VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 3
... läßt . Ueber niedrige Hindernisse muß das Schneidwerk während der Fahrt hinweggehoben werden , in der Ruhestellung wird es senk- recht aufgeklappt . Ertrag der Ausnutzung jeder Zur Getreideernte benutzen viele Betriebe die Ablege ...
... läßt . Ueber niedrige Hindernisse muß das Schneidwerk während der Fahrt hinweggehoben werden , in der Ruhestellung wird es senk- recht aufgeklappt . Ertrag der Ausnutzung jeder Zur Getreideernte benutzen viele Betriebe die Ablege ...
Seite 14
... läßt nur das anliegende Bügelpaar an der Stromleitung am Kran angeschlossen , das andere bleibt abgeschaltet , spannungslos , und bildet daher keine Gefahr beim Berühren . Das Kabel ist ebenfalls an den vorgenannten Walzenschalter , der ...
... läßt nur das anliegende Bügelpaar an der Stromleitung am Kran angeschlossen , das andere bleibt abgeschaltet , spannungslos , und bildet daher keine Gefahr beim Berühren . Das Kabel ist ebenfalls an den vorgenannten Walzenschalter , der ...
Seite 22
... läßt sich ausnutzen , indem man kältere Luft dessen Wärme aufnehmen läßt , besser aber dadurch , daß man die Abwärme benutzt , um noch einen Teil des im Trockengut verbliebenen Wassergehaltes nach- zuverdampfen . Verdunstung und ...
... läßt sich ausnutzen , indem man kältere Luft dessen Wärme aufnehmen läßt , besser aber dadurch , daß man die Abwärme benutzt , um noch einen Teil des im Trockengut verbliebenen Wassergehaltes nach- zuverdampfen . Verdunstung und ...
Seite 26
... läßt sich wie folgt erklären : Beim Eingießen des Stahles in die Form bildet sich bei seiner Berührung mit den kälteren Formwänden und mit der Luft fast augenblick- lich die in Abb . 2 schematisch dargestellte Erstarrungskruste 1 . In ...
... läßt sich wie folgt erklären : Beim Eingießen des Stahles in die Form bildet sich bei seiner Berührung mit den kälteren Formwänden und mit der Luft fast augenblick- lich die in Abb . 2 schematisch dargestellte Erstarrungskruste 1 . In ...
Seite 29
... läßt . Der von ihm erwartete oder vielleicht auch erzielte Vorteil wird durch den höheren Preis des Stahlguß- stückes , den der Gießer infolge der Verteuerung der Form- arbeit , der größeren Gußgefahr und des kostspieligen Wieder ...
... läßt . Der von ihm erwartete oder vielleicht auch erzielte Vorteil wird durch den höheren Preis des Stahlguß- stückes , den der Gießer infolge der Verteuerung der Form- arbeit , der größeren Gußgefahr und des kostspieligen Wieder ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei