zu Nr. 5 der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 1. Februar 1919. Zum Mitgliederverzeichnis. Berliner Bezirksverein. Otto Arnold jr., Ingenieur, 1/Fa. Friedr. Stolzenberg & Co., Berlin. Dipl.-Ing. Gebh. Bierhals, Berlin-Pankow, Görschstr. 38. Rich. Bresina, Direktor der Antwerpener Schiff- und Maschinenbau Carl Brumme, Ingenieur, Altenburg (S.-Altb.), Neustadt 9. Carl Julius Ehlers, Ingenieur, Charlottenburg, Kaiserin-Augusta- Fritz Eich, Ingenieur, Charlottenburg, Waltzstr. 17. Alfr. von Feilitzsch, Baurat, Berlin-Lichterfelde-W., Margaretenstr. 34. W. Fellenberg, beratender Ingenieur, Berlin-Wilmersdorf, fürstendamm 109, Kur Ernst Fischer, Ingenieur, Berlin-Hohenschönhausen, Oberseestr. 58. Joh. Mehrtens, Zivilingenieur, Berlin W., Martin-Luther-Str. 19. * bedeutet Absolvent einer ausländischen Technischen Hochschule. Hans H. Pfeil, Ingenieur, Harburg (Elbe), Ebelinger Str. 3. Oberrealschule 1. Leo Schüler, Ingenlear, Berlin SW., Königgrätzer Str. 106. Schumacher, Reg.-Baumeister, Templin (Uckermark), Hans Siemens, Direktor, Berlin Wilmersdorf, Emser Str. 1. Dipl.-Ing. Willibald Spielvogel. Fabrikdirektor, Neiße, Neuland Wilhelm Stüdemann, Ingen eur, Adlershof bei Berlin, Arndtstr. 18. Dipl. Ing. Gust. Veronelli, Betriebsdirektor, Berlin - Halensee, Schweidnitzer Str. 4. H. Worgitzky, Oberingenieur, Nürnberg, Baaderstr. 22. Bochumer Bezirksverein. Fritz Kühnel, Ingenieur, Zeulen oda (Thür), Schopperstr 15. } Bodensee-Bezirksverein. Heinrich Bäschlin, Ingenieur, Se a chen, Post Wiesmühl (Bayern). Braunschweiger Bezirksverein. Paul Walther, Ingenieur, Braunschweig, Wilhelmstorwall 18. Bremer Bezirksverein. Ernst Haasler, Eisenbahnbetriebs-Ingenieur, Sangerhausen, Kylische Str. 20. M. Heineken, Oberingenieur, Hamburg, Erlenkamp 22. Breslauer Bezirksverein. Clemens Goerendt, Ingenieur, Heppenheim an der Bergstraße Erich Granneis, Ingenieur, Leipzig-Gohlis, Ulanenstr. 10. Chemnitzer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Max Fritzsche, Gewerbeamtmann, Chemnitz, Lotharstr. 5. Bruno Lange, Ingenieur, Chemnitz, Melanchthonstr. 35. Carl Schürer, Oberingenieur, Chemnitz, Henrietenstr. 50. Otto Schmidt, Ingenieur, Schmalkalden, Bahnhofstr. 61. Kurt Westphal, Ingenieur, Chemnitz, Wilhelmstr. 21. Jul. A. Wilisch, Maschineningenieur, Zwickau (Sachs.), Lutherstr. 14. Dr. Herm. Zeising, Nowawes, Wilhelmstr. 20. Dresdener Bezirksverein. H. Chalybius, Ingenieur, Dresden-A., Zwinglistr. 11. Dipl.-Ing. Fritz Heine, Leipzig 3, Fockestr. 6. Max Hupe, Oberingenieur und Prokurist, Radebeul, Schillerstr. 81. Dipl.-Ing. William Jaeger, Oberingenieur und Prokurist der Gewerkschaft Gustav, Seligenstadt (Hessen). Fränkisch-Oberpfälzischer Bezirksverein. Ed. Max Albreht, Ingenieur, Dresden A., Prager Str. 6. Jul. Rosenfeld, Ingenieur, Nürnberg, Güntherstr. 65. Frankfurter Bezirksverein. Dr.-Ing. Nic. Ad. Halbertsma, Buchschlag, Post Sprendlingen (Kr. Offenbach), Hainertriftstr. 14. Otto Huschke, Ingenieur, Sennfeld bei Schweinfurt (Main). Hamburger Bezirksverein. H. Bobsin, Ingenieur, Kiel. Mühlenbach 6. Dipl.-Ing. Math. Dohr, Ingenieur bei der Hamburger Polizeibehörde, Dampfkessel- und Maschinenrevision, Alt-Rahlstedt, Oldenfelder Bahnhofstr. 16. Rudolf Friedel, Ingenieur, Hamburg, Gr. Burstah 31. Kölner Bezirksverein. Ludwig Bosse, Oberingenieur der Waggonfabrik A.-G., Uerdingen (Rhein). Mich. Burgkart, Ingenieur, München, Adelheidstr. 2. Max Desenberg, Ingenieur, Dellbrück (Bez. Köln), Bergisch Gladbacher Str. 1057. Carl Esser, Oberingenieur, Köln-Kalk, Wiersbergstr. 25. Jul. Friz, Maschineningenieur, Stuttgart-Möhringen a. Fildern, Stuttgarter Str. 36. Dipl.-Ing. Carl Hase, Oberingenieur der Rheinischen Elektrowerke A.-G., Knapsack (Bez. Köln). Dipl.-Ing. Aug. Hölldörfer, Betriebsingenieur, Obertürkheim (Neckar), Panoramastr. 7. Dr. phil. Hans Holldack, Gieshof bei Neu-Barnim (Oderbruch). Eugen Kaufmann, Zivilingenieur, Godesberg. Max Knauth, Ingenieur, Greiz (Vogtl.), Hohe Gasse 27 A. Valentin Krüger, Ingenieur, Köln-Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 166. Herm. Putz, Ingenieur, Schlaggenwald 524 bei Karlsbad (Böhmen). Lausitzer Bezirksverein. Paul Kretschmar, Ingenieur, Görlitz, Wielandstr. 8. Adolf Storck, Direktor des Städt. Elektrizitätswerkes und der Ueberlandzentrale Görlitz, Görlitz, Sohrstr. 1. Leipziger Bezirksverein. Karl Berndsen, Ingenieur, Leipzig-Gohlis, Goebenstr. 5. Alb. Brandes, Oberingenieur und Prokurist, Wurzen, Moltkestr. 16 W. Wieprecht, Oberingenieur, Naraberg, Gestenhofer Hauptstr. 26 a. Mannheimer Bezirksverein. Erich Beihl, Ingenieur, Weinheim (Bergstr.), Sulzbacher Str. 39. Josef Gustav Heilig, Zivilingenieur, Göppingen, Ziegelstr. 43. Th. Ehrenfeld, Ingenieur, Darmstadt. Kahlertstr. 10. Mosel-Bezirksverein. Anton Behr, Ingenieur, Frankfurt (Main), Franken-Allee 55. Niederrheinischer Bezirksverein. Dr.-Ing. Rich. Amberg, Düsseldorf Obercassel Columbusstr. 56. Dipl.-Ing. Ernst Deesler, Düsseldorf, Wagnerstr. 40 Leonh. Müller, Fabrikdirektor, Halberstadt, Roonstr. 65. Oberschlesischer Bezirksverein. Leo Janowski. Ingenieur, Kattowitz, Sachsstr. 1. Otto Meißner, Ingenieur, Hagenau 1. E., Wagegasse 4. dorferstr. 41. Ostpreußischer Bezirksverein. Ludwig Ritter, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Königsberg i. Pr., Mozartstr. 30. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. Paul Brickner, Marine-Oberingenieur, Hamburg, Hasselbrookstr. 113. Pommerscher Bezirksverein. Ernst Dietze, Schiffbau-Ingenieur, Düsseldorf, Leopoldstr. 6. Dipl.-Ing. Günter Bölsing, Berlin NW., Calvinstr. 1. Posener Bezirksverein. Hugo Goossens, Ingenieur, Bromberg, Bleichfelderstr. 84. Rheingau-Bezirksverein. Eugen Beauvais, Ingenieur, Brückenbaчanstalt Gustavsburg (Hessen). Const. Kipping, Betriebsingenier, Göppingen (Wttbg.), Marstallstr. 83. Dr. Wilh. Wense, Chemiker, Grießheim a. M., Kaiserstr. 50. Thüringer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Ludw. Schimper, Stuttgart, Kanonenweg 4. Unterweser-Bezirksverein. Alwin Gräper, Ingenieur, Vegesack, Weserstr. 50. Westfälischer Bezirksverein. Ferd. Heimberg, Ingenieur, Dortmund, Schul-Gasse 5. Westpreußischer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Otto Schröter, Breslau, Michaelisstr. 104. Oesterreichischer Verband von Mitgliedern. Dipl-Jug. Walter Speiser, Hannover, Spenhagengarten 15. Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel Dünnebacke in ten. Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats an einem in den Mitteilungen" veröffentlichten Orte des Bodensee-Gebietes. Braunschweiger B.-V.: 2. und 4. Montag jed. Mon., abends 81, Uhr, Braunschweig, im Vereinszimmer der Handelskammer, Eingang am Gewandhaus, Poststr. Bremer B.-V.: 2. Freitag jeden Monats, abends 8, Uhr, im Museum Domshof. Breslauer B.-V.: Ord. Versammlung 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, in der Technischen Hochschule oder im Augustinerbräu. Chemnitzer B.-V.: Sitzung am 1. Mittwoch jeden Monats, abends 8, Uhr. Hinterher gesellige Zusammenkunft. Ort wechselnd. Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 8 Uhr, im weißen Saale der Drei Raben". Fränkisch-Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, im großen Saale des Luitpoldhauses, Nürnberg. Frankfurter B-V.: 3. Mittwoch jeden Monats Versammlung im Vereinslokal, Goetheplatz 5, L. Hamburger B.-V.: Sitzung am 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebäude, Zimmer 30/31. Ortsgruppe Lübeck: 2. Freitag jeden Monats, 8, Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft in Lübeck, Breitestr. 2. Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag von Anfang Oktober bis Ende April, abends 8 Uhr Sitzung mit Vorträgen im Künstlerhaus, Sophienstr. 2. Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung. mit Vortrag, am_2., 3. und 4. Dienstag jeden Monats gesell. Zusammenkunft abends 8 Uhr im Restaurant Hackerbräu“ Königstraße, Cassel. Karlsruher B.-V.: 2. und 4. Montag jeden Monats, abends 81, Uhr, im Restaurant Monninger (Konkordiasaal), Kaiserstr. Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jeden Monats, abends 8 Uhr in der ‚Bürgergesellschaft". Ständiges Lese- und Gesellschaftszimmer ebendaselbst. Bes. gesell. Zusammenkunft jeden sonstigen Mittwoch. Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jeden Monats, abends 8 Uhr, im Restaurant Handelskammer“, Görlitz, Mühlweg, regelmäßige Versammlung. Leipziger B. V.: Zwanglose Zusammenkunft nebst Damen jeden Freitag am Stammtisch im „Löwenbräu“, Katharinenstraße. Lenne-B.-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft Konkordia* in Hagen 1. W. am 1. oder 2. Mittwoch jeden Monats auf besondere Einladung. Außerdem jeden Freitag zwangloser Bierabend im Restaurant von Stratmanns Viktoria-Hotel in Hagen (Westf.), Bahnhofstr. 55, in der Nähe des Hauptbahnhofes. Sächsisch-Anhaltinischer Bezirksverein. Max Galka, Ingenieur, Dozent am Folytechnikum, Cöthen (Anhalt), Antoinettenstr. 7. Sitzungskalender der Bezirksvereine. Schleswig-Holsteinischer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Paul Kratz, Marine-Oberingenieur, Gruiten bei Elberfeld, Hof Grund. Unterweser-Bezirksverein. Karl Boos, Ingenieur, Geestemünde, Parallelstr. 1. Arthur Wagenknecht, Ingenieur, Hilf-arbeiter für Konstruktionsbüro im Hafenbauressort der Werft, Wilhelmshaven. Westpreußischer Bezirksverein. Rudolf Goertz, Ingenieur, Elbing, Friedrich-Wilhelm-Pl. 7. Georg Stielper, Ingenieur, Elbing, Friedrich-Wilhelm-Pl. 7. Württembergischer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Max Hüber, Ulm (Donau), Beethovenstr. 6. Karl Schneiderhan. Ingenieur der Waffenfabrik Mauser A.-G. Oesterreichischer Verband von Mitgliedern. Josef Hayek, Ingenieur, Wien XVIII, Gentagasse 11. Keinem Bezirksverein angehörend. Erich Reime, Ingenieur, Berlin C, Heiligegeistgasse 6/9. Märkischer B.-V.: Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung im Gasthaus Prinz v. Preußen", Frankfurt a. O. Magdeburger B.-V.: Sitzung am 3. Donnerstag jeden Monats, abends 8 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof". Hier jeden 1. Donnerstag im Monat zwangloser Abend. Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der Vereinswohnung, Friedrichsring 4. Mittelrheinischer B.-V.: Tag und Stunde wird aut den Einladungskarten bekannt gegeben. ,Coblenzer Hof, Coblenz. Mittelthüringer B.-V.: Versammlungen Sonnabends im Hotel Erfurter Hot, Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf,,Rheinhof“. Oberschlesischer B.-V.: Sitz des Vorstandes zur Zeit Hindenburg O./8. Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung in Beuthen, Kattowitz, Gleiwitz oder Hindenburg. Gesellige Vereinigung Schraube*- Gleiwitz: Am letzten Sonnabend jeden Monats, abends 81, Uhr, gesellige Zusammenkunft im Schlesischen Hof Gleiwitz. Am ersten Sonnabend jedes Monats Stammtisch Königshütte Hotel Reichshot. Ostpreußischer B.-V.: Sitzung am 1. und 3. Dienstag jeden Monats im Berliner Hof“, Königsberg i. Pr. Pfalz-Saarbrücker B.-V.: Jeden Donnerstag Abend Zusammenkunft am runden Tisch im Neuen Münchener Kindl in Saarbrücken. Pommerscher B.-V.: 2. Montag jeden Monats, abends 84 Uhr, Stettin, ebenerdiger Saal des Vereins junger Kaufleute, Pölitzerstr. 15. Posener B.-V.: Sitzung jeden 2. Donnerstag im Monat, Bierhaus Thomasbräu Berlinerstr. 10. Rheingau-B.-V.: Versammlung am 3. Mittwoch jeden Monats, abwechselnd in Mainz und Wiesbaden. Runr-B.-V.: Versammlungen in der Regel am 3. Mittwoch jeden Monats in Siegener B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Siegen, Hotel Monopol. Unterweser-B-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81, Uhr, im Logengebäude zu den 3 Aukern, Bremerhaven, am Deich Nr. 116. Westfälischer B.-V.: Sitzung am 4. Mittwoch jeden Monats, abends 81, Uhr, im Casino, Dortmund, Betenstr. 18. Westpreußischer B.-V.: Sitzung gewöhnlich am 2. Dienstag jeden Monats. Der Ort wird durch Einladung bekannt gegeben. Württembergischer B.-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats in Stuttgart, Stadtgartengebäude, Kanzleistr. 50. Zwickauer B.-V.: Sitzung nach vorhergegangener besonderer Einladung. Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Vorsitzender: L. Erhard, k. k. Oberbaurat, Wien IX, Severingasse 7. Argentinischer Verein deutscher Ingenieure: Vorsitzender: Dr.-Ing. Robert Harmann, Buenos Aires. Vereins- und Lesezimmer Tucumán 900 II. Zusammenkünfte jeder 2. Dienstag im Monat, abends 911, Uhr. Chinesischer Verband deutscher Ingenieure: Vorsitzender: Georg Korndorfer, Leiter des deutschen Ingenieurbureaus Shanghai. Beiblatt Nr. 6 zu Nr. 6 der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 8. Februar 1919. Zum Mitgliederverzeichnis. Aenderungen. Augsburger Bezirksverein. Dipl.-Ing. Herm. Pabst, Heidelberg-Schlierbach, Gutlauthofweg 10. Bayerischer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Franz Emslander, Brauereidirektor, Eichstätt (Bayern). Bergischer Bezirksverein. Berliner Bezirksverein. Regierungsrat Berthold Messerschmidt, Berlin-Steglitz, Althoffplatz 4. Dr. phil. Dr. v. Dallwitz-Wegner, Ingenieur, Heidelberg, Friesen- Dipl.-Ing. W. E. Dörr, Aeschach b. Lindau i. B., Hundweiler Str. 68. Wilh. Engelhardt, Fabrikbesitzer, Berlin W., Von der Heydtstr. 15. Ernst Fischer, Ingenieur, Charlottenburg, Goethestr. 58. Moritz Hirsch, Oberingenieur, Frankfurt a. M., Unionhotel. Ruhr-Bezirksverein. Udo Bamberger, Ingenieur, Duisburg, Cecilienstr. 25. Ernst Eichler, Oberingenieur, Mülheim-Ruhr-Heißen, Hingbergstr. 306. Aug. Gratwohl, Oberingenieur, Köln, Karolingerring 31. Berliner Bezirksverein. Dipl.-Ing. Martin Cuno, Ingenieur der Siemens-Schuckert Werke, Hans Czemetschka, Ingenieur, Charlottenburg, Küstriner Str. 16. Karl Dohrmann, Ingenieur, Geschäftsführer der Max Malick G. m. b. H., Paul Meerholz, Ingenieur, wissenschaftlicher Mitarbeiter b. d. Metall- Carl Emil Spatz, Bergingenieur, Berlin-Wilmersdorf, Koblenzer Str. 2. Robert Wartze, Fabrik besitzer, Eberswalde, Bergerstr. 6a. Georg Böhmer, Ingenieur, Berlin-Friedenau, Ringstr. 61/62. Hamburger Bezirksverein. Eduard Arpe, Ingenieur, Hamburg, Lutterrothstr. 3. Hessischer Bezirksverein. Dr.-Ing. Otto Hoppe, Oberingenieur, Cassel, Kirchweg 70. Karlsruher Bezirksverein. |