VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 91
Seite 22
... bezw . Konstruktion der zur Erwärmung feuchter Luft aufzuwen- denden Wärmemengen lediglich die im Gemisch enthaltene trockene Luft berücksichtigt . Nun beträgt der zur Erwär- mung eines Gemisches von 1 kg Luft nebst dem entsprechen- den ...
... bezw . Konstruktion der zur Erwärmung feuchter Luft aufzuwen- denden Wärmemengen lediglich die im Gemisch enthaltene trockene Luft berücksichtigt . Nun beträgt der zur Erwär- mung eines Gemisches von 1 kg Luft nebst dem entsprechen- den ...
Seite 40
... bezw . nächstmonatigen Preise für die Rohprodukte und Löhne die Materialpreise mit den Erzeugern . Die Herstellungskosten für die Rohlinge sowie deren Bearbeitungskosten werden auf derselben Grundlage ermittelt und ebenfalls nur vom ...
... bezw . nächstmonatigen Preise für die Rohprodukte und Löhne die Materialpreise mit den Erzeugern . Die Herstellungskosten für die Rohlinge sowie deren Bearbeitungskosten werden auf derselben Grundlage ermittelt und ebenfalls nur vom ...
Seite 43
... bezw . Maste an der Kreuzung von Verkehrswegen . Als Sonderbauten sind hier nicht selten Maste von 18 m Höhe ausgeführt , die durch Spitzenzüge von 4000 kg belastet sind . Naturgemäß sind die Eckmaste stets so gestellt , daß für die ...
... bezw . Maste an der Kreuzung von Verkehrswegen . Als Sonderbauten sind hier nicht selten Maste von 18 m Höhe ausgeführt , die durch Spitzenzüge von 4000 kg belastet sind . Naturgemäß sind die Eckmaste stets so gestellt , daß für die ...
Seite 44
... bezw . 200 mm Rollendurchmesser . Mit dem Bau wurde auf dem Südufer begonnen , da alle Baustoffe von dieser Seite herangeführt wurden . Dann wurde zwischen einem 12 m hohen Rahmen auf dem jeweiligen Ende des Obergurtes und einem Abb . 2 ...
... bezw . 200 mm Rollendurchmesser . Mit dem Bau wurde auf dem Südufer begonnen , da alle Baustoffe von dieser Seite herangeführt wurden . Dann wurde zwischen einem 12 m hohen Rahmen auf dem jeweiligen Ende des Obergurtes und einem Abb . 2 ...
Seite 53
... bezw . unter ( - ) der Austrittöffnung lag . 54 10 20 30 1 0 50 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 60 55 58 Lei- 54 des Düsenkopfes 22 31 9 14 41 31 b 45 51 60 54 Nr . Stel- Oeff- 46 49 54 lung nung Form 18 21 27 35 х f stung , Druck - berech ...
... bezw . unter ( - ) der Austrittöffnung lag . 54 10 20 30 1 0 50 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 60 55 58 Lei- 54 des Düsenkopfes 22 31 9 14 41 31 b 45 51 60 54 Nr . Stel- Oeff- 46 49 54 lung nung Form 18 21 27 35 х f stung , Druck - berech ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei