Neue erdbeschreibung: t. Die Vereinigten Niederlande, Helvetien, Schlesien und Glatz. 3. aufl. 1767J. C. Bohn, 1767 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgetheilet adelichen alten ansehnliche Basel Berge Besik besteht beyden Bischof Bisthum Böheim Breslau Brieg Bund burg Canton chen Chur darinnen Derter Destreich Dorf ehedessen ehemaligen Eidgenossen Einwohner ersten erwählet evangelische Kirche Flecken fließt Fluß Flusse Freyburg Freyheiten Freyherren Friesland Fürsten Fürstenthum Gebiethe Gegend gehören gehöret Gelderland Gemeine gemeiniglich genennet Glarus Glogau Gotteshausbund Grafen Grafschaft Grafschaft Baden Gränze grauen Bunde Groß großen Rathe gute Haus Helvetien Herrlichkeit Herrschaft Herzog hieselbst hiesigen Hochgericht hohen Holland insonderheit Jahre jährlich Kaiser katholische kleinen Rathe Kloster König Kreis Land Landschaft Landvogt Landvogtey lektere lich liegt Maas muß Namen nebst nennet Neuenburg niedern Gerichte Obervogtey Pfarrdorf Pfarre Pfarrkirche Polder Provinz Quartier reformirten Rhein schaft Schanze Schelde Schlesien Schloß Schloſse Seeland seyn Siß sogenannten Sohn Solothurn Staaten Stadt Bern Stadt Zurich Städtchen Standesherrschaft steht Stift Stunden Thal Theil Toggenburg Unterwalden Veluwe viele Vogteyen Wasser wieder woselbst zugewandten Orten