VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 63,Teil 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 100
Seite 19
... Bauart der neu- zeitlichen Letterngießmaschinen . Gesichtspunkte für die Ausführung der Form . Die Verwendung des Spritzgusses ist durch die hohen Kosten der Formen beschränkt . aus Die Schweißbarkeit des Flußeisens beim Schweißen mit ...
... Bauart der neu- zeitlichen Letterngießmaschinen . Gesichtspunkte für die Ausführung der Form . Die Verwendung des Spritzgusses ist durch die hohen Kosten der Formen beschränkt . aus Die Schweißbarkeit des Flußeisens beim Schweißen mit ...
Seite 30
... Bauart einer andern Firma wählt , wie sie in Abb . 22 gezeichnet ist . Auf Grund des eben Gesagten betrachte man den Dop- pelradkörper Abb . 23. Die gestrichelten Linien der Zeichnung deuten an , wie der Gefahr der Lunkerbildung im ...
... Bauart einer andern Firma wählt , wie sie in Abb . 22 gezeichnet ist . Auf Grund des eben Gesagten betrachte man den Dop- pelradkörper Abb . 23. Die gestrichelten Linien der Zeichnung deuten an , wie der Gefahr der Lunkerbildung im ...
Seite 38
... Bauart . Gasindustrie . Gewinnung von Heizprodukten aus Torf . Von Ritter . ( Z. Dampfk . Maschbetr . 27. Dez. 18 S. 411/12 ) Verfahren von Ziegler zur Gewinnung von Gas und Koks . Aus dem dem Braunkohlenteer ähnlichen Torfteer können ...
... Bauart . Gasindustrie . Gewinnung von Heizprodukten aus Torf . Von Ritter . ( Z. Dampfk . Maschbetr . 27. Dez. 18 S. 411/12 ) Verfahren von Ziegler zur Gewinnung von Gas und Koks . Aus dem dem Braunkohlenteer ähnlichen Torfteer können ...
Seite 52
... Bauart Mögelin , ae = gf = 5,4 m die Vorrückung der Wagen beim Stellungs- wechsel , nachdem die gewollte Regenhöhe in einer Stellung erzielt wurde . Die eingezeichneten , zur Düse konzentrischen Kreise mit um je 1 m zunehmendem ...
... Bauart Mögelin , ae = gf = 5,4 m die Vorrückung der Wagen beim Stellungs- wechsel , nachdem die gewollte Regenhöhe in einer Stellung erzielt wurde . Die eingezeichneten , zur Düse konzentrischen Kreise mit um je 1 m zunehmendem ...
Seite 57
... Bauart , in Wirklichkeit meist ineinander über . Bei. um das Reißen möglichst zu erschweren , in einem Qualitätsstahl ( 49,3 kg Festigkeit , 28 VH Dehnung ; 0,25 VH C , 0,52 VH Mn , 0,018 VH P , 0,020 VH S , 0,18 VH Cu ) gegossen , bei ...
... Bauart , in Wirklichkeit meist ineinander über . Bei. um das Reißen möglichst zu erschweren , in einem Qualitätsstahl ( 49,3 kg Festigkeit , 28 VH Dehnung ; 0,25 VH C , 0,52 VH Mn , 0,018 VH P , 0,020 VH S , 0,18 VH Cu ) gegossen , bei ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen Anlagen Arbeit Ausführung Band 63 Bauart Bedeutung beiden Berechnung Berlin besonders bestehen Beton betonschiffen Betrieb Bezirksverein bezw Braunkohle daher Dampf Dampfturbinen Deutschland Drehzahl Druck Düse Einfluß Eisen Eisenbeton Eisenbetonschiffen elektrischen erforderlich erst Fabriken Fall Febr Fläche geringer Geschwindigkeit Getreide gleich groß großen Grund Herstellung Höhe Industrie Jahre kg/qcm kleinen Kohlen Kondensator konnte Kran Kriege kurze Lande Landwirtschaft Länge läßt Legierungen Leistung lich Luft Lunker Mangan März 19 Maschinen Maß Maßstab Menge Mill Mitglieder möglich Motor muß neue Orsova Pitotrohr Postscheckamt Preis geh Querschnitt Rohrposten Schiff Schiffbau schließlich Schluß Schluß folgt soll sowie Stahl stark Stelle Streckgrenze Technik Technischen Hochschule Teeröl Teil Temperatur Ueber Umlaufzahl unserer Untersuchung Vereines deutscher Ingenieure Vereinigten Staaten Verfahren Vergl verschiedenen Versuche Verwendung viel Wagen Wärmeleitzahl Wasser weiter Welle Werk Wert wesentlich wichtigen wieder Wirkungsgrad Wirtschaft Zahl Zeitschrift Zeitschriftenschau Zugfestigkeit Zweck zwei