VDI-Z: Zeitschrift für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Band 22 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 76
Seite vii
382 - Ueber die Bestimmung der Höhe der Entschädigungen für die durch den
Grubenbau zu Bruch gebauten Gebäude. Von H. Dihm . . . . . . . . . . . . . . . . 280
BeSSemern. Untersuchungen über den deutschen Bessemerprocess. Von Dr.
382 - Ueber die Bestimmung der Höhe der Entschädigungen für die durch den
Grubenbau zu Bruch gebauten Gebäude. Von H. Dihm . . . . . . . . . . . . . . . . 280
BeSSemern. Untersuchungen über den deutschen Bessemerprocess. Von Dr.
Seite 1
Sie liegen in 1“,820 senkrechtem Abstand und sind verbunden durch zwei
Stutzen von 470“ Weite. Der Dampfdom hat 800" Weite und 942" Höhe. Der Rost,
in der Mitte mit Zunge versehen, hatte bei den ersten beiden Versuchen eine
Grösse ...
Sie liegen in 1“,820 senkrechtem Abstand und sind verbunden durch zwei
Stutzen von 470“ Weite. Der Dampfdom hat 800" Weite und 942" Höhe. Der Rost,
in der Mitte mit Zunge versehen, hatte bei den ersten beiden Versuchen eine
Grösse ...
Seite 3
4 wurde nur etwa 10 Minuten mit 640“ Höhe der Schieberöffnung gearbeitet,
sonst mit 460“, dabei flottes Feuer. Zug 12“ Wassersäule. Nach Mehraufziehen
des Schiebers stieg die Fuchstemperatur von 200 auf 220°. Zu Anfang des
Versuches ...
4 wurde nur etwa 10 Minuten mit 640“ Höhe der Schieberöffnung gearbeitet,
sonst mit 460“, dabei flottes Feuer. Zug 12“ Wassersäule. Nach Mehraufziehen
des Schiebers stieg die Fuchstemperatur von 200 auf 220°. Zu Anfang des
Versuches ...
Seite 5
IM IM I – smas- 11 11 12 10 | 12–14 12–14 | 13–20 | 13–19 10 11 10 12 21–23 |
22–23 Höhe der Schieberöffnung mm 640 560 460–640310–520460–640320–
560 370 260–380370–420270–530 315–615 285–565460–600 450 590 595 ...
IM IM I – smas- 11 11 12 10 | 12–14 12–14 | 13–20 | 13–19 10 11 10 12 21–23 |
22–23 Höhe der Schieberöffnung mm 640 560 460–640310–520460–640320–
560 370 260–380370–420270–530 315–615 285–565460–600 450 590 595 ...
Seite 7
anfänglich mit grosser Schieberöffnung, 565“ Höhe, gearbeitet und dabei die
Fuchstemperatur 300° C. ermittelt; letztere fiel jedoch nach etwa 15 Minuten nach
Einstellung der Schieberöffnung auf 365“ Höhe bis auf 270 bis 280° C. Nach
noch ...
anfänglich mit grosser Schieberöffnung, 565“ Höhe, gearbeitet und dabei die
Fuchstemperatur 300° C. ermittelt; letztere fiel jedoch nach etwa 15 Minuten nach
Einstellung der Schieberöffnung auf 365“ Höhe bis auf 270 bis 280° C. Nach
noch ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anlauffarben Anwendung Apparat Arbeit Ausfluss mit Arbeitsverlust Bahnen bedeutend beiden Berechnung besonders bestimmt Betrieb Bewegung bezw Brennstoff Coks constant Construction Curve daher Dampf Dampfmaschine derselbe Diagramm direct Druck Druckhöhe Durchmesser einander Eisen entsprechend ergiebt erhält ersten Expansion Expansionsmaschine Fall des Wassers Fläche Flansch folgende Formel freien Fall Gefäss geringer Geschwindigkeit Gewicht giebt gleich Gleichung grossen Cylinder Grund Gusseisen Hartguss Höhe Ingenieur keit Kessel kleinen Cylinder Kohlen Kohlenoxyd Kohlensäure Kohlenstoff Kolben kurz Länge leicht letztere lich Luft Mangan Maschine mittelst möglich muss nöthig Ordinate Pferdestärke Prähme Puddelofen Punkte Querschnitt Regulator Resultate Roheisen Röhren Röhrentour Rost Rostfläche sämmtliche Sauerstoff Schieber Schlacke Schornstein Schwefel Silicium soll sowie sowol Spiegeleisen Stäbe stark Steinkohlen Temperatur Theil Ueber Umdrehungen unsere Ventil Verbindung Verbrennung Verfasser Verhältniss Verlust verschiedenen Versuche vollem Arbeitsverlust voller Ausfluss vollständig Vortheil Walzen Wärme Wassersäule Weise weniger Werthe wieder zwei zweiten