VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 65
Seite 3
... Welle laufenden Rechen sind zugleich um wagerechte Achsen beweglich und werden durch eine stark gekrümmte Raumkurvenbahn mit einer Gabelung und Stellweiche so geführt , daß sie entweder am Vorderrand der Bühne steil aufsteigen oder ...
... Welle laufenden Rechen sind zugleich um wagerechte Achsen beweglich und werden durch eine stark gekrümmte Raumkurvenbahn mit einer Gabelung und Stellweiche so geführt , daß sie entweder am Vorderrand der Bühne steil aufsteigen oder ...
Seite 4
... Welle stehenden Armen brauchten viel Kraft und beschädigten oft die Kartoffeln . Jetzt werden die Zinken federnd nachgiebig gemacht oder in annähernd senkrechter Stellung zum Erdboden gesteuert , so daß sie die Kartoffeln kräftig ...
... Welle stehenden Armen brauchten viel Kraft und beschädigten oft die Kartoffeln . Jetzt werden die Zinken federnd nachgiebig gemacht oder in annähernd senkrechter Stellung zum Erdboden gesteuert , so daß sie die Kartoffeln kräftig ...
Seite 9
... Welle an beiden Enden Kegel- räder angeordnet sind , die mit der Welle abwechselnd ge- kuppelt werden können . Eines dieser Kegelräder steht mit der Anhebevorrichtung im Eingriff , das andre mit dem Fahr- werk . Auf die elastische ...
... Welle an beiden Enden Kegel- räder angeordnet sind , die mit der Welle abwechselnd ge- kuppelt werden können . Eines dieser Kegelräder steht mit der Anhebevorrichtung im Eingriff , das andre mit dem Fahr- werk . Auf die elastische ...
Seite 11
... welle und Kegelräderpaare zusammen . In das auf der ver längerten Nabe des äußeren Stirnradtrieblings aufgekeilte Kegelrad greift außer dem auf der Querwelle festgekeilten Gegenrad auch noch das auf der lotrechten Fahrwerkwelle ...
... welle und Kegelräderpaare zusammen . In das auf der ver längerten Nabe des äußeren Stirnradtrieblings aufgekeilte Kegelrad greift außer dem auf der Querwelle festgekeilten Gegenrad auch noch das auf der lotrechten Fahrwerkwelle ...
Seite 14
... Welle und der Spindel des kontrollerartigen Umschalters U , von dessen Handrad aus das Ganze umge- stellt wird , ist eine Vorrichtung zwischengeschaltet , durch die selbsttätig den drei verschiedenen Stellungen der Um- schalterwalze ...
... Welle und der Spindel des kontrollerartigen Umschalters U , von dessen Handrad aus das Ganze umge- stellt wird , ist eine Vorrichtung zwischengeschaltet , durch die selbsttätig den drei verschiedenen Stellungen der Um- schalterwalze ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei