VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 15
... Geschwindigkeit der gleichförmigen Bewegung sei ein >> ursprünglicher <<< Begriff , der keine Definition zulasse und auch keiner solchen bedürfe . Im nächsten Satze findet sich dann tatsächlich die richtige Definition , deren Charakter ...
... Geschwindigkeit der gleichförmigen Bewegung sei ein >> ursprünglicher <<< Begriff , der keine Definition zulasse und auch keiner solchen bedürfe . Im nächsten Satze findet sich dann tatsächlich die richtige Definition , deren Charakter ...
Seite 20
... Geschwindigkeit laufen die Motoren mit 175 Uml./min . Das Gewicht der elektrischen Ausrüstung nebst Turbinen , aber ohne Hilfsmaschinen , darf nicht mehr als 480 t betragen . Für den gesamten Dampfverbrauch von Antrieb- und ...
... Geschwindigkeit laufen die Motoren mit 175 Uml./min . Das Gewicht der elektrischen Ausrüstung nebst Turbinen , aber ohne Hilfsmaschinen , darf nicht mehr als 480 t betragen . Für den gesamten Dampfverbrauch von Antrieb- und ...
Seite 21
... Geschwindigkeit zu . Bei legierten vergüteten Stählen darf man ebenfalls nicht über 17 m / min Geschwindigkeit hinausgehen , da sich zu harte Scheiben zu schnell erwärmen und dann schmieren . Als Tiefenschaltung können die Werte von 0 ...
... Geschwindigkeit zu . Bei legierten vergüteten Stählen darf man ebenfalls nicht über 17 m / min Geschwindigkeit hinausgehen , da sich zu harte Scheiben zu schnell erwärmen und dann schmieren . Als Tiefenschaltung können die Werte von 0 ...
Seite 31
... Geschwindigkeit wurde aus den Druckanzeigen eines Pitotrohres ermittelt , welches 1 mm 1. W. hatte und längs eines Durchmessers des Ausflußquerschnittes parallel zur Achse fortbewegt werden konnte . Solange die Geschwindig- keit unter ...
... Geschwindigkeit wurde aus den Druckanzeigen eines Pitotrohres ermittelt , welches 1 mm 1. W. hatte und längs eines Durchmessers des Ausflußquerschnittes parallel zur Achse fortbewegt werden konnte . Solange die Geschwindig- keit unter ...
Seite 32
... Geschwindigkeit auf einer Ausdehnung von über 80 VH des Durchmessers unverändert bleibt und dann rasch auf 0 abfällt . Die punktiert eingezogenen Kurven α , β , γ ent- sprechen dem Ansatz n 10 = 200 [ 1 - ( 7 ) " ] Geschwindigkeit ...
... Geschwindigkeit auf einer Ausdehnung von über 80 VH des Durchmessers unverändert bleibt und dann rasch auf 0 abfällt . Die punktiert eingezogenen Kurven α , β , γ ent- sprechen dem Ansatz n 10 = 200 [ 1 - ( 7 ) " ] Geschwindigkeit ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei