VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 8
... beiden ersten Länder Mähmaschi- nen und Erntegeräte , für England Dampfpflüge und Dresch- sätze , für Schweden ... beide Teile bemühen , einander die Arbeit zu erleichtern , hängt es ab , wie weit die Industrie der ...
... beiden ersten Länder Mähmaschi- nen und Erntegeräte , für England Dampfpflüge und Dresch- sätze , für Schweden ... beide Teile bemühen , einander die Arbeit zu erleichtern , hängt es ab , wie weit die Industrie der ...
Seite 9
... beiden Docks überspannt hätte , bei der gegebenen Lage zu kostspielig gewesen wären . Zwei Krane würden überdies auch gar nicht ausgenützt wer- den , da für die Bewältigung der hier in Betracht kommen- den Lasten ein einziger Kran ...
... beiden Docks überspannt hätte , bei der gegebenen Lage zu kostspielig gewesen wären . Zwei Krane würden überdies auch gar nicht ausgenützt wer- den , da für die Bewältigung der hier in Betracht kommen- den Lasten ein einziger Kran ...
Seite 11
... beiden Stirnradtrieblinge jeder der beiden angetriebenen Portalfüße hängen durch eine Quer- welle und Kegelräderpaare zusammen . In das auf der ver längerten Nabe des äußeren Stirnradtrieblings aufgekeilte Kegelrad greift außer dem auf ...
... beiden Stirnradtrieblinge jeder der beiden angetriebenen Portalfüße hängen durch eine Quer- welle und Kegelräderpaare zusammen . In das auf der ver längerten Nabe des äußeren Stirnradtrieblings aufgekeilte Kegelrad greift außer dem auf ...
Seite 14
... beiden Eckpunkte hin schräg gelegt . Desgleichen ist die Längsleitung an diesen beiden Ecken sowie bei A abgeschrägt , um beim Fahren des Kranes von a , b und eher ein Spießen der Schleifbügel zu vermeiden . Die Einzelheiten der ...
... beiden Eckpunkte hin schräg gelegt . Desgleichen ist die Längsleitung an diesen beiden Ecken sowie bei A abgeschrägt , um beim Fahren des Kranes von a , b und eher ein Spießen der Schleifbügel zu vermeiden . Die Einzelheiten der ...
Seite 15
... beide La- gen nicht zusammenfallen , sind in Abb . 17 und 18 dargestellt , von denen aus Abb . 17 die Lage bei Beginn , aus Abb . 18 beim Ende des Eingriffes hervorgeht . Ein Verklemmen der beiden verkürzten Zähne , das beim Verlassen ...
... beide La- gen nicht zusammenfallen , sind in Abb . 17 und 18 dargestellt , von denen aus Abb . 17 die Lage bei Beginn , aus Abb . 18 beim Ende des Eingriffes hervorgeht . Ein Verklemmen der beiden verkürzten Zähne , das beim Verlassen ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei