Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

2. Es kann durch Druck oder Stoß nicht zur Entzündung gebracht werden. Diese Eigenschaft, welche es mit dem gewöhnlichen Pulver gemein hat *), folgt schon aus der dem leßteren ähn= lichen Zusammensegung und ist durch Versuche erwiesen, welche Hr. Professor Erdmann zu Leipzig anstellte; dabei wurde_gleichzeitig die Entzündungstemperatur ermittelt, ste schwankte bei Schieß-= pulver zwischen 260 und 300o C.; bei Sprengpulver war sie noch etwas größer, während gewöhnliches Schießpulver bei 300° sich entzündet. (Wagner, chemische Technologie).

3. Es erplodirt im verschlossenen Raume mit derselben, ja mit höherer Wirkung, als das gewöhnliche Pulver. In einen Steinbruche auf Syenit bei Taucha, einem bekanntlich sehr festen und zähen Gesteine, sind mehrere Sprengversuche angestellt, wobei der am besten meßbare Schuß folgendes Resultat ergab: An einer Stelle war eine lange Bahn des Gesteines mit fast senkrechter Wand vorhanden. Ein Bohrloch, parallel der Wand laufend, wurde in 0,566 Entfernung hinter demselben angesezt (also eine Stärke von 0,566 vorgegeben), so daß der abzusprengende, als Parallelopiped zu betrachtende Gesteinskörper nur auf zwei Seiten frei war. Das Loch, 0TM,595 tief und 0,029 weit, wurde mit 200 Grm. Pulver geladen und dann mit trockenen Lehmstücken beseßt. Die Zündung geschah mit etwas in das Pulver versenkter Bickford'scher Zündschnur. Es wurde damit ein Gesteinskörper von (im Minimum) 0,566 Breite, 2,547 Länge und 1,273 Liefe theils absolut losgesprengt, theils so gelockert, daß der Rest mit leichter Mühe losgetrennt werden konnte. Der Schuß lieferte also eine Masse von 1,835 Cbfmtr. oder 7700 Kilogrm. Gestein. Aehnliche Resultate stellten sich bei anderen weniger genau meßbaren Schüssen heraus.

[ocr errors]

Im October 1865 probirte Hr. Berginspector Pinno auf dem Königl. Steinsalzbergwerke zu Staßfurt das Neumeher'sche Sprengpulver und berichtete darüber im Berggeist" Nr. 90 von 1865, daß das qu. Pulver in Bohrlöcher von 0,749 bis 1,132 Tiefe im Steinsalze dem Volumen nach in gleicher Menge, wie das gewöhnliche Sprengpulver angewendet zu werden pflegt, eingebracht und nachdem die Bohrlöcher scharf besezt waren, mit Bickford'scher Zündschnur abgebrannt wurde. Von überhaupt 58 Schüssen zeigten nur 5 eine ungenügende, die übrigen aber eine so befriedigende Wirkung, daß das qu. Pulver dem gewöhn= lichen Sprengpulver unbedingt gleichgestellt werden kann.

In mehreren Steinbrüchen auf Shenit bei Taucha und auf Porphyr bei Altenburg wird das neue Sprengpulver seit mehr als Jahresfrist ausschließlich verwendet und zwar zur größten Zufriedenheit der Besizer und Arbeiter.

Höchst beachtenswerth stnd ferner die Resultate, welche mit dem Neumeher'schen Schießpulver erlangt wurden.

Hr. Wohlfarth hat in Gemeinschaft mit Hrn. Hauptmann Heß am ballistischen Pendel als Durchschnitt einer Reihe von Schüssen und unter Anwendung eines Zündnadelgewehres die Geschwindigkeit des Projectiles

beim gewöhnlichen Pulver auf 458,9 pro Secunde,
bei Neumeyer's Pulver

463TM,7

ermittelt, wobei überdies vom alten Pulver 5,16 Grm., vom neuen nur 4,96 Grm. pro Schuß angewendet wurden, was entschieden sehr zu Gunsten des lezteren spricht.

Zu Bouchet bei Paris wurde am 3. April c. mit französischen Musketen geschossen; die Geschwindigkeit des Projectilęs war bei neuem Pulver 445",

bei altem französischen nur 414TM.

Die Ladung war in beiden Fällen 7 Grm.

4. Es hinterläßt weniger Rückstand, als das alte Pulver. Verbrennt man eine Probe des Pulvers bei freiem Zutritte der Luft, so bleibt ein auffallender Rückstand in Form dicker, grünlichgrauer Verlen. Im Gewehre dagegen hinterläßt das Pulver cinen bemerkenswerth geringeren und wegen seiner Trockenheit leichter zu entfernenden Rückstand, als das gewöhnliche Pulver.

Zu Bouchet betrug das Gewicht des Gewehres
vor dem Schießen 4430 Grm.,

nach dem Schießen 4431
also Rückstand

=

1 Grm.;

*) Wenigstens kann das Pulver nur durch außerordentlich starke Schläge und außergewöhnliche Umstände, so wenn Eisen auf Eisen, Eisen auf Messing geschlagen wird, entzündet werden.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors]

wobei sich überdies die unerklärliche Thatsache herausstellt, daß das Poliren eher einen schädlichen, als nüßlichen Einfluß auf die Absorption auszuüben scheint.

Hierbei darf nicht unerwähnt bleiben, daß das neue Pulver seine Erplostonseigenschaft nicht verliert, selbst wenn es sehr naß geworden und dann wieder getrocknet ist, während bekanntlich das alte Pulver seine Explosionskraft verliert, wenn es mehr als 5 pCt. Feuchtigkeit absorbirt hatte und dann wieder getrocknet wurde.

6. Es hinterläßt weniger Pulverrauch; derselbe ist leicht, zieht schnell ab und äußert keine nachtheilige Wirkung auf die Gesundheit der Arbeiter, wie Hr. Pinno bei dem großen Ver= suche zu Staßfurt gefunden hat; auch wird von den Mansfeld'= schen Bergwerken dasselbe berichtet.

Aus dem

7. Es ist billiger als gewöhnliches Pulver. ad 3 Gesagten geht hervor, daß beim Schießen 4,96 Grm. so viel und noch etwas größere Wirkung hatten, als 5,16 Grm. gewöhnlichen Schießpulvers. Da nun die Preise dem Gewichte nach gleich sein werden, wie der Erfinder versichert, so stellt sich das neue Schießpulver im Verhältnisse von 30 zu 31 billiger, als das alte.

Noch auffallender ist der Unterschied beim Sprengpulver. Nach den Untersuchungen des Hrn. Pinno hatten gleiche Volumina vom neuen und alten Pulver gleiche Wirkungen. Es ermittelte sich aber das Gewicht gleicher Volumina des neuen und des gewöhnlichen Staßfurter Sprengpulvers wie 30: 37, und in diesem Verhältnisse wäre also das neue Sprengpulver billiger.

Beispiels halber wird man daher in Staßfurt statt wie bisher 50,000 Kilogrm. altes, nur 41,900 Kilogrm. neues Pulver jährlich brauchen, was beim Preise von 12 Thlrn. pro 50 Kilogrm. eine Ersparniß von gegen 2000 Thlrn. ergiebt.

Nach Zusammenstellen aller günstigen Urtheile, welche die Güte der Erfindung auf's Unzweifelhafteste documentiren, hat Hr. Wohlfarth nicht unterlassen, die entgegen gesezten Beurtheilungen zu erwähnen, welche dem Erfinder von verschiedenen Seiten zugegangen sind, denn gerade ste sind im Stande, das klarste Licht über die Vortrefflichkeit des Pulvers zu verbreiten.

Man hat gefunden, daß im stark zerklüfteten Gesteine das Sprengpulver eine unbefriedigende Wirkung äußert; ebenso hat man umgekehrt im festen Conglomerat des Rothliegenden bei gleichem Volumen einen geringeren Effect mit dem neuen Pulver erzielt; man hat ferner bei den ersten Schießversuchen zu Bouchet die Kugel kaum aus dem Laufe getrieben und erst allmälig die oben erwähnte Geschwindigkeit erreicht, und endlich hat man und wird noch bei Gewehren mit langem engen Zündcanale viele Versager erhalten. Gegenüber solchen Ergebnissen muß an die zwei wichtigen Eigenschaften des Pulvers crinnert werden, daß es um fo vollkommener erplodirt, je dichter der Luftverschluß ist und daß es schwer entzündlich ist. Es folgt daraus: 1) Im stark zerklüfteten Gesteine wird es keine bessere, vielleicht noch geringere Wirkung, als gewöhnliches Pulver zeigen. 2) Man schoß in festem Conglomerat mit Raketen, nicht mit Zündschnur; nur Leztere ist anwendbar, wenn man nicht einen guten Theil der Wirkung verlieren will, denn die Schnur stellt einen vollkommenen Verschluß des Bohrloches her, was bekanntlich bei der Rakete nicht stattfindet. 3) Als man die ersten Versuche in Bouchet anstellte, lud man in der gewöhnlichen französischen Manier, d. h. ziemlich lose. Erst allmälig verstärkte man die Pfropfen und seßte den Ladestock kräftiger auf; dann aber erreichte man auch die hohe Geschwindigkeit des Geschosses. 4) Beim Laden der Flinten und Büchsen mit langem engem Zündcanale rollt das Pulver gewöhnlich nicht bis in das Piston, weil es in unpolirtem Zustande und

eckigkörnig angewendet wird. Dann aber ist das Feuer des Zünd= hütchens nicht im Stande, bis in die Pulverkammer zu dringen und dort das Pulver zu entzünden; daher erklären sich die vielen Versager. Es folgt aber hieraus nicht etwa, daß das Pulver schlecht, sondern nur, daß es für die gewöhnlichen Gewehre nicht geeignet ist. Bei Hinterladungsgewehren hat das Pulver noch niemals versagt und da diese sich immer größere Verbreitung verschaffen, so dürfte obiger scheinbare Vorwurf des neuen Pulvers immer seltener gehört werden.

Der Verf. glaubt daher die Erfindung Neumeher's als einen Segen für die Menschheit bezeichnen zu müssen im Hinblicke auf die gräßlichen Unglücksfälle, welche durch Erplosionen jährlich in allen Theilen der Erde sich wiederholen. Es werde, zufällig entzündet, ruhig ausbrennen im massiven Thurme, im Munitionskasten und im Schiffsraume, aber nicht erplodiren, sondern höchstens die anzubringenden Klappen heben und wahrscheinlich nicht einmal den Brand auf andere brennbare Gegenstände fortpflanzen, da es vermuthlich eine ähnliche Wirkung wie Bucher'sche Löschdosen äußern wird. So sicher wie bei dem Verbrennen von 15 Kilogrm. Pulver die Zuschauer in fünf Schritt Entfernung von dem kleinen Häuschen standen, ebenso sicher werde man in geringer Entfernung sein, wenn Hunderte von Centnern brennen. Am Schlusse der Broschüre heißt es:

„Ich halte es daher für die Pflicht jedes Menschenfreundes, nach Kräften für die Ausbreitung dieser Erfindung Sorge zu tragen; ich wende mich hierdurch öffentlich an sämmtliche technische Zeitschriften, sowie an die Tagespresse mit der Bitte, vorstehenden Aufsaz entweder vollständig oder im Auszuge in ihre Blätter aufzunehmen; ich ersuche sämmtliche betheiligte Be= hörden, diesem Pulver größte Beachtung zu schenken und bitte schließlich im Speciellen meine Fachgenossen, als am meisten bei dem Pulverconsume betheiligt, das neue Pulver zu probiren und nach erlangten günstigen Resultaten (unter Beherzigung des oben Gesagten) in Gebrauch zu nehmen.

„Die Wichtigkeit und Neuheit der Erfindung sind bereits durch Patente von England, Frankreich, Belgien, Sachsen, Altenburg, Oesterreich anerkannt; die hiesigen Behörden haben mit größter Zuvorkommenheit die Erlaubniß zur Anlage einer Pulverfabrik ertheilt *), wobei gegenüber den sonstigen Vorschriften für Errichtung und Betrieb solcher Fabriken wesentliche Erleichterungen eingetreten sind."

[ocr errors]

Zusah der Redaction.

Die Deutsche Industriezeitung" (1866, Nr. 28) enthält die Bemerkung: „Nach dem englischen unterm 17. Juni 1865 auf den Namen A. Klein ertheilten Patente besteht das Neumeher'sche Sprengpulver aus 75 Th. Salpeter, 184 Th. Kohle und 64 Th. Schwefelblumen. Das nächstliegende einfache Verhältniß: 2 Aeq. KO, NO3, 8 Aeq. C und 1 Aeq. S erfordert 76 pCt. KO, NO, 6 pCt. S und 18 pCt. C, während bekanntlich das alterprobte Verhältniß im Schießpulver KO, NO +S+3C ist." Wenn das angegebene Verhältniß wirklich das des Neumeyer'schen Pulvers ist, so unterscheidet sich der Vorgang bei seiner Zersehung von dem beim gewöhnlichen Schießpulver stattfindenden, wie die nachstehenden Gleichungen angeben:

5

[blocks in formation]

ausgegeben von F. D. Fischer, Verfaffer mehrerer Schriften über Baumwollspinnerei c. 71 S. 8. Mit 8 Tafeln Abbildungen und mehreren Tabellen. (Preis 14 Thlr.) Chemnis, 1867. Eduard Focke.

[ocr errors]

Der bekannte Verfasser des Praktischen Baumwollspinners" und der „Neuesten Fortschritte in der Technik der Baumwollenspinnerei" hat sich mit diesem Buche auf ein neues Feld der Spinnerei begeben und dasselbe sehr klar und faßlich bearbeitet, so daß es dem gewöhnlichen Werkführer und Spinnmeister zugänglich ist, welcher der höheren technischen Bildung entbehrt, und auch dem Fabricanten, welcher nicht Fachmann ist, ein anschauliches Bild der ganzen Fabrication giebt. Dies neue Werk hat einen um so weiteren Leserkreis, als die darin beschriebenen Maschinen sowohl, als auch die Spinnprocesse, welche abgehandelt werden:

1) die Schafwollspinnerei (aus reiner Wolle),
2) die Vigognespinnerei (aus Wolle und Baumwolle),
3) die Shoddyspinnerei (aus reiner Wolle mit Kunst-
oder Lumpenwolle vermischt)

umfassen. Auch sind die darin dargestellten Feinspinnmaschinen zur Baumwollenspinnerei für grobe Nummern Barchentmules (sogenannte zweichlindrige Garne) verwendbar.

Nach einem einleitenden Capitel: Von den Wollen, be= schreibt Verf. die Behandlung des Materiales durch das Waschen, das Trocknen und das Einfetten, welches Lehtere schon mit der Vorbereitung der Wolle zur Spinnerei auf dem Wolf zusammenfällt.

Dieser Maschine folgen die Krempel und ihre Behandlung, sowie ihre verschiedenen Einrichtungen und stufenweise Folge bis zur Lieferung von Vorgarn, welches von dem legten, dem Vorspinnkrempel, auf die Feinspinnmaschinen gelangt.

Nach einer Beschreibung und Berechnung der gewöhnlichen Sorte dieser Lesteren, der Handmules, folgt die Erklärung der Weife und der Numerirung von Streichgarn. Ein jezt das zwischen geschobener Spinnplan giebt vollständige Disposition der Streichgarnfabrication in allgemeinen Umrissen, nebst Rechnungsbeispielen und Formeln für die Coefficienten zur Bestimmung der dem Garne zu ertheilenden Drehung.

Hieran schließt sich die Beschreibung eines für diese Fabrication erst seit einigen Jahren angewendeten Selfactors, Construction Schellenberg, welche nebst Zeichnungen sehr ausführlich gegeben ist. Noch zwei Capitel, welche streng genommen eher in ein Buch für Weberei, als für Spinnerei gehören, beschreiben Zwirnmaschinen und Spulmaschinen.

[ocr errors]

Im Anhange befinden sich außer den gewöhnlichen, verglei= chenden Tabellen von Maßen und Gewichten noch die für den praktischen Spinner sehr nüglichen Tafeln, welche den Gewicht 8verlust beim Waschen und Preis pro Pfund gewaschener Wolle in sächsischen Pfennigen bei gegebenem Preise pro Centner rohe Wolle angeben.

Außerdem sind die so selten veröffentlichten Angaben über Kraftbedarf, Gewicht und Maß von Streichgarnmaschinen rühmend zu erwähnen.

Die begleitenden Zeichnungen und Skizzen sind deutlich und gut dargestellt; am Drucke ist zu rügen, daß Fehler fast auf jeder Seite vorkommen, welche durch sorgfältige Correctur leicht hätten vermieden werden können.

Chemische Technologie.

-n.

Erkennung von Baumwolle in Geweben und Garnen, nach Dr. C. Liebermann. Nachdem der Verf. ohne Erfolg versucht hatte, dieses Ziel durch eine Fuchsinlösung zu erreichen, ist er auf folgende Weise dahin gelangt. Kocht man einige Gramme Fuchsin mit einer Unze Wasser und set tropfenweise Kali- oder Natronlauge zu, so erhält man eine farblose Lösung von Rosanilin. Diese wird von einem flockigen Niederschlage abfiltrirt (beim Erkalten scheiden sich Krystallflitter von Rosanilin aus). Taucht man nun ein Gewebe von Wolle und Baumwolle oder gemischtes Garn einige Secunden lang in diese Flüssigkeit ein, so bleibt es ganz farblos; beim Ausspülen mit kaltem Wasser aber tritt eine Rothfärbung der Wolle ein, während die Baumwolle völlig farblos bleibt. Man kann nach dem Trocknen in einem gemischten Gewebe jeden einzelnen Faden mit dem bloßen Auge bequem verfolgen und als Wolle oder Baumwolle erkennen. Es bedarf wohl kaum der

Erwähnung, daß sich Seide der Wolle und Leinen oder jede andere vegetabilische Faser der Baumwolle gleich verhält.

(Auszüglich aus „Polytechn. Journal", Bd. 181, S. 133.) L8.

Neber Gale's Verfahren, das Schießpulver nicht erplodi rend zu machen. *) Im Jahre 1865 ist in englischen Blättern die Erfindung des Chemikers Gale vielfach besprochen, nach welcher dem Schießpulver durch Vermischen mit zermahlenem Glase seine Erploftonsfähigkeit genommen wird. Ein Bericht darüber findet sich im Polytechn. Journal" (1865, Bb. 177, S. 456). Beson= ders mußte ein durch die englische Regierung veranlaßter Versuch die Aufmerksamkeit erregen, über welchen wir dem „Glückauf“ aus einer London den 27. Juli datirten Mittheilung Folgendes ent= nehmen.

Um die Experimente in größter Ausdehnung anstellen zu können, wurde einer der Martellothürme auf der Küste unweit Hastings dazu benugt, und nicht weniger als 5 Tonnen Schießpulver verwendet, die mit 20 Tonnen von Hrn. Gale's Erfindung vermischt worden waren. Es wurden die verschiedenartigsten Versuche angestellt, um die Mischung zum Erplodiren zu bringen; alle fielen gleich vergeblich aus. Nachdem man die Masse in 338 Fäßchen verpackt und deren 100 in dem Magazin des Thurmes und die übrigen in dem oberen hölzernen Stocke untergebracht, versuchte man zuerst dieselbe vermittelst Elektricität zu entzünden und als dies fehlschlug, wurde das Holzwerk des Thurmes in Brand gesteckt. Bald drangen dichte Rauchmassen aus Thür und Fenster hervor, und aus der Farbe des Rauches war ersichtlich, daß das Pulver langsam verzehrt wurde; Nichts sah man, was im Entferntesten einer Explosion ähnlich gewesen wäre. Um das zuschauende Publicum in sicherer Entfernung von dem Thurme zu halten, war zuerst eine starke Mannschaft um denselben aufge= stellt, eine Vorsicht, die sich bald als überflüssig erwies, so daß der die Experimente leitende General Jedem nach Belieben sich dem brennenden Thurme zu nähern gestattete.

Schließlich wurden noch zwei Fäßchen auf einen Haufen Reifig gelegt und dieser angesteckt. Bald stieg eine starke Flamme empor, die Fäßchen gingen auseinander und ergossen ihren Inhalt in das Feuer; aber auch hier keine Spur von Explosion, vielmehr wurde die Flamme dadurch gedämpft kurz überall derselbe Erfolg, der die Behauptung des Erfinders glänzend rechtfertigt, es könne vermittelst seiner Mischung das stärkste Pulver nicht nur nicht erplodirend, sondern sogar fast unverbrennlich gemacht werden.

Die Entmischung geschieht in einigen Secunden in großen Kupferfteben, und hat sich bei den angestellten Versuchen ergeben, daß die den Pulverkörnern noch anhaftenden Glastheilchen die erploftve Kraft des Pulvers nicht im Geringsten beeinträchtigen.

Ueber Gale's Erfindung entnehmen wir ferner der Deutschen Industriezeitung" (Nr. 32) folgende Mittheilung:

[ocr errors]

Die Erfindung Gale's, für welche derselbe in aller Bescheidenheit eine Belohnung von 1 Mill. Pfd. St. (63 Millionen Thlr.) beanspruchte, ist nicht nur von Piobert und Fadejeff, sondern auch von wenigstens einem halben Dußend englischer Erfinder schon früher gemacht, von dem englischen Kriegsministerium schon vor mehr als 10 Jahren im Großen versucht und von der französischen Regierung für unbrauchbar erklärt worden; Gale's erstes und allein rechtsgültiges Patent lautet auch gar nicht auf Zusag von Glaspulver, welches er thatsächlich verwendet, sondern auf Zusatz von Beinschwarz. Die größten Schießpulverfabricanten Englands verlachten die Idee von Anfang an und erklärten ste für ganz unbrauchbar; die als höchft günstig ausgeschrieenen Versuche, welche die englische Regierung mit Gale's Pulver anstellen ließ, wurden nur ausgeführt, um dem ausdrücklichen Wunsche des Herzogs von Cambridge zu genügen, und es ist derselben nicht eingefallen, auch nur eine Tonne des Gale'schen Pulvers zu bestellen, welches tros dieser Versuche weit davon entfernt ist, wirk lich unexplodirbar zu sein. Das Abfieben des Glaspulvers ist nur für ganz grobes Pulver möglich, für feines praktisch nicht genügend ausführbar, und in allen Fällen wird das Pulver dabei ganz wesentlich beschädigt, abgesehen davon, daß das Glaspulver ftets Feuchtigkeit anzieht, und die Gewehre und Kanonen, in denen Gale's Pulver verwendet wird, stark angegriffen werden.

Kurz, nach der Ansicht aller Sachverständigen ist die Erfin*) Vergl. S. 273.

D. Red. (L.)

dung, die theilweise einfach als Schwindel bezeichnet wurde, ohne den geringsten Werth, und wenn sie auch Werth hätte, so wäre doch Gale's Patent, als auf eine längst bekannte Sache genommen, völlig werthlos.

Die zur Ausbeutung von Gale's Erfindung gebildete Gesellschaft hat sich im Juni vorigen Jahres wieder aufgelöst.

L8.

Bleigehalt verzinnter Kochgeräthe. - Neuere Untersuchungen*) haben dargethan, daß saure Flüssigkeiten aus Blei-Zinn= Legirungen sehr leicht Blei aufnehmen. Eine französische Ministerialverordnung schreibt deshalb jezt für die Militärspitäler das Verzinnen mit reinem Zinn vor, um Bleivergiftungen zu ver= meiden. Eine einfache Methode, Blei in Zinn nachzuweisen, besteht nun nach Jeannel darin, daß man etwa 4 Decigramme des Metalles in Späne zerschneidet, diese mit einem Ueberschusse von Salpetersäure, welche mit einem Drittel ihres Gewichtes Wasser verdünnt ist, bis zur Auflösung **) kocht und dann in die filtrirte Flüssigkeit einen Krystall von Jodkalium wirft. Enthält die Lösung nur Toooo Blei, so entsteht ein sehr deutlicher gelber Niederschlag, welcher durch einen Ueberschuß von Ammoniak anzunehmen.

10000

(Zeitschrift für die deutsch- österreichische Eisen- und Stahlindustrie"; 1866, Nr. 31.)

L8.

Die Potasche aus dem Wollschweiße ist nach der Untersuchung von Balard („Bulletin de la société d'encour.", 1866, August, S. 467) durch ihre Reinheit ausgezeichnet. Die von Maumené & Rogelet in den Handel gebrachte enthält nur 4 pCt. kohlensaures Natron.

L8.

Ueber Gelbfärbung des Glases durch die Metalloide und die Gegenwart von Sulfaten im gewöhnlichen Glase ***) enthält das Bulletin de la Soc. d'encouragement" (1866, Heft 1) ausführliche Mittheilungen von J. Pelouze. Die Hauptresultate seiner Untersuchung über diesen Gegenstand wiederholen wir in Kürze:

[ocr errors]

1) Durch Zusag von Kohle, Schwefel, Silicium, Bor, Phosphor (Phosphorcalcium), Aluminium wird das gewöhn= liche Glas in gleicher Weise gelb gefärbt, ebenso durch Glühen in Wasserstoffgas.

2) Alle vom Verfasser untersuchten Proben verschiedener Glassorten (Spiegelglas, Fensterglas, Hohlglas, böhmisches Glas, antikes Glas aus Pompeji) enthielten 1 bis 3 pCt. schwefelsauren Natrons. Aus dem fein zerriebenen Pulver wird dieses durch Wasser ausgelaugt.

3) Reines, d. h. mit schwefelsäurefreier Soda dargestelltes Glas wird durch Kohle, Bor, Silicium oder Wasserstoff nicht ge= färbt; durch Schwefel oder die Schwefelverbindungen der Alkalimetalle, wie durch Schwefelcalcium, wird es gelb gefärbt. Um diese Färbung hervorzubringen, find von diesen wenigstens 11 pCt. erforderlich.

4) Die gelbe Färbung, welche die Metalloide dem Glase ertheilen, hat ihren Grund in ihrer reducirenden Wirkung. L8.

Ueber die Fabrication des kohlenfauren Ammoniaks. Von J. Carter Bell. Das kohlensäure Ammoniak wird gegen= wärtig in den (englischen) Fabriken durch Zersehung eines Gc= menges von schwefelsaurem Ammoniak oder von Salmiak und gewöhnlicher Kreide dargestellt, welches man in Retorten erhißt und der Sublimation unterwirft.

Zur Darstellung des schwefelsauren Ammoniaks wird das in den Flüssigkeiten der Leuchtgasfabriken (Gaswasser) enthaltene Ammoniak benugt. Das Gaswasser wird nämlich erhißt, und dadurch fast das ganze flüchtige Ammoniak aus ihm ausgetrieben, welches man in Schwefelsäure leitet. Der Rückstand wird aus den Keffeln herausgenommen und auf kohlensaures Ammoniak verarbeitet. Man neutralisirt ihn hierzu mit der erforderlichen geringen Säuremenge

[blocks in formation]

und dampft in großen, halbkugeligen, eingemauerten eisernen Pfannen zum Krystallistren ab. Hat die Lauge den hinreichenden Concentrationsgrad erreicht, so läßt man sie erkalten, wobei sich Krystalle abseßen, oder ste wird noch heiß in besondere Krystallisirbottiche geleitet. Tie Mutterlauge wird abgezogen, worauf die inneren Wandunger der Abdampfpfanne mit intensiv schwarzen Krystallen bedeckt erscheinen, welche, wenn Schwefelsäure zum Neutralisiren angewendet wurde, prismatische, bei Anwendung von Salzsäure hingegen cubische Form zeigen.

Die Krystalle werden aus der Pfanne herausgeschaufelt, mit Mutterlauge abgewaschen, mit Anwendung von Wärme wieder ge= löst und in Kühlgefäßen umkrystallisirt. Aus dieser zweiten Lösung sezt sich ein reichlicher, hauptsächlich aus fremdartigen, in den Krystallen mechanisch eingeschlossen gewesenen Substanzen bestehender Niederschlag ab. Die Krystalle zeigen nach dem Trocknen eine schmuzig weiße Farbe; sie sind nun zu dem nächsten Processe, zur Umwandlung in kohlensaures Salz, fertig. Hierzu dienen gußeiserne Retorten von der Form langer Muffeln, und von etwa 7 Fuß (2,13) Länge und 14 Fuß (0,46) Tiefe, deren Brust rund ist und mittelst einer eisernen, durch Schrauben zu befestigenden Thüre verschlossen werden kann. Je drei solcher Retorten werden in Dreieckform zusammen eingemauert und durch dieselbe Feuerung geheizt; sie communiciren mittelst eiserner Röhren mit einer Bleikammer, dem sogenannten Ballon (balloon), welcher etwa 6 Fuß (1,83) Höhe, 8 Fuß (2,44) Länge und 24 Fuß (0,76) Breite hat. Diese Ballons stehen mit den Retorten in einer Reihe und ruhen auf Gerüsten, an welche sie mit eisernen Bändern befestigt sind. Am Boden jedes Ballons ist ein kleines Rohr angebracht, welches stets offen bleibt; aus demselben entweicht Dampf, und tropft während des Betriebes fortwährend eine concentrirte Lösung von kohlensaurem Ammoniak ab, welche gesammelt und umsublimirt wird. Ohne dieses Sicherheitsrohr würde der Druck im Ballon so bedeutend werden, daß Lezterer auffliegen könnte. Das Heizen der Retorten erfordert viel Aufmerksamkeit, denn in Folge zu starker Erhizung derselben würden schwere Unfälle nicht zu vermeiden sein.

Die Retorten werden in 24 Stunden einmal mit einem Gemenge von kohlensaurem Kalk (in Form von Kreide) und Ammoniaksalz beschickt. Die Kreide wird vorher auf einer durch die Neberhige der Feuerungen erwärmten Eisenplatte scharf getrocknet. Die Retorten werden aber nicht auf einmal und zu gleicher Zeit beschickt, da in vielen Fabriken fünf bis sechs Säge derselben (jeder aus drei Retorten und einem Ballon bestehend) vorhanden sind; sonst würde die Arbeit zu bedeutend werden und eine zahlreiche Bedienungsmannschaft erforderlich sein. Deshalb wird eine Retorte von jedem Sage zu derselben Stunde beschickt und zwar die erste um 7 Uhr Morgens, die zweite um 11 Uhr Mittags und die dritte um 3 Uhr Nachmittags, so daß in dieser Zeit sämmtliche Retorten beschickt worden sind. Die Charge wird in den Retorten mit langen eisernen Gezähen, welche durch die in den Thüren derselben angebrachten Oeffnungen eingeführt werden, fleißig umgerührt, um die Zerseßung des Gemenges zu befördern.

Bevor eine neue Beschickung eingetragen wird, müssen die zu den Ballons führenden Verbindungsröhren gut gereinigt werden, da ste sich sehr leicht verstopfen. Der hauptsächlich aus Chlor= calcium bestehende Rückstand wird in eiserne Laufkarren gekrückt und auf einen unbebauten Plaz gestürzt; die neue, sorgfältig abgewogene und möglichst innig durcheinander gemengte Beschickung (gewöhnlich aus 2 Th. Kreide und 1 Th. Ammoniaksalz zusammengesezt) wird rasch in die Retorte eingetragen, die Thür geschlossen und verstrichen, und dann wird gefeuert.

Nachdem die Retorten ungefähr 14 Tage lang in Thätigkeit gewesen sind, werden die Ballons geöffnet; das noch mehr oder weniger unreine kohlensaure Ammoniak bekleidet als eine dicke Krufte, an welcher sich gewöhnlich mehrere, meist verschieden ge= färbte Schichten unterscheiden lassen, die Seiten, den Boden und die Decke der Ballons. Die Verunreinigungen bestehen zum größe ren Theile aus mechanisch mitgerissenem kohlensaurem Kalk und Chlorcalcium. Das Salz wird von den Wandungen des Ballons abgekragt, und Letterer zu einer neuen 14 tägigen Campagne in Stand gesezt. Wenn diese Ballons nicht die genügenden Dimenstonen haben, so wird viel Salz mit den Wasserdämpfen fortgerissen, und dadurch werden große Verluste herbeigeführt. An jedem Ballon ist ein kleines mit einem Holzpfropf zu verschließendes Schauloch angebracht, durch welches der Gang der Sublimation beobachtet werden kann.

Das unreine Salz wird in die Umsublimirungspfannen_ge= bracht. Diese sind eiserne, etwa 16 Fuß (4,88) lange und 24 Fuß (0,76) tiefe, am Boden 2 Fuß 7 3oll (0,79), am oberen Rande dagegen nur 2 Fuß (0,61) weite Behälter, welche mit zwei eiser= nen Platten verschlossen werden. Jede dieser Platten ist mit vier, 1 Fuß (0,31) im Durchmesser haltenden und 1 Fuß (0,31) von einander entfernten Oeffnungen versehen, über welche conisch ge= formte Bleigefäße, die Helme oder Recipienten, mit flacher Decke gestellt werden. Ein solcher Helm besteht aus einem Bleibleche, dessen beide Enden durch Krampen und Keile zusammengehalten werden, und auf welches oben eine runde Scheibe von Bleiblech auflutirt ist*); ste sind ungefähr 2 Fuß (0,61) hoch. Die eiser= nen Sublimirgefäße sind in Mauerwerk eingelassen und an jedem Ende mit einer Feuerung versehen. (Nach Mittheilungen, welche dem Ref. aus einer deutschen Fabrik zugegangen sind, werden die an Blei sublimirenden Krusten bleihaltig, was bei der Ver= wendung des kohlensauren Ammoniaks zur Bäckerei Beachtung verdient. L8.)

Sie werden alle 14 Tage beschickt; erst wird eine bestimmte Menge Wasser in sle_gegossen **), dann wird das umzusublimirende kohlensaure Ammoniak eingetragen. Darauf werden die Helme oder Recipienten auf die entsprechenden Oeffnungen der Deckel auflutirt, und dann wird schwach angefeuert.

Die Regulirung der Temperatur erfordert große Aufmerksamkeit; denn da das Salz zwischen 49° und 54° C. fublimirt, so darf die Wärme nicht zu hoch gesteigert werden. In dem am Ende stehenden Recipienten ist ein kleines verschließbares Schauloch angebracht, durch welches man beobachten kann, ob die Tem= peratur zu hoch ist, in welchem Falle das Feuer gedämpft wird; zu diesem Zwecke wird gewöhnlich ein Thermometer angewendet.

Anstatt der viereckigen eisernen Pfannen werden auch wohl einzelne Sublimirtöpfe mit Hauben oder Helmen von Blei angewendet, welche entweder eingemauert und durch den Abzugscanal des Retortenofens erhißt oder in ein Wasserbad gestellt werden.

Nach Verlauf von 14 Tagen sind die bleiernen Recipienten mit einem dicken Sublimate von gereinigtem kohlensaurem Ammo= niak mehr oder weniger vollständig angefüllt; sie werden abge= hoben und durch Lösen der Krampen und Keile auseinander genommen. Da die Außenseite der erhaltenen Salzmasse meistens ziemlich schmuzig ist, so wird sie sauber abgeschabt; dann wird das Sublimat zerschlagen, in Gefäße (meistens aus Steinzeug) verpackt und so in den Handel gebracht.

Die Bleirecipienten werden sorgfältig ausgewaschen und wieder zusammengesezt. Von der in den Umsublimirpfannen rückständigen Flüssigkeit wird ein kleiner Theil ausgeschöpft; der größere Theil aber bleibt in denselben zurück. Nachdem die Pfannen mit einer neuen Charge von rohem Carbonat beschickt worden, werden die Recipienten auflutirt, und die Operation beginnt von Neuem. (Aus Chemical News". Durch Polytechn. Journal"; Bd. 180, S. 384.)

[ocr errors]

"

Ls.

Untersuchungen, welche Bolley im schweizerischen Polytech= nicum anstellen ließ, haben bestätigt, daß die sogenannte Chlormagnesia als Bleichmittel vor den anderen unterchlorigsauren Salzen zu empfehlen ist. Zuerst wurde eine klare Chlorkalklösung dargestellt. Ein gewisses Volumen desselben wurde einerseits mit einem gleichen Volumen Wasser, andererseits mit einem gleichen Volumen Bittersalzlösung unter starkem Schütteln gemischt, so daß nach Absezenlassen des Gypses gleiche Volumina der beiden Flüssig= keiten gleiche Mengen bleichenden Chlors, was chlorometrisch bes stimmbar war, enthielten.

Es wurden nun

1) in gleiche Maße der stark verdünnten Flüssigkeiten indigblaugefärbte Stücke von Wollenstoff gebracht und beobachtet, daß die Entfärbung in der Chlormagnesta rascher vor sich ging, als im Chlorkalk.

2) Gleiche Volumina beider Bleichlösungen wurden in offenen Gläsern drei Tage lang neben einander stehen gelassen und dann

*) Die Fugen werden mit Papierstreifen verklebt. (MusprattStohmann, Chemie, 2. Aufl., Bd. 1, S. 555.)

**) Die von den Consumenten geschäßte, oft von den Fabricanten nicht erreichte Durchscheinheit des Sublimates soll durch einen Wassergehalt bedingt sein. L8.

chlorometrisch untersucht. Das wirksame Chlor der Chlormagnesta verhielt sich zu dem des Chlorkalkes wie 48: 65. Die erstere Flüssigkeit war also, sich selbst überlassen, die leichter zerseßbare.

3) Da der Chlorkalk, als Nebenwirkung des Kalkes, beim Bleichen von Stroh eine vorgängige Bräunung hervorbringt, wurde auch Stroh in beiden Flüssigkeiten zu bleichen versucht. Bei Chlormagnesia trat die Bräunung nicht ein; das Stroh bleichte sich etwas schneller und schien auch etwas fester geblieben zu sein, als das im Chlorkalk gebleichte.

Diese nach verschiedenen Richtungen besseren Resultate scheinen zurückführbar zu sein theils auf die leichtere Zersegbarkeit der unterchlorigsauren Magnesta als des Salzes mit schwächerer Basts, theils auf die Unlösbarkeit der Magnesta in Wasser und das Fehlen der Nebenwirkungen einer äßenden alkalischen Erde.

Es wurde bei den Versuchen bemerkt, daß Bittersalz vorkommt, welches ziemlich viel Mangansalze enthält. In diesem Falle tritt Röthung der Lösung unter Schwächung der Bleichkraft ein. (Schweiz. polytechn. Zeitschrift"; 1866, Bd. 11, S. 12.)

Ls.

[blocks in formation]

Festigkeit der Maschinenziegel. Professor Dr. C. M. Bauernfeind hat mit Maschinenziegeln Festigkeitsversuche ange= stellt (Bayer. Kunst- und Gewerbebl.", 1866, S. 193, darnach Hamburg. Gewerbebl.", 1866, Nr. 40, S. 318). Es haben danach die ungepreßten hellrothen Maschinenziegel aus der Fabrik von Hirschberger & Co. in München eine durchschnittlich 50 pCt. höhere rückwirkende Festigkeit, als die bessere Sorte der gewöhnlichen Münchener Backsteine, und zwar ist dieselbe gleich der, welche Gautheh, Rennie und Poncelet für starkge= brannte Mauersteine fanden.

Die gepreßten dunkelrothen Maschinenziegel aus der Fabrik von Hirschberger & Co. und der von Sickenberger in Bogenhausen tragen mindestens doppelt so viel, als die bessere Sorte gewöhnlicher Münchener Backsteine. Die hellrothen ungepreßten Maschinenziegel von Hirschberger & Co. können auf die Dauer mit 220 Ctr. baher. pro Quadratfuß bayer. (resp. 37,990 und 51,400 Kilogr. pro Quadratmeter) belastet werden, wenn der Mörtel vorzüglich bereitet, richtig verwendet und nach der Erhärtung ebenso fest ist, wie der Backstein.

Bergwesen.

R. W.

Zwei bemerkenswerthe Vorkommen von Kohle werden in einem Berichte über die Cölner Ausstellung von 1865 von von Dechen hervorgehoben (,, Glückauf", 1866, Nr. 27). Unter dem Namen Gaskohle hatte der westböhmische Bergbau- und Hüttenverein sehr große Stücke ausgestellt, welche in ihrem Aeußeren eine große Aehnlichkeit mit dem schottischen Boghead zeigt und wie dieser eigentlich als ein bituminöser Schiefer zu betrachten sein möchte. Nach der Angabe der Vertreter des obigen Vereines, Schäffer & Budenberg in Buckau bei Magdeburg, liefert 1 Ctr. dieses Materiales 550 Cbkfß. (16,500 Liter) Gas, deffen Leuchtkraft sich zu derjenigen des Gases aus Steinkohlen der Grube Hannibal bei Bochum wie 8 zu 3 verhalten soll. Die Vortheile eines stark leuchtenden Gases sind sehr bedeutend; ste werden noch durch eine kürzere Destillationszeit unterstüßt. Der Gegenstand ist der Aufmerksamkeit sehr werth.

*) Vergl. Bd. X, S. 212 d. 3.

D. Reb. (L.)

Der Kronstädter Bergbau- und Hüttenactienverein Siebenbürgens hatte ein großes Kohlenstück aus den Zfilthaler Gruben ausgestellt. Dieselben liegen im Bezirke Puj, Kreise Broos, an der äußersten, in die Walachei vorgeschobenen Südostgrenze von Siebenbürgen im Thale Zfilh. Diese Kohle ist sehr merkwürdig; sie ist sehr dicht, von tiefschwarzer Farbe und bestzt auf dem Bruche vollkommenen Pechglanz, gleicht daher einigen Abänderungen ächter Steinkohle. Dennoch stammt sie aus einer jüngeren Tertiärfor= mation, wie auch die große österreichische Karte deren Verbreitung in dem Grenzgebiete Siebenbürgens nachweist. Es sind darin 137 Kohlenflöße von 2 bis 24 Fuß (0,628 bis 7,5) Mächtigkeit in der Breite des Thales von 1 Meile (3,75 Kilomtr.) bei 44 Meile (33,75 Kilomtr.) Länge regelmäßig gelagert, bekannt. Es ist ein großer Schah, zu dessen Hebung freilich erst die Verbindungswege, namentlich die Piski-Zfilthaler Eisenbahn von der AradHermannstädter Bahn ausgehend, geschaffen werden müssen, der aber alsdann wesentlich beitragen wird, den Mineralreichthum des Kaiserstaates zu erhöhen und an der Grenze der Walachei eine neue Pflanzstätte der Cultur zu begründen.

Hüttenwesen.

L3.

Ueber die Darstellung von Gufftahl in einem Flammofen. (Hierzu Figur 4 und 5, Lafel VII).

4

Dr. Liebermeister in Barmen schlägt (,, Berg- und Hüttenmännische Zeitung, 1866, Nr. 29) eine Construction eines für die Gußstahlfabrication bestimmten Flammofens vor.

Als Bedingungen, welchen ein solcher Ofen entsprechen muß, stellt Verfasser auf:

1) die Erzeugung des zum Schmelzen des Stahles erforder= lichen Hizegrades;

2) die Regelung der Entkohlung;

3) die Anwendung von solchen Schlacken, welche nicht als Ueberträger von Sauerstoff, falls solcher noch in ungebundenem Zustande in den Verbrennungsgasen enthalten sein sollte, an den Kohlenstoff des Eisens wirken können;

4) die Anwendung von solchen Schlacken, welche möglichst wenig zerstörend auf das Ofenmaterial einwirken.

Um dem Eisen die oben angegebene Temperatur zu ertheilen, ist es erforderlich, daß die zur Verbrennung dienende Luft stark erwärmt und möglichst innig gemengt mit den brennbaren Gasen (Generatorgasen) in den Ofen gelangt; ferner muß eine solche Einrichtung getroffen werden, daß die Flamme auf die zu schmelzende Maffe gerichtet ist.

Wie dieser, sowie den übrigen Bedingungen entsprochen werden soll, ist am besten aus der Construction selbst ersichtlich, Fig. 4 und 5, Taf. VII.

G ist der innere Raum des Ofens, worin die zur Gußftahlbereitung bestimmte Beschickung eingebracht wird. T ist der Herd, welcher, sowie die Seitenwände des Ofens, aus feuerfestem Mate= riale besteht. Die erforderliche Hige wird durch Verbrennung von Generatorgasen erzeugt, welche, von einem gewöhnlichen isolirt stehenden Gasgenerator entwickelt, durch das Zuleitungsrohr A in die Kammer H und von dort durch 12 Düsen C, C.., welche auf den Herd des Ofens gerichtet sind, in den Feuerungsraum gelangen. BB ist ein Zuleitungsrohr für die durch die abziehende Feuerluft erhigte Gebläseluft, welche vermittelst eines Ventilátors zugeführt wird und in die Kammer J strömt. Von dort geht dieselbe durch die Formen D, D.. und verbrennt die von C, C.. kommenden Gase. EE, EE find Abzugscanäle für die verbrannten Gase, welche in den horizontalen Canal F münden und dort bei ihrem Ab= zuge die Luft erhißen. Die Rohre A und B, sowie die Arbeitscanäle E sind mit Klappen zur Regulirung des Luft- und Gaszutrittes versehen, so daß man je nach Bedürfniß mehr oder weniger Luft und brennbare Gase einströmen lassen und die Spannung im Ofen selbst reguliren kann. L, L sind Schieber, um die Canäle bequem reinigen zu können. Der Boden des Herdes besteht aus einer gußeisernen Platte M, dem feuerfesten Materiale O und der zweiten Platte N. Die Platten QQ, QQ dienen zur größeren Festigkeit des Ofens. R ist die Arbeitsöffnung. S ist die Abstichöffnung zum Ablassen des fertigen Stahles. Die Masse T ist fest auf die Platte M gestampft und besteht aus basischem feuerfestem Thone. Bei dieser Art von Thon ist die Affinität der Thonerde zu Kieselsäure so stark, daß eine Reduction der Kieselsäure, wodurch Silicium in den Stahl eingehen könnte, nicht zu befürchten ist.

« ZurückWeiter »