VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 22 |
Im Buch
Seite 45
Von den Alkalien ist gewiss, dass sie, wenn ihr Betrag eine gewisse Höhe
erreicht, nicht in einerlei Zustande im Glase enthalten sein können; nur ein
gewisser Ueberschuss ist disponibel für die Färbung des Glases durch Schwefel.
Es dürfte ...
Von den Alkalien ist gewiss, dass sie, wenn ihr Betrag eine gewisse Höhe
erreicht, nicht in einerlei Zustande im Glase enthalten sein können; nur ein
gewisser Ueberschuss ist disponibel für die Färbung des Glases durch Schwefel.
Es dürfte ...
Seite 47
... über die Abscheidung von Kohle, Kiesel, Schwefel und Phosphor im Fein- und
Puddelofen, sowie im Bessemerconverter; Murray Aynsley, über Corrosion von
Eisenund Stahl; Kirk, über das Puddeln in gewöhnlichen und rotirenden Oefen; ...
... über die Abscheidung von Kohle, Kiesel, Schwefel und Phosphor im Fein- und
Puddelofen, sowie im Bessemerconverter; Murray Aynsley, über Corrosion von
Eisenund Stahl; Kirk, über das Puddeln in gewöhnlichen und rotirenden Oefen; ...
Seite 89
Das durch Schwefel weiss gehaltene Eisen sieht aus diesem Grunde matt und
hart aus. Ferner ersieht man hieraus, weshalb bei der Production von
Giessereieisen mit um so basischerer Schlacke gearbeitet werden muss, als
Beschickung ...
Das durch Schwefel weiss gehaltene Eisen sieht aus diesem Grunde matt und
hart aus. Ferner ersieht man hieraus, weshalb bei der Production von
Giessereieisen mit um so basischerer Schlacke gearbeitet werden muss, als
Beschickung ...
Seite 91
Aber nicht allein durch die Eigenschaft, dass SchwefelEisen bei derselben
Temperatur nicht so viel Kohlenstoff aufnehmen kann wie anderes Eisen, ist
dasselbe nicht so dünnflüssig, sondern der Schwefel beeinträchtigt auch an und
für sich ...
Aber nicht allein durch die Eigenschaft, dass SchwefelEisen bei derselben
Temperatur nicht so viel Kohlenstoff aufnehmen kann wie anderes Eisen, ist
dasselbe nicht so dünnflüssig, sondern der Schwefel beeinträchtigt auch an und
für sich ...
Seite 235
Es ist dies das metallische Selen, eine allotropische Modification des
gewöhnlichen Selens, eines dem Schwefel verwandten Elementes. Durch
längeres Erhitzen auf etwa 180° verwandelt sich dasselbe in eine krystallinische
Masse. Dieses ...
Es ist dies das metallische Selen, eine allotropische Modification des
gewöhnlichen Selens, eines dem Schwefel verwandten Elementes. Durch
längeres Erhitzen auf etwa 180° verwandelt sich dasselbe in eine krystallinische
Masse. Dieses ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anlauffarben Anwendung Apparat Arbeit Ausfluss mit Arbeitsverlust Bahnen bedeutend beiden Berechnung besonders bestimmt Betrieb Bewegung bezw Brennstoff Coks constant Construction Curve daher Dampf Dampfmaschine derselbe Diagramm direct Druck Druckhöhe Durchmesser einander Eisen entsprechend ergiebt erhält ersten Expansion Expansionsmaschine Fall des Wassers Fläche Flansch folgende Formel freien Fall Gefäss geringer Geschwindigkeit Gewicht giebt gleich Gleichung grossen Cylinder Grund Gusseisen Hartguss Höhe Ingenieur keit Kessel kleinen Cylinder Kohlen Kohlenoxyd Kohlensäure Kohlenstoff Kolben kurz Länge leicht letztere lich Luft Mangan Maschine mittelst möglich muss nöthig Ordinate Pferdestärke Prähme Puddelofen Punkte Querschnitt Regulator Resultate Roheisen Röhren Röhrentour Rost Rostfläche sämmtliche Sauerstoff Schieber Schlacke Schornstein Schwefel Silicium soll sowie sowol Spiegeleisen Stäbe stark Steinkohlen Temperatur Theil Ueber Umdrehungen unsere Ventil Verbindung Verbrennung Verfasser Verhältniss Verlust verschiedenen Versuche vollem Arbeitsverlust voller Ausfluss vollständig Vortheil Walzen Wärme Wassersäule Weise weniger Werthe wieder zwei zweiten