Mit 28 lithographirten Tafeln im Atlas, 21 Blatt Zeichnungen im Text und 97 Holzschnitten. Berlin. Selbstverlag des Vereines. (Die in Klammern beigesetzten Zahlen bezeichnen die Nummer der zugehörigen Tafel oder des Textblattes. B. bedeutet ein besprochenes Werk.) Seite Seite 238 286 9 284 46 288 94, 282 Abt, Rom., Rigibahnen. B. Autenheimer, Friedr., Dampfmaschinenlehre von Bernoulli. B. . Bach, C., Regulirventil. (XXI) Baumeister, R., Stadterweiterungen. B. Beck, Th., Kinematik. B. Becker, F., Dampfmaschinen und Kessel. B. Blass, E., Schieberdiagramme. (12) Blecken, C., Röhren-Normalien • Ebell, Verhalten fremder Körper im Glase Dihm, H., Entschädigung zu Bruch gebauter Gebäude Dürre, Puddelofen von Howson und Godfrey. (VIII) Geber, Chr., Arbeit des Dampfes. (5 und 6) . Grahn, E., Wasserversorgung. B. und Andr. Meyer, Sandfiltration. B. Grothe, Dr. Herm., Industrie Amerikas. B. Namenregister. Häntzschel, G., Dach über dem Trocadero. (21) Haesecke, E., Ventilation. B. Hagens, H., Compressoren. M. H. Fauck, A., Erdbohrer 383 Fehland, H., Kalender. B. 480 Fink, C., Kolben- und Centrifugalpumpen, Turbinen u. s. w. B. 188 384 Eisenhochbau. Hell, Peter, Klein- Kraftmaschinen. B. Hesse, H. A., Reissfeder. (XXI) Höltschl, Jos., Stultitia (Aneroïde). B. Howson und Godfrey, Puddelofen. (VIII) Hoyer, E., Technologie. B. Hrabák, Jos., Dampfmaschinen-Berechnung. B. 425 477 383 287 286 331 323 431 95 269 227 233 93 377 67 521 423 280 433 287 181 44 239 238 97 527 479 288 524 237 495, 557 39 237 95 189 144 428 41 89 181 188 285 153782 Oertling, Carl, Compound-Maschinen. B. . Osann, F., Dichter Stahlguss Ott, Karl v., Baumechanik. B. Perels, Dr. Emil, Landwirthschaftlicher Wasserbau. B. Pilgrim, Dr. Ludw., Tonnengewölbe. B. 480 284 Ramdohr, Ludw., Diamantbohrung. (V) . Ruchholz, E., Expansionscurve. (2) Rziha, Franz, Brückenbau. B.. 480 192 42 487, 551 187 313 429 238 17, 69 334 95 41 384 191 373 159 38 376 Potel, Cougnet und Bode, Dampfstrahl- Apparat. (15) 505, 567 239 336 287 · 319 43 75 167 33 431 Schaar, G. F., Gasbereitung. B. Schall, Mart., Arbeiterquartier in Mülhausen. B. Schmidt, Carl, Gusseisen zu Dampfkesseln Schneider, C., Continuirliche Bremsen. (XIX und XX Tiefbohrtechnik. B. Stühlen, P., Ingenieurkalender 1879. B. Seite 525 432 144 277 353 273 299 285 283 443 117, 193 48 48 239 575 528 Ueber die Bestimmung der Höhe der Entschädigungen für die durch den Grubenbau zu Bruch gebauten Gebäude. Von H. Dihm . . 317 432 ། 284 284 95 Der zoologische Garten in Basel, von G. Kelterborn. B. 285 Stadt-Erweiterungen, von R. Baumeister. B. Theorie der kreisförmigen symmetrischen Tonnengewölbe, von Dr. Ludwig Pilgrim. B. Ueber Treppenconstructionen, von Josef Sederl. B. M. H. von 524 45 Sachregister. (M. A. bedeutet, dass der Artikel mit Abbildungen auf einer Tafel oder mit Figuren auf einem Blatte im Texte; M. H. bedeutet, dass er mit Holzschnitten im Texte versehen ist. B. bedeutet ein besprochenes Werk.) 46 46 336 37 382 280 Bessemern. Untersuchungen über den deutschen Bessemerprocess. Von Dr. Friedrich C. G. Müller. M. H. 385, 453 Bohren. Anleitung zum Gebrauche des Erdbohrers, von A. Fauck. B. Die Tiefbohrtechnik, von Leo Strippelmann. B. Von C. Schneider. 383 167 M. A. auf Taf. XIX und XX. 353 Dimensionirung von Blechbalken- Von R. Krohn. B. Grundzüge zu Vorlesungen über eiserne Balken . 431 Uhland, W. H., Skizzenbuch. B. Völckers, J., Dampfverluste Indicator. B. Vogler, Dr. Ch. Aug., Graphische Tafeln. B. Wastler, Jos., Niedere Geodäsie von Hartner. B. Wels, Rich., Walzen von Stahlschienen. (16 bis 18) Ziebarth, R., Indicator von Völckers. B. Dächer. Kuppeldach über dem grossen Saale des Trocadero- Dampf. Construction der Expansionscurve und des Mittel- Nochmals über verluste. Von J. Völckers Dampfmaschine. (IV) 49 Winkler, Dr. E., Inanspruchnahme von Eisenconstructionen. B. 187 48 Seite Canäle. Ueber eine Methode der Anlage und des Betriebes geneigter Ebenen für Schiffstransporte, von Gustav Meyer. B. 237 Chemie. Zeitschrift für das chemische Grossgewerbe, von Julius Post. Jahrgang I und Jahrgang II, Heft 1 Compressionsmaschinen. Ueber Luftcompressoren zu Bauzwecken. Von H. Hagens. M. H. 43 495, 557 Der Marinekessel nach heutiger Praxis an Bord der englischen Handelsflotte. Von C. Wenger. Von C. Wenger. M. A. auf Taf. XXVI bis XXVIII - Die Berechnung der Leistungsfähigkeit von --Anlagen. B. Katechismus des Betriebes stationärer und Dampfmaschinen, von Georg Kosak. 3. Auflage Verdampfungsresultate mit -n. Von J. Pohlig. M. A. auf Taf. XVII Seite 384 142 96 282 -Compound-Maschinen. Von Carl Oertling. M. H. Die Arbeit des Dampfes in der Dampfmaschine. 39 431 284 144 417 480 343 96 378 524 34 107 142 287 529 42 42 319 277 Verwendung des Gusseisens zu —n. Von Carl Schmidt 286 373 107 Von Die -berechnung, von Josef Hrabák. Dritte Aufl. B. 285 42 " Rotirende Woolf'sche Wasserhaltungsmaschine auf Schacht 9 343 191 Ueber Compound-Maschinen, von Carl Oertling. B. Woolf'sche Dampfmaschine mit einem Cylinder und drei Kolben. Patent M. Westphal. M. H. und m. A. auf Taf. IV⠀⠀ 49 Dampfstrahl-Apparat mit excentralem Eintritt des Dampfes in flachen Schichten von Potel, Cougnetu.Bode. M. A. aufBl.15 376 Diamanten zum Bohren (s. Bohren). Von Heinrich 17, 69 Vorrichtung an den Glocken für Kerzenbeleuchtung in *Eisenbahnwagen. Von J. Melcher. M. H. 37 431 Zur Frage über den Bau von Local- (Secundär-) - B.. 383 Exhaustoren. Theorie und Construction der Brunnenanlagen, Kolben- und Centrifugalpumpen, der Turbinen, Ventilatoren und von C. Fink. B.. Seite 95 299 Von L. Putz 89 46 Fabriken gesetzgebung (s. Gesetze). Feldmessen. Der geodätische Tachygraph, von Josef Handbuch der niederen Geodäsie von Friedrich Hartner. Handbuch der Vermessungskunde, von Dr. W. Jordan. - Desgl. desgl. Liefrg. 3 Hilfstafeln für barometrische Höhenmessungen, von Ludwig Neumayer B 41 Stultitia et mala fides, von Josef Höltschl. B. 41 Traité élémentaire de Topographie, von A. Langlois und 187 Festigkeit. Wahl der zulässigen Inanspruchnahme der Eisen- 187 384 Ueber einen neuen Feuer-Signalapparat. Von Stanislaw Ziembinski. M. A. auf Bl. 15 . 378 Feuerungen. Die Verbrennung über dem Roste. Von Dr. H. Meidinger. 337, 403, 469 -Ueber Feuerungsroste. Von Dr. H. Meidinger. M. H. 213 Feuerwerk. Pyrotechnisches Centralblatt, von Wladimir Jettel. B. 288 Filtration (s. Wasserleitung). 432 Gas. Die Steinkohlen-bereitung, von G. F. Schaar. B. 525 287 33 Giesserei. Abschlag-Formkasten der Emmericher Maschinen- und die 44 188 144 39 94 282 505, 567 Photometer (s. Licht). Puddelofen (s. Oofen). Maschinen. Elemente der -lehre von G. A. Marin. Zweite Auflage von R. Böck. B. W. H. Uhland. B. Maschinentheile. Die Berechnung und Construction der Maschinenelemente, von L. Pinzger. 1. Heft. B. Mechanik. Dr. Julius Weisbach's Ingenieur- und Maschinen-, von Gustav Herrmann. Dritter Theil. 2. Auflage. Liefrg. 3 bis 6. B. . Theorie der kreisförmigen symmetrischen Tonnengewölbe, von Dr. Ludwig Pilgrim. B. Vorträge über Bau-, von Karl v. Ott. 1. Theil. 2. Aufl. B. Mischungen. Ueber die Dichtigkeit der verschiedener Körper in allen Mischungsverhältnissen nebst Feststellung der vorkommenden Verbindungen. Von Jules Meyer. M. A. auf Bl. 8 bis 10 Motoren. Die wichtigsten Klein - Kraftmaschinen, von Peter Hell. B... Pumpen. Theorie und Construction der Brunnenanlagen, Kolben- und Centrifugal-, der Turbinen, Ventilatoren und Exhaustoren, von C. Fink. B. . 95 Jahresbericht über die Fortschritte des landwirthschaftlichen wesens, von Dr. Albert Wüst. Dritter Jahrgang. B. 48 Skizzenbuch für den praktischen --Constructeur, von 384 287 Seite 313 und Formstücke. Einschalterohr mit inneren Schraubengängen zur Ausstossung fester mit Flüssigkeiten durchgeführter Stoffe. Von F. Lobe. M. A. auf Taf. XXI. Roheisen (s. Eisen). Rost (s. Feuerungen). 96 48 288 Oberbau (s. Strassenbahnen). Oefen. Der Puddelofen von Howson und Godfrey. Von Dr. Dürre. M. A. auf Taf. VII . 181 423 317 239 48 233 144 336 38 151 189 Regulatoren. Ueber zwei neue und deren Combinationen mit einem Regulir- und Absperrventil. Von Dr. Proell und Scharowsky. M. A. auf Taf. VI 129, 177 Vorschlag zu einem Differential-Regulator. Von Wilhelm Meyer. M. A. auf Taf. V Reissfeder (s. Zeichnen). 139, 183 Rettung zur See (s. Schiffe). Röhren. Die Normalien der gusseisernen Von C. Blecken 188 323 429 |