VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 31
... Pitotrohre beobachteten Ueberdruck dar . Am Rohrrande müßte der Ueberdruck gleich null sein ; in Wirklichkeit ergibt sich ein endlicher Wert , weil das 1 mm weite Pitotrohr bereits in den Bereich des Dampfstromes gelangt , wenn die ...
... Pitotrohre beobachteten Ueberdruck dar . Am Rohrrande müßte der Ueberdruck gleich null sein ; in Wirklichkeit ergibt sich ein endlicher Wert , weil das 1 mm weite Pitotrohr bereits in den Bereich des Dampfstromes gelangt , wenn die ...
Seite 32
... Pitotrohr . Kurve A1 Bao entstand aus der ersteren , indem man im Bereiche von 1/2 mm vom Rande weg den Druck allmählich auf den Atmosphärendruck A , A1 herabführte . Hierauf wurde nach dem Verfahren von Löliger die Linie der effektiven ...
... Pitotrohr . Kurve A1 Bao entstand aus der ersteren , indem man im Bereiche von 1/2 mm vom Rande weg den Druck allmählich auf den Atmosphärendruck A , A1 herabführte . Hierauf wurde nach dem Verfahren von Löliger die Linie der effektiven ...
Seite 34
... Pitotrohr konn- te sowohl in axialer wie in radialer Richtung , sich selbst parallel blei- bend , verschoben wer- den . In Abb . 4 sind die Druckablesungen beim Verschieben in axialer Richtung aufgetragen , und zwar beziehen sich die ...
... Pitotrohr konn- te sowohl in axialer wie in radialer Richtung , sich selbst parallel blei- bend , verschoben wer- den . In Abb . 4 sind die Druckablesungen beim Verschieben in axialer Richtung aufgetragen , und zwar beziehen sich die ...
Seite 35
... Pitotrohr beob- achteten dynamischen Drücke wiedergegeben , wobei als Ab- szissen das Verhältnis des ( ungestörten ) statischen Druckes zum Anfangsdruck vor der Düse und als Ordinaten das Verhältnis des beobachteten absoluten Pitot ...
... Pitotrohr beob- achteten dynamischen Drücke wiedergegeben , wobei als Ab- szissen das Verhältnis des ( ungestörten ) statischen Druckes zum Anfangsdruck vor der Düse und als Ordinaten das Verhältnis des beobachteten absoluten Pitot ...
Seite 36
... Pitotrohr ge- messenen dynamischen Druckes . Unterhalb der Schaulinien ist die Düse im Schnitt mit dem Umriß des heller leuchten- den Verdichtungskegels eingezeichnet . Die jenem Kegel ent- sprechenden Druckpunkte sind an den ...
... Pitotrohr ge- messenen dynamischen Druckes . Unterhalb der Schaulinien ist die Düse im Schnitt mit dem Umriß des heller leuchten- den Verdichtungskegels eingezeichnet . Die jenem Kegel ent- sprechenden Druckpunkte sind an den ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei