 18 Linien oder kurz 15/18 wäre später zu benennen LNr. 13 41mm oder abgekürzt 13/41.

Um die Angaben nach Nummern der Normallehre stets von denen nach anderen Lehren einfach zu unterscheiden, könnte man denselben das Zeichen L als Hindeutung auf „normal“ hinzufügen, z. B. Nr. 187 oder Nr. 20.

Es dürfte festzustellen sein, daß die im Handel zulässige Abweichung von den gefeßlich oder conventionell zu ergebenden Stärken der Nummern der Normallehre nicht mehr als Nr. auf- und abwärts betragen solle. Da die Verdünnungsfactoren bei den dickeren Sorten 0,900, bei den mittleren 0,860 und bei den dünneren 0,820 faum überschreiten, einer Abnahme von 10 resp. 14 und 18 pCt. entsprechend, so können als zulässige Differenzen festgestellt werden:

5 pCt. für stärkere Sorten bis Nr. 10 der Normallehre, : mittlere von - 11 bis 30

7

[blocks in formation]

was als Usance zur Schlichtung von Differenzen im Handel zu beachten sein würde.

Was oben von der Karmarsch'schen Reihe behauptet wurde, kann ebenso von dieser projectirten Normallehre gelten: Sie entspricht allen oben besprochenen Anforderungen, welche Theorie und Praxis zu machen haben, und fügt zu den Vorzügen der Karmarsch'schen Reihe noch den hinzu, daß sie zum Metermaß in einfacher und bequemer Beziehung steht. —

Es bleibt mir schließlich noch übrig zu zeigen, daß diese Normallehre auch wirklich, wenn auch nicht für alle, so doch für die bei weitem überwiegende Mehrzahl von Fällen genügt, wo in der Praxis das Bedürfniß einer Messung durch Lehren auftritt, und habe ich hierbei namentlich gegen die so schwer wiegende Autorität von Karmarsch anzukämpfen, welcher bei Besprechung des Quirin'schen Vorschlages zur Einführung einer rationellen allgemeinen Drahtlehre sagt:

„Es geht schon darum nicht an, eine allgemeine Lehre aufzustellen, weil verschiedene Gebrauchszwecke bald feinere, bald gröbere Abstufungen verlangen.

[ocr errors]

Ich schließe mich dieser Ansicht durchaus nicht an, sondern pflichte ganz den Worten bei, welche Thomée Bd. X, S. 624 d. 3. im Hinblicke auf diese Meinung von Karmarsch ausspricht:

„Man muß sich um so mehr zur möglichen Beseitigung der dabei entgegenstehenden Schwierigkeiten aufgefordert fühlen, als nach meinen früheren Auslaffungen in der That nicht wohl einzusehen, welchen wirklichen Nußen unsere beiderseitigen Untersuchungen sonst noch gewähren könnten, wenn sie anders nicht die Herbeiführung einer allgemeinen Normallehre oder Landesflinke zum Endzwecke haben sollten."

Es fragt sich also: Verlangen verschiedene Gebrauchszwecke wirklich bald feinere, bald gröbere Abstufungen, und zwar in dem Maße, daß dieselben nicht durch die Nummern der projectirten Normallehre auszudrücken find?

Die einfachste und zugleich präciseste Antwort darauf giebt uns ein Blick auf die Construction der oben besprochenen Lehren: Wir sehen, daß bei den 4 Lehren, welche bei weitem die gangbarsten von allen sind (westphälische und französische Drahtlehre, englische Lehre, Dillinger Blechlehre), die Verdünnungsfactoren so nahe übereinstimmen, daß keine irgend erhebliche Differenz im Principe zwischen ihnen besteht; ebenso folgen

die westphälische Walz- und Kettendrahtlehre,
die Aalener und die altbayerische Drahtlehre,
die belgische Zinkblechlehre,

die Harzer Lehre für Eisen- und Bleidraht,

die Lehren für Messing-, Kupfer- und leonischen Draht, mit Ausnahme der gröberen Sorten der sogenannten Messingmusterdrähte,

die Lehren für Gold- und Silberdraht, sämmtlich den für die Normallehre aufgestellten Principien und zeigen keine feineren Abstufungen, als diese.

Die Fälle, wo eine feinere Scala als in der Normallehre verlangt wird, reduciren sich auf folgende wenige: Lehren für Stahldraht,

Klaviersaitendraht,
Kragendraht,

groben Messings (Muster-) Draht.

Wie bereits im Abschnitt II bemerkt wurde, entsprechen bei der Lancashire steel wire gauge 73 Nr. der gröberen Sorten 20 Nr. der Birmingham gauge, ebenso 16 Nr. für die feineren Sorten 5 gewöhnlichen Nummern, so daß, um dort überall äquivalente Zahlen und eine hinreichend feine Scala herzustellen, halbe und viertel Nummern zwischen die der englischen oder der Normallehre einzuschalten sein würden.

Bei den anderen 3 Lehren genügt eine Einschiebung halber Nummern zwischen die der Normallehre vollkommen, um die nöthige Feinheit der Abstufung für die betreffenden Artikel zu erhalten.

Vergleichen wir die Bedeutung dieser 4 Sorten mit der der übrigen, für welche die Normallehre in obiger Weise anwendbar ist, so glaube ich nicht zu viel zu behaupten, wenn ich sage, daß jene Artikel, welche eine feinere Scala, als die Normallehre, verlangen, noch nicht ein hundertstel Procent von der Gesammtproduction an Draht, Blech und verwandten Fabricaten ausmachen.

Ist es nun wirklich gerechtfertigt, die Herbeiführung einer allgemeinen Normallehre nur darum als unthunlich zu bezeichnen, weil ein so verschwindend kleiner Bruchtheil des Gefammtgebietes, für welches die Lehre überhaupt bestimmt ist, eine feinere Abstufung verlangt?

[ocr errors]

Ich glaube es nicht, bin vielmehr überzeugt, daß der kleine Nachtheil, welcher aus der Nothwendigkeit einer nur selten vorkommenden Einschiebung von halben oder viertel Nummern für einzelne Fälle entspringt, bei weitem durch den unendlichen Gewinn aufgewogen wird, welchen die Herstellung und Einführung einer allgemeinen Lehre für das gesammte Gebiet der Arbeiten in dünnen Metallen bewirken müssen.

Daß auch gröbere Abstufungen, als in der Normallehre, zuweilen in der Praxis vorkommen, kann ebenfalls kein Motiv gegen ihre Einführung abgeben, da es unbenommen sein wird, in diesem Falle einzelne Nummern zu überspringen. Die Normallehre stellt in der Aufeinanderfolge ihrer Nummern die Regel dar, nach welcher ein Material ohne zu große Anstrengung und andererseits ohne zu bedeutenden Zeitaufwand von einem Loche zum anderen gezogen werden kann. Nun bietet aber schon die Variation der Qualität der verschiedenen zu verarbeitenden Materialien häufig genug Veranlassung, um von dieser Regel abzugehen: es wird sich z. B., wie bereits bei Besprechung der französischen Drahtlehre bemerkt wurde, noch ein mittelmäßiges Eisen zu grobem Draht verarbeiten laffen, wenn man die für die stärkeren Nummern sehr allmäligen Abstufungen der französischen oder der Normallehre befolgt, also z. B. von LNr. 6 =5mm,01 bis LNr. 11 = 3mm,02

den Draht durch die nach der Reihenfolge der Nummern vorgezeichneten 5 Löcher passiren läßt; ein besseres Eisen wird dieselbe Verdünnung schon in 4 oder 3 Durchgängen gestatten. Wollte man aber für alle diese Fälle besondere Lehren aufstellen, so würde eine noch heillosere Complication, als schon jezt, entstehen, und dürfte also auch hieraus kein Grund gegen die Einführung einer Normallehre abzuleiten sein.

Es fragt sich, ob die oben als zuweilen nothwendig erkannten Einschaltungen von Zwischennummern in der bisher meist üblichen Weise mit halben oder viertel Nummern erfolgen soll, oder nach Thomée's Vorschlag (Bd. X, S. 624 dieser Zeitschrift) durch Einschiebung von zehntel Nummern. Ein praktisches Bedürfniß liegt, wie oben bemerkt wurde, nur für ersteren Modus vor, da hierdurch für alle Fälle genügend feine Abstufungen zu erzielen sind. Dagegen kann die dem immer allgemeiner zur Geltung kommenden und einzig rationellen Decimalsystem entsprechende Einschaltung von fünftel oder zehntel Nummern namentlich dann sehr zweckmäßig sein, wenn es gilt, für eine bestimmte Nummer irgend einer der jezigen Lehren ein ganz exactes Aequivalent in Nummern der Normallehre zu finden.

(Schluß folgt.)

Einige Worte über den „Constructeur" des Professor Reuleaux.

Von J. Lüders.

(Fortsetzung von Seite 451.)

Bei den Kuppelungen §. 75 bis 76 müssen wir vorerst auerkennen, daß Hr. Reuleaux die einfache Muffenkuppelung wieder aufgenommen hat, welche wir, obwohl sie ohne Frage am meisten angewendet wird, in der ersten Auflage des „Constructeur" nicht fanden.

d

3

Als Bezugseinheit wird bei der Construction der Kuppelungen die Wandstärke derselben benußt, für welche Hr. Reuleaux die Regel d=10TMTM+ giebt. Gewöhnlich legt man nun der Bezugseinheit den wirklichen Durchmesser der Welle zu Grunde; dagegen empfiehlt der „Constructeur“ für gußeiserne Wellen die Kuppelung der gleichwerthigen schmiedeeisernen Welle zu erweitern, also die Länge und die Wandstärke derselben für den größeren Durchmesser der gußeisernen Welle beizubehalten. Es wäre nun nur consequent gewesen, wenn Hr. Reuleaux hierbei nicht stehen geblieben wäre; er hätte vielmehr auch bei den schmiedeeisernen Wellen normale und erweiterte Kuppelungen unterscheiden müssen, von denen jene für den Durchmesser d = √Pr construirt würden, und dann, da doch nicht der geringste Grund vorliegt, die Länge und die Torsion der Wellen auch bei den Kuppelungen zu berücksichtigen, solche für die nach d=4,13 VPr

8

und d = 4,13 VPr. √ construirten Wellen erweitert würden.

So weit geht aber Hr. Reuleaux nicht und läßt, wie gesagt, nur die Kuppelungen für gußeiserne Wellen erweitern; wir verwerfen aber bei der geringen Wandstärke, welche er

vorschreibt, auch dieses und werden im Allgemeinen die Kuppelungen dem wirklichen Durchmesser entsprechend construiren.

Es ist hier am Plaze, vorerst zwei Punkte der Detailconstruction der Wellenleitungen zur Sprache zu bringen, welche unserer Meinung nach im „Constructeur“ hätten ausdrücklich besprochen werden müssen, während wir jezt auf Hrn. Reuleaux' Ansicht über dieselben nur aus den Figuren zu diesen Paragraphen schließen können. Es handelt sich nämlich darum, ob die Wellen verstärkte Kuppel köpfe haben sollen, und dann, ob den Lagerhälsen Anläufe zu geben find, woran sich noch die Frage schließt, wie die Längenverbindungen der Wellen herzustellen sind. Hr. Reuleaux giebt nun in keinem Falle den Wellen Kuppelföpfe; dagegen macht er durchgehends Anläufe und scheint sehr dafür zu sein, die Wellen durch eigene Constructionstheile der Länge nach miteinander zu verbinden, so in Fig. 122 durch ein Hafenblatt und in Fig. 125 durch Nasenkeile.

In Bezug auf die Kuppelföpfe theilen wir die Ansichten Hrn. Reuleaux', indem auch wir dieselben für übers flüssig halten; wir würden sogar kein Bedenken tragen, beim Anschlusse einer schwächeren Welle an eine stärkere, diese auf den Durchmesser der ersteren herunter drehen zu lassen und die Kuppelung danach zu bemessen, während es sonst üblich ist, die schwächere Welle mit einem Kuppelkopfe zu versehen und die Kuppelung der stärkeren Welle vorzuschreiben. Wir find übrigens nur aus ökonomischen Rücksichten gegen Kuppelköpfe und legen auf den Punkt kein Gewicht, daß ihrethalben die Naben der Riemenscheiben 2c. erweitert werden müßten, da

wir die Riemenscheiben immer mit Ringkeilen befestigen, und ihre Naben also ohnehin schon weit genug werden, um über die Kuppelköpfe zu gehen.

In der Praxis pflegt man bei Scheibenkuppelungen niemals Kuppelköpfe anzuwenden; dagegen findet man sie noch immer häufig bei Muffenkuppelungen. Einerseits ist nämlich bei diesen die durch den verstärkten Durchmesser des Kopfes bedingte Gewichtszunahme der Kuppelung nicht so beträchtlich, wie bei jenen; andererseits läßt sich das Ein- und Austreiben der Keile bei Anwendung von Köpfen viel leichter bewerkstelligen. Sind solche nicht vorhanden, so muß die Keilbahn die doppelte Länge des Keiles haben, was ihre Herstellung natürlich entsprechend vertheuert, und der Keil mit einer Nase versehen sein, wenn nicht anders die Kuppelung so weit von dem Lagerhalse abliegt, daß die Keilbahn vor der Kuppelung so weit verlängert werden kann, daß ein Treibdorn sich bequem an das hintere Ende des Keiles anlegen läßt. Wir sind ganz entschieden hierfür und gegen die Verwendung von Nasenkeilen, welche Hr. Reuleaux aber unbedingt anwenden muß, weil er die Kuppelung so nahe an den Lagerhals legt, daß sie sich gegen den Anlauf desselben stüßt, und dieser bis in die Lauffläche des Halses aufgeschnitten werden müßte, um das Ende des Keiles frei zu legen.

Wie aber find in Fig. 123 und 124 die Keile aus den rechts am Anlaufe liegenden Hälften der Kuppelungen herauszutreiben? Man sezt allerdings wohl Muffenkuppelungen hart an einen Anlauf, aber auf einen Kopf, dessen Durchmesser nur wenig fleiner ist, als der des Anlaufes. Die so entstehende niedrige Schulter genügt zur- Stüße der Kuppelung, während es nun möglich ist, die Keilnuthe durch den Anlauf fortzuseßen, welcher davon nur wenig ausgeschnitten wird. Gründe, welche dafür sprächen, die Kuppelungen gegen einen Anlauf zu stügen, find uns nicht bekannt, und würden wir mit Rücksicht darauf die Anläufe unbesorgt fortlassen, wenn wir sie nicht schon ohnehin für überflüssig hielten.

Wir sind also in Betreff der Anläufe ganz entgegengeseßter Ansicht, wie Hr. Reuleaux, welcher sie überall anwendet und sogar so weit geht, bei den späteren Beispielen von Lagerstühlen die stehenden Wellen damit auszurüsten. Der eigentliche Zweck der Anläufe ist, gegen Längenverschiebungen zu schüßen; dazu reicht es aber aus, wenn ein Hals an jedem Wellenstrange mit Anläufen versehen ist, vorausgesetzt, daß die Längenverbindung der einzelnen Stücke der Welle eine sichere ist, und daß nicht etwa größere Kräfte in der Längsrichtung der Wellen wirken. Ist dieses nicht der Fall, so ist es nicht nur überflüssig, sondern sogar verwerflich, Anläufe zu verwenden, vor allen wenn die Verbindung der einzelnen Wellenstücke eine starre ist, wie bei der Kuppelung mit Hafenblatt (Fig. 122) und der Schalenkuppelung (Fig. 125), weil dann die Lage aller Lager gegeneinander eine durchaus bestimmte ist, und die Montirung so geschehen muß, daß jedes Lager die der Länge der Welle entsprechende Entfernung von dem nächsten, in welchem ein Lagerhals mit Anläufen zu liegen kommt, erhält. Der ältere Maschinenbau wandte fast immer Anläufe an; man verband aber nicht, wie jest Hr. Reuleaux will, die Enden der Wellen unwandelbar mit einander, sondern wandte im Gegentheile Kuppelungen an, welche Differenzen zwischen der Länge der Wellen und der Lagerdistanz

gestatteten. Die Wellen wurden erst nach Vollendung der Bauten mit Benußung von an Ort und Stelle möglichst genau genommenen Längenstichmaßen angefertigt; die kleinen Differenzen, welche dann noch blieben, glichen sich bei Anwendung von Klauen- oder Blattkuppelungen von selbst aus. Aber auch die gewöhnliche Muffenkuppelung ohne Ueberblattung der Wellenenden wurde verwendet, da diese bei guter Ausführung und bei Uebertragung von ruhigen Kräften auch nicht unbedingt erfordert, daß die Enden der beiden Wellen sich berühren.

Heutigen Tages werden wir keine Anläufe mehr machen, welche nur dadurch entstanden sind, daß man sich nicht zutraute, eine billige und einfache Längenverbindung durch die Kuppelung selbst herzustellen. Mit den Mitteln, über welche wir heute gebieten, ist das leicht, und fragt sich nur, ob dazu eigene Vorkehrungen nothwendig find, oder ob die Reibung der Muffen auf ihren Sigen dazu hinreicht. Die Praxis hat nun längst bewiesen, daß fünstliche Verbindungen, wie Hakenblätter u. dgl. überflüssig sind, und daß nicht zu befürchten ist, daß die Erschütterungen des Betriebes von Zahnrädern, geschweige denn von Riemenscheiben eine Kuppelung losrütteln, welche nur mit Hülfe eines entsprechend schweren Hammers hat aufgetrieben werden fönnen.

Freilich haben angesehene Fabriken, z. B. noch vor Kurzem Escher, Wyß & Co. in Zürich, wenn wir recht berichtet sind, feste Längenverbindungen bei Muffenkuppelungen angewendet, aber nicht so complicirte, wie Hr. Reuleaux, sondern eine mit zwei cylindrischen Nasen versehene Feder, die sich in eine Nuthe der Welle einlegt, welche an jedem Ende ein dem Zapfen der Feder entsprechend eingebohrtes Loch hat.

Bei andern, als den Muffenkuppelungen haben wir starre Längenverbindungen bis jezt nicht gesehen; auch Hr. Reuleaux giebt den Scheibenkuppelungen nichts derartiges, obgleich sich ohne große Kosten dafür Sorge tragen ließe.

Wellen, welche conische Räder tragen, sind in ihrer Achsenrichtung wirkenden Kräften ausgesezt und erhalten deshalb Anläufe; nöthig sind sie bei guter Ausführung der Kuppelungen streng genommen nicht und kommen überdies selten zur Wirkung, da die von der Temperatur hervorgerufenen Verlängerungen der Wellen bald solche Abnugungen der Lagerschalen bewirken, daß die Anläufe nur bei einer bestimmten Temperatur sämmtlich tragen. Dennoch giebt man Anläufe, da die Möglichkeit des Auseinandergehens bei Anwendung gewöhnlicher Kuppelungen nicht absolut ausgeschlossen ist, und die Räder gegen jede Eventualität sicher gestellt werden müssen. Wenn die Wellen durch Hakenblätter oder sonst starr verbun= den werden, so könnte die Anzahl der Anläufe so weit verringert werden, als die Rücksicht auf die zu erwartende Abnugung gestattete. In feinem Falle ist es zur Sicherung gegen Verschiebungen nöthig, daß jede Welle ein Paar Anläufe erhält; vielmehr sichert ein Paar Anläufe vorn und hinten den ganzen Wellenstrang, und würden der Abnußung halber Anläufe auf der Druckseite der Lagerhälse ausreichen.

Zu den Details der Kuppelungen ist wenig zu bemerken: Daß in Fig. 123 und 124 die Keile rechts sich nicht heraustreiben lassen, ist schon erwähnt; zu tadeln ist ferner, daß der Anlauf an der Seite, wo die Kuppelung fißt, scharf herausgedreht ist. Bei der Kuppelung mit Hakenblatt ist

[blocks in formation]

fiele, um, ihrem eigentlichen Zwecke gemäß, zur Uebertragung der Kraft benußt werden zu können, welche Aufgabe dann dem Keile zufiele, der ursprünglich nur zum Zusammenhalten des Ganzen dienen soll. Die Klauenkuppelung von Sharp ist heutzutage veraltet; sie macht natürlich nothwendig, daß jedes Wellenstück Anläufe erhält. Wir würden sie jezt nur noch da verwenden, wo die Befestigung der Lager eine unsolide ist, und dann zur Ausgleichung der Einflüsse der Temperatur auf sehr lange Wellenleitungen, indem wir etwa in der Mitte derselben eine derartige Kuppelung statt einer gewöhnlichen einschalteten.

1

Der Einfluß der Wärme auf die Länge der Wellen pflegt selten beachtet zu werden, obgleich er unter Umständen nicht unwesentlich ist. Es fragt sich zuerst, bei welcher Temperatur montirt worden ist; in sehr vielen Fällen wird nach Vollendung der Baulichkeiten im Laufe des Winters bei einer Temperatur in der Nähe des Gefrierpunktes montirt, so daß gegen den Hochsommer eine Differenz von mindestens 30° C. entsteht. Da das Schmiedeeisen sich für jeden Grad um 1400 seiner Länge ausdehnt, so würde für 30° Temperaturzunahme die Länge der Welle um wachsen, mithin für 100 Fuß Länge um nahezu Zoll (für 100m um 37mm). Man sieht sogleich, zu welchen Unzuträglichkeiten es führen würde, wenn man Anläufe und starre Längenverbindungen zugleich verwenden wollte. Wenn die Wellen nur Riemenscheiben tragen, so können ihre Verlängerungen schlimmsten Falles nur das Auflaufen der Riemen beeinträchtigen; sizen aber Zahnräder auf den Wellen, so ist es sehr gut möglich, daß diese tief in die von ihnen getriebenen Räder geschoben werden, so daß ein Bruch entsteht. Hätten sich in einem Königsthurme die Mauern nur um Zoll (3mm) nach der Montage gesezt, und die Lager sich um ein anderes Achtel ausgelaufen, so würde, wenn sich der König, dessen Länge 50 Fuß (16") betragen mag, im Sommer noch um Zoll (6mm) ausdehnte, das oberste Rad bald zerbrochen sein. Das neu angefertigte Rad, welches dann montirt würde, während die Welle noch ausgedehnt ist, würde der Gefahr eines Bruches nicht mehr ausgeseßt sein.

Die Muffenkuppelungen haben den Nachtheil, daß sie aufgebracht werden müssen, während die Wellen in ihren Lagern liegen, was bei größeren Kuppelungen, wenn sie anders ordnungsmäßig aufgepaßt find, mit großer Arbeit verbunden ist; noch mühsamer ist es gewöhnlich, die Kuppelung wieder zu entfernen. Wo es nun nothwendig werden kann, ein Wellenstück herauszunehmen, also vor allem, wenn Zahnräder auf den Wellen figen, verdienen Scheiben kuppelungen den Vorzug; freilich sind sie erheblich kostspieliger als Muffen, indem sich ihr Gewicht zu dem der lezteren nach den Reuleaux'schen Verhältnißzahlen reichlich wie 3:1 stellt.

Hr. Reuleaux stößt die beiden Scheiben der Kuppelung stumpf voreinander; sehr häufig läßt man aber das eine Wellenende in die Bohrung der andern Kuppelung etwas eintreten oder verschränkt auch die beiden Scheiben um bis Zoll (3 bis 6mm) mit einander, so daß das Gewicht der frei liegenden Welle von den Kuppelschrauben aufgenommen ist. Diese

Anordnung, welche an sich gewiß sehr zu empfehlen ist, hat aber den Nachtheil, daß ein einzelnes Stück der Welle fich nicht mehr herausheben läßt, ohne die Fortseßung der Welle etwas der Länge nach verschieben zu müssen, was gerade in dem Falle, wo eine Lösung der Welle am häufigsten nothwendig wird, also bei Hauptwellen, in der Regel durch Anläufe oder andere Räder verhindert wird. Unbedingt nothwendig ist es keineswegs, daß die Scheiben ineinander greifen, denn bei den Schraubenwellen, welche bekanntlich durch aufgeschweißte Scheiben verkuppelt werden, findet es auch nicht Statt; dafür geht bei diesen ein kräftiger Querfeil durch beide Scheiben, welcher zur Uebertragung der Kraft dient, indem nun die Schrauben dann nur das Gewicht der Welle zu tragen haben. Man könnte diese Anordnung auch bei schweren Triebwerken anwenden, wenn man nicht den einfacheren Weg, die Kuppelschrauben recht kräftig zu machen, vorziehen wird.

[ocr errors]

=

Die im Constructeur" für Scheibenkuppelungen gegebenen Verhältnißzahlen können wir nicht unbedingt billigen. Nehmen wir d=200mm, so wird der Durchmesser der Schrauben 42mm,5, der Durchmesser ihrer Muttern 85mm und der des Loches für den Rohrschlüssel höchstens 110mm betragen. Die Entfer nung des Mittelpunktes der Schraube von dem Umfange der Nabe der Kuppelung braucht also nur 110 55mm zu betragen, wofür wir 70mm nehmen würden. Hr. Reuleaux aber macht ihn = 1,28, also, da 8=76mm fein würde, 91mm,2 und erhält den äußeren Durchmesser der Kuppelung zu 732mm, während nach dem oben Gesagten 632mm ausreichen würden. Die Kuppelung könnte also ganz erheblich leichter gemacht werden. Die Anzahl der Schrauben soll n = 2+9 bes tragen; wir ziehen wenige stärkere Bolzen vor, für welche reichlich Plag vorhanden wäre.

30

Die hohe Meinung, welche Hr. Reuleaux von der Schalenkuppelung hat, theilen wir nicht; ihre Anfertigung ist kostspielig, ohne daß sie solide wäre, denn die Federn, welche die Kraftübertragung bewirken, können nie so scharf eingepaßt werden, um Stößen und rüttelnden Be-` wegungen auf die Dauer zu widerstehen; für gewöhnliche Zwecke aber wird man so complicirte Constructionen nicht adoptiren. Zweitheilige Kuppelungen dieser Art sind übrigens alt; im Armengaud z. B. finden sich ähnliche Sachen, natürlich aber mit mehr Schrauben und mit einem Keile statt der Federn. Wir erinnern uns auch, am Triebwerke der Borsig'schen Werkstätten in Berlin solche Kuppelungen gesehen zu haben, können aber nicht angeben, in welcher Ausdehnung fie sonst von dieser Fabrik verwendet worden sind.

Zum Schluffe dieses Capitels wollen wir noch auf's Neue auf die Bd. IX, S. 299 d. Z. beschriebene Dehesselle'sche Kuppelung aufmerksam machen, welche gar keine Keile und Schrauben hat, indem die außen nach der Mitte zu conisch gedrehten Kuppelungshälften durch aufgetriebene schmiedeeiserne Ringe zusammen gehalten werden, so daß sowohl die Uebertragung der Kraft, wie die Längenverbindung der Wellen nur durch die Reibung geschehen. Diese Kuppelung, welche wir selbst für dünnere Wellen mit Erfolg verwendet gesehen haben, soll sich auch bei stärkeren Wellen bewähren und verdient jedenfalls einen Plag in den technischen Lehrbüchern. Wir haben deshalb mit Bedauern die neueste Auflage des

« ZurückWeiter »