VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 29
Seite 36
... Legierungen waren naturgemäß nicht nur die technischen Eigenschaften , sondern 1 ) Sonderabdrücke dieses Aufsatzes ( Fachgebiet : ( Materialkunde ) werden an Mitglieder des Vereines sowie Studierende und Schüler technischer ...
... Legierungen waren naturgemäß nicht nur die technischen Eigenschaften , sondern 1 ) Sonderabdrücke dieses Aufsatzes ( Fachgebiet : ( Materialkunde ) werden an Mitglieder des Vereines sowie Studierende und Schüler technischer ...
Seite 37
... legierungen . Es gibt heute kaum eine Legierung von zwei Metallen mehr , die nicht planmäßig in allen Legierungsverhältnissen untersucht wäre . Diese wissenschaftliche Vorarbeit , heute bereits mehrfach in Sammelwerken und Lehrbüchern ...
... legierungen . Es gibt heute kaum eine Legierung von zwei Metallen mehr , die nicht planmäßig in allen Legierungsverhältnissen untersucht wäre . Diese wissenschaftliche Vorarbeit , heute bereits mehrfach in Sammelwerken und Lehrbüchern ...
Seite 47
... Legierungen A und Cgleich hart , bei höherer Temperatur war die Legierung C härter . Legierung B war von A nicht sehr verschieden . Das günstige Verhalten der Legierung C bei höherer Temperatur bestätigt auch die praktische Er- fahrung ...
... Legierungen A und Cgleich hart , bei höherer Temperatur war die Legierung C härter . Legierung B war von A nicht sehr verschieden . Das günstige Verhalten der Legierung C bei höherer Temperatur bestätigt auch die praktische Er- fahrung ...
Seite 48
... legierungen . Ruppert , Chemnitz : Der praktische Nutzen und der beste Weg zur Ein- führung der Stücklöhne an Stelle der bisherigen Meisterschätzungen . * - - Kohle Altes und Neues . Rösing : Die Elektrizitätsversorgung in Deutschland ...
... legierungen . Ruppert , Chemnitz : Der praktische Nutzen und der beste Weg zur Ein- führung der Stücklöhne an Stelle der bisherigen Meisterschätzungen . * - - Kohle Altes und Neues . Rösing : Die Elektrizitätsversorgung in Deutschland ...
Seite 65
... Legierungen . Von Bauer und Vogel . ( Mitt . Materialpr . - Amt 3. und 4. Heft 18 S. 114/208 mit 8 Taf . ) Die meisten Untersuchungen erstreckten sich bisher auf das Verhalten des Eisens allein . Spannungsreihe der Metalle und einiger ...
... Legierungen . Von Bauer und Vogel . ( Mitt . Materialpr . - Amt 3. und 4. Heft 18 S. 114/208 mit 8 Taf . ) Die meisten Untersuchungen erstreckten sich bisher auf das Verhalten des Eisens allein . Spannungsreihe der Metalle und einiger ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei