VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 24
Seite 31
... Düse von 12 mm engstem und 18 mm äußerstem Durchmesser bei 153 mm Abstand der beiden Quer- schnitte . Die ... Düsen und Strahlvorrichtungen , mehrdimensional betrachtet .
... Düse von 12 mm engstem und 18 mm äußerstem Durchmesser bei 153 mm Abstand der beiden Quer- schnitte . Die ... Düsen und Strahlvorrichtungen , mehrdimensional betrachtet .
Seite 32
... Düse bei 7 at Ueberdruck im Ausflußgefäß . 1 In Abb . 2 sind die Beobachtungen an der Düse für sich dargestellt , und zwar bedeutet die Kurve A ' B'ao den unmit- telbar abgelesenen absoluten Druck am Pitotrohr . Kurve A1 Bao entstand ...
... Düse bei 7 at Ueberdruck im Ausflußgefäß . 1 In Abb . 2 sind die Beobachtungen an der Düse für sich dargestellt , und zwar bedeutet die Kurve A ' B'ao den unmit- telbar abgelesenen absoluten Druck am Pitotrohr . Kurve A1 Bao entstand ...
Seite 33
... Düse 8,15 und 11,15 kg / qcm2 abs .; das Expansionsverhältnis war 7,53 und 19,52 . Die aus dem ausgeübten Reaktionsdruck ermittelte Unterkühlung war bei Düse 1 8o , bei Düse 2 3 ° C ; die Werte der Exponenten waren n = 22 und 25 . 2 ...
... Düse 8,15 und 11,15 kg / qcm2 abs .; das Expansionsverhältnis war 7,53 und 19,52 . Die aus dem ausgeübten Reaktionsdruck ermittelte Unterkühlung war bei Düse 1 8o , bei Düse 2 3 ° C ; die Werte der Exponenten waren n = 22 und 25 . 2 ...
Seite 34
... Düse abgedrosselt ; der Dampf strömte in die freie Atmosphäre aus . Der mittlere Ba- rometerstand betrug 721 mm ... Düsen and Strahlvorrichtungen , mehrdimensional betrachtet .
... Düse abgedrosselt ; der Dampf strömte in die freie Atmosphäre aus . Der mittlere Ba- rometerstand betrug 721 mm ... Düsen and Strahlvorrichtungen , mehrdimensional betrachtet .
Seite 35
... Düse und als Ordinaten das Verhältnis des beobachteten absoluten Pitot- rohrdruckes zum Anfangsdruck vor der Düse aufgetragen wurden . Bei einer Expansion bis zum kritischen Druck bleibt der Pitotdruck unver- ändert gleich dem ...
... Düse und als Ordinaten das Verhältnis des beobachteten absoluten Pitot- rohrdruckes zum Anfangsdruck vor der Düse aufgetragen wurden . Bei einer Expansion bis zum kritischen Druck bleibt der Pitotdruck unver- ändert gleich dem ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei