1 : Augsburger B.-V.: Zusammenkünfte am 2. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr im Hotel „Weißes Lamm". Daselbst befindet sich auch das Lesezimmer. Bayerischer B.-V.: Regelmäßige Zusammenkunft des Vorstandes und Sprechstunde: Montags Nachm. 5 bis 6 Uhr in der Geschäftstelle, München, Theresienstr. 40 (Buchhandlung Fritsch). Wiederbeginn der Vereinsversammlungen wird bekannt gegeben. Bergischer B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abds. 8 Uhr, i. d. Gesellschaft,Verein" in Elberfeld, Kaiserstr.: Hauptversammlung. Berliner B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, abends 8 Uhr, im Vereinshause Berlin NW. 7, Sommerstr. 4a. Bochumer B.-V.: Jeden Mittwoch abends 81/, Uhr Zusammenkunft am Stammtisch im Vereinslokal: Hotel Kaiserhof. Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel Dünnebacke in ten. Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats an einem in den „Mitteilungen veröffentlichten Orte des Bodensee-Gebietes. Braunschweiger B.-V.: 2. und 4. Montag jed. Mon., abends 81/, Uhr, Braunschweig, im Vereinszimmer der Handelskammer, Eingang am Gewandhaus, Poststr. Bremer B.-V.: 2. Freitag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im „Museum * Domshof. Breslauer B.-V.: Ord. Versammlung 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, in der Technischen Hochschule oder im Augustinerbräu. Chemnitzer B.-V.: Sitzung am 1. Mittwoch jeden Monats, abends 81/, Uhr. Hinterher gesellige Zusammenkunft. Ort wechselnd. Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im weißen Saale der „Drei Raben". Fränkisch - Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, im großen Saale des Luitpoldhauses, Nürnberg. Frankfurter B.-V.: 3. Mittwoch jeden Monats Versammlung im Vereinslokal, Goetheplatz 5, I. Hamburger B.-V.: Sitzung am 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag von Anfang Oktober bis Ende April, abends 81/4 Uhr Sitzung mit Vorträgen im Künstlerhaus, Sophienstr. 2. Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung. mit Vortrag, am 2., 3. und 4. Dienstag jeden Monats gesell. Zusammenkunft abends 8 Uhr im Restaurant,Hackerbräu Königstraße, Cassel. Karlsruher B.-V.: 2. und 4. Montag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im Restau rant Monninger (Konkordiasaal), Kaiserstr. Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jeden Monats, abends 8 Uhr in der „Bürgergesellschaft". Ständiges Lese- und Gesellschaftszimmer ebendaselbst. Bes. gesell. Zusammenkunft jeden sonstigen Mittwoch. Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jeden Monats, abends 8 Uhr, im Restaurant Handelskammer", Görlitz, Mühlweg, regelmäßige Versammlung. Leipziger B. V.: Zwanglose Zusammenkunft nebst Damen jeden Freitag am Stammtisch im „Löwenbräu", Katharinenstraße. Lenne-B.-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft „Konkordia" in Hagen i. W. am 1. oder 2. Mittwoch jeden Monats auf besondere Einladung. Außerdem jeden Freitag zwangloser Bierabend im Restaurant von Stratmanns Viktoria-Hotel in Hagen (Westf.), Bahnhofstr. 55, in der Nähe des Hauptbahnhofes. Märkischer B.-V.: Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung im Gasthaus „Prinz v. Preußen", Frankfurt a. O. Magdeburger B.-V.: Sitzung am 3. Donnerstag jeden Monats, abends 8 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof". Hier jeden 1. Donnerstag im Monat zwangloser Abend. Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der Vereinswohnung, Friedrichsring 4. Mittelrheinischer B.-V.: Tag und Stunde wird aut den Einladungskarten bekannt gegeben. „Coblenzer Hof, Coblenz. Mittelthüringer B.-V.: Versammlungen Sonnabends im Hotel Erfurter Hor, Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf, „Rheinhof*. Oberschlesischer B.-V.: Sitz des Vorstandes zur Zeit Hindenburg O./S. Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung in Beuthen, Kattowitz, Gleiwitz oder Hindenburg. Gesellige Vereinigung „Schraube" - Gleiwitz: Am letzten Sonnabend jeden Monats, abends 81%, Uhr, gesellige Zusammenkunft im Schlesischen Hof Gleiwitz. Am ersten Sonnabend jedes Monats Stammtisch Königshütte Hotel Reschshot. Ostpreußischer B.-V.: Sitzung am 1. und 3. Dienstag jeden Monats im „Berliner Hof", Königsberg i. Pr. Pfalz-Saarbrücker B.-V.: Jeden Donnerstag Abend Zusammenkunft am runden Tisch im Neuen Münchener Kindi in Saarbrücken. Pommerscher B.-V.: 2. Montag jeden Monats, abends 814 Uhr, Stettin, eben erdiger Saal des Vereins junger Kaufleute, Pölitzerstr. 15. Posener B.-V.: Sitzung jeden 2. Donnerstag im Monat, Bierhaus Thomasbräu Rheingau-B.-V.: Versammlung am 3. Mittwoch jeden Monats, abwechselnd in Schleswig-Holsteinischer B.-V.: 2. Mittwoch jeden Monats, Kiel, Seeburg Unterweser-B-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81, Uhr, im Logengebäude zu den 3 Ankern, Bremerhaven, am Deich Nr. 116. Westfälischer B.-V.: Sitzung am 4. Mittwoch jeden Monats, abends 81/, Uhr im Casino, Dortmund, Betenstr. 18. Westpreußischer B.-V.: Sitzung gewöhnlich am 2. Dienstag jeden Monats. Der Ort wird durch Einladung bekannt gegeben. Württembergischer B.-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats in Stutt gart, Stadtgartengebäude, Kanzleistr. 50. Zwickauer B.-V.: Sitzung nach vorhergegangener besonderer Einladung. Severingasse 7. Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Vorsitzender: L. Erhard, k. k. Oberbaurat, Wien IX, 1 Tucuman 900II. Zusammenkünfte jeden 2. Dienstag im Monat, abends 91, Uhr. zu Nr. 7 der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure vom 15. Februar 1919. Joh. E. Käsmann, Oberingenieur und Betriebsleiter 1. d. Industrie- Dipl.-Ing. Th. Klingelhöffer, Charlottenburg, Goethestr. 25. Dr.-Ing. h c. Oskar Lasche, Direktor, Berlin NW, Huttenstr. 12/16. Dipl.-Ing. Wichard von Moellendorff, Professor, z. Zt. Unterstaatssekretär des Reichswirtschaftamtes, Schlachtensee, Friedrich Wilhelm Str. 17/19. Heinr Neumeyer, Zivilingenieur, Münster 1. W., Friedenstr. 12. Str 49. Dipl.-Ing. Paul Speer, Regierungsbauführer, Charlottenburg, Kaiser Friedrich Str. 30. Dipl.-Ing. Philipp Struve, Leipzig, Humboldtstr. 12. José Jimenez Velasquez, Ingenieur, Cassel, Auguste Viktoriastr. 9. Bodensee-Bezirksverein. Alfred Born, Ingenieur und Fabrikant, Berlin-Niederschöneweide, Köllnische Str. 64. Braunschweiger Bezirksverein. Franz Michalson, Ingenieur, Königsberg i. Pr., Schleusenstr. 3 E. Dipl.-Ing. Waldow Strelow, Hamburg, Flemingstr. 4. Franz Wallig, Ingenieur, Wilhelmshaven, Kaiserstr. 78. Bremer Bezirksverein. Dipl.-Ing. P. Glässner, Bremen, Kronprinzenstr. 46. Friedr. "Frz. Junker, Ingenieur, Bremen, Admiralstr. 109. Dipl.-Ing. Siegfr. Wolfram, Oberingenieur des Bremer Vulkan, Vegesack. Dresdner Bezirksverein. Prof. Karl Kutzbach, Dresden-A., Liebigstr. 23. ドカー Elsaß-Lothringer Bezirksverein. Paul Bertheau, Ingenieur, Betriebsdirektor, Berlin NW, BrückenAllee 11. 1 ! Fränkisch-Oberpfälzischer Bezirksverein. Dipl.-Ing. Martin Fraedrich, Berlin Schöneberg, Vorbergstr. 10. Heinr. Richter, Ingenieur, Nürnberg, Weiherhaus, Oskar Supp, Ingenieur, Nürnberg, Humboldtstr. Frankfurter Bezirksverein. Wilh. Blaeß, Ingenieur, Erfurt, Müfflingstr. 13. Alfred Kaiser, Ingenieur, Hoyerswerda (Lans), Bahnhofstr. 10 b. Hamburger Bezirksverein. Adolf Behrens, Ingenieur, Hamburg, Kieler Str. 43. Rich. Gg. M. Bode, Ingenieur, Saarbrücken, Goethestr. 8 Rudolf Gerber, Oberingenieur bel H. Pauksch A.-G., Landsberg (Warthe). Aug. Graf, Ingenieur, Wewelsfleth b. Glückstadt 1. Holst. C. Koltrowitz, Maschineningenieur, Langenfelde b. Hamburg, Kieler Str. 23. Cäsar Kroenberg, Ingenieur, Hamburg, Meyerstr. 59, Hannoverscher Bezirksverein. Hans Falk, Ingenieur, Hannover-Linden, Kirchstr. 10. Meißen. Dipl.-Ing. H. Monheim, Direktor des Elektrizitäts-Werkes, Göttingen. Dipl.-Ing. Heinr. Schetelig, Hannover, Heilige Str. 17. Paul Schmidt, Hüttendirektor, Hagen i. W.-Delstern, Gut Kuhweide. Hessischer Bezirksverein. Dipl. Ing. Pelix Meinike, Oberlahnstein, Gymnasialstr. 9. Kölner Bezirksverein. Emil Blume, Betriebsleiter, Harburg (Elbe). Rud. Dittrich, Ingenieur, Mähr. Rothmühl No. 1 b. Zwittan i Mähr. Lausitzer Bezirksverein. Emil Brodo, Betriebsingenieur, Görlitz, Querstr. 3. Straßgräbchen bei Kamenz (Sa.). R. Heynemann-Günther, Oberingenieur, Kottwitz S./A., Kolonie Wohnhaus No. 11. Max Künzel, Ingenieur, Bochum, Jägerstr. 4. Adolf Weist, Ingenieur, Görlitz, Löbauer Str. 20. Leipziger Bezirksverein. G. Eckardt, Vorstand der Slemens-Schuckert-Werke, G. m. b. H.,. Nordhausen, Arnoldstr. 5. Robert Fischer, Oberingenieur, Frankfurt a Main, Elefantengasse 1. Dipl.-Ing. Werner Heinze, Leipzig Gohlis, Ulanenstr. 4. Gg. Max Krause, Reg.-Baumeister und beratend. Ingenieur, Leipzig, Ehrensteinstr. 24. Alex Mann, Oberingenieur, Leipzig, Liviastr. 5. Curt Rudolph, Ingenieur, Cassel, Schlangenweg 9. Dipl.-Ing. Max Schönfelder, Teplitz-Schönau, Parkstr. 10. Max Stangenhaus, Ingenieur, Leipzig, Humboldtstr. 5. Prof. Dr. E. Bronnert, Obernburg a. Main, Elsenfeld. Ed. Köttgen, Reg,-Baumeister, Saarbrücken, Viktoriastr. 39. Albert Thomann, Ingenieur, Basel (Schweiz), Dornacherstr. 274. * bedeutet Absolvent einer ausländischen Technischen Hochschule. 1 A. Birstein, Vertreter der AEG, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 50. Ortendorfstr. 10. تهم Herm Pfannkuche, Ingenieur bei Heinrich Scheven, Düsseldorf, Ostsir 128/132 Paul Pieper, Oeringenieur der Aktiebolaget G. Johnson & Co., Stockholm, Vasagatan 5. Max Priehs, Betriebs-Ingenieur, Düsseldorf, Hansa Allee 60. Georg Windhausen, Betriebsingenieur, Düsseldorf, Schwanenmarkt 1a. Oberschlesischer Bezirksverein. A. Eckold, Ingenieur, Kattowita O/Schi., Beatestr. 26. Ernst Puschmann, Ingenieur, Kattowitz O/Schl., Schillerstr. 12. Pfalz-Saarbrücker Bezirksverein. Ferd. Heelweg, Betriebsingenieur der Maschinenfbk. Thyssen & Co. A-G., Mülheim (Ruhr). Dipl.-Ing. Heinr. Horn, Arnum b. Rethen a d. Leine. Hans Rohrer, Ingenteur, Saarbrücken 5, Hochstr. 19. Pommerscher Bezirksverein. Dipl.-Ing. Walter Drescher, Bremen, Mozartstr. 23. Herm. Engel, Ingenieur, Züllchow b. Stettin, Bahnhofstr. 3. Hugo Kresse, Betriebsingenteur, Stettin, Elisabethstr. 65. Hugo Schmidt, Betriebsingenieur, Sttalsund, Franken Damm 14. Schleswig-Holsteinischer Bezirksverein. Heinrich Dietrich, Ingenieur, Cassel, Kirehweg 61. Walter Kankelwitz, Schiffbau-Ingenieur, Brake i. Oldenburg, Mittel deichstr. 24. Herm. Petow, Ingenieur, Mitinh. d. Maschinenfbk. Dobbertin & Co., Dipl.-Ing. Erich Pophanken, Oldenburg (Grhz.), Heiligengeiststr. 12. Siegener Bezirksverein. Jul. Bach. Oberingenteur, Charlottenburg, Schillerstr. 94. Fritz Lamprecht, Ingenieur, Siegen 1. W., Kirchweg 10. Paul Vollmer, Oberingenieur, Salchendorf, Post Neunkirchen, Bez. Teutoburger Bezirksverein. Ad. Hennecke, Oberingenieur der Siemens-Schuckert Werke G. m. b. Н., Vorstand des Techn. Büros, Münster 1. W. Thüringer Bezirksverein. Dr.-Ing. Fr. Mart. Arndt, Halle a. S., Dittenbergerstr. 6. 1 A 7 Dipl.-Ing. Emil Bürger, Oberingenieur bei Schüchtermann & Kremer, Dortmund. F. Förster, Oberingenieur und Prokurist, Niederlößnitz bei Dresden, Langestr. 26. Karl Frahm, Betriebsingenieur, Dortmund, Wambeler Hellweg 52. Friedrich Köster, Oberingenieur d. Stahlwerke Kabel, Kabel b. Hagen, Buschmühle. Peter Lang, Architekt, Dortmund, Kaiserstr. 6. Emil Raffloer, Hütteningenieur, Duisburg, Grabenstr. 7. C. Williken, berat. Ingenieur, Dortmund, Feldstr. 101. Westpreußischer Bezirksverein. Rudolf Molchin, Emden, Ostfriesland, Gr. Osterstr. 37. Württembergischer Bezirksverein. Ernst Armbruster, Betriebsingenieur, Schramberg, Friedhofstr. 4. Dr.-Ing. e. h. C. von Bach, Exellenz, Staatsrat, Professor a. d. Techn. Hochschule, Stuttgart, Johannesstr. 53. Karl Bartenstein, Betriebsingenieur, Heilbronn (Neck.), Hohenstaufenstr. 6. Otto Dietrich, Ingenieur, Friedrichshafen, Olgastr. 19. Th. Messer, Ingenieur, Ravensburg, Schützenstr 2. Alfr. Muser, Ingenieur, Derendingen b. Tübingen. Dipl.-Ing. Erwin Obermiller, Stuttgart-Cannstatt, Königstr. 34. Dipl.-Ing. Paul Riebensahm, Fabrikdirektor d. Daimler Motoren-Ge sellschaft, Stuttgart-Uutertürkheim. Georg Ritter, Oberbaurat, Stuttgart, Fürstenstr. 2. Hubert Schaffert, Ingenieur, Stuttgart-Untertürkheim, Kappelberg str. 24a. Edgar Schneider, Ingenieur, Mannheim M. 4, No. 5. W. Schölch, Oberingenieur bei Wolf, Werkzeugfabrik, Tuttlingen. Dipl.-Ing. Georg Thommel, Ravensburg, Gartenstr. 5. Zwickauer Bezirksverein. Karl Roskothen, Ingenieur, Frankfurt a. M., Hühnerweg 5. Ernst Strasser, Ingenieur, Leipzig-Eutritzsch, Delitzscher Str. 78. Keinem Bezirksverein angehörend. Ernst Beyer, Ingenieur, Gera (R.), Schmelzhüttenstr. 20. Olaf Damsleth, (früher Olsen), Schiffbau-Ingenieur, Disponent d. Fa. Standard Skibsbyggeri, Frederiksted, Norw. H. Dulitz, Reg. Baumeister, Cassel, Ständeplatz 12. Rich. Genthe, Zivilingenieur, Hamburg. Scharnhorststr. 1. Bachstr. 41. Rud. Janovski, Ingenieur, Pilsen, Ringplatz .80. Herm. Klinkan, Ingenieur, Frankenthel (Pfalz), Fuchsbachstr. 1. Carl Kohler, Maschineningenieur, Zuffenhausen, Kelterstr. 51. staufengasse 6. Carl Ladewig, Marine-Oberingenieur, Stendal, Moltkestr. 23. Joh. Otto Melchior, Ingenieur, Lichtenfels, Alte Coburger Str. 13. t Dr. Max Platsch, Weisweiler (Kr. Düren), Elektrowerk. Fritz Quednau, Ingenieur, Hannover, Rotermundstr. 22. Herm. Schatz, techn. Chef bei Ganz & Co. - Danubius, Ratibor, Schrammstr. 11. Kurt Schleip, Ingenieur, Essen. Huttropstr. 4. Johannes Wiesinger, Chefingenieur, Bochum, Friedrichstr. 36. Max Wolfsohn, Ingenieur, Wolfenbüttel, Saladahlumerstr. 6. Oesterreichischer Verband von Mitgliedern. H. Bruckmann, Ingenieur, Leiter d. Wiener Büros d. Maschfbk. u Max Infeld, Ingenieur, Wien III, Kegel-Gasse 2 Τ. 4. : Dipl.-Ing. Willy Volck, Oberingenieur, Nürnberg, Celtisstr. 13. Kölner Bezirksverein. Victor Jaeger. Fabrikbesitzer, Köln, Ubierring 57. Lenne-Bezirksverein. Eberhard Christen, Oberingenieur, Hagen (Westf.), Buscheystr. 56. Mannheimer Bezirksverein. Theodor Hüttermann, Ingenieur, Mannheim, U. 6. 15. Niederrheinischer Bezirksverein. Leonhard Mennicken, Betriebsleiter d. techn. Abtlg. d. Metallhütte Duisburg-Wanheim A.-G., Buchholz, Kr. Düsseldorf. Feldstr. 1. Dipl.-Ing. Adolf Friedrich, Betriebeingenieur bei Fr. Krupp A.-G. Essen, Zweigertstr. 43. Dipl.-Ing. Julius Haack. Betriebsingenteur der Stinneszechen, Essen, Viehofer Str. 94. Heinrich Middelmann, Betriebsleiter, Hamborn a. Rh., Annastr. 10. Dr.-Ing. Heinrich Philippi, techn. Direktor d. C. Heckmann A.-G., Kupfer- und Messingwerke, Duisburg, Postfach 125. Ernst Simon, Fabrikbesitzer, Werden a. Ruhr, Laupendabler Str. 12. Württembergischer Bezirksverein. Karl Roth, Betriebsingenieur, Untertürkheim, Bunkenstr. 37. Zwickauer Bezirksverein. Erich Horn, Ingenieur, Zwickau, Bismarckstr. 19. Keinem Bezirksverein angehörend. H. T. Habbema, Direktor, Amsterdam, Distelweg 12. Sitzungskalender der Bezirksvereine. Augsburger B.-V.: Zusammenkünfte am 2. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr im Hotel „Weißes Lamm". Daselbst befindet sich auch das Lesezimmer. Bayerischer B.-V.: Regelmäßige Zusammenkunft des Vorstandes und Sprechstunde: Montags Nachm. 5 bis 6 Uhr in der Geschäftstelle, München, Theresienstr. 40 (Buchhandlung Fritsch). Wiederbeginn der Vereinsversammlungen wird bekannt gegeben. Bergischer B.-V.: 2. Mittwoch jed. Mon., abds. 8 Uhr, i. d. Gesellschaft, Verein" in Elberfeld, Kaiserstr.: Hauptversammlung. Berliner B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, abends 8 Uhr, im Vereinshause Berlin NW. 7, Sommerstr. 4a. Bochumer B.-V.: Jeden Mittwoch abends 81/2 Uhr Zusammenkunft am Stammtisch im Vereinslokal: Hotel Kaiserhof. Abteilung Witten: 1. und 3. Montag jeden Monats Zusammenkunft im Hotel Dünnebacke in ten. Bodensee B.-V.: Versammlungen möglichst am 2. Sonntag jeden Monats an einem in den „Mitteilungen veröffentlichten Orte des Bodensee-Gebietes. Braunschweiger B.-V.: 2. und 4. Montag jed. Mon., abends 81/, Uhr, Braunschweig, im Vereinszimmer der Handelskammer, Eingang am Gewandhaus, Poststr. Bremer B.-V.: 2. Freitag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im, Museum " Domshof. Breslauer B.-V.: Ord. Versammlung 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, in der Technischen Hochschule oder im Augustinerbräu. 1 Chemnitzer B.-V.: Sitzung am 1. Mittwoch jeden Monats, abends 81/, Uhr. Hinterher gesellige Zusammenkunft. Ort wechselnd. Dresdner B.-V.: 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im weißen Saale der „Drei Raben". Fränkisch-Oberpfälzischer B.-V.: 1. und 3. Freitag jeden Monats, abends 8 Uhr, im großen Saale des Luitpoldhauses, Nürnberg. Frankfurter B.-V.: 3. Mittwoch jeden Monats Versammlung im Vereinslokal, Goetheplatz 5, I. Hamburger B.-V.: Sitzung am 1. und 3. Dienstag jeden Monats, abends 8 Uhr, in Hamburg, Patriotisches Gebäude, Zimmer 30/31. Ortsgruppe Lübeck: 2. Freitag jeden Monats, 81/, Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft in Lübeck, Breitestr. 2. Hannoverscher B.-V.: Jeden Freitag von Anfang Oktober bis Ende April, abends 814 Uhr Sitzung mit Vorträgen im Künstlerhaus, Sophienstr. 2. Hessischer B.-V.: Am 1. Dienstag jed. Mon. Sitzung, mit Vortrag, am 2., 3. und 4. Dienstag jeden Monats gesell. Zusammenkunft abends 8 Uhr im Restaurant „Hackerbräu Königstraße, Cassel. Karlsruher B.-V.: 2. und 4. Montag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im Restaurant Monninger (Konkordiasaal), Kaiserstr. Kölner B.-V.: 2. Mittwoch jeden Monats, abends 8 Uhr in der „Bürgergesellschaft". Ständiges Lese- und Gesellschaftszimmer ebendaselbst. Bes. gesell. Zusammenkunft jeden sonstigen Mittwoch. Lausitzer B.-V.: 3. Sonnabend jeden Monats, abends 8 Uhr, im Restaurant „Handelskammer", Görlitz, Mühlweg, regelmäßige Versammlung. Leipziger B.-V.: Zwanglose Zusammenkunft nebst Damen jeden Freitag am Stammtisch im „Löwenbräu", Katharinenstraße. Lenne-B-V.: Sitzungen im Saale der Gesellschaft „Konkordia" in Hagen i. W. am 1. oder 2. Mittwoch jeden Monats auf besondere Einladung. Außerdem jeden Freitag zwangloser Bierabend im Restaurant von Stratmanns Viktoria-Hotel in Hagen (Westf.), Bahnhofstr. 55, in der Nähe des Hauptbahnhofes. Märkischer B.-V.: Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung im Gasthaus „Prinz v. Preußen", Frankfurt a. O. Magdeburger B.-V.: Sitzung am 3. Donnerstag jeden Monats, abends 8 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof". Hier jeden 1. Donnerstag im Monat zwangloser Abend. Mannheimer B.-V.: Jeden Donnerstag Abend gesellige Zusammenkunft in der Einladung. Mosel-B.-V.: Sitzung einmal monatlich nach vorhergegangener besonderer Niederrheinischer B.-V.: 1. Montag jeden Monats, Düsseldorf, Oberlichtsaal der städt. Tonhalle. Oberschlesischer B.-V.: Sitz des Vorstandes zur Zeit Hindenburg O./S. Sitzung monatlich nach vorheriger Einladung in Beuthen, Kattowitz, Gleiwitz oder Hindenburg. Gesellige Vereinigung „Schraube*-Gleiwitz: Am letzten Sonnabend jeden Ostpreußischer B.-V.: Sitzung am 1. und 3. Dienstag jeden Monats im „Berliner Hof", Königsberg i. Pr. Pfalz-Saarbrücker B.-V.: Jeden Donnerstag Abend Zusammenkunft am Pommerscher B.-V.: 2. Montag jeden Monats, abends 814 Uhr, Stettin, eben runden Tisch im Neuen Münchener Kindl in Saarbrücken. erdiger Saal des Vereins junger Kaufleute, Pölitzerstr. 15. Posener B.-V.: Sitzung jeden 2. Donnerstag im Monat, Bierhaus Thomasbräu Berlinerstr. 10. Rheingau-B.-V.: Versammlung am 3. Mittwoch jeden Monats, abwechselnd in Schleswig-Holsteinischer B.-V.: 2. Mittwoch jeden Monats, Kiel, Seeburg (Studentenheim) Düsternbrooker Weg 2. Siegener B.-V.: 1. Mittwoch jeden Monats, Siegen, Hotel Monopol. Unterweser-B-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats, abends 81/, Uhr, im Logengebäude zu den 3 Ankern, Bremerhaven, am Deich Nr. 116. Westfälischer B.-V.: Sitzung am 4. Mittwoch jeden Monats, abends 81, Uhr im Casino, Dortmund, Betenstr. 18. Westpreußischer B.-V.: Sitzung gewöhnlich am 2. Dienstag jeden Monats. Der Ort wird durch Einladung bekannt gegeben. Württembergischer B.-V.: Sitzung am 2. Donnerstag jeden Monats in Stutt gart, Stadtgartengebäude, Kanzleistr. 50. Zwickauer B.-V.: Sitzung nach vorhergegangener besonderer Einladung. Severingasse 7. Oesterreichischer Verband von Mitgliedern des Vereines deutscher Ingenieure: Vorsitzender: L. Erhard, k. k. Oberbaurat, Wien IX, Argentinischer Verein deutscher Ingenieure: Vorsitzender: Dr.-Ing. Robert Harmann, Buenos Aires. Vereins- und Lesezimmer Chinesischer Verband deutscher Ingenieure: Vorsitzender: Georg Korndörfer, Leiter des deutschen Ingenieurbureaus Shanghai. Tucuman 900II. Zusammenkünfte jeden 2. Dienstag im Monat, abends 91/, Uhr. |