Geschichte der Kirchgemeinde Glattfelden mit Hinweisungen auf die UmgebungVerlag nicht ermittelbar, 1863 - 184 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Armengut Arüti beschloß Besizer besonders bezahlen Bischof bloß Blumenegg Brandbeschädigten Brod Brücke Bülach Bürger Dekan Desterreicher dieß Eglisau einige erhielt erst felden Fränzli Frau Frucht früher Fuß ganzen Geld Gemeindgut Gericht gewöhnlich Glatt Glattfelden Graf große Grundzins Güter Haus Heinrich heißt Herren Herrn Herrschaft hiesige Gegend Hochfelden Holz Hüntwangen Jahre jährlich jekt jezigen Johannes Juch Jucharten Kaiserstuhl Kanton Kinder Kirche Kirchengut Kirchgemeinde kleinen Zehnten Kloster Rheinau Kyburg Land Landvogt läßt Lehrer lektere leste Leute lich ließ Mäßli Meier Meyer Mühle muß mußte Mütt Kernen Mütt Roggen Nachtschul neue Personen Pfarrer Pfund Rafz Rafzerfeld Rath Recht Regensberg Rhein Rheinsfelden Roggen Rorbas Rudolf Schachen Schloß Schmid Schule Schulgut Schulhaus Schulmeister Seglingen Sigristen solle Stadt stand starb Steuer Stillstand Straße Tauner Theil Thengen Thurm unserer Gemeinde Untervogt Veste Vieh viel Vierling Viertel Vikar Vogt Wasterkingen Weiach Weid Wein wieder Wiesen Windlach zirka zürcherischen Zürich zwei Zweidlen