VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 14
Seite 20
... Eisenbetonschiffen kieloben ist be- quemer und zweckmäßiger als in der natürlichen Lage des Schiffes . Beim Wenden ... Eisenbetonschiffe von Ar- stad vermeidet diesen Uebelstand . Es besteht aus einem doppelwandigen Rohr , in ...
... Eisenbetonschiffen kieloben ist be- quemer und zweckmäßiger als in der natürlichen Lage des Schiffes . Beim Wenden ... Eisenbetonschiffe von Ar- stad vermeidet diesen Uebelstand . Es besteht aus einem doppelwandigen Rohr , in ...
Seite 213
... Eisenbetonschiff in Auftrag zu geben , einen Ueberblick über die veränderten Grundlagen der Wirtschaftlichkeit nötig hat . Die hier gestellte Aufgabe zerfällt in eine Reihe von Einzelfragen , die an sich schwer ganz voneinander zu ...
... Eisenbetonschiff in Auftrag zu geben , einen Ueberblick über die veränderten Grundlagen der Wirtschaftlichkeit nötig hat . Die hier gestellte Aufgabe zerfällt in eine Reihe von Einzelfragen , die an sich schwer ganz voneinander zu ...
Seite 215
... Eisenbetonschiffen zu- grunde zu legenden Biegungsmomente . Die Längsnummer wird gefunden , indem man die Länge zwischen den Loten mit der Summe von halber Breite , Seitenhöhe und halbem Spantumfang multipliziert ( Längsnummer = L ( 1 ...
... Eisenbetonschiffen zu- grunde zu legenden Biegungsmomente . Die Längsnummer wird gefunden , indem man die Länge zwischen den Loten mit der Summe von halber Breite , Seitenhöhe und halbem Spantumfang multipliziert ( Längsnummer = L ( 1 ...
Seite 217
... Eisenbetonschiffe wegen des Verhaltens bei Zusammenstößen sind nicht vorhanden . c ) Das Eigengewicht von Eisenbetonschiffen und seine Zusammensetzu Die Gewichtangaben über Eisenbetonschiffe schwanken ganz außerordentlich . Erklärlich ...
... Eisenbetonschiffe wegen des Verhaltens bei Zusammenstößen sind nicht vorhanden . c ) Das Eigengewicht von Eisenbetonschiffen und seine Zusammensetzu Die Gewichtangaben über Eisenbetonschiffe schwanken ganz außerordentlich . Erklärlich ...
Seite 218
... Eisenbetonschiffe bauen . Ersichtlich ist aus den Zahlen , daß das Mehrgewicht mit der Größe der Schiffe abnimmt ... Eisenbetonschiffen nicht erforderlich ist , ist selbstverständlich . Aber gerade die Eigen- art des Betons sollte ...
... Eisenbetonschiffe bauen . Ersichtlich ist aus den Zahlen , daß das Mehrgewicht mit der Größe der Schiffe abnimmt ... Eisenbetonschiffen nicht erforderlich ist , ist selbstverständlich . Aber gerade die Eigen- art des Betons sollte ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei