deutscher Ingenieure. Lokomotiv werkstätten der Linke-Hofmann-Lauchhammer A.-G. in Breslau. A. K., Seite Bernhard, auf 24 64 Flugzeug 23 403 Deutscher Eisenbau-Verband. 24 889. 1053* 24 1251* 25 77 Berard, S. J., und E. Wa 25 702 22 841* ters, The elements of machine design. B.. Berck, C. E., Der MonfortsHalbautomat. A.. Abwälz-Fräsvorrichtung 22 880* Halbselbsttätige Kegelradfräsvorrichtung 23 Berendt, W., Doppelschrau 670* ben-Schlepp- und Bergungsdampfer Antonio Ennes" 25 796* Berg, Fr., Die patentierte Erfindung in neuer Darstellung und Beanspruchung. B. . 25 1579 Bergener, M., Das AnschützSelbststeuer 25 Brücken- und Baukonstruktionen 28. Hauptversammlung des Deutschen Betonvereins am 23. bis 25. Februar 1925 in Berlin 25 587 340 Berthelsmann, Aufgaben der Gasbeleuchtungstechnik. 25 Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Tetrachlorkohlenstoff als Feuerlöschmittel. Z. Bethke, G., Das Wesen des Gußbetons. B. 25 992 25 827 23 195* Berger, Das Gesetz des Kraftverlaufs beim Stoß. B. Berger, R., Der Schallstärkemesser von Webster .. 21 1125* Zu den Grundlagen der technischen Akustik. A. . . 22 Beobachtung von Erschütterungen 23 15 Bergius, Fr., Die Verflüssigung der Kohle. A. . . 25 1313, 1359* technische methoden. B.. 21 1191 23 E.. Pitotröhre zur Messung der Richtung und Geschwindigkeit beschleunigter Stromfäden Biagosch, H., Normung, Typung, Spezialisierung in der Papiermaschinenindustrie. B. 944* 25 608 die 495* Rohrleitungen 827 Bergmann, G., Die Pariser Automobil - Ausstellung 1921. Bergmann, W., s. v. Schwarz. Berl, E., Lunge-Berl, ChemischUntersuchungs. 22 Berliner, A., Lehrbuch der Physik in elementarer Dar25 stellung. B. und K. Scheel, Physikalisches Handwörterbuch. B. 24 911 für Wagenmotoren 23 42 Dr.-Ing. eh. Massenez † 24 479 Berlowitz, M., Artschaubilder und Auswahl von Lüftern. A. Berlit, Teeröl 21 1339* v. Bavier, Th., Bergwerks-Ventilatoren. A. Becher, F., 1 E-Großgüterzuglokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen. Z.. 24 640 Bechstein, W., Ein neuer Beleuchtungsmesser mit Schattenmeßeinrichtung. A. 24 1271* Becker, E., Ein neuer hydrostatischer Windmesser 24 933* Windmesseranlage des Deutschen Museums in München. 25 1255* Becker, G., Schnellastwagen. . 25 36, 127* 702* Berndt, F., Die Baumaschine mit Dampfantrieb. A. . . 24 Berndt, G., Neuere Feinmeßgeräte für die technische Längenbestimmung. A. 21 639 NDI-Gewindetoleranzen Berndt, O., Befestigung und Haften von Heiz- und Wasserröhren in Kesselrohrwänden. A.. desgl. Z. Berner, Dampfkesselfeuerun gen. A. 24 809* 24 1088* 21 371* Bernhard, K., Dieselmaschinenfabrik in Glasgow. A. 21 85* Eiserne Brücken im Stadtbilde. 21 1093 Tagung des Deutschen Eisenbau-Verbandes 21 1192 Der Brand der Sarotti-Fabrik in Berlin-Tempelhof . . 22 547* Deutscher Eisenbau-Verband. Eine neue Luftpumpe Turbinendampfer. A.. Entwicklung und Bau der Hilfsmaschinen auf Dieselschiffen. A. desgl. Z. 23 1013* Wasser- und Dampfstrahl Luftpumpen für Oberflächen- auf Schiffen. Z. . . . 24 289 Bleibtreu, H., Aus dem amerikanischen Hochofen- und Kokereiwesen 25 1643 Bleich, Fr., Theorie und Beeisernen rechnung der Brücken. B. 24 1255 1921-1925 Wasserschlössern 25 964* 25 1419* Die Schlaggrenze selbstätiger Brauns, O., und W. Wech mann, Fernmeldeleitungen beim elektrischen Zugbetrieb der Deutschen Reichsbahn. B. von 25 1548 403 Brayshaw, S. W., Die Verhinderung Härterissen in Werkzeugstahl. B. . . . 23 939 Brein, J. C., Untersuchungen an Ventilkompressoren. B. 23 Breisig, F., Theoretische Telegraphie. B. 24 1254 Brennecke, Fr., Kippenmechanisierung in BraunkohlenTagebaubetrieben. A. . . 24 817* Breuer, Die elektrische Ausrüstung der neuen Triebwagen für die Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen. 23 468 Brezina, E., Internationale . Übersicht über Gewerbekrankheiten. B. ... 21 1177 Brinkhaus, P., Anlagen zur Gewinnung von natürlichem und künstlichem Grundwasser. B.. . . 21 260 Bristow, A., Entwicklung der Motor-Luftfahrzeuge nach dem Kriege Brittinger, H., Tragbare Vorrichtung zum Ausschleifen von Schieberbüchsen Brömstrup, Der Groß-Berliner Verkehr. A. . Brown, H., Über dieselelektrische Lokomotiven im Vollbahnbetrieb. B. 24 1008 Brown, Boveri & Cie., A.-G., Versenkter Einbau von Hochspannungs-Ölschaltern . 23 Broy, F. W., Maschinenarbeit hinter dem Hochofen. A. 21 Brückmann, E., Heißdampflokomotiven mit einfacher Dehnung des Dampfes. B. 21 706 Brüggemann, H., Gewinnung der Leinenfaser Brüninghaus, A., Die Gewinnung und Verwendung der mit Sauerstoff angereicherten Luft im Hüttenbetriebe. 25 134 Brummer, J., Die Wiederherstellung der Eisenbahnbrücke über den Donauarm Borcea in Rumänien. A.. 22 22 1006* 424* deutscher Ingenieure. Wärmewirt Seite Buxbaum, B., Die Werkzeugmaschinen auf der Leipziger Frühjahrsmesse 22 427 . zeug- und Rundschleifmaschine. Taf. 3. A Commentz, Schiffbau schaft im Betrieb der Zentral 25 439* heizung. A. 23 21 Heizung desgl. Die Stellung der Heizungs Warmwalzen von Zahnrädern. Das Schleifen der Metalle. B. 23 22 813* Conrad, R., Entwicklungsmög- 142 Fortschritte der Metallbear 24 745, 798* Die deutsche Drehbank des Jahres 1925. A. 25 261* Kritische Betrachtung zur Verzahnungstheorie 25 922 und Lüftungsindustrie. . 24 1134 Dietze, G., Merkwürdige Bruch erscheinungen bei Eisenstä- 22 146 22 405 Dilthey, Ein neuartiger Hochdruckkessel 22 633* 25 440 Culemeyer, Reichsbahn-Kühlwagen und Volksernährung. Diner Dénes, Der elektrische Fernseher, das Telehor. A.. 25 1507* 25 547, 929* ner Czochralski, J., Die Grundlagen der Verfestigungsvorgänge. A. 23 533, 587* 423 und Welter, Lagermetalle und ihre technologische Bewertung. B. . 21 211 Daeves, K., Einrichtung und Organisation von Versuchsanstalten in der Metallindustrie. und B. Weißenberg, Die statische und dynamische Elastizitätsgrenze im Materialprüfungs- und KonstruktionsWesen. Z. . . 24 887 Daiber, E., Die Zündpunkte von Brennstoffen nach neueren Versuchen. A. . . 21 1289* Daischa, A., Die Wasserkräfte Rußlands 24 637 Dassen, Rheinhäfen. A. 25 1057* Deckert, A., Lebende Bücher. 25 519 21 535 B.. Dehez, J., Walzenkalibrierungen. B. Demuth, W., Die Materialpriifung der Isolierstoffe der Elektrotechnik. B. .. 687 24 v. Denffer, P., Der Bildwerfer als Hilfsmittel für technische Vorträge. A. . 24 413* Dessau, B., Lehrbuch der Physik. B. 23 428 Desgl. B. 24 1255 Dettmar, G., Deutscher Kalender für Elektrotechniker. B. 22 Dick, O., Die Feile und ihre Entwicklungsgeschichte. B. 25 1648 Diegel, C., Über den Einfluß der Fremdkörper im Flußeisen auf seine Schweißbarkeit in der Schmelzflamme. A. 25 23 492* Doerfel, R., jun., Die Getriebe Nietverbindungen 149* 24 1252 Dolensky, E., Der Betriebszustand unserer Gaswerke. Z. 21 662 456 Drysdale und Jolley, Electrical measuring instruments. B. Dub, R., Der Kranbau. B. 22 409 41* Dubbel, H., Die Steuerungen der Dampfmaschinen. B. 21 982 Die Arca-Regelung. 631* 21 626* Dampfkesselböden unter äußerem Überdruck. A.. Diekmann, Verwendung von Einseilgreifern. A. 23 1071* Diepschlag, wesen desgl.. Allgemeine Gesichtspunkte für den Bau von Martinöfen. Dampf- und Verbrennungskraftanlagen Taschenbuch für den Fabrik 22 Eisenhütten 23 62 24 33 23 40 A. |