Verantwortung von Unternehmen: Überlegungen in theologisch-ethischer AbsichtTheologischer Verlag Zürich, 01.01.2015 - 108 Seiten Von Unternehmen und ihrer Verantwortung ist in der Öffentlichkeit viel die Rede. Während Nichtregierungsorganisationen das Geschäftsgebaren von Konzernen kritisieren, verweisen diese gern auf ihr gesellschaftliches Engagement. Längst sind private Unternehmen zum dominierenden Faktor innerhalb der Wirtschaft geworden. Dennoch spielen sie in der theologischen Wirtschaftsethik bislang kaum eine Rolle. Inwieweit können Unternehmen als solche überhaupt Träger moralischer Verantwortung sein? Wie lässt sich eine solche Verantwortung ethisch begründen und wie weit reicht sie gegebenenfalls? In seiner Studie beleuchtet Stefan Grotefeld Unternehmensethik aus theologischer Perspektive und strukturiert das weite Feld um Verantwortung, Moral und Kapital. |
Inhalt
Vorwort | 7 |
Korporative Verantwortung aus ethischer Sicht | 23 |
Moralische Verantwortung von Unternehmen | 61 |
Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive | 91 |
Literatur | 97 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Verantwortung von Unternehmen: Überlegungen in theologisch-ethischer Absicht Stefan Grotefeld Eingeschränkte Leseprobe - 2015 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
actions Aktiengesellschaften allerdings Allokation Ansicht Antwort Auffassung aufgrund Bayertz Bedingungen beispielsweise bestimmte Boatright Business Ethics Collective and Corporative Corporate Citizenship Corporate Social Responsibility demnach Denkschrift deshalb Dubbink und Smith Dubbink/Smith Durable Goods eigenen entscheidende entsprechend Erachtens ethischer Evangelische Kirche Fairness Firma Firmen Frage Freeman freilich French Gesellschaftliche Verantwortung Grund Handlungen Heath Herman hierzu hinaus Hinsicht Homann indem individuellen Individuen innerhalb insofern intentional Intentionalität Intentionen Interessen Kausalität Kirche in Deutschland Kollektive könnten Kontext Konzept Konzeption Korpo Korporationen korporativer Verantwortung lischer Verantwortung Management Managerinnen und Manager Managing Markt Marktversagen mora moralische Akteure moralische Verant moralischer Verantwortung Morality natürlichen Personen Neuhäuser ökonomische Organisationen Personengesellschaften Perspektive Pflichten Phillips Political Account Postscript reasons Recht Ronald Coase seien sekundären Shareholder Shareholder Value Shareholder-Value Sinne sowie Staat Stakeholder Theory stattdessen tatsächlich theologische Ethik unserer Unternehmensethik Unternehmerisches Handeln unterscheiden Velasquez Verantwortung von Unternehmen Verträgen Voraussetzung Werhane Wirtschaft Wirtschaftsethik wortung zugleich Zuschreibung von moralischer