Medien der Religion: Theoretische, gesellschaftliche und historische AspekteHubert Mohr, Jürgen Mohn Theologischer Verlag Zürich, 01.09.2015 - 350 Seiten Das Verhältnis von Religion und Medien ist eines der zentralen Probleme der Religionsgeschichte. Wie schon in früheren Zeiten, aber vermehrt im beginnenden 21. Jahrhundert wird der gesellschaftliche Diskurs über Religion insgesamt durch Massenmedien geprägt und gestaltet. Der Band versammelt Sondierungen von Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftlern in diesem innovativen Forschungsfeld anlässlich einer Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft im Jahr 2009. Die untersuchten Medien reichen vom Geld über Printmedien und Kleidung bis hin zu Comics und Internet. Eingeleitet werden die Studien durch theoretische Überlegungen zur Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und medialen Kommunikationsstrukturen. |
Inhalt
Vorwort | 7 |
Stephan Peter Bumbacher | 47 |
Peter Seele | 73 |
Frank Neubert | 111 |
Magali Jenny | 137 |
AnnaKatharina Höpflinger | 153 |
Monika Glavac | 173 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Medien der Religion: Theoretische, gesellschaftliche und historische Aspekte Hubert Mohr,Jürgen Mohn Eingeschränkte Leseprobe - 2019 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alte Bedeutung Begriff beiden Beispiel Beobachter bereits besonders bestimmte Bild Blick Buch buddhistischen chen Chinese Dalai Lama Dorje Shugden Ebene eigenen einige einzelnen Entstehung ersten europäischen Fall Fantastik Fernsehen finden Folgenden Form Frage Frankfurt am Main Fremden frühen Funktion geht Geld Geschichte Gesellschaft Gewissheit gibt Glauben globalen Gott Gottheiten grossen heisst heute Hindu Hinduismus Ideen indem Indien Inhalte Insel Internet j’ai Jahr Jahrhundert jeweils Karikatur Kleidung Kommunikation Konflikt konnte Kontext Kultur lassen Leser lich livre London Lost Luhmann macht Mantel Massenmedien McLuhan mediale Medien Medium Menschen muss Narrative neue New York öffentlichen Personen Phänomen politische Press Prozesse Raum Realität Religion Religionswissenschaft Ritual Rolle schen schliesslich Schweizer Seiten Sinne soll sowie sowohl soziale später Sprache stark Studies Systems Teil Teilhard Theorie tibetischen tion Tradition Universität Unterscheidung Unterschied Verfügbar verschiedenen viel Weise weitere Welt weniger Werk Wert wichtige wieder Wissenschaft World zeigt Zeitschrift zwei