Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

1014

1016-1018

Zweiter Römerzug. Heinrich zieht Ende 1013 nach Italien, setzt seinen Bruder Arnold zum
Erzbischof von Ravenna ein und sucht die Macht der Kirche gegen die Weltlichen zu heben.
In Rom wird er von Papst Benedict VIII. zum Kaiser gekrönt. Nach seiner Rückkehr
Erhebung und Niederlage Arduins.

Heinrich erwirbt von K. Rudolf Erbansprüche auf Burgund, kann dieselben aber gegen
die Grofsen des Landes nicht durchsetzen.

1014

1016

nach Lothringen und belagerte Metz (Thietm. VI, 46 u. a.), doch erfahren wir nicht ob er es eingenommen, ebensowenig ob es mit Erzbischof Dietrich zu einem Ausgleich gekommen. Vgl. Ann. Quedl. 1012. Erst nach Meingauds Tode (Ende 1015) musste Adalbero dem vom Kaiser zum Erzb. von Trier erhobenen Poppo von Babenberg, Bruder Heinrichs von Oestreich und Ernsts von Schwaben weichen (Gesta Trever. 30. 31 und cont. 1) worauf die Versöhnung zwischen dem Kaiser und den Schwägern erfolgte und Heinrich wieder mit Baiern belehnt wurde. Thietm. VII, 48: VIII, 9. Von zahlreichen anderen Fehden im Reich melden wiederholt die Quellen. Charakteristisch für den König ist die Nachricht der Ann. Quedl.: Expulsio Iudaeorum facta est a rege in Moguntia: sed et quorundam haereticorum refutata est insania. Den Juden legte man damals die Schuld an der Zerstörung des h. Grabes zur Last. Rod. Glab. III, 7.

[ocr errors]

Harduin (s. zu 1004) behauptete sich noch immer in einigen Teilen Oberitaliens. In Rom hatte nach dem Tod des Papstes Silvester II. († 1003) der Patricius Johannes, Sohn des 998 enthaupteten Crescentius als Gebieter über die Päpste (Johann XVII., XVIII., Sergius IV.) geschaltet (apostolicae sedis destructor Thietm. VII, 51). Durch seinen Tod (1012) et d. papae securitas regique nostro amplior potestas aperitur (ebd.). Als um dieselbe Zeit auch Sergius starb, erfolgte eine zwiespältige Papstwahl. Der kräftige Benedict VIII. aus dem Geschlecht der Grafen von Tusculum bestieg den päpstlichen Stuhl und trat energisch gegen die Crescentier auf. Deren Candidat, Gregor, wurde aus Rom vertrieben und erschien Weihn. 1012 an Heinrichs Hofe, bei dem er aber keine Unterstützung fand. Der König lief's mit Benedict unterhandeln, erkannte ihn an und empfing von ihm die Zusage der Kaiserkrönung. Erst gegen Ende 1013 überstieg H. an der Spitze eines nicht sehr zahlreichen Heeres die Alpen. Thietm. VI, 57: Hartwigus adventum magni regis et potentiam exercitus doluit; et quia suis viribus — diffidit, in castelli munitionem protinus se recepit. Post longam deliberationem legatos ad regem misit, qui comitatum quendam sibi dare peterent et coronam suimet cum filiis ei redditurum veraciter promitterent. Ohne ihn zu beachten, zog H. von Pavia, wo er ehrenvoll aufgenommen war, nach Ravenna. Ann. Quedl. 1014: Rex Ravenna properans habita synodo Arnoldum fratrem suum, episcopali dignitate prius dignatum et quorundam vi redire coactum, auctoritate papae ac cuncti senatus consilio revocat, archipraesulem digno honore stabilivit. Wichtig ist eine italienische Nachricht (Hugo Diminutio Farfensis SS. XI, 541): imperator ex quo Ravennam venit praecepit cunctis abbatibus et episcopis, ut scriberent res perditas suarum ecclesiarum qualiter et quando perdiderint, vel a quibus detinerentur. Man sieht hieraus, dass H. entschlossen war, die Kirche wieder in den Besitz der entfremdeten Ländereien zu setzen und in Italien ebenso wie in Deutschland den Klerus gegen die wachsende Macht der Weltlichen zu heben. Thietm. a. a. 0.: rex Heinricus a papa Benedicto, qui tunc prae ceteris suis antecessoribus maxime dominabatur, mense Februario cum ineffabili honore suscipitur et advocatus S. Petri meruit fieri. Ebd. VII, 1: cum dilecta suimet coniuge Cunigunda ad ecclesiam S. Petri papa expectante venit; et antequam introduceretur ab eodem interrogatus, si fidelis vellet Romanae patronus esse et defensor ecclesiae sibi autem suisque successoribus per omnia fidelis, devota professione respondit et tunc ab eodem unctionem et coronam cum contectali sua suscepit. In octava vero die inter Romanos et nostrates magna oritur commotio in ponte Tiberino, et utrimque multi ceciderunt, nocte eos ad ultimum dirimente. Am andern Tag unterwarfen sich die Römer und stellten Geifseln. Von Rom kehrte H. durch Tuscien, den Kirchenbesitz herstellend und das Markherzogtum erneuernd, nach der Lombardei zurück, Pfingsten war er bereits in Bamberg. Thietmar (VII, 3) klagt über die welsche Arglist: Multae sunt. pro dolor, in Romania atque in Langobardia insidiae; cunctis huc advenientibus exigua patet caritas; omne quod ibi hospites exigunt, venale est, et hoc cum dolo: multique toxico hic pereunt adhibito. Ein nach der Rückkehr des Kaisers von Arduin versuchter Aufstand scheiterte; Arduin starb Ende 1015 im Kloster.

Burgund. Heinrich hatte Erbansprüche als Sohn der Gisela, der älteren Schwester des kinderlosen Königs Rudolf III. Ueber die inneren Zustände Thietm. VII, 21: nomen tantum et coronam habet (der König) et episcopatus iis dat, qui a principibus eliguntur: ad suam vero utilitatem pauca tenens ex inpensis antistitum vivit - hi (die Bischöfe) cunetis primatibus velut regi suo serviunt. Willehelmus comes (Otto Wilhelm I. Sohn Adalberts K. v. Italien und der burgund. Prinzessin Gerberga. Vgl. Rud. Glab. III, 2) — miles est regis in nomine, et dominus in re. Herim. Aug. 994: cessante iure violentia et rapinae in illo regno adolevere. Umsonst suchte Rudolf III. einen Teil des Kronguts zurück zu erwerben. Schon 1006 hatte Heinrich die Grenzstadt Basel besetzt. Ann. Einsidl. 1006: H. rex in regnum Burgundionum veniens Basileam civitatem regno suo adscivit. Die förmliche Belehnung Heinrichs mit Burgund Thietm. VI, 20: Fit eorundem (beider Könige) conventio in urbe Argentina et mutuae caritatis invicem larga benignitas. Omnem namque Burgundiae regionis primatum per manus ab avunculo suimet

1021-1022

1024

1021

1024

Dritter Römerzug zum Schutz des Papstes gegen die Griechen in Unteritalien.
Heinrich trifft Einleitungen zu einer allgemeinen Kirchenreform und stirbt zu Grona 13. Juli.

accepit et de maximis rebus sine eius consilio non fiendis securitatem firmam. Ueber die Veranlassung zu Rudolfs Entschluss Alpert de divers. temporum II, 14: Ruodolfus a quibusdam principibus suis contemptus est, unde et de regno eum expellere temptaverunt. Qua necessitate compulsus ad imperatorem venit et quia laborem et negotia regni diutius ferre non poterat, quia iam aetate provectus fuerat, regnum imperatori tradidit. Das Abkommen des Königs wurde aber von den Grofsen nicht anerkannt, Heinrich der mit einem Heere über Basel in Burgund einrückte, vermochte nicht die festen Plätze des Grafen Otto Wilhelm zu nehmen. Cumque se nullam urbium earundem expugnare pro certo sciret, reversus est tristis, quod nec hic nec in parte orientali nocituram hostibus suis intulit molestiam (Thietm. ebd.) Nach Heinrichs Abzug sah sich Rudolf durch die Grofsen genötigt den Vertrag rückgängig zu machen (Alpert a. a. O.), doch schon im Febr. 1018 übergab er zu Mainz dem Kaiser aufs neue die Krone von Burgund. Thietm. VIII, 5: rex Rothulfus coronam suimet et sceptrum cum uxore sua et privignis ac optimatibus sibi concessit reiteraturque sacramenti confirmatio actumque est illud Magoncia. Doch vermochte H. auch jetzt nicht seine Ansprüche mit Waffengewalt durchzusetzen. Vgl. Thietm. VIII, 9 und 17 (nil de promissis percepit sed parum sibi resistentibus nocuit.) Ueber die Versuche des burgundischen Episcopats dem rechtlosen Zustand im Lande zu steuern vgl. Gesta epp. Camer. III, 27: commune decretum fecerunt (d. Bischöfe), ut tam sese quam omnes homines sub sacramento constringerent, pacem videlicet et iustitiam servaturos, superioris quibusdam Galliae episcopis conspirantibus.

Gesta epp. Camerac. III, 17: imperator Noviomagum petiit ibique suis quos Graeci in partibus Apuliae, circa urbes videlicet Salernam, Beneventum, Capuam debachantes premebant, se subvectum iri disposuit. Melus, ein Bürger von Bari, hatte 1009 Bari und ganz Apulien vom griech. Reiche loszureifsen gesucht; aber 1010 von einem Griechenheer geschlagen, fand er eine Zuflucht bei Papst Benedict. 1016 hatten 40 Ritter aus der Normandie auf der Rückkehr von Jerusalem das von den Saracenen belagerte Salerno befreit. Von den Salernitanern eingeladen kamen dann 250 norm. Ritter unter 5 Brüdern, von denen Rudolf die oberste Leitung hatte, nach Italien. Mit ihnen vereinigt drang Melus siegreich in Apulien ein, wurde aber bei Cannä am Ofanto vollständig geschlagen. Melus und Rudolf erschienen 1020 zusammen mit dem Papst zu Bamberg beim Kaiser, der Melus mit Apulien belehnte, doch starb M. noch in Bamberg. Ann. Quedl. 1021: Alpium devia transvolandum proficisci inchoat. Quarum difficultate enisa cunctas regionis illius provincias vincendo regnando imperandoque transmeans natale Domini more imperatorio oris Italicis gloriose potestativeque perduxit. Aus italienischen Quellen erfahren wir, dass die Griechen Apulien wiedergewonnen, einen Teil von Benevent erobert und dort die Festung Troja erbaut hatten. Capua und Salerno hielten es mit den Griechen, welche 1021 schon das Patrimonium Petri angriffen. Ann. Benev. 1022: Heinr. rex venit Beneventum (dessen Fürst Landulf V. treu zu Papst und Kaiser hielt) cum papa Benedicto, tertio die intrante mense Martio et descendit usque Troiam et cepit Pandolfum principem Capuanum, der sich dem Griechenkaiser unterworfen hatte. Ann. Sang. 1022: Heinr. imp. in gravi manu Apuliam ingressus, a Beneventanis magnifice suscipitur; Troiam Capuam Salernam Neapolim, urbes imperii sui ad Graecos deficientes, ad deditionem coegit. Troja fiel erst nach dreimonatlicher hartnäckiger Verteidigung. Rebusque compositis revertitur Capuanum principem (Pandulf IV.) custodia secum abducens. (Einige normannische Ritter wurden damals vom Kaiser bei Sora und in Salerno angesiedelt, die Mehrzahl kehrte in die Heimat zurück.) Sed circa egressum Italiae pestilentia exercitum eius affecit et ex maxima parte absumpsit.

Ein nach der Rückkehr aus Italien abgehaltenes grofses Reichsconcil (Ann. Quedl. 1022) bezog sich wahrscheinlich auf die Kirchenreform. Zu demselben Zweck hatte H. 1023 mit Robert von Frankreich eine Zusammenkunft an der Maas. Rod. Glab. III, 2. Gesta epp. Camerac. III, 37: ibi quoque diligentissime de pace s. dei ecclesiae maxime tractatum est et quomodo christianitati quae tot lapsibus patet, melius subvenire deberent. Exin vero sese invicem consulentes ubinam iterum conventuri domnum etiam apostolicum una cum tam citra quam ultra Alpinis episcopis secum habeant, nusquam aptius quam Papiae decernunt. Unter solchen Entwürfen starb H. 13. Juli 1024 zu Grona. Ann. Quedl. 1024.

Unter Kirchen reform verstand man damals die Zurückführung der Kloster- und Weltgeistlichkeit zu strengerem kanonischen Leben. Die Reformbestrebungen waren vornehmlich ausgegangen von dem auf französischem Boden hart an der Grenze Burgunds 910 gegründeten Kloster Cluny. Wir lernen sie kennen aus den Lebensbeschreibungen der Aebte, aus denen sich leider knappe Auszüge nicht geben lassen. Der zweite Abt, Odo, stellte besonders strenge Ordnungen für Cluny auf und wurde durch sein wirksames Beispiel der eigentliche Reformator des abendländ. Mönchtums. Unter dem auch am Kaiserhofe unter Otto I. u. II. einflussreichen Abt Maiolus (948-994 V. Maioli II, 22 von Otto d. Gr.: Quem [sc. Maiolum] adeo pro salutari dilexit doctrina, ut quae sibi in Italia subdebantur et Germania, eius ordinationi committere vellet monasteria) stieg die Zahl der Mönche auf 177, und 37 Klöster im östl. Frankreich und Burgund bildeten eine Congregation, die von ihm ihre Aebte erhielt, über eine weit gröfsere Zahl erstreckte sich sein Einfluss; bereits fasste die Congregation von Cluny eine monarchische Organisation des gesamten Mönchtums unter ihrem Abt ins Auge und suchte auch das kanonische Leben in der hierarchisch zu gestaltenden Richter, Zeittafeln. 7

Weltgeistlichkeit zur Anerkennung zu bringen. Nach Maiolus wirkte in gleichem Sinne Abt Odilo (s. zu 1048). Als Grundquellen der kirchlichen Verwilderung bekämpfte Cluny die Simonie (Wucher mit geistlichen Stellen) und den Nicolaitismus (fleischliche Verstöfse des Klerus, wozu man auch die Ehe rechnete). Die untere Geistlichkeit in Deutschland, Frankreich und Italien lebte gröfstenteils in der Ehe, das Leben der Bischöfe und Domherren war weltlich und zum Teil lasterhaft, am abscheulichsten in Italien. Die Simonie war ganz allgemein verbreitet; Bistümer und Abteien wurden nicht selten von den Herrschern offen versteigert, ebenso die unteren Stellen von den Bischöfen; geistliche Würde und rechtschaffener Wandel galten als Nebensache; in Italien war das Unwesen am schreiendsten. In Frankreich trat zuerst Besserung ein, in Lothringen wurden die Klöster zur Zeit Heinrichs II. im Sinne Clunys reformiert, aber weiteren Eingang in Deutschland fanden die Lehren Clunys erst unter Heinrich III. Giesebrecht I4, 675 ff.

2. Die fränkischen Herrscher 1024-1125.1

1024-1039

1024

Konrad II.

Konrad II., Urenkel Konrads von Lothringen, von allen deutschen Stämmen
gewählt. Umritt durch das Reich.

zum König

1024

Ueber die Wahl Wipo cap. 2: Inter Moguntiae confinia et Wormatiae locus est amplitudine, planitiei causa, multitudini maxime receptibilis, ex insularum recessu ad secretas res tractandas tutus et habilis. (Der Wahlort war Kamba, ein jetzt nicht mehr vorhandener Ort im Rheingau am rechten Rheinufer gegenüber Oppenheim.) Ibi dum convenissent cuncti primates, et ut ita dicam vires ac viscera regni, cis et circa Rhenum castra locabant. Qui dum Galliam a Germania dirimat, ex parte Germaniae Saxones (nur teilweise) cum sibi adiacentibus Sclavis (die Wenden), Franci orientales, Norici, Alamanni convenere. De Gallia vero Franci, qui supra Rhenum habitant, Ribuarii (Niederlothr.) Liutharingi (Oberlothr.) coadunati sunt. Cum diu certaretur, quis regnare deberet inter multos pauci electi sunt, (in Wirklichkeit scheint kein anderer Reichsfürst ernstliche Absichten auf die Krone gehabt zu haben) et de paucis admodum duo. Erant duo Chuonones ambo in Francia Theutonica nobilissimi, ex duobus fratribus orti ipsas vero (die Väter) ab Ottone duce Francorum (Otto war der Sohn Konrads des Roten und der Tochter Ottos d. Gr. S. zu 944. Er erbte die fränkischen Besitzungen seines Vaters und verwaltete das Herzogtum Kärnten. † 1004. In dieser Würde folgte ihm sein Sohn Konrad, † 1001. Dessen gleichnamiger Sohn ist

1) Quellen zur Geschichte der fränkischen Kaiser. Die Herstellung innerer Ordnung und Sicherheit durch Heinrich II. und Conrad II. kam auch den wissenschaftlichen Bestrebungen zu gute, denen die Herrscher mannichfache Förderung angedeihen liefsen. Der von Cluny ausgehende streng kirchliche Geist war jedoch den klassischen Studien, die als Teufelswerk betrachtet wurden, nicht günstig, und dieser Mangel tritt bei den Schriftstellern der päpstlichen Partei hervor, doch hat der ausbrechende Kampf zwischen Reich und Papsttum neues Leben und Wärme in die Geschichtsschreibung gebracht. Von den gröfseren Annalenwerken des 10. Jahrh. haben die Hildesheimer bis zum J. 1041 eine sehr wertvolle Fortsetzung erhalten. Eine spätere, 1104 beginnende Fortsetzung ist für die letzten Jahre Heinrichs IV., dem sie feindlich ist, und für Heinrich V. von Wert. Hervorragende Wichtigkeit für die Regierung Heinrichs III. und IV. haben die in dem bairischen Kloster Nieder- Altaich aufgezeichneten und bis 1173 reichenden Annales Altahense s. Die Reichsregierung, zu welcher das Kloster in naher Beziehung stand, bildet hier den Mittelpunkt der Darstellung. Für Konrad II. besitzen wir eine ausgezeichnete Biographie in des Burgunders Wipo, der Priester und Kaplan am Hofe Konrads II. und Heinrichs III. war, Vita Chuonradi imperatoris, die obwol Wipo als Hofmann manches zu verhüllen bestrebt ist, doch ein frisches, lebensvolles und im ganzen zuverlässiges Bild des wackern Herrschers gibt. (Ueber andere Schriften Wipos s. zu 1039.) Für die Zeit Heinrichs III. ist eine Quelle ersten Ranges die vortrefflich geschriebene Chronik Hermanns des Lahmen von Reichenau (Herimanni Augiensis chronicon). Sohn eines schwäbischen Grafen, von früh an verwachsen und gelähmt, wurde er Mönch in Reichenau und hat durch die Milde seines Wesens und den Reichtum seines Geistes zahlreiche Schüler angezogen und in weiteste Ferne gewirkt († 1054). Hermanns Chronik wurde bis 1080 fortgesetzt von seinem Schüler Berthold, der von 1073 mit wachsender Leidenschaftlichkeit gegen Heinrich IV. Partei ergreift. Ebenfalls im Sinne der streng päpstlichen Auffassung, aber minder leidenschaftlich, ist die 1073-1100 gleichzeitig mit den Ereignissen aufgezeichnete Chronik des Bernold von Constanz, seit 1086 Mönch von S. Blasien, gehalten. Zu den erbittertsten Gegnern Heinrichs gehört Brun, ein Geistlicher der Magdeburger, dann der Merseburger Kirche, welcher von beschränkt sächsischem Standpunkte den Sachsenkrieg beschrieb (Brunonis de bello Saxonico liber) und völlig verblendet von Parteileidenschaft selbst die unsinnigsten Gerüchte über Heinrich als verbürgte Tatsachen mitteilt. Mit gleicher Vorsicht ist die den Kirchenstreit behandelnde Schrift des Bischofs Bonitho von Sutri, eines der einseitigsten Anhänger Gregors VII., zu benutzen, welche derselbe 1085 verfasste und der Gräfin Mathilde widmete, doch

--

-

der jüngere der beiden von W. erwähnten Vettern) natos accepimus. Iunioris Chuononis mater Mahthilda de filia Chuonradi regis Burgundiae nata fuit (vermählt mit Herzog Hermann II. von Schwaben), maioris Ch. mater Adalheida ex nobilissima gente Liutharingorum oriunda fuerat. In his duobus diu pendebat reliqua nobilitas, et quamquam maiorem avido desiderio propter virtutem et probitatem illius paene omnes eligerent, tamen propter iunioris potentiam, ne pro honoris ambitione dissiderent, animum quisque dissimulabat. Ad extremum contigit, ut ipsi inter se convenirent quodam pacto quod, si quem illorum maior pars populi laudaret, alter eidem sine mora cederet (schwerlich genau, wahrscheinlich wurde der jüngere K. durch bestimmte Versprechungen bewogen von seiner Kandidatur abzustehen). Inter haec verba maior Ch., pluribus videntibus cognatum osculatus est. Archiepiscopus Moguntinensis, cuius sententia ante alios accipienda fuit, rogatus a populo, quid sibi videretur, — laudavit et elegit maioris aetatis Chuononem suum in dominum et regem Hanc sententiam ceteri archiepiscopi et reliqui sacrorum ordinum viri indubitanter sequebantur. singuli de singulis regnis (d. h. die weltlichen Fürsten nach ihren Stämmen geordnet) eadem verba electionis saepissime repetebant fit clamor populi. Imperatrix Chunegunda regalia insignia (s. zu 936. 1107) gratanter obtulit.

In Mainz erfolgte am nächsten Tage die Salbung. Wipo c. 5: In ipsa processione regis (zur Salbung) tres venerunt ante illum cum singulis querimoniis. Unus erat colonus ecclesiae Maguntinae, alter pupillus fuit et quaedam vidua. Dum rex eorum causas audire coepisset, quidam de principibus suis avertebant eum dicentes, ne consecrationis suae aliquam moram faceret. Respiciens ad episcopos respondebat: 'Si meum est regimini insistere, et id viri constantis est nequaquam differre quod apte fieri valet, rectius mihi videtur facere quod debeo, quam quid faciendum sit, audire ab alio. Haec dicens in eadem statione moratus 'passibus immotis legem praefecerat illis.' Hinc paululum procedens venit ante illum quidam dicens, se expulsum esse patria omnino sine culpa, quem rex per brachium apprehendens, super omnes circumstantes attraxit usque ad solium suum ibique causam miseri cuidam principum suorum diligenter commendavit. So zeigte er schon am ersten Tage die ihm eigene Gerechtigkeitsliebe.

[ocr errors]

-

Umritt des Königs, seine Persönlichkeit. Wipo c. 6: Collecto regali comitatu rex Ch. primum per regionem Ribuariorum usque ad Aquasgrani palatium pervenit, ubi publicus thronus regalis ab antiquis regibus et a Carolo praecipue locatus, totius regni archisolium habetur. Quo sedens excellentissime rem publ. ordinavit ibique publico et generali concilio habito, divina et humana iura utiliter distribuebat. Fama eius vires de virtutibus sumpsit quamquam enim litteras ignoraret, tamen omnem clerum cum amabiliter et liberaliter palam, tum convenienti disciplina secreto prudenter instituit. Militum (Vassallen) vero animos in hoc multum attraxit, quod antiqua beneficia parentum nemini posterorum auferri sustinuit. Suspiciosum est relatu, quam munificus fuit, quam iucundus, quam constantis animi - in cives benignus, in hostes acerbus, in rebus agendis efficax in brevi tantum proficiens, ut nemo dubitaret, post Caroli M. tempora aliquem regali sede digniorem non vixisse. Unde extat proverbium: 'sella Chuonradi habet ascensoria Caroli― Reversus rex de Ribuariis ad Saxoniam (Versammlung in Minden; hier huldigten die in Kamba ausgebliebenen nach Ann. Hild. 1025) venit, ibi legem crudelissimam Saxonum secundum voluntatem eorum constanti auctoritate roboravit (diese Anerkennung war wol Vorbedingung der Huldigung). Deinde a barbaris, qui Saxoniam attingunt tributa exigens, omne debitum fiscale recepit. Dagegen entzog sich Polen ganz der deutschen Oberhoheit, indem Boleslav Chrobry (s. zu 1004) die Kühnheit hatte, sich 1025 die Königskrone aufzusetzen. Wipo c. 9: Bolizlavus Sclavigena, dux Bolanorum, insignia regalia et regium nomen in iniuriam regis Chuon radi sibi aptavit. Ann. Quedl. 1025: Bolizlawo, dux Poloniae, obitu Heinrici comperto, superbiae veneno perfunditur adeo, ut uncto etiam sibi

enthält sie wichtige Nachrichten (Bonithonis episcopi Sutrini liber ad amicum). Von den Schriften der kaiserlichen Partei hat der Hass der Kirche wenig bestehen lassen, um so wertvoller ist die durch Zufall erhaltene kurz gefasste Vita Heinrici eines unbekannten Verfassers, welche im Tone rührendster Hingebung in für das Mittelalter auffallender Meisterschaft der Sprache und der Darstellung uns den Kaiser als Herrscher und Menschen in greifbare Nähe rückt. Doch haben ungenaue Erinnerung, leidenschaftliche Parteinahme und rhetorische Zwecke zahlreiche Unrichtigkeiten veranlasst. Für unparteiisch hielt man früher die durch Mäfsigung, Würde und formelles Geschick ausgezeichnete Darstellung des Mönches Lambert von Hersfeld, welche lange für die Auffassung Heinrichs bestimmend war, doch kann jetzt nicht gezweifelt werden, dass er parteiisch gegen H. eingenommen und auch in seinen Angaben keineswegs ganz zuverlässig ist. Gleichwol wird er seinen Wert als eine hervorragende Quelle dieser Zeit behaupten (Lamberti Annales, bis März 1073 reichend.) Ein in seiner Art einziges Werk schuf der nach 1125 gestorbene Mönch Ekkehard von Aura (unweit Kissingen), welcher in seiner grofsen Weltchronik zum ersten Mal den gesammten damals bekannten geschichtlichen Stoff, geordnet nach den 6 Weltaltern und grofsen Monarchien in trefflicher Sprache und mit verständigem Sinn zu einer Weltgeschichte verarbeitete. Für die Geschichte Heinrichs V. ist er unsere Hauptquelle. Die Verhältnisse des Bremer Erzstifts, besonders unter Erzb. Adalbert, und die germanischen Reiche des Nordens behandelt in ausgezeichneter Weise das nach Adalberts Tod verfasste Werk des Meisters Adam von Bremen (Gesta pontificum Hammaburgensium). Für die gleichzeitigen Vorgänge im äussersten Süden, für die Anfänge der normannischen Herrschaft in Süditalien ist in neuerer Zeit eine lange verlorene Quellenschrift wieder entdeckt worden, die Chronik des Abtes Amatus von Monte Cassino. Champollion Figeac fand von ihr eine altfranzösische Uebersetzung, die er 1835 zu Paris, freilich mangelhaft, herausgab (L'ystoire de li Normant et la chronique de Robert Viscart par Aimé, moine du Mont-Cassin). Die Chronik ist höchst anziehend, lebendig und poesievoll geschrieben, aber nicht durchweg zuverlässig. Hochwichtig sind 2 diese Zeit betreffende Briefsammlungen: 1) die von Gregor VII. selbst 1081 veranstalte Auswahl seiner Briefe, das sogen. Registrum Gregorii, welches wie keine andere Nachricht uns ein wahres und volles Bild des grofsen Mannes gibt. 2) der Codex Udalrici Bambergensis, eine von dem Bamberger Geistlichen Udalrich 1125 veranstaltete und zur Ausbildung von Staatsmännern und Klerikern bestimmte Sammlung wichtiger Briefe und öffentlicher Aktenstücke. Beide Sammlungen in kritischer Ausgabe in Jaffés B. R. G. II und V. Die Geschichtsschreiber befinden sich in Mon. Germ. hist. Tom. V tf.

1025

Boleslav Chrobry reifst sich gänzlich vom Reiche los und lässt sich zum König krönen, stirbt aber bald; ihm folgt sein Sohn Miesco. Die Bürger von Pavia zerstören die Königsburg. Eine lombardische Gesandtschaft (Erzb. Aribert von Mailand) fordert den König auf nach Italien zu ziehen. Konrad besetzt Basel, um Rudolf von Burgund zur Anerkennung seiner Erbansprüche zu nötigen.

1026-1027 Erster Römerzug. Krönung in Mailand durch Erzb. Aribert, Kaiserkrönung in Rom (1027). Hier Zusammenkunft mit Rudolf von Burgund und Knud dem Grofsen von Dänemark, welchem Konrad die Mark Schleswig abtritt. Unterwerfung der Fürstentümer Capua und Benevent, Ansiedlung von Normannen. Baiern an Konrads Sohn Heinrich verliehen; Empörung Ernsts von Schwaben, dessen Haft auf Giebichenstein.

1025

1026

1027

imponi coronam temere sit usurpatus. Doch starb B. schon 17. Juni 1025. Nun erbleichte der Stern Polens.
Chron. Polonorum: Bolezlavo rege de mundana conversatione descendente, aetas aurea in plumbeam est conversa.
Ueber Boleslav s. zu 1024 a. E. Wipo c. 6: Inde Baioariam et orientalem Franciam pertransiens, ad Ala-
manniam pervenit. Quo transitu regna pacis foedere et regia tuitione firmissime cingebat.
Ebd. 7: Pfingsten
war Konrad in Konstanz. Ibi archiepiscopus Mediolanensis Heribertus cum ceteris optimatibus Italicis (es scheinen wesent-
lich die Bischöfe verstanden werden zu müssen, ein Teil des hohen Adels hatte erst dem franz. König, dann dem Grafen
Wilhelm von Aquitanien die Krone von Italien angeboten, der sie für seinen gleichnamigen Sohn anzunehmen bereit
war, aber bald verzichtete) regi occurrebat et effectus est suus fidemque sibi fecit, ut quando veniret cum
exercitu ad subiciendam Italiam, ipse eum reciperet et cum omnibus suis ad dominum et regem publice laudaret sta-
timque coronaret. Similiter reliqui Langobardi (d. h. wol die Vertretungen der Städte) fecerant praeter Ticinen-
es, qui et
Papienses vocantur, quorum legati aderant cum muneribus et amicis, molientes ut regem pro offensione
civium placarent. Diese hatten nemlich nach dem Tode Heinrichs II. die alte Königspfalz zu Pavia zerstört. Dicebant
Papienses: Quem offendimus? Imperatori nostro fidem et honorem usque ad terminum vitae suae servavimus, quo
defuncto cum nullum regem haberemus, regis nostri domum destruxisse non iure accusabimur.' E contrario rex: Scio,
inquit, quod domum regis vestri non destruxistis, cum eo tempore nullum haberetis; sed domum regalem scidisse non
valetis infitiari. Si rex periit, regnum remansit, sicut navis remanet cuius gubernator cadit. Die Gesandten
wurden abgewiesen.

[ocr errors]

Burgund. Ebd. c. 8: Basilea civitas est in quodam triviali confinio, i. e. Burgundiae, Alamanniae et Franciae; ipsa vero civitas ad Burgundiam pertinet. Rex vero Ch. colloquio regali habito Basileae, et terminis Burgundiae regis diligenter praeoccupatis, per Rhenum usque Saxoniam pervenit. Ueber Rudolfs Abtretung der Nachfolge an Heinrich II. s. zu 1016. Sed defuncto imp. Heinrico Ruod. rex promissa sua irrita fieri voluit. Chuonradus autem rex magis augere quam minuere regnum intentus Basileam sibi subiugavit (es war schon von Heinrich II. besetzt gewesen, Rudolf hatte es also wiedergewonnen), ut animadverteret, si rex Rudolfus promissa attenderet. Quos postea Gisela regina bene pacificavit.

[ocr errors]

Wipo c. 11: Ch. rex consilio et petitione principum regni filium suum Heinricum puerum regem post se designavit illumque Brunoni, Augustensis ecclesiae episcopo (Nam dum esset frater Heinrici imp., filius erat Giselae imperatricis. Soror nupta Stephano, regi Ungariorum, causa fuit christianitatis in gente Pannonica. Brun † 1039. Wipo c. 24.) in tutelam commendavit ipse cum exercitu copioso Italiam petere coepit. C. 12: Rex ingressus Italiam per Veronam Vercellas venit. Rex vero iam totam paene Italiam planam suae ditioni subiugavit. (Die Krönung in Mailand verschweigt Wipo seltsamerweise; doch vgl. Arnulf von Mailand: veniens Chuonradus in Italiam, ab eo (s. c. Ariberto), ut moris est coronatur in regno. Auch die gleichzeitigen Aufzeichnungen des Klosters Nonantula bestätigen diesen Vorgang.) Papiensem urbem in gratiam recipere noluit, quia palatium reaedificare adhuc respuebant (s. o.) c. 13. Eodem tempore rex Ch. Ravennam intravit et cum magna potestate ibi regnavit. Ein blutiger Aufstand der Ravennaten scheiterte an der Tapferkeit des deutschen Heeres. Wipo c. 14: Eo tempore maximus calor Italiam vexabat. Rex vero cedens caloribus ultra Padum flumen propter opaca loca et aeris temperiem in montana secessit. Hinc decedens tempore autumnali Italiam planam iterum peragrans regnum pacificavit; et sic pertransiens usque ad confinium Italiae et Burgundiae pervenit. c. 15. Inchoante anno 1027 rex Ch. in Iporegia civitate (Ivrea) nat. Dom celebravit. Illuc Rudolfi regis Burgundiae legati venerant, promittentes illum Romam venturum ad electionem et consecrationem imperatoriam regis Chuonradi, quod rex gratanter accepit. et remissis legatis cum muneribus ipse Padum transiens ad Romam tendere coepit. Nur Lucca leistete kurzen Widerstand omnemque Tusciam sibi breviter subiugavit.

Ebd. c. 16. Chuonradus Romam ingressus a papa Johanne et universis Romanis regio honore mirifice receptus est et in die s. paschae (26. März) a Romanis ad imperatorem electus, imperialem benedictionem a papa suscepit, 'Caesar et augustus Romano nomine dictus.' Quin etiam regina Gisela (Tochter Hermanns von Schwaben und der burgundischen Prinzessin Gerberga, Wittwe des Herzogs Ernst II. von Schwaben, seit 1016 mit Conrad vermählt. Wipo c. 4 nennt sie liberalis ingenii, illustris sollertiae pudoris amans summos honores bene tractare perita.

« ZurückWeiter »