Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

bestehen, hat die Krankheit den Sitz im Nervengebilde, mag dieselbe primär oder secundär darin haften, und es ist wohl kein Zweifel, dafs hier nicht allein krankhafte Thätigkeit, sondern auch Veränderung der Mischung und Organisation sich vorfinde. Dafür spricht schon die besondere, oft angeborne Anlage, welche auf besondere Organisation der Theile sich gründet. Die Annahme der Nervenschwäche erklärt gar nichts, und ist unstatthaft, da bei kräftigen Individuen, wie bei Schwächlingen Krankheiten dieser Art sich vorfinden.

Nach den Verrichtungen, denen der Nerve vorsteht, und nach dem wahrscheinlichen Thätigkeitsverhältnifs desselben findet die Eintheilung der Nevrosen Statt. Die erste Abtheilung befafst den abnormen Zustand der bewegenden Thätigkeit, die zweite Abtheilung den abnormen Zustand der Sensation. Wir stellen daher die Nevrosen in folgender Reihe auf:

1. Abnormer Zustand der bewegenden Thätigkeit. Steigerung derselben und dadurch tonische und clonische Krämpfe.

Verminderung derselben und dadurch paralytischer Zustand.

2. Abnormer Zustand der Sensation.

Veränderte Sensation durch gesteigertes Nerven-
leben.

Vernichtete oder geschwächte Sensation durch
Sinken der nervösen Stimmung.

Nevrosen mit abnormem Zustande der bewegenden Thätigkeit.

Die bewegende Thätigkeit befindet sich im abnormen Zustande mit vermehrter Irritabilität im Blepharospasmus, im Spasmus iridis, und im Spasmus bulbi; vermindert aber ist dieselbe in der Blepharoplegia, in der Mydriasis und im Strabismus.

Vom Blepharospasmus.

Der tonische Augenliedkrampf ist eine, gewöhnlich plötzlich entstehende, anhaltende Zusammenziehung des obern und untern Augenliedes, wobei der Kranke nicht vermögend ist, auf den Willen die Augenlieder von einander zu entfernen. Das Oeffnen der Augenliedspalte kann nur durch eine äussere Kraft geschehen. Beim Nachlassen dieser Kraft erfolgt das Schliessen der Augenliedspalte. Es ist keine Unzweckmässigkeit des organischen Baues der Augenlieder wahrnehmbar. Die Haut des obern Augendeckels ist gerunzclt, und die das Auge umgebenden Muskeln sind contrahirt. Die Iris ist oft träge in ihren Bewegungen und das Sehvermögen geschwächt. Dem Anfalle des Augenliedkrampfes geht halbseitiges Kopfweh voraus. Oft ist Harthörigkeit und Öhrenschmerz damit verbunden. Dieser Zustand kann ohne Nachlafs längere Zeit hindurch anhalten, oder aber er zeigt sich nur periodisch auftretend, ohne lange anhaltend zu bestehen.

Der clonische Augenliedkrampf wird Nystagmus, nictitatio palpebrarum genannt, und spricht sich durch wechselnde Thätigkeit des Aufhebmuskels des Augenliedes und des Schliefsmuskels aus, so, dafs ein Blinzeln fortdauernd besteht. Ist das Uebel im hohen Grade vorhanden, so stört es beträchtlich das Sehvermögen, besonders soll es nach Delarue") Täuschung bei Wahrnehmung verschiedener Farbenabstuffungen hervorbringen.

Die Ursachen des Blepharospasmus liegen gewöhnlich in allgemeinen krankhaften Stimmungen der Constitution, weswegen dieselbe bei Hysterie, Hypochondrie, Veitstanz, Wurmkrankheiten, Gesichtsschmerz, scrophulösen Ophtalmien vorzüglich beobachtet wird. Das Blinzeln der Augenlieder wird

* Cours complet des maladies des yeux. Paris, 1820. p. 102.

noch durch starke Abstuffungen des Lichts, durch fremde Körper, durch Verhärtungen der Hornhaut, auch Trübungen der Feuchtigkeiten des Auges etc. hervorgebracht, indem die anfangs willkürlich ausgeführten Bewegungen der Augenlieder, um die Hindernisse des freien Gebrauchs des Auges zu entfernen, durch die Gewohnheit unwillkürlich werden, und so der Nystagmus hervorgerufen wird 1). Zuweilen scheint das Blinzeln Folge des Verlustes der Augenbraunen und Cilien zu seyn; auch angeboren ohne wahrnehmbare Ursache wurde dasselbe beobachtet.

Bei der Behandlung richte man sich, wenn das Uebel blos symptomatisch ist, nach dem zu Grunde liegenden Hauptleiden. Man wird bald die stärkende, bald die auflösende Heilmethode mit antispastischen, antihysterischen Mitteln anzuwenden gezwungen seyn. Anthelmintica werden an· gewandt, wenn Würmer das Uebel verursachen. Ist das Uebel idiopathisch, dann berücksichtige der Arzt vorzüglich das Auge und dessen Umgebungen. Die Verdunklungen, die fremden Körper müssen entfernt, die zu grosse Empfindlichkeit des Auges mufs vermindert werden. Für den letzten Fall eignen sich die Narcotica sowohl örtlich als allgemein angewandt. Läfst sich die Ursache nicht ausfinden, und scheint das Leiden dynamisch zu seyn, so wende man kalte Waschungen, Electri– cität, Galvanismus an. Ableitungen wirken vorzüglich. Man empfiehlt Vesicantien in der Nähe des Auges angebracht. Schmidt 2) hat ein durch Erfahrung bewährtes Mittel aufgestellt, das in jenen Fällen, welche allen Mitteln trotzten, Hülfe schaffte. Er legt unter das Ohr der leidenden Seite ein

4) Dissert. de Nystagmo auctore Lorenz. Berolini, 1820.
pag. 15.
2) Neue Heilung der Augenliedlähmung und des anhalten-
den Augenliedkrampfes. In der Abhandl. der Josephs-
akademie in Wien. 2. B. S. 365.

1

Stück Klebepflaster, in welchem ein rundes Loch, das einen Zoll im Umfange hat, eingeschnitten ist. Auf die durchlöcherte Stelle wird ein Stück Aetzstein aufgelegt und mit Klebepflaster bedeckt. Nach 3 bis 4 Stunden hat der Aetzstein eine schwarze Borke eingebrannt, die mit Digestivsalbe behandelt, nach 6 bis 8 Tagen abfällt, und ein reines eiterndes Geschwür darstellt. In diesem Zustande wird die eiternde Fläche gehalten, bis Besserung erfolgt. Die Absicht dieses Verfahrens ist, einige nahe am Processus mastoideus liegende Nervenäste vom dritten Hauptaste des fünften Paares zu reizen, welche bekanntlich auch an die Augenlic→ der Zweige abgeben.

Vom Spasmus iridis.

Der tonische Krampfzustand der Iris bildet jenes Leiden, welches Myosis genannt wird. Die Pupille befindet sich im Zustand andauernder Vereugerung, so, dafs auch an dunklen Orten die Iris expandirt bleibt. Das Gesicht wird dadurch geschwächt. Es ist dieses Uebel zuweilen angeboren, mehrentheils aber erworben, und findet sich vorzüglich bei Individuen, welche sich mit Untersuchen kleiner, glänzender Gegenstände beschäftigen. Oft hängt es mit einer abnormen Stimmung des Nervensystems zusammen, so, dafs man bei Hypochondristen und bei Hysterischen nicht selten dasselbe auffindet. Als Folge innerer Augenentzündungen wird ebenfalls die Myosis beobachtet ). Oft ist sie Symptom eines entzündlichen Leidens.

Der clonische Krampf der Iris wird Hippos genannt. Die Pupille verengert uud erweitert sich

*) Plenk (Doctrina de morbis oculorum. Viennae, 1777P. 120) nimmt eine Myosis spasmodica und Myosis paralytica an, in ersterer soll ein Krampf der Kreisfasern, in letzterer eine Lähmung der strahligen Fasern die Ursache des Uebels seyn.

[ocr errors]

continuirlich, ohne dafs das Licht in verschiedenen Abstuffungen einwirkt. Das idiopathische Hippos wird durch die Ursachen, welche die, Nictitatio palpebrarum hervorrufen, gesetzt. Das symptomatische Hippos ist als Zeichen eines ausgebreiteten convulsivischen Leidens wichtig,

Die Prognose ist meistens ungünstig, da die Mittel gewöhnlich ohne Erfolg angewandt werden. Man berücksichtige bei Behandlung vorzüglich das Ursächliche, und handle nach der beim Blepharospasmus angegebenen Verfahrungsweise. Das Einstreichen der Auflösung des Belladonnaextractes wird bei der dynamischen Myosis vorzüglich empfohlen, und ist auch beim Hippos angezeigt. Wurde die Myosis durch Betrachten kleiner Gegenstände, durch zu grelles Licht, durch microscopische Arbeiten etc. hervorgebracht, so meide man die schädlichen Ursachen, und suche das einfallende Licht durch einen grünen Schirm oder durch eine Röhrenbrille zu mässigen,

Vom Spasmus bulbi.

Dieser Zustand wird Nystagmus oder Instabilitas bulbi genannt, und gieht sich durch die rollenden Bewegungen des Augapfels, welche gegen den Willen des Patienten erfolgen, zu erkennen. Es findet dieser Zustand oft bei Dyplopie Statt, und geht dann dem Strabismus voraus, oft sind clonische Krämpfe der Augenlieder und der Iris gleichzeitig vorhanden. Bei der Behandlung neh– me man auf alle jene Puncte Rücksicht, welche bei Beschreibung des Nystagmus und des Hippos angegeben wurden.

Von der Blepharoplegia.

Wenn das Aufheben des obern Augenliedes in dem Zustande der Lähmung sich befindet, so cr

« ZurückWeiter »